MadMantis 120 Posted February 8, 2016 Share Posted February 8, 2016 Moin moin! Ich bin mir immer unsicher ob ich solche Threads unter Karnivoren-Fotos oder direkt in der jeweiligen Gattung Posten soll, aber dieses mal hab ich mich mal für das Unterforum der Gattung entschieden. Ich hab am Wochenende mal wieder kurz meine Kamera aufgestellt und ein zwei Bilder der Blüte meiner Drosophyllum gemacht, diese will ich euch nicht vorenthalten. Ich hoffe das ich im Laufe der Woche nochmal dazu komme die offene Blüte zu fotografieren, die Bilder häng ich dann noch an. Drosophyllum lusitanicum Blüte by Andy D, auf Flickr Drosophyllum lusitanicum Blüte by Andy D, auf Flickr Drosophyllum lusitanicum Blüte by Andy D, auf Flickr Schöne Grüße, Andy 7 Quote Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,566 Posted February 8, 2016 Share Posted February 8, 2016 Hallo Andy, schöne Bilder. Jetzt müssen sie nur noch aufgehen und du Biene spielen. Ich denke die Bilder sind hier schon richtig, da kommt wenigstens mal wieder etwas Bewegung in dieses Gattungsforum! Grüße Nicky Quote Link to post Share on other sites
Ove M. 41 Posted February 8, 2016 Share Posted February 8, 2016 Moin Andy, eine schicke Pflanze hast du da..magst du was zu deinen Kulturbedingungen schreiben? Grüße, Ove Quote Link to post Share on other sites
MadMantis 120 Posted February 8, 2016 Author Share Posted February 8, 2016 Danke Ja ich hoffe dass das mit dem Bienchen spielen zeitlich noch klappt, wie lange dauerts denn bis so ne Drosophyllum Blüte verblüht ist? Tagsüber bin ich ja "leider" arbeiten Zu den Kulturbedingungen: Momentan steht sie am Südfenster bei 15-20 °C, je nachdem ob ich das Fenster aufhabe oder nicht. Nicht ganz optimal zu dieser Jahreszeit, aber das ist dieses Jahr ja eh son Ding... Luftfeuchtigkeit liegt so um 40/45%. Beleuchtet wird sie mit 12W ESL + 18W ESL mit Relektor. Schöne Grüße, Andy Quote Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,566 Posted February 8, 2016 Share Posted February 8, 2016 Hallo Andy, so arg lange sind die nicht auf. Die waren bei mir auch meist schon wieder geschlossen wenn ich von der Arbeit heim gekommen bin. Habe dann nur bei den Blüten am WE nachhelfen können. Haben aber alle Samen angesetzt, nur sind die Unterschiede bei der Menge zwischen den selbstbestäubten (1-5 Samen) zu denen mit Hilfe (mehr als 10 Samen) schon recht enorm. Grüße Nicky Quote Link to post Share on other sites
MadMantis 120 Posted February 8, 2016 Author Share Posted February 8, 2016 (edited) Okay danke für die Info. Hab aber gerade glücklicherweise Mittwoch einen Tag frei bekommen ( Nein, nicht extra fürs Bestäuben ) Mal schauen, vielleicht wirds bei mir dann ja auch was Achja noch eine Ergänzung zu den Kulturbedingungen: Substrat ist eine Mischung aus Perlite - Quarzsand - Torf / 3:3:2 Bewässert wird im leichten Anstau von Oben. Die Pflanze steht in einem ca 15cm hohen Topf (Bin mir gerade nicht sicher wie hoch er genau ist, 15 cm sinds aber mindestens) Dieser wird von oben gegossen bis es unten wieder herausfließt und sich ca 2cm anstaut. Danach wird dann so lange mit Bewässern gewartet bis der Untersetzer für 2-3 Tage trocken war. Schöne Grüße, Andy Edited February 8, 2016 by MadMantis 1 Quote Link to post Share on other sites
Ove M. 41 Posted February 8, 2016 Share Posted February 8, 2016 Danke für die Infos's Andy, klingt recht anspruchslos...im Gegensatz zu dem was man sonst so übers Taublatt liest! Top! Quote Link to post Share on other sites
Piesl 886 Posted February 9, 2016 Share Posted February 9, 2016 Zitat Ich bin mir immer unsicher ob ich solche Threads unter Karnivoren-Fotos oder direkt in der jeweiligen Gattung Posten soll, aber dieses mal hab ich mich mal für das Unterforum der Gattung entschieden. Hallo, das ist natürlich ein schwerer Grenzfall und sollte ein gewichtiger T.O.P. bei der nächsten JHV sein! Aber wie Nicky schon schrieb ... Wie sieht es bei dir mit Beleuchtung aus? Dann viel Erfolg mindestens am Mittwoch beim "Bienen" und natürlich den Foto dabei nicht vergessen! Gruß Piesl Quote Link to post Share on other sites
MadMantis 120 Posted February 9, 2016 Author Share Posted February 9, 2016 (edited) Moin Piesl, danke, hab mir natürlich für Morgen erstmal direkt das hier bestellt, damit das auch ja was wird: Link Ne, Späßchen beiseite, werde auf jeden Fall über erfolg oder Misserfolg berichten. Muss ich eigentlich zwei verschiedene Blüten an der Pflanze miteinander bestäuben oder kann ich auch die Pollensäckchen auf den Stempel der gleichen Blüte drücken? Was die Beleuchtung angeht: Sie steht am Südfenster und zusätzlich Beleuchtet wird mit 2x E14 ESL (1x 12W 2700k + 1x 18W 6500k) mit einem selbgebaute Relektor in Form einer längs durchgeschnittenen Wurst Sprich die Enden sind nicht offen sondern halbrund zulaufend. Das ganze hängt, an dem Arm einer Schirmlampe befestigt, direkt über der Drosophyllum. Bei Bedarf könnte ich davon auch nochmal ein Bild machen. P.S.: Hab gestern nochmal nachgemessen, der Topf ist 18cm hoch Schöne Grüße, Andy Edited February 9, 2016 by MadMantis Quote Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,566 Posted February 9, 2016 Share Posted February 9, 2016 (edited) Hallo Andy, also wenn du mehrere Blüten offen hast, würde ich kreuzbestäuben. Du wirst aber auch Erfolg haben, wenn du nur eine Blüte mit sich selbst bestäubst. Keine Ahnung wie lange du gewöhnlich arbeitest, aber an Trüben tagen kannst du das öffnen der Blüten sicher etwas mit dem Kunstlicht verschieben, indem du das ein paar Stunden später anschaltest. Grüße Nicky Edited February 9, 2016 by Nicky Westphal Quote Link to post Share on other sites
MadMantis 120 Posted February 18, 2016 Author Share Posted February 18, 2016 Moin moin, leider habe ich es zeitlich nicht geschafft während der Blütezeit meine Kamera aufzustellen und vernünftige Bilder zu machen Aber immerhin mit dem Handy hab ich ein paar Schnappschüsse gemacht, und Biene spielen konnte ich auch. Da die Fruchtknoten anschwellen nehme ich auch mal an das ich wohl erfolgreich war So, hier nun die Schnappschüsse, auch gleich welche von der besagten Beleuchtung. Schöne Grüße, Andy 1 Quote Link to post Share on other sites
nilsbergander123 1 Posted February 19, 2016 Share Posted February 19, 2016 Hallo Andy, Eine echt schöne Pflanze hast du, vorallem die Blüten gefallen mir sehr. Aber für deine Handykamera sehen deine Bilder sehr schön aus. Pfleg sie mal weiter so gut, damit wir noch mehr Bilder in Zukunft bestaunen können. Meine ist mir leider im Winter einengegangen und werde es nächstes Jahr, wenn ich irgendwo eine Pflanze her bekomme, noch einmal probieren. Viel Erfolg dir und schöne Grüße Nils Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk Quote Link to post Share on other sites
Jashi 280 Posted April 26, 2017 Share Posted April 26, 2017 Ich habe gerade ein paar Drosophyllum-Samen ausgesät. Bin gespannt, ob ich auch irgendwann solche Fotos zeigen kann. Das Bienchen-Kostüm ist übrigens der Hammer. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.