Christian Voss 2,516 Posted April 23, 2016 Share Posted April 23, 2016 (edited) Hallo zusammen, nachdem ich ja vor kurzem meine südamerikanischen "Indoor-Drosera" abgelichtet und gezeigt hab, bin ich diesmal mit der Kamera im Gewächshaus unterwegs gewesen. Gestern, am wohl erstmal letzten schönen Tag, bin ich dann also am späten Nachmittag auf Motivsuche gewesen und hab' eine vorherrschende Farbe angetroffen: Rot! Ein schönes kräftiges Frühlings-Rot, das die Fotos zwar etwas eintönig erscheinen lässt, aber für sehr kräftige und erfreulicherweise fitte Pflanzen steht. Einige der gezeigten Arten waren nämlich über den Winter (wieder mal) oberirdisch komplett abgestorben, weswegen ich mich immer besonders freue, wenn sie im April/Mai schon wieder voll im Saft stehen. Als kleine Abwechslung tauchen auch ein paar Fotos auf, auf denen eher das Grün dominiert. Hier also die Bilder: Viel Freude mit den Bildern, (gerade jetzt, wo es so ungemütlich wird) und viele Grüße, Christian Edited April 20, 2018 by Christian Voss 15 Quote Link to post Share on other sites
Niels 187 Posted April 23, 2016 Share Posted April 23, 2016 Hallo Christian sind ja wieder megageile Bilder. Die Pflanzen sehen ja bei Dir immer sowas von gesund aus. Hast du die Drosophylum und die Drosera regia über den Winter im GWH oder werden sie bei dir an einem luftigeren Platz überwintert. Beste Grüße, Niels. Quote Link to post Share on other sites
Christian Voss 2,516 Posted April 23, 2016 Author Share Posted April 23, 2016 Hallo Niels, hehe, liegt daran, dass ich natürlich nur die schönsten Pflanzen zeige. Wer will auch schon die Töpfe mit den schwächelnden Vertretern sehen? Die regia lässt sich (zumindest bei mir) problemlos im Gewächshaus überwintern. Etwas trockener gehalten zieht sie sich ein bisschen zurück und treibt dann im Frühjahr wieder voll aus. Drosophyllum hat mir da schon mehr Probleme bereitet. Die hatte ich schon als "vergammelt" abgeschrieben und rund drei Wochen ohne zu gießen weggestellt um den Topf irgendwann zu entsorgen. Als es dann so weit war, hab' ich mir die Pflanze nochmal angeschaut und drei frische Austriebe entdeckt. Inzwischen wächst sie wieder bestens. Ich denke aber, dass das funktionieren müsste, wahrscheinlich hab' ich sie einfach zu nass gehalten. Viele Grüße, Christian 2 Quote Link to post Share on other sites
partisanengärtner 1,277 Posted April 24, 2016 Share Posted April 24, 2016 (edited) Meine Drosophyllum standen den ganzen Winter im Anstau und sind einfach durchgewachsen. Also kann es an der winterlichen Nässe nicht gelegen haben. In den Heimatlichen Vorkommen ist das ja auch die feuchteste Zeit. Meine stehen allerdings relativ kühl im unbeheizten Atelier. Edited April 24, 2016 by partisanengärtner 1 Quote Link to post Share on other sites
Niels 187 Posted April 24, 2016 Share Posted April 24, 2016 Hallo. Besten Dank für die Tipps. Gruß, Niels. Quote Link to post Share on other sites
Rene S 252 Posted April 24, 2016 Share Posted April 24, 2016 Hallo Christian Klasse Bilder und noch schönere pflanzen ! Gruß René Quote Link to post Share on other sites
Christian Voss 2,516 Posted April 24, 2016 Author Share Posted April 24, 2016 Hallo Axel, vor 8 Stunden schrieb partisanengärtner: In den Heimatlichen Vorkommen ist das ja auch die feucht das stimmt natürlich, hätte ich auch selbst drauf kommen können. Wir befinden uns ja nunmal ebenfalls auf der Nordhalbkugel... Bleibt die Frage, was sie gestört hat. Ich hab' ja oben "vergammelt" geschrieben und das trifft das Ganze dann doch recht genau. Sämtliche Blätter hingen schlaff runter und nahmen eine graue Färbung an. Nachdem ich sie dann aus dem Anstau genommen und drei Wochen ohne jede Wassergabe unterm Tisch stehen gelassen hatte, kamen die neuen Austriebe. Vielleicht war's nicht das feuchte Substrat, sondern die hohe Luftfeuchte im geschlossenen (und isolierten) Gewächshaus!? Denn die Zeit, als die neuen Austriebe erschienen, kommt in etwa mit dem Datum zusammen, als ich die Außenfolie entfernt hab'. Danach kam ja dann, gerade bei Sonneneinstrahlung, wenn sich die Fenster öffneten, wieder deutlich mehr Frischluft in's Haus. Viele Grüße, Christian 1 Quote Link to post Share on other sites
partisanengärtner 1,277 Posted April 24, 2016 Share Posted April 24, 2016 Auf jeden Fall haben sie es geschafft, das ist das wichtigste. Quote Link to post Share on other sites
Niels 187 Posted April 24, 2016 Share Posted April 24, 2016 Hey Christian, die D.rubrifolia ist auch eine sehr interessante und vor allem sehr hübsche Art. Magst du mir da mal sehr kurz was zu den Kulturbedingungen schreiben, hast du sie ganzjährig im GWH, oder verbringt sie den Winter im Keller in deinen Regalen. Es scheint eine recht neu in Kultur befindliche Art zu sein, habe jedenfalls auf deutschsprachigen Seiten nicht viel darüber gefunden und bei Fleischfressende.de erscheint sie noch nicht einmal im Index. Sorry das ich deinen Foto Thread mit so vielen Fragen zerpflücke. Beste Grüße, Niels. Quote Link to post Share on other sites
Christian Voss 2,516 Posted April 24, 2016 Author Share Posted April 24, 2016 Hallo Niels, kein Problem, solang's Informationen rüberbringt, ist doch allen gedient, darum geht's ja. Also wirklich neu ist die Art nicht, ich hab' zwar auf die Schnelle nichts Genaues gefunden, dafür aber die Beschreibung der Art von Paul Debbert und die dürfte schon einige Jährchen auf dem Buckel haben. Siehe hier: http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/LBB_0034_1_0793-0800.pdf Allzuweit verbreitet scheint sie aber nicht zu sein, zumindest sieht man sie nicht wirklich häufig in den Bestandslisten. Und ich hab' ehrlich gesagt keine Ahnung warum... Die Art ist bei mir völlig unkompliziert und wächst ganzjährig feucht im Gewächshaus. Im Gegensatz zu einigen anderen, scheint sie im Winter auch keine Schimmelprobleme zu haben. @Wolfgang Liere Hehe, "umme Ecke" ist gut, da warst Du ja heute noch - von mir aus gesehen... Beim nächsten Mal guckst Du einfach vor oder nach dem Treffen mal bei uns rein. Herzliche Einladung an dieser Stelle. Und dank Dir (wieder mal) für die netten Worte; ich hatte es irgendwie im Gefühl, dass ich mit den Bildern Deinen Geschmack treffen könnte... Viele Grüße, Christian 1 Quote Link to post Share on other sites
Spielmannsfluch89 1,075 Posted April 24, 2016 Share Posted April 24, 2016 Hm, ned der Klebekram den ich erwartet hatte... *wieder gehe* Quote Link to post Share on other sites
Niels 187 Posted April 24, 2016 Share Posted April 24, 2016 Hallo Christian, Vielen Dank für die Erläuterung und den Link. Der Link war auch das einzige was ich zuvor gefunden hatte. Das ganze Jahr im GWH ist mir schon genug Info. Ist wirklich ne sehr schöne Pflanze, wenn du mal was über hast?. Beste Grüße, Niels. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.