Zum Inhalt springen

Substrat-Küche.... zeigt her eure Rezepte


WaterkantantFleischi

Empfohlene Beiträge

WaterkantantFleischi

Moin Moin alle zusammen, 

Ich habe hier und da im Forum schon ansatzweise einige Mischungen gefunden.

 

Jetzt wollte ich allerdings ganz Konkret nach euren Substrat-Rezepten Fragen :biggrin: 

 

Was verwendet ihr? Für welche Arten setzt ihr welche Mischungen ein? Habt ihr Günstige Bezugsquellen für

Torf, Sphagnum und co zur Hand?

 

Ich wollte mir in Zukunft mein Substrat für Carnivoren selbst mixen um nicht mehr auf diese winzig kleinen, dafür

schweineteuren Fertigsubstrat-tüten aus dem Baumarkt angewiesen sein.

Vor allem meine beiden Nephentes sollen in neue Ampeln kommen. Da sie ja eher ein lockeres Substrat brauchen, dachte ich

an eine Torf-Quarzsand-Kokuschips/flocken Mischung.

 

Und was haltet ihr von wasserspeichernden Zusätzen wie "Seramis" für Moor-terrarien?

 

Ich bin gespannt :D

LG
Nadja

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst schon sagen, um welche Karnivoren es geht bezüglich des Substrats. Die haben teilweise völlig unterschiedliche Anforderungen. Jetzt nur auf Nepenthes bezogen oder auch auf andere?

Bearbeitet von Thomas M.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich es verstanden habe, soll es hier eine Sammlung werden, wo jeder seine Mischung vorstellen kann und dazuschreibt für welche Gattungen das geeignet ist. Ich finde die Idee gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonja Schweitzer

Es gibt für jede Gattung Empfehlungen bzw.grobe Richtlinien,aber ein bißchen Herumprobieren und selbst Herausfinden gehört schon auch dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nadja,

 

Ich verwende meist eine Mischung aus nur drei Grundstoffen: Torf, Perlit und Quarzsand. Das Verhältnis beträgt 2:1:1. Diese Mischung kommt bei meinen Drosera-Arten und Venusfliegenfallen zum Einsatz. Bei meinen Utricularia-Arten lasse ich den Perlit-Anteil weg und mische Torf und Quarzsand zu je gleichen Teilen, also 1:1. Das liegt daran, dass das Perlit aufgeschwemmt werden würde, wenn ich diese Pflanzen fluten täte (Utris mögen's meist sehr nass). Beim Cephalotus kommt die erstgenannte Mischung zum Einsatz, jedoch ebenfalls leicht abgewandelt: alle Bestandteile kommen zu gleichen Teilen zusammen --> 1:1:1.

 

Wie Sonja schon schrieb, musst du auch ein wenig rumprobieren. Was bei Jemanden super klappt, muss noch lange nicht bei dir super klappen.

 

Gruß

Kevin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicky Westphal

Hallo Nadja,

 

erstmal finde ich es eine gute Idee die Mischungen mal zusammenzutragen, allerdings wird das bei X Gattungen und Arten etwas schwierig bzw. schon wieder unübersichtlich.

 

Wie in jeder Küche gibt es gewisse Grundrezepte, die jeder Koch dann nach eigenen Vorlieben mit verschiedenen Zutaten etwas abwandelt.

In meiner Substratküche stehen folgende Zutaten:

 

Weisstorf H2, fein

Weisstorf H1-2, grob

Weisstorf H3-H5, (Baumarkttorf)

Perlite, Körnung 3-6mm oder 0-6mm

Quarzsand, Körnung ca. 1mm (variiert nach Einkauf)

Quarzsand, Körnung 3mm

Ugro-Rhiza Kokossubstrat (gepuffertes Kokos!)

totes Sphagnum, gepresst

Pinienrinde

gebrochener Blähton

 

Mein Grundsubstrat wird aus dem H2 Torf, Perlite und dem Kokossubstrat 2:1:1 (in Volumenanteilen) gemischt. Diese Mischung ist für sehr viele Gattungen und Arten schon gebrauchsfertig.

Für Arten (wie Zwergensonnentau, div. Utris, Petiolaris- und Knollendrosera), die es sandig mögen, kommt dann nach Gefühl noch eine größere Menge von dem 1mm Sand dazu.

Für Cephalotus kommt in die Grundmischung einfach noch mehr Perlite und der grobe Quarzsand dazu.

Für lockeres gröberes Substrat für Nepenthes oder Heliamphora, kommt da noch das tote Sphagnum, was von dem groben Torf, etwas Pinienrinde und evtl. Quarzsand dazu.

Bei den Pings kommt dann evtl. was von dem Blähton und viel Sand mit rein.

 

Allgemein mische ich das immer nach Gefühl und kaum eine Mischung ist gleich. Reste von Umtopfaktionen kommen einfach zurück in den Bottich mit dem Grundsubstrat und werden mit eingerührt. Keine Pflanze wird sterben, wenn mal eine Zutat fehlt oder irgend ein andrer Zuschlag noch mit im Substrat (außer natürlich Kalk bei den Leuten, die ihre Pings aufkalken) ist.

 

Grüße Nicky

 

Bearbeitet von Nicky Westphal
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende Für meine Nepenthes einfach nur totes Neuseeländisches Sphagnum und für die auf der Fensterbank noch Weisstorf dazu. Als ich das Sphagnum-Torf gemisch bei Drosera Samen verwendet hab sind die, die im  Sphagnum-Torf gemisch waren eindeutig schneller gewachsen und die, die darin waren und nochmals nur auf nem Stück Moos waren sind auch wieder schneller gewachsen. Ich weiß, ist nicht viel drin, aber ich glaub auch nicht, dass das unbedingt nötig ist solange man bestimmte Voraussetzung erfüllt und ein Substrat ist unso besser je mehr Bedingungen besser erfüllt werden.

 

Grüße Tillmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

meine "Standard-Mischung" besteht aus Torf, Perlit und Quarzsand im Volumenverhältnis 3:1:1

 

VG, Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

meine Grundmischung ist ein Torf/Sand-Gemisch (3:1), dem ich nach Gefühl immer etwas Seramis dazumische.

 

Gruß Leon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WaterkantantFleischi

So... das Beitragslimit ist echt nervig sonst hätte ich mich auch schon früher geäußert :-D

 

Erstmal danke für all eure Beiträge. Ja wie hier schon angesprochen wurde hatte ich mir eine "Rezeptsammlung" für Substrate vorgestellt :)

damit Newbies (wie ich zum Beispiel höhö) eine Idee davon bekommen wie die "Profis" ihre Substrate mischen, aber natürlich auch für alle,

die sich fragen was ihre Kollegen für Mischungen haben.

 

Dabei ist mir auch klar, dass wie Sonja schon schrieb, ein wenig experimentieren mit der Mischung dazu gehört und dass für jeden etwas anderes funktioniert ;-).

Um dieses Prozess des Versuchs werde ich wohl auch nicht herum kommen. Aber ich find es schon gut mich erstmal an euren Mischungen orientieren zu können

damit ich ungefähr weis in welchem Verhältnis ich mischen kann (oder für welche Arten man durchaus abändern kann).

 

Ich habe mich jetzt schon etwas nach den "Grundzutaten" umgesehen um zu schauen wo ich preislich am günstigsten wegkomme (wobei das natürlich nicht zu Lasten der Qualität gehen sollte ;-) ). Deshalb ist gerade für Torf meine Frage wo ihr ihn bezieht. Verwendet ihr nur den Baumarkttorf oder habt ihr noch andere Bezugsquellen die man als "seriös" bezeichnen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Nadja,

 

mit Baumarkttorf haben hier viele schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht! Gibt mehrere Beiträge zu dem Thema. -> Suchfunktion

Ums kurz zu machen, Torf von allerbester Qualität gibts bei Thomas Carow zu bestellen:

http://www.falle.de/versandpreisliste.pdf

Oder auch bei Floragard:

https://www.floragard.de/produktkategorie/carnivorenzucht/

Ansonsten sagt man, dass man wohl nicht unbedingt Gartenbau Perlit kaufen muss. Das Isoself (Bauperlite) von Knauf unbehandelt und unbeschichtet scheint problemlos zu funktionieren (benutze ich bei Sarracenia, Dionaea und auch Hochland Nepenthes). Da gibts hingegen unterschiedliche Meinungen.

Für Hochland Nepenthes und andere Epiphyten hat sich überwiegend ein Gemisch aus Neuseeland Sphagnum, Perlite und Rindenstückchen bewährt (50:30:20)

Aber auch hier setzen viele auf groben H1 Torf mit etwas Perlite.

 

Viel Erfolg und liebe Grüße Niklas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Großteil meiner Pflanzen draußen (Sarracenia, Drosera, Dionaea, Darlingtonia) in reinem Torf (Floragard H2-H5). Bisher funktioniert das wunderbar, allerdings habe ich noch keine Langzeit Erfahrung damit. Wichtig ist jedenfalls, dass man das Substrat erst wässert, bevor man die Pflanzen einpflanzt, teilweise sogar bevor man es in den Topf gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich probiere zur Zeit Torf und Perlite 1:1, mische etwas Pinienschrot unter, mehr nicht. Der Quarzsand setzt sich bei mir immer am Boden ab und verschlammt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich muss sagen die etwas betagtere Internetseite von Uwe Westphal

war für mich in dieser Hinsicht immer etwas Hilfreich, hier einmal der

Link:

 

http://www.carnivoren.de/carnivoren-substrate8.htm

 

Ich hoffe die Seite hilft dem ein oder anderen noch etwas weiter ;)

Gerade auch bei Arten, die man in der eigenen Sammlung jetzt neu

aufnehmen will, und sich kaum damit auskennt :)

 

Sicherlich kann man selbst auch etwas experimentieren - aber fürs

erste als groben Anhaltspunkt finde ich diese Seite wirklich sehr

gelungen :thumbsup:

 

Viele Grüße
Ulrich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WaterkantantFleischi

@iGude und @Redstav super nach solchen Links habe ich gesucht vielen Dank! :clapping:

Die Preise sowohl bei Floragard als auch bei falle.de sind echt vernünftig (ein schönes Pflänzchenangebot hat Carow auch sowie ich das sehe :rolleyes:)

Die Seite von Uwe Westphal werde ich mir für meine ersten Mischungen vorher auch zu gemüte Führen.

 

@Chris H.

An puren Torf hätte ich mich zB. gar nicht rangewagt XD. Mir ist neulich mein Basilikum vom Umtopfen in Stinknormale Kräutererde eingegangen und ich führe es auf die "zu gute"

Wasserspeicherung zurück. Das ist wohl bei den meisten Carnivorenarten weniger das Problem aber ich hätte doch Angst dass die Belüftung im Substrat zu niedrig ist. Oder sehe ich das falsch?

 

@Peter S.

Was für eine Kulturform hast du? Also Moor-Beet oder Terrarium? Kommt diese Verschlammung des Sandes von zu viel "Bewegung" durch Wasser? Möchte das in meinem Kleinen Terrarium natürlich ungern haben ^^

 

 

Also eine Grundmischung von Feinem H2 Torf mit Perliten (2:1) habe ich für mich schonmal "festgehalten". Für meine Nephentes tendiere ich dazu eher noch etwas Kokussubstrat unter zu mischen für die "Belüftung" der Wurzeln. Bekomme ja jetzt noch einen Cephi den ich aufgrund der Geringen Größe erstmal nicht umtopfen würde. Aber da diese es ja eher etwas sandiger mögen werde ich da auf jeden Fall später, zumindest beim Chepi etwas Quarzsand unter mischen müssen.

 

Klingt das soweit vernünftig? O.o:)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

mich würde interessieren,wie bzw. womit,zu welchen Anteiteln, ihr euer mineralisches Substrat für Pings mischt.

 

Grüße Hauke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.