Zum Inhalt springen

Drosera paradoxa Type Form mit Luft-/Stützwurzeln


Nicky Westphal

Empfohlene Beiträge

Nicky Westphal

Hallo zusammen,

 

erstmal bitte ich um Entschuldigung für die nicht wissenschaftliche Bezeichnung der Wurzeln. ich weiß, es sind nur Wurzeln, wie man sie von z.B. D. scorpioides oder D. capensis kennt, die oberhalb der Substratoberfläche entspringen.

 

Ich habe heute bei mehreren meiner Sämlingen der Drosera paradoxa (Type form “erect plants to 16 cm, ” Theda, Kimberley, WA) eben diese Wurzeln entdeckt. Da ich diese zum ersten mal bei einer Petiolaris-Drosera gesehen habe, wollte ich mal fragen ob es dazu irgendwelche Infos gibt. Vielleicht gibt es in den Büchern von Herrn Lowie irgendwas zu dieser Form. Mir fehlt jedenfalls die nötige Literatur, wo man vielleicht was finden kann.

Diese Type Form hat für eine D. paradoxa schon einen ungewöhnlichen Wuchs, den ich nicht mit der "normalen" D. paradoxa in Verbindung bringen würde. Würde man mir da folgendes Bild zeigen, würde ich wohl sagen "vergeilt" oder irgend ein Hybride mit D. banksii (wenn es bei der selbstbestäubenden Art überhaupt welche gibt). Gut, anhand der Beschreibung kann man einen Höhenwuchs erwarten, aber ich hätte eher auf eine allmählich Stammbildung getippt und nicht auf 5cm hohe Pflanzen nach ca. 3 Monaten.

die erect Paradoxa

D paradoxa type 2.jpg

und zum Vergleich meine noch lebenden D. banksii (treiben teilweise wieder aus den vertrockneten Stämmchen neu aus)

D. banksii.jpg

"Vergeilt" schließe ich aber aus. Die Pflanzen stehen im selben Terra, wie meine andren Petiolaris-Drosera und die bekommen bei mir mehr Licht als die Heliamphora. Unter selben Bedingungen wachsen die kleinen D. paradoxa (orange metallic flower) oder Sämlinge einer "normalen" Paradoxa (gerade kein Bild da), wie man es erwartet, schön kugelig.

D paradoxa met.jpg

Nun noch mal 2 Bilder bzw. Eines und eine Vergrößerung davon

D paradoxa type 1.jpg

D paradoxa type 3.jpg

Auf der Vergrößerung ist auch zu erkennen, wie die Pflanzen gleich nach den Keimblättern mit der Stammbildung begonnen haben.

 

Was ich mich noch frage, wie übersommert so eine Pflanze? Einziehen? Wenn ja, treibt sie danach aus den Verschiedenen Wurzelenden wieder aus? Ist die einjährig? Vertrocknen nur die Blätter und sie treibt aus dem Stamm wieder aus? Also, mehr als genug Fragen. Vielleicht hat ja irgendwer Infos zu der Type Form. Bin für jede Hilfe dankbar.

Mal sehen, wie sich die Pflanzen entwickeln und einige der Fragen, beantwortet dann wohl auch die Zeit.

 

Grüße Nicky

 

 

Bearbeitet von Nicky Westphal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonja Schweitzer

Tolle Pflanzen!:thumbsup:

Ich habe diese Form der Paradoxa vor Jahren auch ´mal kultiviert. Sie blühte weiß und zog nicht ein,benötigte also keine Ruhephase.

Leider habe ich sie irgendwann verloren,einjährig war sie aber nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicky Westphal

Hallo Sonja,

 

vielen Dank. Schön zu wissen, das der kaum an D. paradoxa erinnernde Wuchs normal ist. Im Saattopf sind noch zwei, die werde ich dir (wenn nix schief geht) zur JHV mitbringen.

 

Übrigens, das mit der feinen Torfschicht auf dem Substrat bei den Saaten schein wirklich besser zu funktionieren (ausser bei D. banksii, die hab ich jetzt in GA3 eingelegt). Ich habe nochmal 2 Saaten mit den D. paradoxa (orange metallic flower) und eine D. lanata Hybride gemacht, die sind innerhalb von 2 Wochen gekeimt.

Die Saaten auf dem sandigem Substrat klappen auch, dauern aber länger und die Kleinen müssen sich immer ertsmal rauskämpfen. Die winzigen Samen purzeln doch immer in die Zwichenräume.

 

Grüße Nicky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonja Schweitzer

Hallo Nicky,

es gibt zu dieser Form der Paradoxa auch irgendwo im Forum einen Beitrag von Maik Rehse,der diese Pflanzen ebenfalls ´mal kultiviert hat. Sie erinnern von der Wuchsform her eher an die metallic-orange Form der Art,als an die normale Paradoxa.

Würde mich sehr freuen,wenn´s bis Jena mit den Sämlingen klappt.

Meine nächste Pet.-Drosera-Aussaat wird auf jeden Fall nach der "Westphalschen Methode" gemacht!:biggrin:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicky Westphal

Hallo Sonja,

 

ich habe von Maik schon einige Beiträge gesehen, aber nix explizites über diese Paradoxa. Vielleicht scheib ich ihn mal an. Geringfügig ähnlich ist die schon der D. paradoxa orange-metallic flower, bisher aber geringfügig größer und nicht ganz so ausgefärbt. Mich macht halt die Stammbildung zwischen den einzelnen Blättern paradox (Wortspiel) :biggrin:

 

Du kannst es ruhig auf die Methode bei den Saaten probieren, nur nenn die nicht so. Dann klappt das vielleicht bei dir auch noch und am Ende nennt die "Methode" jeder so.O.o Ist ja nun keine wirklich neue Erkenntnis, das sich viel Feuchtigkeit pos. auf die Keimung auswirkt.

 

Grüße Nicky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonja Schweitzer

Hallo Nicky,

wieso,ist doch ein super Name für diese Methode der Aussaat!

Einen "Welgepilz" gibt´s ja schließlich auch.:D

Aber keine Sorge,war ja nur ein Scherz.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.