Zodiac 1 Posted July 28, 2016 Hallo in die Runde, habe ein paar Fragen..... ich habe die oben benannte Schlauchpflanze, als ich die bekomme habe fünf oder sechs stämmige Schläuche die auch ohne Hilfe stande. Nun treibt die Pflanze aus wie verrückt, d.h. lange Schläuche wovon die wenigsten kräftig genug sind um aufrecht stehen zu können. Was kann die Ursache sein?? Dann noch eine Frage.....sondern die Schläuche eigenständig "Verdauungssaft" ab ?? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Thomas M. 512 Posted July 28, 2016 Schilder bitte mal die Bedingungen, unter denen Du die Pflanze hältst. Für mich klingt es so, als wenn die Pflanzen drinnen stehen würde, zu wenig Licht bekommt und deshalb spargelt. Ohne Foto etc. ist das allerdings reine Spekulation. Thomas Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,127 Posted July 28, 2016 Hallo Zodiac, auch dir erstmal ein herzliches Willkommen im Forum. Was deine frage angeht, kann ich dem nicht ganz folgen! "S. purpurea" mit aufrechten Schläuchen. Es wäre, wie Thomas schon schrieb, ganz schön, wenn du Mal deine Bedingungen schildern würdest und Bilder wären sicher auch sehr hilfreich. Grüße Nicky Quote Share this post Link to post Share on other sites
partisanengärtner 967 Posted July 28, 2016 Wie sich das anhört wird es womöglich eine der vielen Hybriden sein. Mit einem Bild kann Dir sicher geholfen werden. Da sieht man ob es die Art ist und ob sie einfach zu wenig Licht hat oder ein Schädling sich zu schaffen macht. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted July 28, 2016 vor 4 Stunden schrieb Thomas M.: Schilder bitte mal die Bedingungen, unter denen Du die Pflanze hältst. Für mich klingt es so, als wenn die Pflanzen drinnen stehen würde, zu wenig Licht bekommt und deshalb spargelt. Ohne Foto etc. ist das allerdings reine Spekulation. Thomas Bilder kommen morgen steht drinnen, keine Südseite zu wenig Licht, ja könnte möglich sein, wollte als ich sie bekam weder Heizungsluft noch Frost aussetzten, Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted July 28, 2016 vor 3 Stunden schrieb Nicky Westphal: Hallo Zodiac, auch dir erstmal ein herzliches Willkommen im Forum. Was deine frage angeht, kann ich dem nicht ganz folgen! "S. purpurea" mit aufrechten Schläuchen. Es wäre, wie Thomas schon schrieb, ganz schön, wenn du Mal deine Bedingungen schildern würdest und Bilder wären sicher auch sehr hilfreich. Grüße Nicky Zumindest steht das auf dem Schild......wie gesagt Bilder kommen morgen....Frage würde eine Pflanzenlicht Lampe was bringen.? ich kenne mich mit diesen Pflanzen garnicht aus, Hatte früher ein ganze Reihe VFF , selber kultiviert, bis nachzucht aus Samen. Nach dem Umzug sind die mir der Reihe nache eingegangen trotz genügend Licht und Südseite Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted July 29, 2016 Am 28.7.2016 um 17:08 schrieb Thomas M.: Schilder bitte mal die Bedingungen, unter denen Du die Pflanze hältst. Für mich klingt es so, als wenn die Pflanzen drinnen stehen würde, zu wenig Licht bekommt und deshalb spargelt. Ohne Foto etc. ist das allerdings reine Spekulation. Thomas Moin, so hier mal zwei Bilder...... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Hansi 9 Posted July 29, 2016 Also eine Sarracenia purpurea ist das sicher nicht und ich bezweifle dass die Pflanze hinter dem Vorhang ausreichend Licht bekommt. Am besten stellst du sie nach draussen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nimpe 15 Posted July 29, 2016 Hallo Zodiac, die Pflanze muss auf jeden Fall nach draußen, die hat zu wenig Licht. Muss Hansi auch Recht geben - das ist keine S. purpurea; es handelt sich auf jeden Fall um eine Hybride. Grüße, Sebastian Quote Share this post Link to post Share on other sites
Guest Posted July 29, 2016 (edited) Langsam draußen an die Sonne gewöhnen, mindestens 14 Tage im Halbschatten, dann nach und nach sonniger. HInter der Gardine ist die in 2 Monaten tot. Und dringend umtopfen, der Topf ist viel zu klein. Edited July 29, 2016 by Wolfgang Liere Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted July 29, 2016 vor einer Stunde schrieb Nimpe: Hallo Zodiac, die Pflanze muss auf jeden Fall nach draußen, die hat zu wenig Licht. Muss Hansi auch Recht geben - das ist keine S. purpurea; es handelt sich auf jeden Fall um eine Hybride. Grüße, Sebastian Moin, da ich auf dem Gebiet absoluter Neuling bin, kann ich nur angeben was auf dem Stecker im Topf steht; welche Erde würdet ihr mir empfehlen ? Umtopfen hatte ich auch schon im Sinn.... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted July 29, 2016 vor 1 Stunde schrieb Hansi: Also eine Sarracenia purpurea ist das sicher nicht und ich bezweifle dass die Pflanze hinter dem Vorhang ausreichend Licht bekommt. Am besten stellst du sie nach draussen. Sarracenia purpurea siehe anderes Posting ; Ist eine Garine :-) Was kann / soll ich mir unter einer Hybride vorstellen.....? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nimpe 15 Posted July 29, 2016 Hybride = Kreuzung, also keine "reinerbige" Art Als Substrat eignet sich Hochmoortorf. Ich verwende reinen für meine Pflanzen, also ohne Zuschlagsstoffe wie Perlite etc. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Janine B. 168 Posted July 29, 2016 Für lediglich eine Pflanze lohnt es sich nicht extra Hochmoortorf zu kaufen, da es diesen idR nur in ziemlch grossen Säcken gibt. Da holst du dir idealerweise besser Karnivorenerde (die besteht zwar auch hauptsächlich aus Hochmoortorf, aber man bekommt sie in in kleinen Mengen). Kaufen kann man diese meistens in Baumärkten in denen es auch Karnivoren zu kaufen gibt. Man bekommt sie aber auch online. Deine Pflanze hat sicherlich einen Anteil an purpurea drin, viel mehr kann man aber nicht sagen, es ist unmöglich im Nachhinein zu eruieren, was da noch alles reingekreuzt wurde. Was man aber ganz sicher sagen kann: Glaube nie einem Schildchen das im Topf steckt oder einem Aufkleber der am Topf klebt Auch nicht im Bezug auf die Pflegehinweise. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted July 31, 2016 Am 29.7.2016 um 19:37 schrieb Wolfgang Liere: Langsam draußen an die Sonne gewöhnen, mindestens 14 Tage im Halbschatten, dann nach und nach sonniger. HInter der Gardine ist die in 2 Monaten tot. Und dringend umtopfen, der Topf ist viel zu klein. Moin, ich habe da keine Möglichkeit mit Garten , lediglich meist halbschattiger Hof oder wenn Sonne scheint einen sehr warmen Balkon, Südseite. hier wäre eine Möglichkeit mit Halbschatten zu erzeugen. Aber wie gesagt, hier wird es bei Sonne ziemlich warm, kann die Pflanze das vertragen ?? Und was mache ich im Winter bei Frost ?? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Thomas R 133 Posted July 31, 2016 Hallo Zodiac, das eine purpurea mit in Deinem Hybriden steckt ist nach dem Erscheinungsbild wahrscheinlich.Viel Licht vorzugsweise direkte Sonne ist bei sarracenien leider Pflicht ( siehe andere Threads diesbezüglich). S.purpurea ist eine der Arten die richtig Frostfest sind, eigentlich sollte sie den Winter draussen gut überstehen. wenn Du die Möglichkeit hasst ein Minimoor anzulegen ,oder wenigstens einen viel größeren Topf, und den schön hell stellst hast Du nächstes Jahr eine sehr schöne Pflanze. Alles andere wurde schon gesagt . LG Tom 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Klaus Konrad 7 Posted July 31, 2016 Hallo ich grüsse Euch alle, leider habe ich ein ähnliches Problem. Meine Sarracenia (bisher habe ich nur Hybriden) bilden plötzlich deformierte Schläuche aus. Sie stehen in einem Moorbeet, vollsonnig. Bilder hänge ich an. LG Klaus Konrd Quote Share this post Link to post Share on other sites
Thomas R 133 Posted July 31, 2016 Hallo , so ähnlich sehen meine Baumarkt-hybriden die seit gut 4 Wochen bei mir sind auch aus. Könnten sogar die gleichen sein. Da dort seit dem Frühjahr mit Leitungswasser gegossen wurde und einige Läuse da dran waren habe ich es darauf zurückgeführt. Hoffe das einer der mehr darüber weiss noch etwas dazu sagt ... tom Quote Share this post Link to post Share on other sites
partisanengärtner 967 Posted July 31, 2016 Die Läuse würde ich dringend bekämpfen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Jashi 292 Posted August 5, 2016 Deine Kamera ist ihrer Zeit schon etwas voraus, hm? Sag mal, sind das zwei Pflanzen im Topf? Sieht so aus, als steckt da noch eine zweite Hybride mit drin auf dem unteren Foto. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Christoph_L. 5 Posted August 6, 2016 (edited) @Klaus Konrad Das sieht jetzt nicht so schlecht aus. Es ist normal dass ältere Schläuche mit der Zeit ein paar Macken bekommen und im unteren Bild das sollte nur eine Art sein. Nur der neue Schlauch ist viel größer. Also gehts ihr gut. Es kann immer sein dass Läuse da sind oder waren, aber die sind vielleicht schon verschwunden, denke ich. In deinem oberen Bild sehe ich eine reine purpurea aber ganz sicher kann man das so nicht sagen. Christoph PS: Die Läuse die wohl doch zu sehen sind würde ich zerdrücken oder auch mit Wasser ab und zu wegspülen. Edited August 6, 2016 by Christoph_L. Quote Share this post Link to post Share on other sites
HansHansen 84 Posted August 6, 2016 Hallo Klaus Konrad, es sieht so aus als wäre da ein Ausläufer der daneben wachsenenden Sarra am wachsen. Läuse zerdrücken oder mit einem Wasserstrahl zu bekämpfen, ist aussichtslos. Lieber gleich ein wirksames Gift anwenden. Gruß Hans Quote Share this post Link to post Share on other sites
Christoph_L. 5 Posted August 6, 2016 (edited) Im Freiland ist das nicht unbedingt aussichtslos. Gift ist nix. Es gibt in den meisten Gärten Nützlinge. Schwebfliegenlarven. Marienkäfer(larven), Florfliegenlarven, Ohrenkneifer,.... Man kann auch die Zellwände durch Schachtelhalm(Kieselsäure) stärken, aber keine Jauche sondern ein Tee/Auszug. Habs aber an Fleischfressern noch nicht probiert. Wenn die Pflanzen gute Bedingungen haben werden Blattläuse bei Sarracenia eigentlich nicht zum Problem. @HansHansen Ich glaub immer noch dass der Schlauch von der gleichen Pflanze ist ;-) Die machen nicht so weite Ausläufer. Ist ja kein Bambus. Christoph Edited August 6, 2016 by Christoph_L. Quote Share this post Link to post Share on other sites
HansHansen 84 Posted August 6, 2016 Man kann auch einen Anti Schädlings Tanz aufführen. Schadet nicht, hilft aber auch nicht. Neben der klein schläuchigen Purpurea artigen Pflanze wächst eine größer schläuchige Sarra. Daher meine Vermutung. Ich glaube nicht, dass eine klein schläuchige Hybride plötzlich große lange Schläuche bildet. Natürlich ist es schöner Schädlinge mit Nützlingen zu bekämpfen. Leider sind diese Nützlinge bei einem Befall schnell überfordert. Nun kann man auf die Kraft der Nützlinge bauen und zukucken wie die Pflanze kaputt geht, oder man hilft der Pflanze mit Hilfe der Chemie. Das bleibt einem selbst überlassen. Gruß Hans 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Christoph_L. 5 Posted August 6, 2016 Da gibt es halt zwei grundverschiedene Meinungen. Bei Zimmerpflanzen nehme ich auch Lizetan. Christoph Quote Share this post Link to post Share on other sites