Zum Inhalt springen

Lichtperiode Zwerg-und Knollendrosera


Peter

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle Zwerg- und Knollenfreunde!

in Artikeln, Büchern, Webseiten etc. liest man immer wieder, dass für SW-Australische Zwerg- und Knollendrosera min. Tageslängen von unter 9 h oder sogar 8 h im Winter empfohlen werden.

In dieser Region dauert aber auch der kürzeste Tag 9h 30 min - 45 min. Wäre das nicht natürlicher und besser, vor allem bei Zusatz- oder nur künstlicher Beleuchtung?

Immerhin hat es z.B. hier in Graz um Weihnachten nur ca. 8 h 25 min Licht und in Hamburg sogar nur 7 h 30 min.

Welche Erfahrungen habt Ihr diesbzgl. vielleicht gemacht?

lg, aus Graz, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

 

Es kommt wohl auch auf mehr an, als das Licht. Kühlere Temperaturen oder andere Witterungsverhältnisse spielen auch einen recht signifikanten Anteil bei, um bestimmte Prozesse bei Pflanzen auszulösen.

 

Nun haben wir in der Kultur das "Problem", die Naturbedingungen 1:1 zu übertragen. Jeder hat sein eigenes Mikroklima, auf das sich unsere Pflanzen einstellen müssen. So etwa kann es nötig sein, die Photoperiode weiter als die Natürliche runterzusetzen, um Prozesse wie Brutschuppenbildung garantiert auszulösen.

 

Natürlich hängt es auch von der Art ab. So bilden bei mir D. micrantha und D. roseana als Erste Brutschuppen aus, D. scorpioides ist einer der Letzten. Die Pflanzen kriegen dabei nur natürliches Licht ab. Im Terrarium hingegen bei 12h Photoperiode bildet D. roseana dauernd Brutschuppen aus, D. scorpioides nicht. Selbst bei einer Reduktion auf 9h ändert sich nichts. Deshalb habe ich dieses Jahr vor, die Photoperiode auf 8h zu setzen. Vielleicht bringt es endlich was.

 

Also die Literaturempfehlungen haben durchaus eine Daseinsberechtigung. Am besten ist es jedoch, eigene Erfahrungen zu machen (s. o.).

 

Gruß

Kevin

Bearbeitet von Kevin G.
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Kevin,

ja ist natürlich klar, dass z.B. die Temp. auch wichtig ist, interessant wie unterschiedlich die Arten reagieren!

lg, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit den unterschiedlichen Arten kann ich nur bestätigen. Gerade die Scorpioides sind bei mir immer relativ spät dran. Roseana und nivea sind bei mir die ersten, wobei Roseana bei mir auch am längsten Brutschuppen bildet. Die Temperaturen mögen in der Natur durchaus einen Einfluss haben,

In der Kultur lässt sich dieser Einfluss aber durch verkürzen der Photoperiode "aushebeln". 

Bei mir bilden alle Arten BS aus, obwohl die Temperatur nie unter 18°sinkt. In der Regel liegt sie bei mir auch im Winter bei ca 20°-22°. Allerdings verkürzen ich die Beleuchtungsdauer runter bis auf 7 Stunden. Damit kommen alle Fleischis die ich im Aqua habe klar, und es werden BS gebildet, und die Dionaea bilden im Frühjahr wenn die Beleuchtungsdauer wieder hoch geht schön artig relativ gleichzeitig Blüten aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.