Guest Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 Moin allerseits, nach mittlerweile über 7 Jahren hier in diesem Forum schüttele ich regelmäßig alle 2-3 Monate oder so immer wieder den Kopf über teils haarsträubende, abenteuerliche, gruselige und vor allem auch lebensgefährliche Basteleien, welche sich mit unserem Hobby beschäftigen. Sei es die offene Verdrahtung von 230 V Leuchten, die teilweise (Nicht-) Bestückung von offenen E27 Gewinden, abenteuerliche Verkabelungs- bzw. Verdrahtungsexperimente etc. Wenn diejenigen, die das so machen (und vor allem hier dokumentieren und auch gegen den Ratschlag von Experten auch noch verteidigen) alleine in einem freistehenden, von Nachbarn weit entferntem Haus so unbedingt machen möchten, sei es ihnen gegönnt. Nur wohnen die meisten wohl nicht alleine, sondern mit anderen Menschen (Familie, Mitbewohner, Nachbarn etc.) zusammen in einem Haus und hier fängt es an, dass sich mir der Magen umdreht. Alle guten Ratschläge von einigen ausgewiesenen Experten aus diesem Forum, die sich nun wirklich mit Elektrik auskennen, werden da regelmäßig ignoriert oder herabgespielt (da wickel ich mal ein wenig Isolierband drum oder so), da reden wir hier von grenzenlosem Leichtsinn, der Menschenleben kosten kann. Das Schlimme ist ja, dass jeder "Hinz und Kunz" über Google diese Beiträge lesen kann, auch Kinder, Schüler, etc., die einfach nur auf die Schnelle eine Beleuchtung brauchen für ihre Karnivoren, weil sie ihnen gerade verrecken aufgrund Lichtmangels. Die lesen das einfach und machen das u. U. mit Pech nach (zumindest besteht die Gefahr, das sie es tun). Ich bezweifele stark, dass die dann noch 3-6 Seiten Diskussion durchlesen, ob da dann nach 3 Tagen ein Fachmann vehement widersprochen hat. Und irgendwann steht in der Presse wieder was von einem abgebrannten Haus und evt. Opfern. Worauf will ich hinaus? Ich finde, wir brauchen einen "Sicherheitsbeauftragten", gerade was Strom in Verbindung mit Wasser, (welches bei unserem Hobby zwangsläufig nun mal in wesentlich größeren Massen anfällt als bei beispielsweise einem Kakteenzüchter) betrifft, der alle Beiträge, die abenteuerliche und lebensgefährliche Verkabelungsthreads konsequent löschen bzw. ausblenden kann. Also sozusagen einen zusätzlichen Moderator, allerdings mit der Qualifikation eines gelernten Elektrikers. Da fehlen dann am Ende des Jahres vielleicht 20 oder auch 50 Beiträge im Forum, aber mir persönlich ist das allemal lieber als die Alternative, vielleicht irgendwann mal wieder eine schlimme Nachricht in der Zeitung zu lesen. Zur Diskussion freigegeben, auf eine Umfrage verzichte ich vorerst. Viele Grüße Wolfgang Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dagosh Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 Guten Abend, zwar ein Karnivorenforum aber gerade das Thema Pflanzen, Luftfeuchte und Strom ist meiner Ansicht nach sehr wichtig, nicht nur wegen der Gründe (Lebensgefahr, Nachahmer, kein Versicherungsschutz und viele andere) sondern auch, da es einfach viele betrifft (spätestens dann, wenn man seinen Pflänzchen ein bisschen mehr Licht gönnen möchte ) Bevor es jetzt allerdings zu einem Sicherheitsbeauftragten kommt, würde ich einen externen Thread vorschlagen, auf den man in Zukunft verweisen kann. Dieser sollte 'Beleuchtung im Feuchtraum' thematisieren und Beispiele geben, welche Leuchten verwendet werden können oder wie die Verkabelung aussehen könnte etc. Stichwort IP67-geschütze Leuchten, IP-67 Kabelklemmdosen, Abdichten von Kabelrausführungen, Klemmen, etc. Viele Grüße Simon Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 Da gebe ich Dir gern Recht Wolfgang. Ein sehr bedenkenswerter Ansatz. Das hat dann sicher auch Auswirkungen auf die Qualität solcher Beiträge. Nur wer ist bereit da sich reinzustressen und hat auch noch ausreichende Kenntnisse? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias.Z Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 (edited) Hallo Wolfgang Da gebe ich dir gerne recht wenn man die Sachen liest schüttel ich auch gerne mit dem Kopf und ich spreche aus Erfahrung schon oft Sachen gesehen die verkohlt waren durch Luftfeuchtigkeit und leichtsinnig keit falls es soweit kommen sollte mit dem Sicherheitsbeauftragen elektro würde ich dort gerne mit arrangieren bin zwar noch kein alt geselle aber in 5 Jahre geselle+3,5 Ausbildung lernt man ne menge bin Energie und gebäudeelektronicker oder wie es früher hieß Elektriker Gruß Tobias Edited January 9, 2017 by Schlauchi 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spielmannsfluch89 Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 Geht mir genauso Wolfgang, weiß was du speziell jetzt auch meinst. Da wird einem geraten und man ist resistent und wehrt es ab mit "das geht schon". Wenn bei solchen Themen keine EInsicht herrscht: DICHT MACHEN. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michaela Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 Das Thema ist extrem wichtig - ich denke es ist vielen gar nicht bewusst, welche Gefahren da bestehen, warum etc. Aber gerade deswegen bin ich dagegen, die Beiträge zu löschen. Damit schiebt man das Thema nur aus dem Bewusstsein...gebastelt wird aber immer weiter. Dafür braucht es keine Anleitung - eigentlich verleitet da das Fehlen einer Anleitung oder Negativbeispielen geradezu dazu, das Falsche zu machen. Das einzige was dabei hilft, ist Aufklärung - Konstruktion gezeigt, quasi laut "Nein" schreien. ( ein neutralen, verständlichem Thread, der das "Wie und Wie nicht" erklärt, kann man dann Beispiel heranziehen). Ist jetzt natürlich nur meine Meinung 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 Wenn man seinen Beitrag gelöscht bekommt weil er gefährlich ist könnte ich mir vorstellen dass er entsprechend korrigiert wird falls man wirklich stolz auf seine Erfindungsgabe ist. Alles andere wäre wirklich extrem viel Aufwand und daher unrealistisch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spielmannsfluch89 Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 oder bei sowas einfach EInschreiten und sagen halt, nö, so nicht weiter. Dicht gemacht bis Bildbeweise geliefert wurden die zeigen dass das dann auch abgenommen werden würde. Den Breitag dann auch entsprechend Kennzeichnen dass die Elektik so wie sie gezeigt wird nicht zulässig ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias.Z Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 Persönlich würde ich versuchen keine klemmen offen im feucht Raumbereich zuverwenden und wenn es sein muss eine AbzweigDose oder Kasten für feuchtraum verwenden absichern auf jeden Fall ein Fi max ein 0,03mA regelmäßig testen und ein leitungsschutzschalter b6 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias.Z Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 Bei alt Anlagen ist oft ein 0,3 oder 0,5 oder noch kein fi vorhanden was verdammt gefährlich ist Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny K. Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 (edited) Hallo, da ich den Anstoss für diesen Thread gegeben habe, habe ich das Bild gelöscht. Aber ich muss sagen, dass eure "Ratschläge" für einen Laien mehr Rätselraten ist. Mit "abenteuerlich", "nicht zulässig" usw. lässt sich wenig anfangen. Vielleicht wäre ein Hinweis, wie man es sicherer machen kann, hilfreicher. Grüße Ronny Edited January 10, 2017 by Ronny K. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias.Z Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 Hallo Ronny Wie ich oben schon geschrieben habe fängt es beim Fi an dann kommt der ls wenn ein Trafo gebraucht wird monage Ort die Fassungen,Klemmstellen die IP Schutzklasse sollte immer für feucht Raum sein also mindestens IP 54 höher ist natürlich besser die 2 Zahl ist für Wasser also die sollte immer hoch sein hier ein link wo sie zeigen wie es sich zusammen setzt http://www.ncps.de/NetCare_Trier/Lexikon/IP_Schutzarten/ Mfg Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Hübner Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 Hallo zusammen, ich habe das Thema erst mal in ein passenderes Unterforum verschoben. Auch wenn Wolfgang zwar auf die Moderation hinauswollte, findet es hier wohl mehr Leser. Zur Moderation: Erst mal Dank an Ronny für die Einsicht. Ich werde das Thema mal intern anstoßen. Viele Grüße Christoph Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicky Westphal Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 vor 57 Minuten schrieb Schlauchi: Bei alt Anlagen ist oft ein 0,3 oder 0,5 oder noch kein fi vorhanden was verdammt gefährlich ist Hallo Tobias, so kann man das auch nicht sagen! Es kommt auf die Funktion des FI an. 0,3A oder 0,5A FI sind für den Schutz der Anlage gedacht! 0,03A FI sind (noch) nicht überall gefordert und dienen als Personenschutz an elektrischen Anlagen, wo im Fehlerfall eben Personen einen Stromschlag bekommen könnten. Zu Wolfgangs Idee, man kann das doch ganz einfach so halten, das fachkundige Mitglieder solche Threads einfach melden (damit der Button auch mal genutzt wird) und den Mods überlassen was zu tun ist. Grüße Nicky 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Hübner Posted January 9, 2017 Share Posted January 9, 2017 @Nicky Westphal Die Idee finde ich erst mal auch am besten. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias.Z Posted January 10, 2017 Share Posted January 10, 2017 vor 11 Stunden schrieb Nicky Westphal: Hallo Tobias, so kann man das auch nicht sagen! Es kommt auf die Funktion des FI an. 0,3A oder 0,5A FI sind für den Schutz der Anlage gedacht! 0,03A FI sind (noch) nicht überall gefordert und dienen als Personenschutz an elektrischen Anlagen, wo im Fehlerfall eben Personen einen Stromschlag bekommen könnten. Hallo Nicky, Bei uns ist 0,3 oder höher in Wohnungen nicht mehr zulässig sobald wir solche sehen müssen wir darauf hinweisen das es der VDE nicht mehr entspricht vor allem fallen die meisten bei einem Funktionstest durch. Gruß Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted January 10, 2017 Share Posted January 10, 2017 vor 19 Stunden schrieb Nicky Westphal: Zu Wolfgangs Idee, man kann das doch ganz einfach so halten, das fachkundige Mitglieder solche Threads einfach melden (damit der Button auch mal genutzt wird) und den Mods überlassen was zu tun ist. Grüße Nicky Sehe ich auch so, mehr Handlungsbedarf ist meiner Meinung auch nicht notwendig. Beitrag melden und alles Weitere ist dann Aufgabe der Moderation. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hermann Wistuba Posted January 10, 2017 Share Posted January 10, 2017 vor 20 Stunden schrieb Schlauchi: Persönlich würde ich versuchen keine klemmen offen im feucht Raumbereich zuverwenden und wenn es sein muss eine AbzweigDose oder Kasten für feuchtraum verwenden absichern auf jeden Fall ein Fi max ein 0,03mA regelmäßig testen und ein leitungsschutzschalter b6 Hallo, es sind wohl 0,03 A gemeint und NICHT 0,03 mA. Gruß Hermann Wistuba Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias.Z Posted January 10, 2017 Share Posted January 10, 2017 vor 7 Minuten schrieb Hermann Wistuba: Hallo, es sind wohl 0,03 A gemeint und NICHT 0,03 mA. Gruß Hermann Wistuba Super aufgepasst natürlich A und nicht mA ansonsten wärs 30 mA Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jashi Posted January 10, 2017 Share Posted January 10, 2017 Ich persönlich glaube, dass so ein "Sicherheitsbeauftragter" als reine "Beitragspolizei" keine nachhaltige Lösung ist. Die Sache ist ja die: Viele übernehmen einfach das, was ihnen hier von den Experten aus dem Forum "vorgelebt" wird. Und wenn jemand mit bekommt, dass die richtigen Spezialisten in Sachen Karnivoren sich ihren eigenen Kram "zusammenbasteln", dann wird es immer Leute geben, die sich berufen fühlen, genau das auch zu tun. Selbst dann, wenn sie nichts hier posten. Sobald der Eindruck entsteht, die richtigen Experten.. eben die, aus dem Expertenforum, bauen sich selbst ihren Kram zusammen wird es schon kritisch. Auch wenn nur noch sicherheitstechnisch unbedenkliche Beiträge stehen bleiben würden... das kriegt ja von außen dann gar keiner mit. Inhaltlich bleibt die Botschaft: "Selbst basteln ist okay. Das machen alle.." . Vielleicht wäre es ja ganz gut, tatsächlich eher ein kleines Team an "Sicherheitsbeauftragten" zu benennen, die per Experten-Chat oder ggf. auch über eine Mail-Adresse kontaktierbar sind und um Rat und Hilfe gebeten werden können. Zusätzlich irgendwo der Hinweis platziert, dass es grundsätzlich gefährlich ist sich irgendetwas selbst zusammenzubasteln und dass dringend empfohlen wird, die Finger davon zu lassen, bzw. wenn schon , dann zumindest nicht ohne sich zunächst den Rat eines Experten zu holen. Erreichbar im Chat oder per Mail unter "setup(at)gfp.de (oder wie auch immer). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Hübner Posted January 11, 2017 Share Posted January 11, 2017 Guten Morgen, wir haben uns intern gegen einen Sicherheitsbeauftragten bzw. "Experten" entschieden. Eventuell wird es demnächst einen "lesenswerten Artikel" zum Thema geben, der aufklärt, warnt und auf den verwiesen werden kann, wenn wieder einmal abenteuerliche oder gar gefährliche Basteleien gepostet werden. Dort wird es dann um allgemeine Dinge im Umgang mit Strom und Spannung in Feuchträumen, etc. gehen. Zusätzlich haben gerade die technisch versierten Forumsmitglieder die Möglichkeit Beiträge mit entsprechender Begründung zu melden, damit wir Moderatoren aufmerksam werden. Ich persönlich bin zwar kein gelernter Elektriker, wurde durch mein Studium (was zu 50% aus Elektrotechnik besteht) aber auch sehr für die Thematik sensibilisiert. In kritischen Fällen und bei Uneinsichtigkeit behalten wir uns natürlich weiterhin vor, Beiträge zu löschen. Im Grunde sollten wir hier aber aufklären und informieren, was man vermeiden sollte. Wenn man es ganz eng sieht, darf ohnehin niemand ohne entsprechende Lizenz an Geräten unter Netzspannung herumbasteln. Anleitungen, wie etwas dann absolut sicher und normgerecht ist, sind daher auch nicht zulässig, wenn es nicht von eben so einer Person gemacht wird. Viele Grüße Christoph 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Adam Posted January 11, 2017 Share Posted January 11, 2017 Hallo, Ja Strom, Spannung und Wasser sind gefährlich. Nicht nur in Kombination sondern auch einzeln. Offene (blanke) Kontakte an Lampenfassungen etc, Falsch ausgelegte Leitungen und Kabel die dann heiß werden, oder einfach falsche oder minderwertige Komponenten können gefährlich werden. Und jedem seit gesagt. Brennt die Bude ab, man bekommt raus es wurde gebastelt und das hat den Brand ausgelöst, dann wird es noch mit der Versicherung lustig. Der Sachschaden wäre schon Mist, aber es kann auch da zu Personenschäden kommen. Hier sind die Richtigen Schutzorgane wichtig, richtig ausgelegte Leitungen und Kaben (müssen auch auf Schutzorgan abgestimmt sein). Wie oft schon erwähnt ist die richtige IP Klasse wichtig. Und son elektrischer Schlag ist kein Pappenstiel. Umsonst müssen wir mach einem Schlag nicht 24h ans EKG. Gerade bei uns auf Arbeit wird da mit Argusaugen drauf geachtet. Wäre nicht der erste gewesen der danach 6 feet under liegt. Und Niemals unter Spannung hantieren. Selbst das reine Messen größer40V unterliegt schon Regeln. Die ganze Abteilung muss zur Schulung beim TÜV wo einem das Arbeiten (Bin Techniker Elektronik auf Schicht und muss zur Störungsbeseitigung unter Spannung messen) lernen unter allen Schutzmaßnahmen (Spezielle Jacke, Spezialhandschuhe, Helm mit Vollvisier). Das nur zum Thema wenn mal was nicht geht und man ebend mal rumfummeln will. Wenn man so ein Projekt plant sollte man lieber vorher mal was sagen und sich anhören was fachlich geschulte Leute dazu sagen. Und deren Meinung dann nicht als Kritik sehen oder mit einem läppischen "Ach Pff das geht schon so" abtuen. Hier geht es um das eigene Leib und Leben, das andere oder gar um eine ganze Existenz. Ach ja und bitte, bitte kauft nicht immer nur das billigste. Hier ist geiz garnicht geil. Habe selber mal Leitungen genommen (war falsch deklariert) die dann angefangen haben zu kokeln. Glück gehabt, das Schutzorgan hat schlimmeres verhindert. Also guckt was verbaut wird und hinterfragt. Solche essentiellen sachen lieber im Fachhandel kaufen auch wenn es nen Taler teurer ist. In dem sinne ein fröhlichen und sicheren Arbeits- und Schultag euch allen. Gruß Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 11, 2017 Share Posted January 11, 2017 Klasse, ich freue mich, dass mein Denkanstoß etwas ausgelöst / bewirkt hat, ob jetzt mit oder ohne Sicherheitsbeauftragten, Hauptsache das klappt. Gut gemacht und danke für deinen Vorschlag, Nicky. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now