Sonja Schweitzer 415 Geschrieben 28. März 2017 ....sprach die R.dentata kurz vor ihrer ersten Blüte 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AntonKubala 65 Geschrieben 28. März 2017 Die Artikleüberschrift musste Ich auc 2 mal lesen Aber sehr schön, gluckwunsch. Ich hoffe du hängst auch Bilder von der offenen Blüte dran? Kultivierst du deine mit oder ohne Wanzen? Grüsse, Anton Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf Mößle 308 Geschrieben 28. März 2017 Glückwunsch Sonja, wenn es Samen gibt, ich hätte Interesse. Viele Grüße, Ralf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Niels 184 Geschrieben 28. März 2017 Hallo Sonja. Ich denke da kannst du echt stolz drauf sein. Ich freue mich auch schon auf Bilder der offenen Blüten. Beste Grüße, Niels. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sonja Schweitzer 415 Geschrieben 29. März 2017 Bilder der Blüten folgen,sobald die Knospen geöffnet sind. Was die Abgabe von Samen angeht so muss ich erst mal sehen,wie viele es werden. Die Ernte soll ja bei R.dentata nicht besonders üppig ausfallen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Klaus Keller 192 Geschrieben 29. März 2017 (bearbeitet) Hallo Sonja, wenn du Samen haben willst, dann unbedingt selbst bestäuben. Pro Blüte gibt es in der Regel 3 Samen, in seltenen Fällen sind es 4 und ich hatte ein einziges mal auch schon 5 Samen in einer Blüte. Viel Erfolg noch! Klaus bearbeitet 29. März 2017 von Klaus Keller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Richard Bayerl 86 Geschrieben 30. März 2017 Hallo Sonja, super Kultivation deiner Dentata. Mich würde interessieren ob du die Pflanze aus Samen selbst bezogen hast und wie alt diese nun ist.? Ich habe mir letztes Jahr in Bonn eine geleistet. Nebenbei habe ich auch über Klaus Samen bekommen. Nur leider sind diese bis dato nicht gekeimt. Heißt halt noch abwarten. Zum Besteuben ist ein Heer von ca. 2 Dutzend Wanzen darauf. Alles "natürlich". Die "Helfer" haben bei meinen Gorgonias schon dafür fleissig für Samen gesorgt. Bin gespannt auf deine Antwort. Grüße Richard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sonja Schweitzer 415 Geschrieben 30. März 2017 Hallo Richard, ja,die Pflanze habe ich selbst aus Samen gezogen. Sie ist jetzt fünf Jahre alt. Dem Alter nach hätte sie schon im letzten Jahr blühen können,aber zu der Zeit tat sie das leider noch nicht. Die Samen keimen immer erst im Herbst - wenn überhaupt. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Martin Reiner 57 Geschrieben 9. April 2017 (bearbeitet) Wie hoch ist denn die blühende Pflanze? Was das Keimen von Roridula Samen betrifft hat wohl jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ich bilde mir ein, dass vor allem ein starker Temperarurwechsel zwischen Tag und Nacht hilfreich ist, bei mir keimen die wenn dann im zeitigen Frühjahr oder im Herbst, wenn die Nächte kalt und die Tage oft warm sind. Besser ist, wenn sie im Frühjahr keimen, diesen Winter hab ich aber zwei R. dentate Sämlinge mit Kunstlicht in einem kalten Zimmer durchbekommen. Die beiden Pflanzen von Dir hat mir leider ein Vogel im letzten Hochsommer aus den Töpfen gerissen, da waren die schon rund 20cm groß.... :-( Martin bearbeitet 9. April 2017 von Martin Reiner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen