Christian Voss 2,475 Posted April 2, 2017 Share Posted April 2, 2017 Hallo zusammen, den heutigen sonnigen Sonntag haben wir genutzt, um mal im botanischen Garten in Bonn vorbeizuschauen. Da hier ja in wenigen Wochen (29./30.04.) das alljährliche NRW-Treffen der GFP stattfindet, interessiert den ein-oder anderen vielleicht, was es dort zu sehen gibt. Leider sind die Karnivorenhäuser für den normalen Publikumsverkehr geschlossen, so dass ein Einblick außerhalb des GFP-Treffens nur von außen gelingt. Aber auch so ist die wirklich schöne Sammlung des Gartens schon ganz gut ersichtlich. Da ich dann heute aber nur mit Handy bewaffnet unterwegs war und alle Bilder durch Scheiben und Zäune hindurch gemacht wurden, bitte ich die nicht wirklich optimale Bildqualität zu entschuldigen. Bei Kaiserwetter und annähernd 20°C war das ein wirklich schöner Ausflug, der sich nicht nur aufgrund der Karnivoren gelohnt hat. Für mich als "Hochlandbewohner" ist es doch immer wieder überraschend, wie nahe der Frühling doch liegt und wie sehr sich die Entwicklung der Natur in nur 40km Entfernung unterscheiden kann. Abseits der Karnivoren kann man in Bonn momentan neben den typischen Frühjahrsblühern auch viele blühende Magnolien sehen und auch die öffentlichen Gewächshäuser sind den Besuch auf jeden Fall wert. Soviel zu meiner kleinen Bonn-Doku, viele Grüße, Christian 7 Quote Link to post Share on other sites
Christoph Hübner 708 Posted April 3, 2017 Share Posted April 3, 2017 Unverschämt, dass du die Wartezeit bis zum G.F.P.-Treffen in Bonn mit deinen Bildern noch unerträglicher machst. Nein im Ernst, tolle Bilder, die die Vorfreude wachsen lassen und vielleicht auch noch den ein oder anderen dazu überzeugen können, doch auch am 29./30.04. im Botanischen Garten in Bonn vorbei zu schauen. Bis dahin! Christoph Quote Link to post Share on other sites
Jashi 275 Posted April 3, 2017 Share Posted April 3, 2017 Irgendwie erstaunt mich der Anblick der Neph's in den Pötten. Ich hatte gedacht, im BoGa wäre das eher dem "Naturbiotop" nachempfunden. Viele von Euch haben so tolle Terrarien angelegt... und dann kommt man in 'nen BoGa und hat da die braunen Pötte von der Decke hängen?! Also das finde ich grad echt traurig. Aber ansonsten gibt's da mit Sicherheit auf jeden Fall auch viel schönes zu sehen. Ich freue mich schon auf Deine Bilder ohne Glas und Gitter. Quote Link to post Share on other sites
Christian Voss 2,475 Posted April 3, 2017 Author Share Posted April 3, 2017 Hi Jashi, keine Sorge, da gibt's auch genug Pflanzen, die in die Lanschaft integriert sind. Sieht man auf dem siebten Foto auch ganz gut. Ich denke aber, dass auch ein botanischer Garten schauen muss, wie er mit dem vorhandenen Platz haushält und so kann dann nicht jede Pflanze in eine natürliche Lanschaft eingebettet werden. Wer kennt das Problem nicht...? Wie gerne würde ich jeder einzelnen Pflanze ihre natürliche Umgebung zukommen lassen. Im Endeffekt wird's dann doch wieder nur ein schnöder Topf, der sich dicht gedrängt an den nächsten reiht. Für die meisten kleineren Gattungen ist dies aber dann in Bonn doch der Fall, wie die Bilder der Drosera oder Heliamphora zeigen. Mir ist das im Endeffekt aber auch wirklich Wumpe. Hauptsache die kultivierten Pflanzen sind gesund und munter... Viele Grüße, Christian Quote Link to post Share on other sites
Stefan M. 637 Posted April 3, 2017 Share Posted April 3, 2017 Top Christian! @Jashi Nepenthes eignen sich einfach super im Topf aufzuhängen, dann sieht man die Kannen schön in der Luft hängen. Ich fand und finde den botanischen Garten in Bonn schön angelegt. Ein Habitat herzurichten ist sogut wie unmöglich, vorallem weil soviele unterschiedliche Pflanzen vorhanden sind. Die meisten Terrarien sehen zwar schön aus, haben aber mit einem Habitat nichts am Hut. Quote Link to post Share on other sites
Jashi 275 Posted April 4, 2017 Share Posted April 4, 2017 vor 5 Stunden schrieb Stefan Tiamat: Ein Habitat herzurichten ist sogut wie unmöglich, vorallem weil soviele unterschiedliche Pflanzen vorhanden sind. Die meisten Terrarien sehen zwar schön aus, haben aber mit einem Habitat nichts am Hut. Stimmt. Mit Sicherheit. Das wird aber dem "normalen" Besucher kaum auffallen bzw. er wird sich nicht wirklich daran stören. Kaum einer wird je Gelegenheit haben, nach Borneo & Co. zu reisen, um sich die Pflanzen am Naturstandort anzuschauen (den meisten würden dort vermutlich auch andere Sachen für ihren Urlaub einfallen, als bei 40°C irgendwelche Bergpfade hochzukraxeln um sich ein paar Pflanzen anzuschauen^^) . Von daher wird alles, was ansatzweise einem Habitat nachempfunden wurde, von den meisten Leuten sicherlich deutlich weniger kritisch hinterfragt, als von den Experten hier. Um jemanden die wirkliche Schönheit und Faszination der Nephentes nahe zu bringen, ist so eine 0815 Hänge-Ampel in "langweiliger" Gewächshaus-Umgebung doch wirklich unschön. Die Leute sollen sich vorstellen, wie die Pflanzen erst eingebettet in ihrer natürlichen Umgebung aussehen, wie wunderschön der Lebensraum "Regenwald" ist (und wie erhaltenswert). So ein paar Pflanzen in ein paar braunen Blumentöpfen sind halt "ganz nett". Neph's sind aber einfach viel, viel mehr als nur "ganz nett". Diese Art der Blumentopf-Präsentation wird 'nem "Fleissigen Lieschen" oder ner Geranie gerecht. Aber doch keiner Nephentes?!. Also ich wäre jedenfalls Fan der allerersten Stunde, falls je jemand das Projekt angehen sollte, so etwas wie ein Habitat herzurichten. Ich mein: Es gibt Indoor-Ski-Hallen, auch "indoor-Regenwälder" (zumindest klimatisch nachempfunden). Warum nicht auch einen "Indoor Mount Kinabalu" ? im übrigen stimme ich zu: vor 7 Stunden schrieb Christian Voss: keine Sorge, da gibt's auch genug Pflanzen, die in die Lanschaft integriert sind. Sieht man auf dem siebten Foto auch ganz gut. Ich denke aber, dass auch ein botanischer Garten schauen muss, wie er mit dem vorhandenen Platz haushält und so kann dann nicht jede Pflanze in eine natürliche Lanschaft eingebettet werden. Wer kennt das Problem nicht...? Wie gerne würde ich jeder einzelnen Pflanze ihre natürliche Umgebung zukommen lassen. Im Endeffekt wird's dann doch wieder nur ein schnöder Topf, der sich dicht gedrängt an den nächsten reiht. Für die meisten kleineren Gattungen ist dies aber dann in Bonn doch der Fall, wie die Bilder der Drosera oder Heliamphora zeigen. Mir ist das im Endeffekt aber auch wirklich Wumpe. Hauptsache die kultivierten Pflanzen sind gesund und munter... Ja, schade, dass die Platzprobleme nicht einmal vor einem botanischen Garten halt machen Das ist wirklich ein Jammer. Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,172 Posted April 4, 2017 Share Posted April 4, 2017 Hallo zusammen, Danke für die Fotos, Geifer, Gier, Lechz!!! Ich habe da mal eine Frage: Eine der Helis steht in einer Styroporkiste ganz oben im Glashaus Regal. Nun sollten Helis doch einen Abzug nach unten haben (möglicherweise ist ja ein Loch in der Kiste)? Was ich aber gar nicht verstehe, wie man an dieser Position eine Überhitzung vermeidet. Da muss es doch an die 25°C bis 30°C bekommen, wo meine Helis meist den Verschwindibus machen??? Wie vermeidet man da praktisch eine Überhitzung? Hier ein Bild meiner Helis in meinem Glashaus, sie treiben nach einer jährlich verordneten Zwangswinterruhe bei ca. 5°C wieder aus (kann leider nicht anders überwintern): Es geht hier (auf ca. 1,5 m Höhe im Gewächshaus) noch ca. 1 Monat gut, dann kommen die Pflanzerl in einen Insektivorenkasten ins Freie an die Nordseite eines Hauses mit maximal 3 Stunden Vollsonne pro Tag (am Morgen und am Abend). Ich weiß ich bin hier falsch zum Thema, aber es hat mich das obige Bild sehr gewundert. Bin Leider ein Heli Laie (und hoffe, dass wir irgendwann mal Pflanzen finden, die mit Strom funktionieren, denn da kenne ich mich wirklich aus :)) Peter. 1 Quote Link to post Share on other sites
Hermann Wistuba 157 Posted April 4, 2017 Share Posted April 4, 2017 Vielleicht ist das Gewächshaus ja im Sommer gekühlt. Hermann Wistuba Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,172 Posted April 4, 2017 Share Posted April 4, 2017 Hermann, Danke für die Info, Peter. Quote Link to post Share on other sites
Icarus 188 Posted April 6, 2017 Share Posted April 6, 2017 Die große Nepenthes bicalcarata in Bild 3 ist ja traumhaft! 1 Quote Link to post Share on other sites
Conoderma 561 Posted April 6, 2017 Share Posted April 6, 2017 Ein Hallo an Alle, wirklich tolle Fotos vom BoGa Bonn. Eine kurze Anfrage: Was für Pflanzen sind bei den HELIS ( Bilder 11 und 12 zu sehen ),? Habe schon viel gesehen,aber diese Pflanzen kenne ich nicht . Ist es vielleicht ein Bärlappgewächs ? Würde mich über eine Antwort freuen. Manfred Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.