Alexander Fisch 736 Geschrieben 7. Mai 2017 Ich hatte das Glück beim Treffen NRW eine schöne Roridula mit Wanzenbesatz zu ergattern und so wie es aussieht werde ich wohl bald Großvater. Hier ein paar Bilder. 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Niels 184 Geschrieben 7. Mai 2017 (bearbeitet) Herzlichen Glückwunsch. Neidvolle Grüße, Niels. bearbeitet 7. Mai 2017 von Niels Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marconi1972 5 Geschrieben 27. November 2018 Woher bekomme ich Pamerida roridula, da auf meiner Pflanze beim Kauf keine drauf waren? Oder entstehen die irgendwie aus Larven aus dem Boden, oder so. Von denen vllt., die vllt mal da drauf waren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marcel B. 26 Geschrieben 27. November 2018 (bearbeitet) Guten Abend Marconi, erstmal schön, dass du eine Roridula hast. Sowas befürworte ich ja immer von vornherein Die Wanzen kommen nicht aus dem Boden o.ä.. Die adulten Wanzen legen ihre Eier im Stamm der Pflanze ab aus denen dann die Nymphen schlüpfen. Sprich wenn du Wanzen willst, am besten eine Pflanze von einem Züchter besorgen, welcher einen soliden Wanzenbestand auf seinen Roridula hat. Hierbei ist es wichtig, dass die Wanzen jedoch seit einiger Zeit bereits auf der Pflanze leben, sodass schon einige Eier gelegt sind, falls die adulten Tiere beim Versand bspw. sterben sollten. Thomas Carow bietet beispielsweise Roridula mit Wanzenbesatz an EDIT: Meiner Meinung nach hat @Martin Reiner übrigens den besten Guide zu Roridula und der Wanzenpflege den es im Netz gibt. http://www.drosophyllum.com/deutsch/arten.htm bearbeitet 27. November 2018 von Marcel B. 2 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefan 441 Geschrieben 27. November 2018 (bearbeitet) Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Zitrone! bearbeitet 27. November 2018 von Stefan 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen