Beautytube 3,172 Posted November 14, 2020 Share Posted November 14, 2020 vor 12 Stunden schrieb Christian Carle: Aber ich hätte bis dahin schwören können, dass Flip in einer Schlauchpflanze (S.-leucophylla-artig) gefangen wurde ... entweder spielt mir meine Erinnerung einen Streich, oder es gab das tatsächlich in einer anderen Folge. Es war eine VFF. Sarracenia hat es nie gegeben. Es gibt auch eine Erklärung dafür: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Biene_Maja_(1975) BM wurde teilweise in Deutschland produziert. Dabei wurde zufällig eine Wiese in der Nähe eines Flughafens in Deutschland als Produktionsort gewählt. Dort war zu dieser Zeit Dionaea angesalbt (leider wurde diese dann später durch selbst erklärte "Naturschützer" entfernt; es gibt dazu Beiträge in diesem Forum!). Die Lokalität erklärt auch warum die Filme nur 25 Minuten lang sind. Die sind dem damaligen Takt von Start und Landung angepasst (30 Minuten). Es wurden immer die lärmfreien Pausen für den Dreh genutzt. Hätte man die Serie in der Schweiz gedreht würde Flip sicher in einer purpurea gefangen geworden sein. Dann würde das Ganze aber mehr mit Ziegen und Käse zu tun haben. Für die Heidi und den Geißen Peter sind Sarracenien leider zu klein, weswegen die Schweizer Serie Heidi leider nicht so sehenswert sind. Guten Morgen, BT 1 Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,172 Posted November 24, 2020 Share Posted November 24, 2020 Ich weiß zwar es ist weit weg von Carnivoren und es ist auch nicht im Radio oder Fernsehen aber trotzdem für die, die es interessieren könnte: Ich werde am Sonntag um 18:00 (29.11.2020) einen sehr allgemein verständlichen ONLOINE Vortrag über meine Forschung im Hochspannungs- und Hochstromlabor halten. Es wird "Blitzen" und "Krachen": Hintergrund sind die künftige elektrische Energieversorgung mittels Wind / Wasser und PV, sowie Elektroautos. Es geht um Technologie Entwicklung von Gleichspannungs- Netzen und Isolierstofftechnologie. Das Ganze ist online und natürlich kostenlos. Ein Email zusenden und dann bekommen Sie einen Link zugesandt. Es werden sich sicher so manche hier wundern was ich so alles mache, da ich ja nicht nur Fleischi Fotos poste (siehe Posts zum Thema "auf der Pirsch") Hier der Link zum Vortrag: https://www.welios.at/event/electrical-engineering/ Wenn ich nun voll neben der Fleischi Thematik liege und jemanden Interesse überhaupt nicht treffe dann bitte den Eintrag gleich wieder vergessen. Ich dachte nur, wir hatten schon mal ein paar Diskussionen zu Energieversorgung hier. Es würde mich auf jeden Fall freuen, wenn Sie sich hierhin verirren würden. LG, BT 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Sebastian Schüler 40 Posted November 24, 2020 Share Posted November 24, 2020 Na da bin ich ja mal gespannt. Interessiert mich sehr. Schön abend noch. LG Sebastian 1 Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,172 Posted November 24, 2020 Share Posted November 24, 2020 vor 10 Minuten schrieb PeSiAl: Falls auch noch jemand Interesse hat heute · Di., 24. Nov · 20:15-21:00 · PHOENIX Wildes Baltikum (1/2) - Die Küste heute · Di., 24. Nov · 21:00-21:45 · PHOENIX Wildes Baltikum (2/2) - Wälder und Moore DANKE! Quote Link to post Share on other sites
Andreas Fleischmann 558 Posted December 11, 2020 Share Posted December 11, 2020 (edited) Hallo zusammen, Wenn Peter hier für seine online-Vorträge wirbt, dann tue ich das mal auch Meiner hat sogar direkt mit Karnivoren zu tun... Am Dienstag 15.12.2020 werde ich um 19 Uhr einen ca. 1-stündigen online-Vortrag halten zu: "Die campos rupestres-Vegetation in Brasilien: Karnivoren und Kakteen". Wobei es bei mir etwas mehr um Karnivoren gehen wird, aber ich werde auch andere Pflanzen dieses unglaublich artenreichen Vegetationstyps vorstellen, also auch Orchideen, Bromelien, Kakteen, etc. Auch ein bisschen auf die Tierwelt werde ich eingehen (das beschränkt sich bei mir allerdings auf Insekten, Reptilien und Amphibien - alles Warmblütige mit Fell und Federn lasse ich außen vor ). Der Vortrag ist auf deutsch, Teilnahme ist kostenfrei und jedem zugänglich (man muss kein Mitglied der Bayerischen Botanischen Gesellschaft sein - nichtmal aus Bayern ). Der Reisebericht basiert auf 2 Expeiditionen nach Brasilien, 2009 zur Trockenzeit (April), und 2018 zur Regenzeit (November), hauptsächlich im Bundesstaat Minas Gerais (eben da, wo die meisten Karnivoren vorkommen ). Die Zugangsdaten:Vortrag Brasilien BBG Passwort: BBG2020 Schöne Grüße, Andreas Edited December 11, 2020 by Andreas Fleischmann 4 3 Quote Link to post Share on other sites
Tobibier 27 Posted December 13, 2020 Share Posted December 13, 2020 (edited) Hey Leute, ich weiß nicht wie die rechtliche Lage ist aber aktuell kann man die Doku: Die Tricks der Pflanzen tödliche fallen online anschauen. Teil 1 so wie Teil 2 sind zu finden. hier der link zu Teil 1 Findet man auch bei Google. viele Grüße Tobias Edited December 13, 2020 by Tobibier 4 Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,172 Posted December 15, 2020 Share Posted December 15, 2020 @Andreas Fleischmann SUPER VORTRAG, DANKE FÜR DIE ANKÜNDIGUNG. Bitte gerne wieder! Peter Quote Link to post Share on other sites
Fleischfresser 163 Posted December 15, 2020 Share Posted December 15, 2020 Dem kann ich mich nur anschließen Herzlichen Dank Herr Fleischmann, für den interessanten Vortrag. Hoffentlich erwarten uns kommendes Jahr weitere, karnivorenlastige Dokumentationen Grüße Matthias Quote Link to post Share on other sites
Ronny K. 372 Posted December 16, 2020 Share Posted December 16, 2020 Hallo, Wasser ist die Grundlage allen Lebens, auch für unsere Karnivoren. Also sollte man sich auch einmal damit beschäftigen. Hierzu eine sehr interessante Dokumentation auf Arte: https://www.arte.tv/de/videos/095157-001-A/unser-wasser-faszinierende-wunderwelten-1-3/ Grüße Ronny 3 Quote Link to post Share on other sites
Christian T. 18 Posted December 22, 2020 Share Posted December 22, 2020 (edited) Am 16.12.2020 um 23:19 schrieb Ronny K.: Hallo, Wasser ist die Grundlage allen Lebens, auch für unsere Karnivoren. Also sollte man sich auch einmal damit beschäftigen. Hierzu eine sehr interessante Dokumentation auf Arte: https://www.arte.tv/de/videos/095157-001-A/unser-wasser-faszinierende-wunderwelten-1-3/ Danke für den Link zu dieser Dokureihe. Sehr faszinierend und schockierend zugleich! Edited December 24, 2020 by Christian T. Falsche Formatierung Quote Link to post Share on other sites
Blattlaus 10 Posted February 8 Share Posted February 8 Gerade um 10:35 Uhr im TV entdeckt Kurzbeitrag im zdf info über die symbiose zwischen Fledermäusen und Nepenthes in Borneo. Titel lautet: Rollende Spinnen und Seestern Zerstörer -Wunder der Wissenschaft. Ab Minute 38 gehts um die Kannenpflanzen Erstausstrahlung war aber schon im September 2020 https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/wunder-der-wissenschaft-rollende-spinnen-und-seestern-zerstoerer-100.html 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Silas 7 Posted February 8 Share Posted February 8 Danke für den Hinweis. Des ist eine echt tolle Doku mit einer interessanten Info. Lg Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,172 Posted February 13 Share Posted February 13 Die Zeitung war bei mir. Habe natürlich auch die GFP erwähnt! Tut dem Hobby sicher gut! BT 14 1 Quote Link to post Share on other sites
Wolfgang Liere 130 Posted February 14 Share Posted February 14 Leider etwas klein, kann quasi nix lesen. Findet man den Artikel auch online? Grüße und einen schönen Sonntag Wolfgang Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,172 Posted February 14 Share Posted February 14 vor 2 Minuten schrieb Wolfgang Liere: Leider etwas klein, kann quasi nix lesen. Ist online aber nur im Bezahlbereich: https://kurier.at/chronik/oesterreich/verschlingende-leidenschaft-fleischfressende-pflanzen-als-hobby/401185750 Hab den Artikel auch als pdf. Wennst mir eine PN mit Deiner Mailadresse sendest leite ich weiter. BT 2 Quote Link to post Share on other sites
Peter 483 Posted February 14 Share Posted February 14 (edited) Super, soweit ichs lesen konnte, haben sie nicht allzuviel Blödsinn geschrieben Wäre schon, wir uns bald wiedermal treffen könnten, und natürlich auch, Deine Anlage zu sehen, wenns mal die Umstände erlauben... Alles Gute, Peter. Edited February 14 by Peter Quote Link to post Share on other sites
Mossman 404 Posted February 14 Share Posted February 14 Hi. Am Tablet kann ich es ohne viel Mühe lesen. Beinahe hätten sie „aristolochioides“ richtig geschrieben Insgesamt aber ein toller Artikel - welche Zeitung? lg Alex Quote Link to post Share on other sites
Leo H. 243 Posted February 14 Share Posted February 14 Gefällt mir gut und liest sich auch so! "'[..] sind durch den Klimawandel vom Aussterben bedroht', sagt Zeller. Regelmäßig fliegt er deshalb nach Nordamerika [...]" Das ist aber gemein formuliert, beschweren solltest du dich Lg, Leo 3 Quote Link to post Share on other sites
Siggi_Hartmeyer 1,598 Posted February 15 Share Posted February 15 ... allerdings wurde die Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum e.V. im Artikel zur Internationalen Karnivorengesellschaft befördert. Das ist nun aber die ICPS, also International Carnivorous Plant Society, mit Sitz in den USA. Es dürfte aber nur wenige solcher Zeitungsartikel geben, in denen alles "mit rechten Dingen zugeht". Quote Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,551 Posted February 15 Share Posted February 15 vor 3 Stunden schrieb Siggi_Hartmeyer: .. allerdings wurde die Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum e.V. im Artikel zur Internationalen Karnivorengesellschaft befördert. Das ist nun aber die ICPS, also International Carnivorous Plant Society, mit Sitz in den USA. Es dürfte aber nur wenige solcher Zeitungsartikel geben, in denen alles "mit rechten Dingen zugeht". … ganz ohne den Artikel gelesen zu haben, meines Wissens umfasst der deutschsprachige Raum schon mehrere Länder und der Verein hat Mitglieder aus diesen und wäre somit schon eine internationale Karnivorengesellschaft , oder nicht? Sicher nicht die ICPS, aber schon international. 1 1 Quote Link to post Share on other sites
beyond 191 Posted February 22 Share Posted February 22 Am 27.5.2020 um 22:06 schrieb beyond: Fleischfressende Pflanzen @ SWR - Gartengeschichten: Grüner Wohnen (07.05.2020) ab 17:48 Minuten Zu Besuch in der Gärtnerei Weilbrenner http://weilbrenner.de/templates/jsn_ferado_pro/images/colors/green/logo.png Video verfügbar: bis 06.05.2021 Fleischfressende Pflanzen @ BR - Schnittgut (11.02.2021) ab 03:25 Minuten Gleicher Ort. Gleicher Drehtag. Aber eine "längere Version": https://www.ardmediathek.de/ard/video/schnittgut/fleischfressende-pflanzen-oder-kaffeepflanzen-oder-foodcarving/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2Y2ZWE2OTEzLWMwY2MtNGJhZC05ZTRlLTc0YjdjNzI4NGExZg/ Video verfügbar: bis 11.02.2022 ∙ 16:03 Uhr 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.