Marius1989 50 Posted January 30, 2013 Share Posted January 30, 2013 Habs auch gesehen, war wirklich genial. Der Salamander der die Farbe und Gangart, von einem Käfer, zum Schutz imitiert hat war am besten Danke für die Info und beste Grüße Marius Quote Link to post Share on other sites
Christian Dubb 54 Posted January 30, 2013 Share Posted January 30, 2013 (edited) @ Marius, der Salamander ist eine Echse... ;-) Liebe Grüsse Christian Edited January 30, 2013 by Christian Dubb 1 Quote Link to post Share on other sites
Benedikt Schmitt 498 Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Habs auch gesehen, war wirklich genial. Der Salamander der die Farbe und Gangart, von einem Käfer, zum Schutz imitiert hat war am besten Danke für die Info und beste Grüße Marius Ja, ich und meine Freundin haben uns fast bepisst vor lachen Die Zeitrafferaufnahmen waren auch geil, was da wohl abreibt dahinter steckt... Quote Link to post Share on other sites
Volker S 117 Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 ...jepp, die Buckelechse war zum schießen. Habe danach noch den schrägen Doc gesehen (Vorsicht Bissig) - dort wurde eine Kannenpflanze vorgestellt. Danke für den Tipp, Benedikt. -volker- Quote Link to post Share on other sites
Volker S 117 Posted February 21, 2013 Share Posted February 21, 2013 Mal wieder was für unsere Randgruppe, der ich ja auch angehöre (die Fraktion mit den grün/braunen Füßen im Sommer) Das Moor kommt auf Arte (Freitag, den 01.03.2013 um 19:30 Uhr - Info habe ich aus einem anderen Forum). -volker- Quote Link to post Share on other sites
Thomas Carow 614 Posted February 22, 2013 Share Posted February 22, 2013 Hallo, ich bin sicher, dass es ein sehr schöner Film geworden ist und es sich sicher lohnt ihn anzusehen. Herr Haft hat sich auch sehr intensiv mit den Drosera und anderen Moorpflanzen auseinandergesetzt und zeigt wohl auch einige schöne Zeitraffer - ich hoffe meine Pflanzen haben 'funktioniert'. ;-) Grüße Thomas Quote Link to post Share on other sites
Volker S 117 Posted February 22, 2013 Share Posted February 22, 2013 Hi Thomas, danke für die interessante Zusatzinfo - werde ich mir auf jeden Fall ansehen. Habe hier noch etwas Vermoortes: Dartmoor - Ein Paradies im Wandel der Jahreszeiten (das Dartmoor befindet sich in Südengland). PS: Habe jetzt in meiner PC-Zeitschrift mir eine Suchroutine zusammen gestrickt, so daß ich hoffentlich in naher Zukunft wohl noch mehr moorige Links erhalten werde - so langsam bekommt man ja Entzug -volker- 1 Quote Link to post Share on other sites
Manuel Reimansteiner 1,188 Posted February 28, 2013 Share Posted February 28, 2013 So, morgen kommt die Sendung ins Fernsehen und wollte nochmal erinnern, dass es sich dabei um eine richtig schöne Doku handelt. Also ran an die Glotze. MfG Manuel R. Quote Link to post Share on other sites
Miguel K.-W. 17 Posted March 1, 2013 Share Posted March 1, 2013 Bitte JETZT arte gucken, waren gerade schon atemberaubende Bilder von D. rotundifolia!!! Quote Link to post Share on other sites
Miguel K.-W. 17 Posted March 1, 2013 Share Posted March 1, 2013 Wunderschön! Ein riesengroßes Lob an Jan Haft; einfach nur toll. Am besten fand ich ja die Assi-Raupe und das Trottelküken mit der mehr als liebevollen Mutter. Die mit Abstand Beste Doku über ein Moor und vor allen Dingen über die verschiedenen Sonnentaue. 2 Quote Link to post Share on other sites
Carsten Schulz 538 Posted March 1, 2013 Share Posted March 1, 2013 Muss ich mich anschließen, herrliche Aufnahmen. Hab manchmal echt Gänsehaut bekommen. Aber wenn ich Sonnentau wär, hätte ich echt schon kein Bock mehr Insekten zu fangen. Der eine klaut, der andere frisst gleich direkt das Blatt ab... Schon ne harte Welt. Quote Link to post Share on other sites
michl 0 Posted March 1, 2013 Share Posted March 1, 2013 Das Moor hier der link: http://videos.arte.tv/de/videos/das-moor--7347498.html, vom 1.3.2013 19:30 ^^ mfg michl Quote Link to post Share on other sites
Volker S 117 Posted March 1, 2013 Share Posted March 1, 2013 @Thomas, jetzt plaudere doch mal ein wenig aus dem Nähkästchen. Die Drosera Insektenfang-Zeitraffer sind also mit Deinen Pflanzen gedreht worden - die Verpuppungen dann wohl auch. Wurde das in einer Art Terrarium gedreht (auch die diebischen Moorameisen, die den Droseras die Nahrung stibitzt haben)? -volker- Quote Link to post Share on other sites
Thomas Carow 614 Posted March 2, 2013 Share Posted March 2, 2013 (edited) Hallo Volker, ich war in diesem Fall nur Pflanzenlieferant und habe mit ein paar Tips geholfen. Zu den eigentlichen Dreharbeiten kann ich nichts sagen. Es ist jedenfalls ein sehr geschmackvoller und schöner Film geworden. Grüße Thomas Edited March 2, 2013 by Thomas Carow Quote Link to post Share on other sites
Michael Eikermann 216 Posted March 2, 2013 Share Posted March 2, 2013 Hallo, die Dokumentation war wirklich klasse, leider hat das auch wieder aufgezeigt, wie zerstört doch unsere so Artenreiche Natur schon ist. Vieles noch nicht erforscht, und schon fast zerstört. Ich hoffe, das noch ein kleiner Teil natürlichem Moores in Deutschland erhalten bleibt. So eine Doku trägt definitiv ihren Teil dazu bei. Gruß Michael Quote Link to post Share on other sites
Volker S 117 Posted March 2, 2013 Share Posted March 2, 2013 ...falls es noch jemand aufnehmen möchte, oder für die User die kein so schnelles Internet haben (der Streaming-Link wurde hier ja schon genannt) - die Sendung "Das Moor" wird am Fr., den 08.03.2013 auf arte um 12:05 Uhr wiederholt. -volker- Quote Link to post Share on other sites
Felix S 161 Posted March 13, 2013 Share Posted March 13, 2013 Hallo, Nächste Woche Dienstag lauft in ORF 2 um 20:15 ein Universum über das Moor, dürfte Interresant werden. Lg Felix Quote Link to post Share on other sites
Manuel Reimansteiner 1,188 Posted March 13, 2013 Share Posted March 13, 2013 Danke Felix, werd mir das auf jeden Fall anschauen. Lg Manuel Quote Link to post Share on other sites
Volker S 117 Posted March 19, 2013 Share Posted March 19, 2013 Hi, das in der Sendereihe Universum vorgestellte 'Das Moor' (läuft gerade) ist übrigens das schon von mit verlinkte 'Das Moor', welches vorher auf Arte lief. Wer es noch mal sehen möchte und ORF II nicht empfangen kann, sollte auf ORF2E schalten, welches nicht verschlüsselt ist. -volker- Quote Link to post Share on other sites
Feldenberg 460 Posted March 20, 2013 Share Posted March 20, 2013 Hallo zusammen, heute (20.3.13) kam ein interessanter Beitrag auf Deutschlandfunk (= gutes altmodisches UWK-Radio...) zur kürzlich auch auf diesem Forum diskutierten UV Fluoriszenz von Nepenthes-Kannen. Das Script zum Beitrag in "Forschung aktuell" ist unter folgendem Link nachzulesen: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/2047861/ viele Grüße Feldi Quote Link to post Share on other sites
Piesl 868 Posted March 20, 2013 Share Posted March 20, 2013 Hallo zusammen, jetzt einmal nicht direkt ums Thema Moor, sondern um das große Streitobjekt Baden-Württemberg "Nationalpark Nordschwarzwald". Wird er kommen, der 0,7% Nationalstaatswald =10 qkm in drei Parzellen, den so viele fürchten die an der zurückliegenden Fichtenmonokultur kleben? Oder ist es eine Chance mit 30 jähriger Umstrukturierungsphase, in der die Natur selbst eine Renaturierungmöglichkeit bekommt? Hier der Link zur SWR Mediathek: http://swrmediathek.de/player.htm?show=95f317a0-9194-11e2-b5d5-0026b975f2e6 Und wenn ihr mal zufällig hier vorbei kommt, schaut doch rein ins Hochmoor: http://www.infozentrum-kaltenbronn.de/home.html Gruß Piesl Quote Link to post Share on other sites
weiglt 24 Posted April 8, 2013 Share Posted April 8, 2013 http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung513434.html Muss korrigieren: Um 18:30 Uhr wird der Bericht gesendet!! MfG Tom Quote Link to post Share on other sites
Marcel B. 85 Posted April 10, 2013 Share Posted April 10, 2013 (edited) Heute Abend kommt bei Stern Tv eine Reportage über zwei Kletterer die einen Tepui erklimmen. Anscheinend haben sie es an einer noch nie zuvor erkletterten Route vor. Zwar nicht primär um Karnivoren, aber ich denke es wird dennoch einige schöne Naturaufnahmen geben. Edited April 10, 2013 by Marcel B. Quote Link to post Share on other sites
Volker S 117 Posted April 16, 2013 Share Posted April 16, 2013 (edited) 23. April - BRalpha / 14:55 - 15:00Uhr ...ist ne Kindersendung. 2 Themen werden behandelt: Fleischfressende Pflanzen Überschallflugzeug Wird am Tag darauf wiederholt. -volker- Edited April 16, 2013 by Volker S Quote Link to post Share on other sites
Volker S 117 Posted April 16, 2013 Share Posted April 16, 2013 (edited) 23. April - 3SAT / 18:00 - 18:30 Geheimnisvolle Wildnis Es ist eines der größten Totalreservate Deutschlands - das Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide. Obwohl nur wenige Kilometer von Dresden entfernt, ist es nahezu unbekannt, betreten ist streng verboten. Bis vor 20 Jahren war dort ein russischer Truppenübungsplatz. Nur auf einem Prozent der Fläche fand eine Entmunitionierung statt. Den Rest zu säubern, würde Milliarden kosten. Auch deshalb entschied sich der Freistaat Sachsen, die Natur sich selbst zu überlassen. Vom Aussterben bedrohte Kraniche ziehen dort im Schutz unberührter Sümpfe und Moore ihren Nachwuchs groß. Wiedehopfe mit ihrem schwarz-weiß gestreiften Schwanz und der unverwechselbaren Federhaube auf dem Kopf haben in den alten Raketen-Bunkern der Sowjetarmee ein neues Heim gefunden. Eine kleine Sensation, denn deutschlandweit soll es nur noch circa 350 Brutpaare geben.Die Dokumentation "Geheimnisvolle Wildnis" zeigt das Leben auf dem 5.000 Hektar großen Paradies für Tiere und Pflanzen und gewährt besondere Einblicke in diese Welt Anmerkung: ...es kommt das Wort Moor drin vor Ob es was ist - keine Ahnung. -volker- Edited April 16, 2013 by Volker S Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.