Jashi 276 Posted October 9, 2017 Share Posted October 9, 2017 Wow! Die haben bei Dir aber auch wirklich top-Bedingungen. Die sehen wirklich super schön aus. Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted October 9, 2017 Author Share Posted October 9, 2017 vor 3 Stunden schrieb Mathias Maier: Dabei handelt es sich um die Hybride: Sarracenia x Juthatip Soper Siehste, nun haben wir den Matze doch so weit gebracht Baumarkthybriden zu bestimmen! Habe die wirklich aus dem Baumarkt. Kann aber auch was abgeben. Peter Quote Link to post Share on other sites
Fleischiandy 9 Posted October 10, 2017 Share Posted October 10, 2017 Hallihallo Peter, deine Anlage gefällt mir super!! Habe dazu mal zwei Fragen. Sind alle Pflanzen in Baukübeln oder sind welche richtig ausgepflanzt? Falls welche direkt ausgepflanzt sind, ist die Wasserstelle abgetrennt oder nicht? VG, Andy Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted October 10, 2017 Author Share Posted October 10, 2017 Die Pflanzen sind in Blumentöpfen in das Moor reingesteckt. Ich nehme über den Winter fast alle Pflanzen raus. Die Abgrenzung zum Wasser habe ich mit nierenförmigen Teichpflanzkörben mit Sand gefüllt realisiert. Peter. Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted October 15, 2017 Author Share Posted October 15, 2017 (edited) Stehen zwar (noch) nicht in meiner Anlage, war aber heute bei einem meiner Dealer des Vertrauens und freu mich wie ein Honigkuchenpferd: L12a dear park S. leucophylla hell rosa Kragen (Christian Klein) S. leucophylla #1 (Christian Klein) Peter. Edited October 29, 2017 by PeterZeller 5 Quote Link to post Share on other sites
stefan barth 302 Posted October 16, 2017 Share Posted October 16, 2017 Hi Peter, was sind das denn für klone? Die erste sieht super aus... Grüße Stefan Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted October 29, 2017 Author Share Posted October 29, 2017 Der Sturm tobt!!! Die Sarracenien liegen nun flach im Moor! Habe gestern zum Glück die Leucos ins Glashaus getragen. Ich hoffe ernsthaft, dass das Glashaus nicht beschädigt wird, es fliegt im Moment alles herum. Bin seit 5:00 wach (obwohl das eh nix ändert). Nachdem ich das Glashaus noch nie unter "Autobahnbedingungen" (150 km/h) erlebt habe, habe ich meine Helis in Sicherheit gebracht. Heuer ein erster Versuch im Kellerterrarium. Hier das gute Stück: (4*60 W Leuchtstofflampe, die habe ich aus meiner Aquarienzeit über und eine kleine Investitionsrechnung hat gezeigt, dass eine Neuanschaffung von LED's nichts bringt ): Leider hatte ich heuer entweder den "Welkepilz" oder der Sommer war doch zu heiß (jawohl wir hatten auch heiße Tage!): Hier der traurige Rest von Heliamphora heterodoxa x minor, auch von Misserfolgen sei hier berichtet! Heliamphora hispida: dieser erholt sich ganz gut von der Sommermisere Der heterodoxa ist auch wieder vielversprechend! Utricularia nelumbifolia und links eine alpina. Die waren bis gestern voll freistehend im Garten an einer Nordwand. Die sind förmlich explodiert. Dieser nelumbifolia Pinkel ist der Teil der einen Fluchtversuch unternommen hat. Ich pflege ihn mal mit dem Laubabfall / Sphagnum Mix in dem er angewachsen ist. Mal sehen was daraus wird. Er hatte auch Blattläuse (weswegen ich ihn auch ins Freie gesetzt hatte, da erledigen sich die ganz von selbst). Er hat Stürme, Schnecken, Hagel und vieles mehr überlebt (nicht dass mir nun jemand einen Thread aufmacht "Hilfe mein Nelumbifolia hat eingerissene Blätter, wovon kommt das?" ). Das ist halt Natur. Ich kämpfe nicht gleich gegen jeden Schönheitsfehler meiner Pflanzen. Daher sind diese auch robuster. Eine Nepenthes tobaica. Habe diese von Andreas Wistuba bekommen. Nostalgische Gefühle kommen auf. Hatte da mal ein riesen Teil in einem Frühbeetkasten. Leider hat diese eine Übersiedlung nicht überlebt. Naja sie hat ja nun Potential zum Wachsen: Und das beste zum Schluss: Heliamphora huberi, ein super cooles Teil mit schönen Adern und Härchen. Schönen Sonntag und passt auf, dass Euch der Sturm nicht wegbläst! Peter. 5 Quote Link to post Share on other sites
Conoderma 527 Posted October 29, 2017 Share Posted October 29, 2017 Hallo Peter, hoffentlich wird der Sturm nicht zu Dolle und Eure GWH sind stabil genug. Drücke uns Allen die Daumen. Eigentlich sind wir ja machtlos. Haben hier auch einige Windböen , 80-100 km/h, aber bis jetzt hält es sich noch in Grenzen, können nur den Tag abwarten. Deine Helis sind echt tolle Teile und es kann nichts mehr passieren, sie sind in Sicherheit. Bei mir sieht es im Moment noch ganz gut aus. Meine Buchenhecke hält einiges ab und mein Laubschutznetz ist noch o.k. Mal sehen wie es am Montag aussieht. Drücke nochmals uns Allen die Daumen. Gruß Manfred Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted October 29, 2017 Author Share Posted October 29, 2017 Meinen Frühbeetkasten habe ich gerade vom Nachbarn geholt. Wahnsinn, die Einzelteile sind zwar nur ca. 1/3 m² wenn der Wind da reinfährt haut es einen fast um. Irre! Peter. Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted October 29, 2017 Author Share Posted October 29, 2017 Am 16.10.2017 um 23:40 schrieb stefan barth: was sind das denn für klone? Hallo Stefan, habe die Klonnamen oben ergänzt. Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted October 29, 2017 Author Share Posted October 29, 2017 Und nun der zweite Teil (nachdem ich nun mein Trampolin von der Hauswand gekratzt habe, Trampolin tot, Hauswand hin... versenkt!). Das Teil hat es einfach senkrecht die Hauswand raufgeblasen!!! Habe mal gestern mein Winterquartier für meine Pings, Drosera und Drosophyllum gerichtet (Gott sei Dank, die Drosophyllums wären nun zerstört!). 4 Leuchtstoffröhren a 120 cm. Beachte die weißen Reflektoren aus Styropor. Minimaltemperatur ca. 5 °C: Die Drosophyllums sind einjährige Sämlinge und haben sich gigantisch entwickelt (haben auch ganz schön gefangen). Die Garage duftet nun nach Honig! Die Höhe meines Regals ist ca. 50 cm und die Dinger stehen oben an. Leider ist mir heuer meine Mutterpflanze eingegangen. Pinguicula moctezumae (das Rot ist ein Hammer!): Pinguicula moranensis (eine Kreuzung zwischen verschiedenen Standorten von Miroslav Srba). Das violett ist ein HAMMER: Pinguicula weser: Drosera cuniefolia Drosera sessifolia mit seinen wunderhübschen Schnapptentakeln: Drosera pymaea (Mit Brutschuppen, wenn wer will ich kann zusenden): Drosera roseana (auch mit Schuppen): Den Rest seht Ihr bei den winterwachsenden Droseras. Und nun ins Glashaus, das nun ganz schön wackelt. Bin neugierig wann es absauft: Nun regnet es wie aus Schaffeln! Sarracenia leucophylla L12 a dear park: Sarracenia laucophylla "alba" selction #1 Christian Klein Sarracenia leucophylla "hell rosa Kragen". Christian Klein: Sarracenia leucophylla red white selection Christian Klein: Sarracenia leucophylla new seminole FL PW L33: Ein paar Leucos im Überblick: Sarracenia leucophylla Splinter Hill clone B Perdido Alabama WS (der Matze hat so was!): Sarracenia leucophylla "Alba" ex SL ex CK Eine kleinere Pflanze von Sarracenia leucophylla L20C x "Adrian Slack" Eine ganz normale Selektion einer Leuco von Matze. Aber super ur gigantisch schön! Endlich hab ich sie!!!! Sarracenia leucophylla cronus titan L47 Eine Selbstung einer Titat (Titan x Titan) von Christian Klein: Sarracenia leucophylla Clone C Splinter Hill Perdido Alebama WS Sarracenia leucophylla MK L15 Citronelle AL: Ein schönes großes Teil: 12 Quote Link to post Share on other sites
Niels 187 Posted October 29, 2017 Share Posted October 29, 2017 Hallo . Top Pflanzen Peter. Vielen Dank fürs zeigen. Beste Grüße, Niels. Quote Link to post Share on other sites
Conoderma 527 Posted October 31, 2017 Share Posted October 31, 2017 Hallo Peter, echt schöne Fotos , bin ein wenig neidisch, aber ohne GWH leider nicht möglich. Weiter so. Du hast über 20 Bilder hochgeladen, super gross und in einer super Qualität. Wie kommst du da mit 10 MB aus ? Würde mich mal interessieren. Gruß Manfred 1 Quote Link to post Share on other sites
Piesl 874 Posted October 31, 2017 Share Posted October 31, 2017 Hallo, wirklich tolle Pflanzen, gratuliere. Die "schwimmen" ja teilweise richtig in Nektartropfen, GWH ist eben einfach eine Liga für sich. Grüße und noch viele solche schönen Spaziergänge! Piesl Quote Link to post Share on other sites
Manuel Reimansteiner 1,187 Posted October 31, 2017 Share Posted October 31, 2017 vor 6 Stunden schrieb Conoderma: Hallo Peter, echt schöne Fotos , bin ein wenig neidisch, aber ohne GWH leider nicht möglich. Weiter so. Du hast über 20 Bilder hochgeladen, super gross und in einer super Qualität. Wie kommst du da mit 10 MB aus ? Würde mich mal interessieren. Gruß Manfred Einfach den Flickr-Link kopieren. Funktioniert einwandfrei, es gibt keine Uploadgrenze und dazu sind die Fotos auch in der Forumvorschau größer. Viele Grüße Manuel 1 Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted November 1, 2017 Author Share Posted November 1, 2017 vor 22 Stunden schrieb Conoderma: Du hast über 20 Bilder hochgeladen, super gross und in einer super Qualität. Wie kommst du da mit 10 MB aus ? Würde mich mal interessieren Ich lade meine Bilder auf Flickr hoch und füge nur den Link hier ein. Das geht sehr gut. Peter. 1 Quote Link to post Share on other sites
jeff72 127 Posted November 1, 2017 Share Posted November 1, 2017 Bonjour superb collection you do not clean your left heliamphora, you are not afraid if it is a problem of mushroom that it contaminates the others? for me your x'Weser 'is not one, can you make us a front photo of the corolla ? Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted November 1, 2017 Author Share Posted November 1, 2017 vor 3 Minuten schrieb jeff72: you do not clean your left heliamphora, you are not afraid if it is a problem of mushroom that it contaminates the others? I have been in a hurry to bring the plants indoor. Will be the work for the next weekend! vor 4 Minuten schrieb jeff72: for me your x'Weser 'is not one, can you make us a front photo of the corolla ? I know, the flower is not typically. I will make a new pic. Peter. Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted November 1, 2017 Author Share Posted November 1, 2017 (edited) vor 12 Stunden schrieb jeff72: you do not clean your left heliamphora, you are not afraid if it is a problem of mushroom that it contaminates the others? Did it today!!! Cleaned, but I think it will die anyway (I made either a cultivation error (it became very hot in summer, was on a business trip and my family members are not experts) or it has been a fungi allready). The base of the leaves are brownish. I cleaned all: vor 12 Stunden schrieb jeff72: for me your x'Weser 'is not one, can you make us a front photo of the corolla ? Here the flower again: here the Habitus I bought it as a "x Weser" in the home depot. Peter. Edited November 1, 2017 by PeterZeller Quote Link to post Share on other sites
jeff72 127 Posted November 2, 2017 Share Posted November 2, 2017 Bonjour if the base of the leaves are brownish ,wait for her death, sorry for me , my be x'Tina' Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted November 2, 2017 Author Share Posted November 2, 2017 vor 14 Minuten schrieb jeff72: if the base of the leaves are brownish ,wait for her death, sorry I had it once in my CP carrier, that a Heliamphora started to grow out of a brownish base. Pinciple of hope!!!! vor 15 Minuten schrieb jeff72: for me , my be x'Tina' Thank you for the Feedback. I will label it under "x Tina" with a very fat "?" and not spread it. Peter. Quote Link to post Share on other sites
jeff72 127 Posted November 2, 2017 Share Posted November 2, 2017 a real x 'Weser' Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted December 31, 2017 Author Share Posted December 31, 2017 So liebe Damen und Herrinnen (so gendert man richtig!), vor dem Silvesterlauf, der heute noch ansteht ein Silvesterrundgang durch meine Glashaus. Die letzten Tage hatte ich immer wieder meine Sarracenien rückgeschnitten und inventarisiert. HURRRRA: nur ein Ausfall eines Klones letztes Jahr. Dürfte ein Pilz sein. Ich stehe derzeit bei ca. 150 Klonen, eine Liste folgt demnächst in diesem Forum. Aber nun genug geschrieben hier die Fotos: Hier mal die Leucos, sie sind heuer noch ganz gut im Schuss. Hier der Top View, da geht das Herz auf: Hungry mouth! Ich schätze die Zeichnung sehr, die Fenster sind sehr dominant umrandet! Einer meiner riesen Teile: Es kommt eben doch auch ein bisserl auf die Größe an... ... bei den Sarracenien Hier ein paar meiner großen, die "Citronelle" von Christian Klein im Hintergrund ist echt cool Das ist einfach eine der schönsten Farben die Matze da produziert hat. Es ist eine eigene Bestäubung soweit ich Matze verstanden habe: Und noch so ein Sarracenien Großmaul! Ob das hier wirklich eine reine Leucophylla ist, weiß ich nicht, sie ist halt schön. Gerade bei den Leucos ist mir immer nicht ganz klar, was man da vor sich hat. Das hängt damit zusammen, dass an den Standorten die Leucos selten isoliert vorkommen. Daher sind Hybridisierungen nicht ausgeschlossen. Mein Verdacht ist, dass da ohnehin das blanke Chaos herrscht! Eine meiner leuco Hybriden steht auch noch ganz stolz da: ... und Dank der atomaren Verseuchung treiben nun die ersten Pflanzen aus (denn den Klimawandel gibt es ja nicht!): Hier ein neuer Leuco Trieb: und auch die Minors starten (rechts unten im Bild, der große Schlauch ist alt) Da nun eine psittacina var. heterophylla: Ein kleiner Einschub zum Thema Rückschnitt: Bei stark wuchernden Sarracenien wird ratzefatz unten alles abgeschnitten. Bei Pflanzen die nur wenige Schläuche produzieren werden die Philodien dran gelassen. Aber eigentlich kann man nix falsch machen. Ihr seht mein GW ist gerammelt voll => NEUBAU!!!!! Meine Darlingtonien haben den Winter bisher auch ganz gut überstanden. Letzte Saison hatte ich ein richtiges Platzerl gefunden. Die stehen heuer super da! Hier eine sehr teilungsfreudige Form von Rüdi Fürst. und nun noch ein paar meiner absoluten Lieblinge: Seit meine Cephalotus im gerade frostfrei gehaltenen Gewächshaus stehen haben die wirklich die Hammerfarben!!!!! Sie blühen seither auch im Frühjahr! Das war es dann auch schon. Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und vor allem glückliches neues Jahr... ... und dass die Pflanzen auch gut gedeihen mögen, ich freue mich schon Euch im nächsten Jahr wieder an der einen oder anderen Veranstaltung zu treffen!!! Peter. 11 Quote Link to post Share on other sites
Piesl 874 Posted December 31, 2017 Share Posted December 31, 2017 Sooo macht Winter Spaß! Danke für das tolle Finale 2017. Gruß Piesl Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted January 1, 2018 Author Share Posted January 1, 2018 (edited) Mein Weihnachtsgeschenk (von mir an mich): ein neues Terra. Schaut zwar noch ein bisserl wild aus, aber das wird schon. GUTES NEUES JAHR! Peter. Edited January 1, 2018 by PeterZeller 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.