LucaB Posted November 2, 2022 Share Posted November 2, 2022 vor 21 Stunden schrieb schilfkolben: Ich bleibe gespannt! Aber neues Gewächshaus? Hab ich was verpasst? Ich hab noch nicht viel darüber geschrieben, weil es bis vor Kurzem noch nicht ganz sicher war. Aber jetzt da die letzte Genehmigung nun endlich da ist, kann ich stolz verkünden, dass bei mir bald ein 6m x 3m Tropenhaus (bestehend aus 16mm Doppelstegplatten von Hoklartherm) im Garten stehen wird, welches wiegesagt hoffentlich bald genau so zugewachsen ist, wie das von Joachim! Link to comment Share on other sites More sharing options...
schilfkolben Posted November 2, 2022 Share Posted November 2, 2022 Ehrlich gesagt bin ich um einen post verrutscht und dachte, dass Joachim schon wieder neu baut. Puhh. Dir viel Erfolg und berichte mal. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted December 4, 2022 Author Share Posted December 4, 2022 Hallo, im Gewächshaus gibt es nicht viel neues, ich habe mir aber ein ganz einfaches Ringlicht zum Photographieren zugelegt, da der eingebaute Blitz meiner RX-100 den Geist aufgegeben hat und ich sonst nur bei gutem Wetter Photos machen kann. Meine "Photokünste" werden dadurch aber natürlich auch nicht besser.... N. veitchii Maliau neue und alte Kanne der gleichen Pflanze (von Nicolas Bougourd): N. truncata: N. boschiana (von Stephan M./ BE): N. reinwardtiana (von Stephan I.): N. vogelii (von Christoph H.): Unbekannte: N. ventricosa (von Peter Z.): N. ventricosa (von Maik R.): N. fallax (von Thomas Carow/ BE: N. x Trusmadiensis (von Klaus/ BE): N. macrophylla neuere und ältere Kanne: N. tenuidon x tenuis: N. copelandii x lowii (von Thomas Carow): N. rajah x veitchii: Viele Grüße Joachim 18 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted December 22, 2022 Author Share Posted December 22, 2022 Hallo, letzte Pflanzenlieferung für dieses Jahr - drei N. veitchii Maliau von Nicolas Bougourd: Seine aus Samen gezogenen Pflanzen sehen doch sehr unterschiedlich aus. Viele Grüße Joachim 18 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted March 6 Author Share Posted March 6 Hallo, ein kleines März-Update - einige Hochland-Arten mögen die kälteren Temperaturen sehr, insbesondere die Teifländer aber naturgemäß nicht so sehr. Ein paar sind ganz doch ansehnlich: N. burbidgeae x edwardsiana - sieht anders aus als die Malesiana-Pflanzen, ist aber ganz sicher richtig bestimmt, da Klaus diese Kreuzung gemacht hat: N. burbidgeae - oder eine Hybride mit N. burbidgeae: N. burkei intermidiäre Kannen sind die schönsten (und größten): N. mollis von Andreas wird langsam größer: Mehrfach-Hybride: N. ventricosa: kleine N. diabolica: N. burbidgeae x lowii von Klaus: N. glandulifera: N. truncata sieht unter Kunstlicht zu grell aus: N. veitchii Maliau: N. mulu x lowii: N. sanguinea: Unbekannte: Viele Grüße Joachim 24 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
LukasM Posted March 6 Share Posted March 6 Hallo Joachim, Sehr schöne Pflanzen! Besonders die burbidgeae x edwardsiana gefällt mir besser als die von BE. Ein aktive Kühlung im Sommer hast du nicht wenn ich das richtig verstanden habe? Wie warm wirds bei dir in der Spitze? Viele Grüße Lukas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted March 6 Author Share Posted March 6 Hallo Lukas, vor 1 Stunde schrieb LukasM: Besonders die burbidgeae x edwardsiana gefällt mir besser als die von BE. David hat darauf hingewiesen, dass ich den Klon von Malesiana und nicht von BE meine. Der von Malesiana stammt meiner Kenntnis nach aus wild gesammelten Samen - es wird vermutet, dass es in Wirklichkeit N. burbidgeae x villosa ist. Was auch das weniger stark gezahnte Peristom erklären würde. Ein Klimagerät habe ich, zum Kühlen setze ich es aber nicht ein, nur zum heizen. Unter dem Dach wird es im Sommer bis zu 40 Grad warm, weiter unten ist es aber weniger. Viele Grüße Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rajah Posted March 6 Share Posted March 6 Einfach mal wieder nur Wahnsinnspflanzen, die Du uns da zeigst!!! Besten Dank, Uwe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted March 7 Author Share Posted March 7 vor 9 Stunden schrieb Rajah: Einfach mal wieder nur Wahnsinnspflanzen, die Du uns da zeigst!!! Danke Uwe! Ich zeige ja immer nur die tollsten/ schönsten Kannen - und ich wäre froh, wenn jede Pflanze zumindest eine tolle hätte, was aber leider nicht der Fall ist... Ein paar hätte ich noch - es langweilt aber, wenn ich immer die gleichen Pflanzen zeige. N. aristolochioides: N. spectabilis gehört zu meinen Favoriten: N. spectabilis Bandahara: N. glabrata: N. flava (da hat mein Handy etwas mit der Farbe übertrieben): N. ramos: N. lavicola: Viele Grüße Joachim 13 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
LukasM Posted March 7 Share Posted March 7 Wie macht sich denn die diabolica über den Sommer bei dir? Man hört ja oft, dass sie hohe Temperaturen gar nicht mag. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leo Steffen Posted March 7 Share Posted March 7 Die glabrata ist fantastisch! Hat die bei dir schon Mal geblüht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo Neu Posted March 7 Share Posted March 7 Richtig schöne Nepenthes! Vor allem die spectabilis gefällt mir sehr sehr gut. Von der hast du nicht zufällig Cuttings? PS: ist die gezeigte boschiana nicht eine burkei? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rajah Posted March 7 Share Posted March 7 N. aristolochioides - nach wie vor einer meiner all time favourites!!! Aber auch die N. spectabilis sind einfach nur der Hammer! Danke für´s Zeigen, Joachim! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted March 9 Author Share Posted March 9 Hallo, Am 7.3.2023 um 10:10 schrieb LukasM: Wie macht sich denn die diabolica über den Sommer bei dir? Die größere von Andreas hat leider ziemlich gelitten und erholt sich jetzt erst langsam wieder. Ich denke, dass sich N. diabolica unter kontrollierten Hochlandbedingungen wie im Keller besser kultivieren lässt. Am 7.3.2023 um 13:16 schrieb Leo Steffen: Die glabrata ist fantastisch! Hat die bei dir schon Mal geblüht? Nein, diese noch nicht. Eine andere schon, war damals ca. 2m lang. Am 7.3.2023 um 13:35 schrieb Flo Neu: Vor allem die spectabilis gefällt mir sehr sehr gut. Von der hast du nicht zufällig Cuttings? Ist eine Pflanze von Andreas: N. spectabilis Sibayak (für 10€ ) - hat aber vom Herbst 2018 bis heute für die ersten oberen Kannen gebraucht Einen Ableger habe ich leider nicht.. Viele Grüße Joachim 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now