Jump to content

Gewächshaus (Nepenthes, ...)


Joachim Danz

Recommended Posts

vor 21 Stunden schrieb schilfkolben:

Ich bleibe gespannt! Aber neues Gewächshaus? Hab ich was verpasst? 

Ich hab noch nicht viel darüber geschrieben, weil es bis vor Kurzem noch nicht ganz sicher war. Aber jetzt da die letzte Genehmigung nun endlich da ist, kann ich stolz verkünden, dass bei mir bald ein 6m x 3m Tropenhaus (bestehend aus 16mm Doppelstegplatten von Hoklartherm) im Garten stehen wird, welches wiegesagt hoffentlich bald genau so zugewachsen ist, wie das von Joachim!

 

Link to comment
Share on other sites

Ehrlich gesagt bin ich um einen post verrutscht und dachte, dass Joachim schon wieder neu baut. Puhh.

 

Dir viel Erfolg und berichte mal. 

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo,

 

im Gewächshaus gibt es nicht viel neues, ich habe mir aber ein ganz einfaches Ringlicht zum Photographieren
zugelegt, da der eingebaute Blitz meiner RX-100 den Geist aufgegeben hat und ich sonst nur bei gutem Wetter
Photos machen kann. Meine "Photokünste" werden dadurch aber natürlich auch nicht besser....   😉

 

N. veitchii Maliau neue und alte Kanne der gleichen Pflanze (von Nicolas Bougourd):

DSC07461.thumb.jpg.7092c975d785e00062951ceb16325ac0.jpg  DSC07527.thumb.jpg.09c9870faba3ab94de8b4474234c19eb.jpg

 

N. truncata:

DSC07532.thumb.jpg.3a3fb1bb84f25ddb07dc31ad415fab22.jpg

 

N. boschiana (von Stephan M./ BE):

DSC07507.thumb.jpg.e34efa62f8247b908f4b1ef7cc819b32.jpg

 

 

N. reinwardtiana (von Stephan I.):

DSC07516.thumb.jpg.ab146ce39c907b9fafb39aaeda273625.jpg

 

N. vogelii (von Christoph H.):

DSC07437.thumb.jpg.093e3aa5424475b0b329d6ba84fc844a.jpg

 

Unbekannte:

DSC07513.thumb.jpg.46f8ecee46cfb92f004edc200d81aacf.jpg

 

N. ventricosa (von Peter Z.):

DSC07439.thumb.jpg.e70783022d879822b87c835a6a5daff0.jpg

 

N. ventricosa (von Maik R.):

DSC07382.thumb.jpg.314f746c28180f483134b36b18091252.jpg

 

N. fallax (von Thomas Carow/ BE:

DSC07460.thumb.jpg.eaebe61587423e3c05f78625e3fe4525.jpg

 

N. x Trusmadiensis (von Klaus/ BE):

 

DSC07503.thumb.jpg.acc1ca199467e77b57f0ae623121779e.jpg

 

N. macrophylla neuere und ältere Kanne:

DSC07438.thumb.jpg.78393a55a87ba3bd28ddbd5e0f53b264.jpg DSC07435.thumb.jpg.ec71e2dba9480dac4f96495666a01281.jpg

 

N. tenuidon x tenuis:

DSC07542.thumb.jpg.256f73e15a07fb9fdddc29b022a98436.jpg

 

N. copelandii x lowii (von Thomas Carow):

DSC07471.thumb.jpg.64a588f713366e20bfe6a843f8db5e8b.jpg

 

N. rajah x veitchii:

DSC07509.jpg

 

Viele Grüße

 

Joachim

  • Gefällt mir 18
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo,

 

letzte Pflanzenlieferung für dieses Jahr - drei N. veitchii Maliau von Nicolas Bougourd:

 

DSC07569.thumb.jpg.804bce9ab82a87bd36cfab7772a59339.jpg

 

DSC07587.thumb.jpg.ea168f6882293242bc48ea7274642364.jpg

 

DSC07572.thumb.jpg.e035df6d2afc1ae99b8d1c34cefec75a.jpg

 

Seine aus Samen gezogenen Pflanzen sehen doch sehr unterschiedlich aus.

 

Viele Grüße

 

Joachim

 

  • Gefällt mir 18
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Joachim Danz

Hallo,

 

ein kleines März-Update - einige Hochland-Arten mögen die kälteren Temperaturen sehr, insbesondere die Teifländer aber naturgemäß nicht so sehr.

 

Ein paar sind ganz doch ansehnlich:

 

N. burbidgeae x edwardsiana - sieht anders aus als die Malesiana-Pflanzen, ist aber ganz sicher richtig bestimmt, da Klaus
diese Kreuzung gemacht hat:

IMG_20230302_092356_1.thumb.jpg.5e95b48dc1ceac6696f2fc18f476b590.jpg

 

N. burbidgeae - oder eine Hybride mit N. burbidgeae:

IMG_20230306_112839.thumb.jpg.afa8805f4881c068306380bbab8ba4fc.jpg

 

N. burkei intermidiäre Kannen sind die schönsten (und größten):

IMG_20230306_113030.thumb.jpg.55cb4b19be7bf2e6d908a2a4423ef155.jpg

 

N. mollis von Andreas wird langsam größer:

IMG_20230306_112944.thumb.jpg.83e43725411f904e805a8d9bc3ee59d1.jpg

 

Mehrfach-Hybride:

IMG_20230306_112758.jpg.39e01001ed7b558c1ae61116a99741f8.jpg

 

N. ventricosa:

IMG_20230306_112719.thumb.jpg.0d615496efaf5a5c9ee503f7a944dd59.jpg

 

kleine N. diabolica:

IMG_20230306_112509.jpg.b1fb0ae10ef5fea465ea041a1abaddba.jpg

 

N. burbidgeae x lowii von Klaus:

DSC08085.thumb.jpg.fc0038be8e5d71f3cf2104c6b3b93116.jpg

 

N. glandulifera:

DSC08131.jpg.9cf0d7e8bf23417283c7fa1e5dfb1789.jpg

 

N. truncata sieht unter Kunstlicht zu grell aus:

DSC08132.thumb.jpg.f24460ba018cff0122d98ed145a0903c.jpg

 

N. veitchii Maliau:

IMG_20230306_112735.thumb.jpg.142cef6e262b87a0d524b7b3da9bcee4.jpg

 

N. mulu x lowii:

IMG_20230306_112439.jpg.37508d43f17ee560cc74db763b0a2f16.jpg

 

N. sanguinea:

DSC08095.thumb.jpg.d8d84d2c5aa7445774214fabb0f312e3.jpg

 

Unbekannte:

DSC08148.jpg.a4bcc9d32eb83a048460bd5b4ed03a17.jpg

 

Viele Grüße

 

Joachim

  • Gefällt mir 24
  • Danke 2
Link to comment
Share on other sites

Hallo Joachim, 

Sehr schöne Pflanzen! Besonders die burbidgeae x edwardsiana gefällt mir besser als die von BE.

Ein aktive Kühlung im Sommer hast du nicht wenn ich das richtig verstanden habe? Wie warm wirds bei dir in der Spitze?

Viele Grüße 

Lukas 

Link to comment
Share on other sites

Joachim Danz

Hallo Lukas,

 

vor 1 Stunde schrieb LukasM:

Besonders die burbidgeae x edwardsiana gefällt mir besser als die von BE.

 

David hat darauf hingewiesen, dass ich den Klon von Malesiana und nicht von BE meine. Der von Malesiana stammt meiner Kenntnis
nach aus wild gesammelten Samen - es wird vermutet, dass es in Wirklichkeit N. burbidgeae x villosa ist.
Was auch das weniger stark gezahnte Peristom erklären würde.

 

Ein Klimagerät habe ich, zum Kühlen setze ich es aber nicht ein, nur zum heizen.

Unter dem Dach wird es im Sommer bis zu 40 Grad warm, weiter unten ist es aber weniger.

 

Viele Grüße

 

Joachim

Link to comment
Share on other sites

Einfach mal wieder nur Wahnsinnspflanzen, die Du uns da zeigst!!!

Besten Dank,

Uwe

Link to comment
Share on other sites

Joachim Danz
vor 9 Stunden schrieb Rajah:

Einfach mal wieder nur Wahnsinnspflanzen, die Du uns da zeigst!!!

 

Danke Uwe!

 

Ich zeige ja immer nur die tollsten/ schönsten Kannen - und ich wäre froh, wenn jede Pflanze zumindest eine tolle hätte, was aber
leider nicht der Fall ist...

 

Ein paar hätte ich noch - es langweilt aber, wenn ich immer die gleichen Pflanzen zeige.

 

N. aristolochioides:

IMG_20230307_082133.jpg.c6a7045a2e0997785bee63109900e2b4.jpg

 

DSC07947.thumb.jpg.6a630506163a76ffaf2059ec971e5b3b.jpg

 

N. spectabilis gehört zu meinen Favoriten:

DSC07936.thumb.jpg.9d386446344c94cdc0f1acfa8410ee7f.jpg

 

IMG_20230307_081924.jpg.baf5878278003d7228d0b0c0e42ba23a.jpg

 

N. spectabilis Bandahara:

DSC07964.thumb.jpg.f8b94bfcc4a5e393cd16c6bcaf67a9bc.jpg

 

N. glabrata:

IMG_20230307_082407.thumb.jpg.edd90fd8e83adddd9040186764cbbf45.jpg

 

N. flava (da hat mein Handy etwas  mit der Farbe übertrieben):

IMG_20230307_082214.jpg.c5e2ca62b4b9a60e8fcc0f66e6a1753e.jpg

 

N. ramos:

IMG_20230307_082249.thumb.jpg.af712fcce19b66a436fd0b8985c25c1d.jpg

 

N. lavicola:

IMG_20230307_085331.jpg.3109d36bc35af9eca43ff65ed9900f5d.jpg

Viele Grüße

 

Joachim

  • Gefällt mir 13
  • Danke 3
Link to comment
Share on other sites

Wie macht sich denn die diabolica über den Sommer bei dir? Man hört ja oft, dass sie hohe Temperaturen gar nicht mag.

Link to comment
Share on other sites

Leo Steffen

Die glabrata ist fantastisch! Hat die bei dir schon Mal geblüht?

Link to comment
Share on other sites

Flo Neu

Richtig schöne Nepenthes! Vor allem die spectabilis gefällt mir sehr sehr gut. Von der hast du nicht zufällig Cuttings?😉😅 

 

PS: ist die gezeigte boschiana nicht eine burkei? 

Link to comment
Share on other sites

N. aristolochioides -  nach wie vor einer meiner all time favourites!!! Aber auch die N. spectabilis sind einfach nur der Hammer! Danke für´s Zeigen, Joachim!

Link to comment
Share on other sites

Joachim Danz

Hallo,

 

Am 7.3.2023 um 10:10 schrieb LukasM:

Wie macht sich denn die diabolica über den Sommer bei dir?

Die größere von Andreas hat leider ziemlich gelitten und erholt sich jetzt erst langsam wieder.

Ich denke, dass sich N. diabolica unter kontrollierten Hochlandbedingungen wie im Keller
besser kultivieren lässt.

 

Am 7.3.2023 um 13:16 schrieb Leo Steffen:

Die glabrata ist fantastisch! Hat die bei dir schon Mal geblüht?

Nein, diese noch nicht. Eine andere schon, war damals ca. 2m lang.

 

Am 7.3.2023 um 13:35 schrieb Flo Neu:

Vor allem die spectabilis gefällt mir sehr sehr gut. Von der hast du nicht zufällig Cuttings?

Ist eine Pflanze von Andreas: N. spectabilis Sibayak  (für 10€ 🙂 ) - hat aber vom Herbst 2018 bis
heute für die ersten oberen Kannen gebraucht Einen Ableger habe ich leider nicht..

 

Viele Grüße

 

Joachim

 

  • Danke 2
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.