Jump to content

Recommended Posts

partisanengärtner
Posted

Als ich Anfang November (3.) meinen größten Drosophyllumtopf ins Winerquartier schleppte habe ich meinen Absenker abgerissen, der in einem kleinen Topf dran hing und im Untersetzte sehr nass stand.

Das war ein mickriger Neutrieb an einer vielfach verzweigten Pflanze die schon das zweite Blühjahr hinter sich hatte.. Sehr lang und weniger als einen mm dick. Da er ganz nach unten hing habe ich dieses Ding im Frühsommer eben in einen 4 cm Topf laufen lassen.

Er hat sich sichtlich gekräftigt im Sommer Herbst. Da ich noch keine Wurzeln aus dem kleinen Topf spitzen sah wollte ich den noch dran lassen.

Beim reintragen ins Atelier habe ich nicht mehr dran gedacht und da stand also noch der kleine Topf ganz allein ohne seine Mutter im Auto.

 

Ich habe das Töpfchen trotzdem in eine Schale integriert in der 1-2 cm Wasser stehen wie eben in dem Untersetzter den ganzen Sommer über.

 

Er hat fast augenblicklich alle Tautropfen verloren. Habe also nach allem was ich hier so gelesen habe an ein baldiges Ableben gedacht.

Erstaunlicherweise hat er aber noch keine Blätter verloren oder Spitzen neu eintrocknen lassen. Vorgestern meinte ich schon ein wenig Tau dran zu sehen.

 

Bin also rechtschaffen erstaunt das der noch am Leben ist.

Posted

Wundert mich nicht. Es scheint, dass Du echt ein Händchen für Drosophyllum hast. :biggrin:

partisanengärtner
Posted

So sah er gestern aus, der kleine Absenker. Das vertrocknete Stengelchen im Topf ist das Ende wo es von der Mutterpflanze abgerissen wurde.Hat schon wieder ein wenig Tau.

Steht immer ein oder 2 cm im Wasser, also sehr nass.

Drosophyllum-layer.thumb.jpg.837c11c7af069ab5f1282d40fdbaf9ef.jpg

Posted

Hallo Axel.

Sieht ja echt super aus.

Halte uns bitte auf dem Laufenden. 

Gruß, Niels. 

  • 5 months later...
partisanengärtner
Posted

Heute habe ich den Absenker umgetopft.

Er hat sehr dünne nicht sichtbar  verzweigte Wurzeln von Menschenhaarstärke gemacht. Sie sind weißer als die adulter Pflanzen.

Mittlerweile hat er auch noch einen Blütentrieb.

Der Stummel rechts ist der Ansatz zur Mutterpflanze. Selbst wenn er jetzt nach meinem etwas groben Umtopfen eingehen sollte ist bewiesen dass das Abmoosen geht.

5af825218de90_Drosophyllumabsenker2018.thumb.jpg.9c84cc117f45df923d431a705185484f.jpg

 

Das Töpfchen hat nur 5 cm jetzt hat er einen richtigen Topf. Das Substrat ist Rohsand aus einer kalkfreien Sandgrube mit wenig Oberboden. Eine Handvoll gebrochenen Blähton und Perlite ist auch noch drin. Eigentlich eine sehr schlammige Angelegenheit, weil das Originalsubstrat völlig trocken war und ich es gleich ordentlich eingeschlämmt habe. Da muß er leider durch.

Bei meinen Cephaloten habe ich immer darauf geachtet das sich die Erde ein paar Wochen einlaufen kann.

 

 

Drosophyllum Absenker umgetopft.jpg

  • Gefällt mir 1
  • 2 months later...
partisanengärtner
Posted

Mittlerweile hat sie schon selber Samen. Da interessanteste ist aber das sie an der Stelle wo sie aus dem Boden kommt einen neuen Trieb bekommen hat.

Also aus dem verholzten Teil.

  • Gefällt mir 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.