Zum Inhalt springen

Artenliste


Gast Steffi1984

Empfohlene Beiträge

Liebe Alle,

 

 

ich hoffe Ihr könnt mir vllt weiterhelfen...Im Rahmen einer Hausarbeit benötige ich allgemeine Informationen zur aktuellesten Arten-Anzahl der Gattung. Hier in den allgemeine Informationen

der Beschreibung der Gatttung Drosera heißt es, dass es mehr als 240 Arten der Gattung Drosera gibt. Eine Literaturangabe ist nicht gegeben.

Meine jüngste Information die ich finde, ist die von McPherson 2010 mit 194 Arten.

 

Kann mir jemand vllt weiterhelfen? oder zumindest den Autor oder das Paper nennen?

 

Es wäre sehr, sehr hilfreich.

 

Danke!!!

 

 

Viele Grüße

Steffi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steffi,

Im aktuellen Buch "Drosera of the World" in 3 Bänden von Redfern Natural History Publications erschienen dieses Jahr 2017 sind 243 beschriebene Drosera Arten sowie 1 Subspecies und 6 Varietäten genannt. Ich denke das ist im Augenblick die aktuellste Angabe.

 

Viele Grüße

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo Steffi

 

Hier mal so ungefähr eine aktuelle Auflistung aller bekannten Drosera.

 

 

Afrika

 

D. acaulis
D. admirabilis
D. affinis
D. afra
D. alba
D. aliciae
D. bequaertii
D. burkeana
D. capensis
D. cistiflora
D. collinsiae
D. cuneifolia
D. dielsiana
D. elongata
D. ericgreenii
D. esterhuyseniae
D. glabripes
D. hilaris
D. humbertii
D. indica
D. katangensis
D. longiscapa
D. madagascariensis
D. natalensis
D. nidiformis
D. pauciflora
D. pilosa
D. ramentacea
D. regia
D. rubrifolia
D. slackii
D. trinervia
D. venusta
D. zeyheri

 

Latein-und Süd Amerika

 

D. amazonica
D. arenicola var. arenicola
D. arenicola var. occidentalis
D. ascendens
D. biflora
D. brevifolia
D. camporupestris
D. capillaris
D. cayennensis
D. cendeensis
D. chrysolepis
D. communis
D. esmeraldae
D. felix
D. graminifolia
D. grantsaui
D. graomogolensis
D. hirtella
D. hirticalyx
D. intermedia
D. kaieteurensis
D. meristocaulis
D. montana
D. peruensis
D. roraimae
D. sessilifolia
D. schwackei
D. solaris
D. tentaculata
D. tomentosa
D. uniflora
D. villosa
D. viridis
D. yutajensis

 

Australien 

 

"Pygmy Drosera"

 

D. allantostigma

D.androsacea

D.australis

D.barbigera

D.bindoon

D.callistos

D.citrina

D.closterostigma

D.coalara

D.coomallo

D.depauperata

D.dichrosepala

D.echinoblastus

D.eneabba

D.enodes

D.gibsonii

D.grievei

D.helodes

D.hyperostigma

D.lasiantha

D.leioblastus

D.leucoblasta

D.leucostigma

D.mannii

D.micra

D.micrantha

D.microscapa

D.miniata

D.minutiflora

D.nitidula

D.nivea

D.occidentalis

D.omissa

D.oreopodion

D.paleacea

D.patens

D.pedicellaris

D.platystigma

D.pulchella

D.pycnoblasta

D.pygmaea

D.rechingeri

D.roseana

D.sargentii

D.scorpioides

D.sewelliae

D.silvicola

D.spilos

D.stelliflora

D.trichocaulis

D.verrucata

D.walyunga

 

"Petiolaris Komplex"

 

D. banksii

D. brevicornis
D. broomensis
D. caduca
D. darwinensis
D. derbyensis
D. dilatato-petiolaris
D. falconeri
D. fulva
D. kenneallyi
D. lanata
D. ordensis
D. paradoxa
D. petiolaris

 

"Knollen Drosera"
 

D.abberans

D.andersonia

D.auriculata

D.basifolia

D.bicolor 

D.browniana

D.bulbigena

D.bulbosa

D.calycina

D.colina

D.drummondii

D.eremaea

D.erythrogyne

D.erythrorhiza

D.esperensis

D.fimbriata

D.geniculata
D.gigantea

D.gracilis

D.graniticola

D.heterophylla

D.hirsuta

D.hookeri
D.foliosa

D.huegelii

D.humilis

D.indumenta

D.intricata

D.lowriei

D.lunata

D.macrantha

D.macrophylla

D.magna

D.major

D.marchantii

D.menziesii

D.microphylla

D.modesta

D.monantha

D.monticola

D.moorei

D.myriantha

D.neesii

D.orbiculata

D.pallida

D.peltata

D.planchonii

D.platypoda

D.porrecta

D.praefolia

D.prophylla

D.prostrata

D.prostratoscaposa

D.purpurascens

D.radicans

D.ramellosa

D.rosulata

D.rupicola

D.salina

D.schmutzii

D.squamosa

D.stolonifera

D.stricticaulis

D.subhirtella

D.sulphurea

D.thysanosepala

D.tubaestylis

D.whittakeri

D.yilgariensis

D.zigzagia

 

"Indica Komplex"

 

D. aquatica

D. aurantiaca

D. barrettorum

D. cucullata

D. finlaysoniana

D. fragrans

D. glabriscapa

D. hartmeyerorum

D. indica

D. nana

D. serpens

 

"Nord Amerika - Europa"

 

D. anglica
D. brevifolia
D. capillaris
D. filiformis
D. intermedia
D. linearis
D. rotundifolia
D. tracyi

 

"Queensland Drosera"

 

D.adelae

D.prolifera

D.schizandra

 

"Sonstige"

 

D. arcturi
D. binata var. binata
D. binata var. dichotoma
D. binata f. multifida
D. burmannii
D. glanduligera
D. hamiltonii
D. neocaledonica
D. oblanceolata

D. spatulata var. gympiensis

D. spatulata var. lovellae

D. spatulata var. spatulata
D. stenopetala
D. subtilis
D. tokaiensis
D. ultramafica

D. magnifica

 

Auflistung eventuell nicht vollzählig.

Da es gelegentlich Revisionen der Arten gibt ( Eigene Art oder nur Varietät oder Subspecies) und auch gelegentliche Neuentdeckungen.

 

LG Danny

Bearbeitet von Danny K.
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow.....ihr seid phantastisch!!!!

 

vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Die Artenliste speichere ich mir dann gleich mal und die Bücherbände kommen auf die Wuschliste!

 

Super!!!

 

Viele Grüße

Steffi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

eine eindeutige Antwort auf die Frage, wieviele Drosera-Spezies es gibt, kann man gar nicht geben, da die Abgrenzungen einzelner Spezies, Subspezies und

Varietäten meist Ansichtssache der Botaniker und Wissenschaftler sind. Es gibt hier keine so festen Regeln und Gesetze wie zum Beispiel in der

Mathematik, der Physik und der Chemie, wo man eindeutig feststellen kann, ob eine Hypothese richtig oder falsch ist. Manche Botaniker fassen

mehrere Spezies zu einer einzigen zusammen, während andere Botaniker eine feine Aufteilung bevorzugen. Gerade in diesen Bereichen gibt es

in der Botanik (und auch in der Zoologie) teilweise erbitterte Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Wissenschaftlern. Als Nicht-Fachmann

steht man dann nur noch staunend da und wundert sich manchmal, da man ja zuwenig Kenntnisse hat, um dies selbst fundiert beurteilen zu können.

 

Und dann hängt die Anzahl natürlich auch vom Termin der Veröffentlichung ab:

Im neuesten CPN Volume 46, No. 4 ist z.B. eine Aufteilung von Drosera huegelii in die Varietäten huegelii und phillmanniana

beschrieben. Ob diese Aufteilung wirklich sinnvoll ist oder nur durch unterschiedliche Bedingungen an verschiedenen Standorten verursacht wird,

kann ich nicht sagen. Und ich habe immerhin beide Varietäten schon an Naturstandorten sehen können! Wenn man dieser Aufteilung folgt, hat sich

daher die Anzahl an Varietäten bei den Drosera bei der Veröffentlichung des neuesten CPN schon wieder um eins erhöht.

 

Viele Grüße

Claus-Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb CJ-Lenz:

eine eindeutige Antwort auf die Frage, wieviele Drosera-Spezies es gibt, kann man gar nicht geben, da die Abgrenzungen einzelner Spezies, Subspezies und

Varietäten meist Ansichtssache der Botaniker und Wissenschaftler sind.

 

Da sollte man sich mal überlegen, ob man mit der Taxonomie nach Linne überhaupt noch weiterkommt.

Etwas das fließend durch Evolution aus anderen Klonen hervorgeht, kann man nicht in Schubladen eng abgegrenzt hinterlegen. Da widerspricht sich die Wissenschaft wohl ein wenig.

 

Ich weiß ich rüttle an Grundfesten, aber der liebe gottesfürchtige Linne hatte sogar Dionaea als gegen die gottgewollte Ordnung verstoßend und als Sünde bezeichnet, nix von Evolution gewusst (oder nichts wissen wollen, derartige Hypothesen hat es bereits vor Darwin gegeben) und auf diesen Kenntnissen halt mal beamtenmäßig schubladisiert. Er war sicher einer der Großen und hat mit der Taxonomie die Naturwissenschaft sicher einen riesen Schritt weiter gebracht, aber man sollte, im dritten Jahrtausend angekommen mal andenken, ob man die Einteilungen nicht zeitgemäßer gestalten könnte.

Ich mache den Schmarrn mit dem Umbenennen bei den Killifischen sicher alle zwei Jahre mit. Da kommt dann ein neuer Superstar und dreht wieder alles um!

 

Uadeppat! :) 

 

The good news:

Es wird übersichtlicher: Wir rotten ja eh industriell unterstützt alles aus!

Bei den Fischen braucht ja eh nur der Karpfen und die Forelle überleben, die kann man essen.

Planzen: Ich würde vorschlagen wir behalten uns den Mais und den Weizen, das muss reichen!

Sonnentau is eh bled, der pickt so, wenn man sich draufsetzt.

 

... oh Shit, den Tannenbaum brauchen wir ja noch für Weihnachten und den Hasen und das Huhn für Ostern, muss diese Liste wohl doch noch mal überarbeiten.

 

Darf aber nicht zu lange werden, sonst wird der Stress für die Gymnasiasten zu hoch, die müssten sich dann zu viel merken, das können unsere Bildungssystemverantwortlichen nicht mittragen ...

 

... denn wichtig in der Weihnachtszeit ...

... sind für das nächste Jahr die Gigabyte ...

... fehlen darf auch nicht "Perfum" ...

... da kriegste jede Tante damit rum ...

... und wie jedes Jahr zu diesem Fest ...

... die immergleiche Musi gibt den Rest ...

... da hat man keine Zeit für das was uns da drauss' entschwindet ...

... und ob man vielleicht ein paar Sonnentau noch findet ...

... das ist uns allen kräftig wurscht ...

... mia homma jetz an Glühweinduascht!

 

PROST!!!!!

 

Peter.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

naja...bei den Artdefinitionen hat man meist wohl eher an Tiere gedacht. Da sind die Arten meist gut durch Fortpflanzungbarrieren getrennt. Kommt es doch mal zu einer Hybridisierung, so ist diese meist steril, z.B. das Maultier oder männliche Liger. Einige Pflanzen können dagegen sogar fertile Gattungshybriden erzeugen. Dadurch können neue Arten entstehen. Daher ist die Theorie eines Stammbaumes sehr schwierig anzuwenden, da Äste ja eigentlich nicht wieder zusammen wachsen. Vielleicht sollte man da eher ein Eisenbahnnetz nehmen. Hinzu kommt noch, dass Pflanzen nicht immer nur einen doppelten Chromosomensatz besitzen, sondern manchmal auch den drei-, vier- oder x-fachen. Dadurch hat man morphologisch sehr ähnliche Arten, die keine Fortpflanzungsgemeinschaft mehr bilden. Die unterschiedlichen Ansichten der Botaniker sind dadruch hoffentlich verständlicher.

 

@Steffi1984

Nimm für deine Arbeit daher am besten eine oder mehere Artenzahlen mit Autor und Jahreszahl.

 

Grüße

Ronny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.