Michael Malisa-Mustafa Posted April 13, 2018 Share Posted April 13, 2018 Hallo Leute! Leider gehen sich die Dinge dieses Wochenende nicht so aus, wie ich es erwartet hatte. Darum kann ich diesmal leider nicht dabei sein. Schöne Grüße und viel Spaß! Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Fleischmann Posted April 14, 2018 Author Share Posted April 14, 2018 So, nachdem jetzt alles wesentliche Organisatorische erledigt ist, und das Treffen beginnen kann, kann ich mich noch um den unwichtigen Blödsinn kümmern: Am 12.4.2018 um 14:46 schrieb Beamtensiggi: weist Du schon, ob mit GFP-Ausweis der Eintritt wegfällt? Für beide Tage? AZ. GFP-0815-2018 Sehr geehrter Herr Beamtensiggi, Da es sich beim "Karnivorentreffen in München" um eine externe länderübergreifende Veranstaltung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen handelt, ist eine Kostenbefreiung für Beamte des Freistaates Bayern leider nicht möglich. Sollte das Eintrittsentgeld des Botanischen Gartens München von Eur. 4,00,- (ermäßtigt 3,00,-) Ihre private Reisekostenpauschale erheblich übersteigen, ist in begründeten Einzelfällen eine Kostenübernahme von Seiten der GFP denkbar. Dazu bitte das Kostenrückerstattungsformular A38 in siebenfacher Ausfertigung und mit Lichtbild (damit wir uns ein Bild vom Antragssteller machen können) in einem frankierten Rückumschlag an den NRW-Organisationsbeauftragen Alexander F. schicken. Bitte Kilometerpauschale für den Weg vom Kassenhäuschen zum Veranstlatungsgelände nicht vergessen. Gez. A. Fleischmann Einmaliger Aushilfs-Organisationsbeauftragter NRW-Treffen, Zweigstelle Bayern 1 8 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beautytube Posted April 14, 2018 Share Posted April 14, 2018 Das Formular A38b gibt es hier: Andreas Deine Antwort ist genial! 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Waizmann Posted April 14, 2018 Share Posted April 14, 2018 Hallo Zusammen! Trotz andersweitiger Planung muss ich leider für morgen absagen. Muss ein bisschen zur Arbeit gehen. Euch viel Spaß und ein schönes erfolgreiches Treffen!!! Gruss Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kenny An Posted April 14, 2018 Share Posted April 14, 2018 Hatte auch noch überlegt zu kommen, aber der Weg ist verdammt weit, Link to comment Share on other sites More sharing options...
Redstav Posted April 15, 2018 Share Posted April 15, 2018 (edited) Hallo zusammen, also falls heute noch jemand über die A9 oder B2 runter fährt, wäre ich gerne mit dabei ... könnte im Autohof Hilpoltstein - Sintersdorf zusteigen alternativ besteht auch die Möglichkeit, vorher noch nen Abstecher bei mir zu machen und nen raschen Blick durch das GWH zu werfen ... einfach PN an mich ... Viele Grüße Ulrich Edited April 15, 2018 by Redstav Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beautytube Posted April 15, 2018 Share Posted April 15, 2018 Einen herzlichen Dank an den Botanischen Garten München!!!!! Es war ein tolles Treffen und eine super Organisation. Vielen Dank, dass Ihr Euch die Mühe gemacht habt. Bitte wiederholen (Melde mich hiermit für das nächste Treffen an)!!! 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Adi Luick Posted April 15, 2018 Share Posted April 15, 2018 (edited) Vielen Dank auch von mir an Andreas Fleischmann für die Organisation des Frühjahrstreffen und an seine Helfer, die ihn insbesondere bei den Führungen unterstützt haben. Das Wochenende war ein rundum gelungener Start in die neue Saison in einem beeindruckenden botanischen Garten — gekrönt von staunenswerten Einblicken in die Arbeit eines Herbariums. Es war hoffentlich eine „folgenreiche“ Auftaktveranstaltung für den BoGa München! ;-) Edited April 15, 2018 by Adi Luick 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Carow Posted April 15, 2018 Share Posted April 15, 2018 Es war ein tolles Wochenende im Bot Garten! Auch von mir herzlichen Dank an Andreas für die super Organisation und die unendliche Geduld und Hilfsbereitschaft! Auch das Team vom Bot Garten, allen voran Harald Loose, hat es uns mit viel Geduld und trotz der Baumaßnahmen ermöglicht, die Karnivorensammlung in allen Abteilungen zu besichtigen und ausgiebig zu fachsimpeln. Alles lief total unkompliziert und entspannt ab! Die super Vorträge haben das Wochenende perfekt abgerundet! Das Wetter hätte nicht besser sein können und der Platz auf der Blumenwiese im Innenhof umgeben von den süßlichen Düften der Frühlingsblüher unter den blühenden Magnolienbäumen.....so etwas habe ich noch nicht erlebt! Auch ich kann mich Adi's 'Wink' nur anschließen und würde mich sehr freuen wenn es keine einmalige Veranstaltung war. Knapp 600 km zwischen Bonn und München sind doch eigentlich genug um keine 'Konkurrenz' aufkommen zu lassen. Die Münchener Besucher waren jedenfalls auch begeistert und es wurde oft gefragt ob wir denn im nächsten Jahr auch wieder dort sind ;-) Es hat mal wieder viel Spaß mit Euch gemacht! 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matze Maier Posted April 15, 2018 Share Posted April 15, 2018 Ich bin auch gerade wieder heim gekehrt vom diesem super geilen Wochenende. Das war eine spitzenidee Andreas und vielen Dank fürs organisieren und das ganze drum herum. Es hat mega viel Spaß gemacht und war eine traumhafte Location. Auch die Einblicke in das Herbarium waren mega spannend. Vor allem natürlich die Alkoholsammlung Ich würde mich sehr darüber freuen wenn es auch eine etablierte Veranstaltung wird! War ein toller Saisonauftakt und es hat mich gefreut euch alle wieder zusehen und auch einige neue kennenzulernen! Das war wieder soviel Spaß. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michaela Posted April 16, 2018 Share Posted April 16, 2018 (edited) Auch von mir ein Danke an die Organisation an das ganze Organisationsteam, Andreas (für die Organisation) und auch besonders an die netten Mitarbeiter des Botanischen Gartens, speziell Harald Loose, der auch die Begeisterung für das Thema weitergetragen hat und einen Einblick in die Sammlung ermöglicht hat (die Reinformis sah ja pumperlgsund aus). Tolle Location auch mit all den Blüten auf Bäumen, am Boden...die auch als Kulisse für Fotos genutzt wurden. Wirklich ein Wahnsinn...und das bei Traumwetter. Und sehr hübsche Plakate übrigens Ich wäre auch dafür, dass in München wieder ein Treffen stattfindet. Man muss es ja nicht ganz parallel zu Bonn veranstalten...erreichbar ist München halt leichter für viele, die weiter südlich wohnen. Edited April 16, 2018 by Michaela Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver G. Posted April 16, 2018 Share Posted April 16, 2018 Auch von meiner Seite herzlichen Dank Andreas noch einmal für die super gelungene Veranstaltung bei Biergartenwetter und für die viele Arbeit, die Du in die Organisation des Events inkl. Deiner Vorträge gesteckt hast. Hat viel Spaß gemacht und gerne wieder. Vielleicht kann man so eine Veranstaltung ja im Wechsel mit Bonn alle 2 Jahre durchführen, dann gibt es nicht 2 große Veranstaltungen dieser Art im Frühjahr. Mit dem Wetter muss man halt im April Glück haben, hätte auch noch schneien können (in Bonn hat man in der Vergangenheit ja auch schon so manche Wetterkapriolen erleben dürfen). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted April 18, 2018 Share Posted April 18, 2018 (edited) Hallo, auch von meiner Seite ein großer Dank an die Organisatoren Andreas, Harald und alle im Hintergrund Mitwirkenden für das tolle Treffen!!! Location, Vorträge, Besichtigung der Gewächshäuser, Abendveranstaltung, ... hat alles super gepasst. Blöderweise hat mich ein Virus daran gehindert, am Sonntag noch mal mit meiner Frau zu kommen. Auch das Wetter war super organisiert, am Montag hat es hier in München nur einmal geregnet... Ich würde mich sehr freuen, wenn regelmässig ein GFP-Treffen im Botanischen Garten stattfinden würde - vielleicht kann man die Organisation dann auf ein paar mehr Schultern verteilen (würde mich gerne beteiligen)!? Anbei noch ein paar Impressionen für die Daheimgebliebenen: Innenhof mit Ständen von Thomas, Matze, Oliver, Peter, Stefan und der GFP (teilweise versteckt): Karnivoren-Ecke von Christine im Farn-Haus, das leider für die Farne schon schattiert ist: Dafür gibt es im nicht öffentlich zugänglichen Bereich im Kalthaus super Lichtverhältnisse - und tolle Pflanzen: Die beiden kleinen Karnivoren-Häuser im Freibereich werden noch im Frühjahr renoviert, dann werden Harald und Christine diese übernehmen - bin schon gespannt! Super-ordentliche Zwergdrosera und Utricularien von Harald (im Fachgespräch mit Bernd): Viele Grüße Joachim Edited April 18, 2018 by Joachim Danz 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Viktor Posted April 18, 2018 Share Posted April 18, 2018 (edited) Hallo, hat vielleicht jemand Bilder vom Bromelienhaus gemacht und könnte diese zeigen? Gruß Viktor Edited April 18, 2018 by Viktor Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beamtensiggi Posted April 18, 2018 Share Posted April 18, 2018 Auch von uns herzlichen Dank an den Organisator des Treffens. Auch die beiden Referenten der beiden Vorträge, Thilo und Andreas haben mit ihren Informationen und vor allem mit den grandiosen Bildern wieder tolle Arbeit geleistet. Sehr informativ waren auch die Führungen von Hr. Loose und seiner netten Kollegin durch die (geschlossenen) Gewächshäuer. Da wird verständlich, unter welchen Sachzwängen die Karnivoren-Abteilung leidet. Und doch so gute Arbeit leistet. Dank auch an den Wettergott für die zwei herrlichen Tage, am Montag hat es in München nur noch gegossen. Bei dem großen Erfolg des Treffens hoffen wir, dass es mal eine Wiederholung gibt. Viele Grüße Siegmar Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beamtensiggi Posted April 18, 2018 Share Posted April 18, 2018 Am 14.4.2018 um 08:37 schrieb Andreas Fleischmann: So, nachdem jetzt alles wesentliche Organisatorische erledigt ist, und das Treffen beginnen kann, kann ich mich noch um den unwichtigen Blödsinn kümmern: AZ. GFP-0815-2018 .... Hallo Andreas. Komme jetzt erst aus München zurück und sehe das erst nach dem Treffen. Autsch! Als weiterer Blödsinn abgestempelt zu werden tut weh! Da habe ich auch die falsche Frage gestellt. Eigentlich wollte ich wissen, ob während der Veranstaltung das Gelände verlassen werden kann, um die Unterkunft / das Auto aufzusuchen und die Pflanzen unterzubringen oder einen Happen zu essen. Um danach mit dem GFP-Ausweis wieder rein zu kommen. Das war auch an beiden Tagen problemlos möglich. Danke. Du hättest mich ja am Treffen mal darauf ansprechen können, dann hätten wir das schon geklärt. Allerdings, so zwischen uns beiden Beamten gesprochen, der Gemeine Fränkische Beamte muss mit seinen kargen Mitteln mehr haushalten, als die gut ausgestatteten Bayerischen Staatsbeamten. Nichts für Ungut und viiele Grüße aus Nürnberg Am 14.4.2018 um 09:20 schrieb Beautytube: Das Formular A38b gibt es hier: Andreas Deine Antwort ist genial! Hallo Beautytube. Gut, dass Du das Formular angehängt hast. Ich hätte sonst nicht gewusst, was Andreas meint! Und das mir, als Vollblutbeamten. Viele Grüße Siegmar 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted April 19, 2018 Share Posted April 19, 2018 Hallo, auch ich möchte mich jetzt nochmal bei allen Beteiligten (insbesondere Andreas, Harald und Christine) für die Organisation des Treffens bedanken! Die Führungen durch das Herbarium (ich weiß nun endlich auch, wie man Kakteen herbarisiert! ) und die Gewächshäuser haben mir gut gefallen. Die Orginisation eines solchen Treffens macht einiges an Arbeit, die man als Besucher meistens gar nicht wahrnimmt, um so mehr freut es mich, dass Andreas und co. das Treffen trotz ihrer sicher knappen Zeitpläne organisiert haben. Mir haben die zwei Tage Spaß gemacht und ich fände es super, wenn es nächstes Jahr eine Wiederholung gäbe. Evtl. kann man das Treffen ja später im Jahr machen (Juli/August), so dass man terminlich nicht mit Bonn in Konflikt kommt. Hier noch ein paar Bilder von mir: Vielleicht hat von euch jemand Bilder zu den Stoßzeiten gemacht, uf denen man besser sehen kann wieviel zum Teil los war. Meine stammen alle eher von früh morgens oder spät nachmittags. Viele Grüße, Christian 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Carow Posted April 19, 2018 Share Posted April 19, 2018 > uf denen man besser sehen kann wieviel zum Teil los war... war da viel los...? ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Fleischmann Posted April 19, 2018 Author Share Posted April 19, 2018 vor 1 Stunde schrieb Thomas Carow: war da viel los...? ;-) Ich hab mal an der Kasse nachgefragt: an beiden Tagen zusammen hatten wir ca. 5500 Besucher! Das ist nicht schlecht - und da wurden nur die Besucher erfasst die eine Eintrittskarte gekauft haben - dazu kommen nämlich noch diejenigen, die mit GFP-Ausweis oder Passierschein A38 durchgekommen sind Vielen Dank für das Lob - es war wirklich ein schönes Wochenende! Dass die Veranstaltung so gut gelungen ist, das haben wir den Verkäufern, den Gärtnern des Botansichen Gartens (allen voran Christine und Harald!) und auch dem Moormuseum Grassau zu verdanken, von dem ich die Infotafeln als "Dauerleihgabe" übernommen habe Danke natürlich auch Thilo für seinen schönen Vortrag, und allen die beim Auf- und Abbau am Freitag und Sonntag Abend geholfen haben! Von allen Seiten (Verkäufer, Besucher, Gärtner, Gartendirektion) wurde ich gefragt, ob wir die Karnivorenbörse nicht nächstes Jahr wiederholen könnten. Und die Gartendirektorin sagte mir, wir würden diese Börse ab jetzt als festen Programmpunkt in den jährlichen Veranstaltungskalender des Botanischen Gartens München mit aufnehmen. Also wird es nächstes Jahr wohl eine Wiederholung geben (müssen) Allerdings kann ich dann aus familiären Gründen nächstes Jahr wohl nicht mehr ein Wochenende 3 Tage am Stück anwesend sein. Daher würde ich vorschlagen, die Vorträge auf Sonntag zu legen, und Samstags die Gartenführungen zu machen. Dann würde ich Freitag und Sonntag da sein und den Auf- und Abbau organisieren - Samstag sollte dann auch ohne meine Anwesenheit funktionieren? Zum Abendessen kann ich ja nachkommen Schöne Grüße, Andreas 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now