Zum Inhalt springen

Siggi_Hartmeyer

Empfohlene Beiträge

Siggi_Hartmeyer

Unser 2017 mit Jan Schlauer im Carnivorous Plant Newsletter (CPN) publizierter Artikel über den überraschenden Nachweis von 7-Methyljuglon (Ramentaceon) in australischen Sonnentau "Unexpected Discovery of 7-Methyljuglone in several Australian Sundews" (CPN 46/1, 2017), der darstellt wie diverse Arten auch aufgrund ihrer Chemie (Plumbagin oder 7-Methyljuglon) einzuordnen sind und eindeutig unterschieden werden können, ist jetzt auf ResearchGate und unserer Homepage online (PDF). Ebenso online ist unser gerade erschienener Artikel über weitere Untersuchungen der Chemie und Emergenzen in der Drosera Sektion Arachnopus "Sundew chemistry and emergences update" (CPN 47/1, 2018), an dem auch Holger und Anja Hennern als Autoren beteiligt sind. Hier zeigen wir, wie die beiden unterschiedlichen Naphtochinone in den Pflanzen gebildet werden und sich die Arten anhand ihrer Mikromorphologie unterscheiden. Für diejenigen, welche sich nicht nur für die Kultur, sondern auch für die wissenschaftlichen Aspekte der Sonnentau interessieren, stehen hier die Links:


Unexpected discovery of 7-Methyljuglone (Ramentaceone) in several Australian sundews.

Jan Schlauer, Siegfried R. H. Hartmeyer and Irmgard Hartmeyer (2017).

Carnivorous Plant Newsletter Vol. 46/1:20-22.

 

Sundew chemistry and emergence updates.

Jan Schlauer, Siegfried R. H. Hartmeyer, Irmgard Hartmeyer, Holger Hennern, Anja Hennern (2018).

Carnivorous Plant Newsletter Vol. 47/1: 10-17.

 

Auf der Grundlage der Artikel haben wir begleitend zwei deutschsprachige Filme (mit englischen Untertiteln) auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht, die in Bezug auf die Mikromorphologie (Emergenzen) für diejenigen hilfreich sein können,  welche das Englische eher weniger beherrschen (Links unten). Ein erklärendes Video über die Chemie der Drosera folgt später. Wer lediglich bestimmte Arten der Spinnenbein-Sonnentau anschauen möchte (z.B.: D. serpens, D. finlaysoniana, D. aurantiaca, etc.), findet diese in der Reihe "Sonnentau ID: Drosera xy" auf unserem Kanal auch als Kurzfilme.

 

Besonders erfreut waren wir darüber, 2017 endlich die "echte" D. indica in Kultur zu haben und sie sowohl mit dem Mikroskop, als auch mittels Dünnschichtchromatografie untersuchen zu können. Über Jahre hatten sich als D. indica bezeichnete Samenportionen nach der Keimung im GWH immer wieder entweder als D. serpens oder D. finlaysoniana herausgestellt. Nachdem wir ebenfalls seit Jahren vergeblich nach Hybriden unter den "Spinnenbeinen" Ausschau hielten und alle Kreuzungsversuche fehlschlugen, zeigt jetzt ausgerechnet D. indica, die Typusart der Sektion, einen hybridogenen Ursprung, denn sie bildet im Gegensatz zu den übrigen (untersuchten) Arten der Sektion beide Naphtochinone gleichzeitig. Diese Eigenschaft als Nachweis für Hybriden wurde bereits veröffentlicht "Chemical evidence for hybridity in Drosera (Droseraceae). Jan Schlauer, Andreas Fleischmann. Biochemical Systematics and Ecology, 2016". Auch wenn das Thema Einigen zu trocken erscheinen mag, allen Autoren haben die Forschungen und überraschenden Resultate großen Spaß gemacht. Nicht zuletzt auch, weil sich die in der Literatur bei D. indica (Erstbeschreibung 1753) bis heute als Stipeln oder Haare bezeichneten Strukturen seitlich der Blattachseln als echte Emergenzen mit Xylem entpuppten, begleitet von Pilzemergenzen, die bei dieser Art "noch nie zuvor ein Mensch erwähnt hatte". Jaja, die "Fleischis" sind ein tolles Hobby und immer wieder für Überraschungen gut :).

 

Die Entwirrung des Indischen Sonnentau Schlamassels.

 

Im Reich der Emergenzen: Drosera Sektion Arachnopus

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Siggi_Hartmeyer

Da auch unsere Mikroskopaufnahmen aus dem Artikel inzwischen auf ResearchGate online sind, will ich sie hier nicht vorenthalten.

Die Fotobeschreibungen im Artikel übersetze ich hier mal für diejenigen, denen das Englisch weniger vertraut ist. Aus Zeitgründen hier erstmal die "echte" D. indica:

 

Bildbeschreibung:

Foto 7: Drosera indica. Hintergrund: ausgewachsener Spross mit Blattachseln die seitliche "Stipeln" (tatsächlich Emergenzen) zeigen (rote Pfeile und Oval).

A: Doppelzipfelmütze mit verlängertem Stiel an der Blattbasis mit gestielten Drüsen und kurzen Doppelzipfelmützen.

B: Pilzemergenzen (links), Zwergstieldrüsen und Doppelzipfelmützen mit moderater Länge.

 

Indica-Collage_2017-1web.jpg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Siggi_Hartmeyer

Dazu heute noch Drosera aquatica und D. aurantiaca, die beide kein Plumbagin sondern 7-Methyljuglon enthalten, mit deutscher Beschreibung. Die Übrigen folgen später.

 

Bild 1 (oben): Drosera aquatica. Hintergrund: ausgewachsener Spross mit Blattachseln die seitliche "Stipeln" (tatsächlich Emergenzen) zeigen (rote Pfeile und Oval).

A: Doppelzipfelmützen-Emergenzen.

B: Verlängerte Doppelzipfelmützen (bisher als Haare bezeichnet) und gestielte Drüsen am Spross.
C: Verlängerte Doppelzipfelmütze seitlich der Blattbasis.

 

Bild 2 (unten): Drosera aurantiaca. Hintergrund: ausgewachsener Spross mit Blattachseln.

A: Pilzförmige Emergenzen.

B: Eine kleine Doppelzipfelmützen-Emergenz (rechts) und eine  längere pilzförmige Emergenz mit beginnenden Auswüchsen (Umwandlung in Büffelkopfform?) auf beiden Seiten.

C: Lange Doppelzipfelmütze (links) und verkrüppelte Form (rechts).

D: Zwergstieldrüse (links) und Doppelzipfelmütze (rechts).

Aquatica-Coll_2017-web.jpg

Aurantiaca_Coll_2017_1web.jpg

Bearbeitet von Siggi_Hartmeyer
Text ergänzt
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.