Stefan Krämer Posted March 28, 2020 Author Share Posted March 28, 2020 (edited) Servus allerseits! Wie schön, wenn man auch während der Ausgangssperre eine kleine Moorwanderung in der Wohnung unternehmen kann. Viel Spaß beim Mitwandern. Ein schönes Wochenende in die Runde. Grüße Stefan Edited June 5, 2022 by Stefan Krämer 15 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Conoderma Posted March 28, 2020 Share Posted March 28, 2020 Tolle Bilder aus deinem Minimoor. Genial fotografiert. Alles strotzt vor Gesundheit. Freue mich auf die nächsten Bilder. Grüße Manfred 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco M Posted March 28, 2020 Share Posted March 28, 2020 Kann mich da Manfred nur anschließen ! 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted April 2, 2020 Author Share Posted April 2, 2020 Ich liebe dieses kleine Becken. Einfach immer ein Blickfang in der Wohnung, ob bei Tag oder wie hier bei Nacht. Grüße Stefan 10 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted April 12, 2020 Author Share Posted April 12, 2020 (edited) Servus in die Runde! Dachte mir, ich nutze das wunderschöne Osterwetter auch mal wieder für einen kleinen Rundgang durch die Gewächswohnung. Und zeig auch mal wieder ein paar Bilder aus meiner Drosera-Sammlung, denen ja eigentlich mein Hauptaugenmerk gilt. Drosera slackii Drosera natalensis Drosera spatulata Dann natürlich noch mein kleines Zimmermoor, das langsam immer schöner verwildert und nach ein paar letzten Ergänzungen nun auch vollständig bepflanzt ist. Und zuletzt noch meine kleine Nepenthes-Sammlung, die außerordentlich gut durch den Winter gekommen ist. In diesem Sinne allen ein frohes Osterfest und bleibt gesund. Grüße Stefan Edited April 16 by Stefan Krämer 8 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted April 12, 2020 Share Posted April 12, 2020 Hallo Stefan, sehen wie immer gut aus - vielen Dank fürs Zeigen! Die gegenüber sind jetzt aber fertig nehmen Dir aber nicht das Sonnenlicht weg - oder? Auf den ersten Bildern sah das noch unverdächtig aus. Ich habe das Gefühl, Dir fehlen noch großblättrige Utricularien - sollte Dich vielleicht vielleicht mal besuchen... Viele Grüße Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted April 12, 2020 Author Share Posted April 12, 2020 Servus Joachim, also der Kasten ist grundsätzlich so aufgebaut, dass Großes hinten und kleines vorne zum Fenster hin wächst, um eben genau das gegenseitige Schattieren weitestgehend zu vermeiden. Schaut zwar etwas chaotisch aus, ist aber durchaus Chaos mit Konzept. Was Utris angeht, nenne ich tatsächlich sieben Arten mein Eigen, da die es mir tatsächlich sehr angetan haben. Aber du hast Recht, die sind alle kleinblättrig. Nur leider platzt bei mir bereits jetzt aus allen Nähten und ich wüsste nicht mehr, wohin damit. Auch wenn es noch so Vieles gäbe, das ich gerne noch aufnehmen würde. Aber irgendwann muss man leider einsehen, wenn Schluss ist. Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jelauda Posted April 12, 2020 Share Posted April 12, 2020 (edited) @Stefan Krämer ich glaube Joachim meinte das Gebäude im Hintergrund, was von Post zu Post zu wachsen scheint und deinen Pflanzen das Licht wegzunehmen droht Tolle Pflanzen, wie immer. Werde mir wohl auch mal ein paar Pflanzenlampen zulegen, damit ich nicht mehr alles auf zwei, viel zu schmale Fensterbänke, quetschen muss Deine Moore und nepenthes sehen ja auch immer genial aus LG David Edited April 12, 2020 by Jelauda Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted April 12, 2020 Author Share Posted April 12, 2020 Ah jetzt ja! Ja gut äääh, dieses Haus war natürlich nicht Teil meines Bepflanzungskonzeptes. Ja, vor zwei Jahren war da noch ein Tennisplatz. Allerdings mit hohen Birken davor. Und ja, die gegenüber sind zumindest in der Höhe des Bauwerkes fertig und ja, es bekomme tatsächlich noch volles Sonnenlicht ab. Gott sei Dank, denn anfangs hatte ich tatsächlich Sorge, dass ich mein Hobby durch die Baustelle schneller wieder begraben könnte, als es entstand. Aber danke für den Hinweis. Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted April 12, 2020 Share Posted April 12, 2020 Dank David, hätte ich genauer schreiben müssen - war wohl geistig schon woanders... Viele Grüße Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Löwenfutter Posted April 23, 2020 Share Posted April 23, 2020 wow sieht wirklich super aus, Wasfür ein Kasten ist das in Bild 4? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted April 24, 2020 Author Share Posted April 24, 2020 Servus Löwenfutter, danke, danke! Das ist der hier: Geli 837 100 38 Bewässerungskasten Aqua 100 cm, anthrazit mit Wasserstandanzeige https://www.amazon.de/dp/B008Z8OKOQ/ref=cm_sw_r_cp_api_i_70MOEbHPW3WMD Hatte den damals aber im Gartencenter gekauft. Ich empfehle aber zwingend einen passenden Untersetzer dazu, da er durch die Überlaufdome unten ausläuft, wenn man ihn mal zusätzlich kräftig von oben gießt. Mache das wegen des Sphagnums regelmäßig, um die braunen Spitzen zu vermeiden. Grüße Stefan 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hannes Posted April 24, 2020 Share Posted April 24, 2020 vor 12 Stunden schrieb Stefan Krämer: Hatte den damals aber im Gartencenter gekauft. Ich empfehle aber zwingend einen passenden Untersetzer dazu, da er durch die Überlaufdome unten ausläuft, wenn man ihn mal zusätzlich kräftig von oben gießt. Mache das wegen des Sphagnums regelmäßig, um die braunen Spitzen zu vermeiden. Ich habe, bevor ich den Kasten mit Substrat befüllt habe, erst ein Klebeband von oben auf den Überlauf geklebt und dann von unten mit Silikon gefüllt (es geht aber auch Heißkleber) Dann ist es dicht Wenn man es mit Heißkleber macht, Kann man den "Korken" auch wieder entfernen, bei Silikon weiß ich es nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted April 27, 2020 Author Share Posted April 27, 2020 Servus allerseits, hab mal wieder ein paar Nahaufnahmen in meinem Fünf-Kontinente-Urwald geschossen. Hoffe es gefällt und schönen Wochenauftakt! Grüße Stefan 10 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco M Posted April 28, 2020 Share Posted April 28, 2020 Hallo Stefan, wie immer sehr schöne Bilder. Gerne weiter so. Wo stehen eigentlich deine Drosera ? LG Marco 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted April 28, 2020 Author Share Posted April 28, 2020 Servus Marco, danke für die netten Worte! Meine Drosera stehen verteilt. Die in reiner Topfkultur stehen am Südfenster unter permanenter Zusatzbeleuchtung und die anderen sind verteilt auf das Mini-Terrarium und das kürzlich angelegte Brasilien-Paludarium. Und in dem obigen Kasten sind natürlich auch ein paar. Die meisten jedoch durch Selbstaussaat. Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted May 6, 2020 Author Share Posted May 6, 2020 (edited) Servus allerseits, hab mich trotz vollkommener handwerklicher Talentfreiheit mal mit ein paar Schrauben ans Werk gemacht und für meine Nepenthes eine Kletterhilfe gebaut, da es dort jetzt doch recht zügig in die Höhe geht und immer weiter haltlos im Raum baumelte. Und da ich das Ergebnis überraschend ansehnlich finde, dachte ich mir, ich zeig euch mal meine Neukonstruktion. Grüße Stefan Edited April 16 by Stefan Krämer 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco M Posted May 6, 2020 Share Posted May 6, 2020 Sehr schöne Idee mit natürlichen Material zu arbeiten. Hätte den Ast etwas massiver und rustikaler gewählt. Freue mich drauf zu sehen wie es sich weiter entwickelt. LG Marco Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jelauda Posted May 6, 2020 Share Posted May 6, 2020 Sieht cool aus, wo genau hast du es denn befestigt? Wenn du sie gerade hoch wachsen lassen möchtest befürchte ich fast, dass du schon bald verlängern musst Ein Traum wäre ja irgendwann sowas, wie bei @Feldenberg LG David 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted May 6, 2020 Author Share Posted May 6, 2020 (edited) @Marco M: Als Städter durfte ich nicht wählerisch sein und musste das bestmögliche nehmen, das ich finden konnte. Außerdem kommt das gesamte Konstrukt demnächst wieder nach draußen auf die Loggia. Da musste es auch entsprechend handlich bleiben. @Jelauda: Der Untersetzer mit den Töpfen steht auf einem Holzbrett. Dort hab ich das ganze mit vier Schrauben befestigt, damit es ordentlich hält und auch im Wind nicht wegbricht. Bevor es zu hoch wird, werd ich den Trieb kappen. Meine Frau meckert eh schon und da wir Innen-Rollos haben, werden die Pflanzen ohnehin schon zum allmählichen Problem. Gut möglich, dass ich das ganze Setup leider bald an wen auch immer abgeben werde und künftig auf Nepenthes aus Platzgründen verzichte. Und ich mache keinen Hehl daraus, dass Feldenberg für mich stets ein Quell der Inspiration war. Gruß Stefan Edited May 6, 2020 by Stefan Krämer 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jelauda Posted May 6, 2020 Share Posted May 6, 2020 vor 22 Minuten schrieb Stefan Krämer: Gut möglich, dass ich das ganze Setup leider bald an wen auch immer abgeben werde und künftig auf Nepenthes aus Platzgründen verzichte. Das wäre aber schade, sie scheinen sich ja sehr wohl bei dir zu fühlen Man kann nicht einfach auf Nepenthes verzichten! Da muss eine andere Lösung her Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco M Posted May 6, 2020 Share Posted May 6, 2020 Wenn ich mir vorstelle wie viel Drosera auf die gleiche Fläche passen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted May 6, 2020 Author Share Posted May 6, 2020 Genau darauf dürfte es dann wohl auch rauslaufen. Aber mal schauen, noch hab ich nichts entschieden. Und wenn sie jetzt wieder monatelang draußen stehen, stören sie eh keinen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jelauda Posted May 6, 2020 Share Posted May 6, 2020 Ach die drosera kann man bei den nepenthes auch einfach mit im Topf wachsen lassen und alle sind glücklich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted May 14, 2020 Author Share Posted May 14, 2020 Moin Moin allerseits, aus Fehlern muss man bekanntlich lernen können und so war ich irgendwann doch an dem Punkt, mein Mini-Terrarium erheblich umgestalten zu müssen. Das Schmieralgen- und Schimmelproblem wurde mir auf Dauer dann doch zu stressig. Also hab ich das Sphagnum im großen Stil entfernt, dafür Kies ausgestreut, welchen ich noch vom Brasilien-Paludarium übrig hatte und einen höhergelegenen Teil für D. nidiformis geschaffen, die in dem dauernassen Sphagnum zuvor auch nie so ganz glücklich werden wollte. Mal schauen, wie es jetzt nach der Neugestaltung laufen wird. Gefällt mir optisch aber auch tatsächlich besser als zuvor. Hier jedenfalls das fertige Resultat. Grüße aus München Stefan 6 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now