Marco M Posted May 14, 2020 Share Posted May 14, 2020 Hast du sehr gut hinbekommen ! Freue mich auf die weitere Entwicklung. LG Marco Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted May 16, 2020 Author Share Posted May 16, 2020 (edited) So, nun ist der Umbau meines Mini-Terrariums vollständig abgeschlossen. Ich denke, es ist bis hierher doch sehr gut gelungen. Hier die Fotos vom finalen Ergebnis. Grüße Stefan Edited April 16 by Stefan Krämer 14 Link to comment Share on other sites More sharing options...
riverjack Posted May 16, 2020 Share Posted May 16, 2020 Hallo Stefan, sieht echt chic aus. Mach weiter so. LG Heiko 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted June 18, 2020 Author Share Posted June 18, 2020 Hallo allerseits, da ich neuerdings sehr viel Gefallen an Drosera-Becken gefunden hab, hab ich mich heut mal ans Werk gemacht und ein kleines China-Gefäß mit D. spatulata, D. oblanceolata und U. graminifolia angelegt. Das Ergebnis gefällt mir außerordentlich gut. Jetzt bin ich gespannt, wie sich das Mini-Becken mit den Maßen 20x20x8 cm so entwickeln wird. Wenn‘s läuft, könnte ich mir gut vorstellen, mittelfristig alle meine Drosera in solche Mini-Becken zu pflanzen. So, nun aber die Bilder. Grüße Stefan 11 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco M Posted June 18, 2020 Share Posted June 18, 2020 Sieht mal wieder Top aus ! Wird sich sicherlich schön entwickeln. Man darf gespannt sein.... LG Marco 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jelauda Posted June 19, 2020 Share Posted June 19, 2020 Das sieht wirklich gut aus sag mal wo hast du so ein flaches Becken gefunden, bzw. hat das ne bestimmte Bezeichnung? LG David 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted June 19, 2020 Author Share Posted June 19, 2020 Servus David, danke für die netten Worte! Das Becken heißt DOOA Neo Glass Air. Das gibt‘s in diversen Abmessungen und ist in erster Linie für Wabi Kusa gedacht, was meins ja auch irgendwo ist. Hab es über Aquarastik Krüger bestellt. Man findet das aber auch in anderen Shops für Aquarienbedarf. Grüße Stefan 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted July 2, 2020 Author Share Posted July 2, 2020 (edited) Hallo allerseits, nachdem ich seit Monaten immer mehr Freude daran empfinde, Drosera in kleine Mini-Habitate mit Begleitbegrünung zu setzen, hab ich jetzt ein neues Mini-Terra im „Wabi Kusa Style“ angelegt und meine Drosera capensis und Drosera slackii eingesetzt. Ein kleines Wagnis, da hier nicht wirklich viel Platz für das überaus große Wurzelwerk der beiden ist, aber den Versuch wollte ich dennoch einfach wagen. Zumindest optisch bin ich wieder mal absolut angetan vom Resultat, auch wenn Eigenlob bekanntlich stinkt. Und ein Baustellen-Update im Hintergrund gibt‘s damit auch wieder mal. Die wahre Wirkung wird es wohl erst in ein paar Wochen/Monaten entfalten, wenn sich die Gräser hoffentlich überall ausgebreitet haben. Somit verbleibe ich in der Hoffnung, dass es gefällt! Grüße aus München Stefan Edited July 2, 2020 by Stefan Krämer 22 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Conoderma Posted July 2, 2020 Share Posted July 2, 2020 Hallo Stefan, du bist wie immer ein Perfektionist. Sieht sehr ansprechend aus. Bin gespannt, wie sich deine Minihabitate entwickeln. Freue mich auf die nächsten Bilder. PS - Schade, dass deine schöne Aussicht verbaut wurde. Gruß Manfred 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted July 2, 2020 Author Share Posted July 2, 2020 Danke Manfred! Ich denke mal, Perfektionisten sind hier so ziemlich alle. Man muss sich nur mal all die wunderschön natürlichen Moorbeete und -kübel ansehen mit all den Begleitpflanzen, Wurzeln, Sphagnumpolstern und Teichen. Oder die Terrarien für Nepenthes und Heliamphora, die halben Regenwäldern ähneln. Und da meine Liebe in erster Linie Sonnentauen gilt, war für mich doch stets die Frage, warum man ausgerechnet die fast als einzige immer nur in Töpfen hält. Und gerade ohne Garten und Balkon sind Drosera ja geradezu prädestiniert, sie auch in kleinen Mini-Habitaten auf dem Fensterbrett zu halten und nicht nur in wenig ansehnlichen Plastiktöpfen (wo auch meine Frau nie wirklich mit warm wurde ). Und wenn Sonnentaue dann in Terrarien landeten, dann meist in diesen wenig natürlichen Dionaea-Purpurea-Capensis-Aquarien. Also hab ich‘s einfach mal versucht, kleine „natürliche“ Moorbeete für‘s Fensterbrett zu gestalten. Vielleicht werden es hier ja auch irgendwann mehr. Feldenbergs Kugelvasen sind ja auch schon immer der Hammer gewesen! Und ja, das mit der Baustelle ist ärgerlich. Aber in München wird halt jede freie Fläche für Wohnungen gebraucht. Aber der mittlerweile zweijährige Lärm setzt schon gewaltig zu mit der Zeit... Grüße Stefan 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted July 4, 2020 Author Share Posted July 4, 2020 Hallo allerseits! Nachdem sich bei mir jetzt ja doch einiges getan hat, mach ich heut erstmals auch einen kleinen Rundgang durch meine unverändert recht überschaubare Sammlung. Zuerst geht‘s auf meine Loggia, auf welcher derzeit mein Nepenthes-Urwald und mein zugewucherter Moor-Balkonkasten stehen. Obwohl der Balkonkasten heuer erst vergrößert wurde, ist er jetzt schon wieder zu klein. Werd ich nächstes Jahr wohl wieder mal ein wenig umbauen müssen. Als nächstes geht‘s zu meinem Afrika-Mini-Terrarium. Das eingesetzte Gras ist geradezu explodiert und die D. madagascariensis wirken wunderschön natürlich dazwischen. Auch D. nidiformis hat mir den Umbau gedankt und blüht endlich mal wieder. Werde dieses Setup dennoch bald auflösen und ebenfalls in so ein kleines Glasgefäß umsetzen. Und zum Abschluss noch ins Wohnzimmer, wo mein Brasilien-Paludarium und meine Drosera-Wabikusa stehen. Da es zum ersteren ja einen Extra-Thread gibt und zu letzterem zuletzt ja genug gezeigt wurden, hier nur ein paar Bilder. Und die Wabi Kusa mal bei Nacht. Der kleine Zen-Moment in der Großstadt. Viel größer ist meine Sammlung auch nicht. Drei letzte Sonnentaue stehen noch klassisch in Töpfen, aber die sollen mittelfristig auch in ein kleines Paludarium umziehen. Wird aber noch dauern, da diese Setups ja auch durchaus eine Kostenfrage sind. Ich hoffe, der Rundgang inkl. Update hat gefallen und somit verbleibe ich mit sonnigen Grüßen und happy growing! Stefan 13 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mona Posted July 5, 2020 Share Posted July 5, 2020 Einfach unglaublich schön Ich bin von deinen Setups sehr angetan und würde gerne selbst etwas ähnliches versuchen. Was für Steine verwendest du (Bezugsquelle?)? Kaufst du sie online? Kann man außer Moorkienwurzeln auch andere Hölzer nehmen, z.B. Mangrovenwurzeln? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted July 5, 2020 Author Share Posted July 5, 2020 Vielen Dank für die netten Worte @Mona! Ich hab in den drei Becken schwarze Lava, Loa Rocks und Galapagos Rocks verwendet. Ansonsten habe ich noch Quarzkies und Flusskiesel und Sand für Aquarien eingebracht. In erster Linie hab ich darauf geachtet, dass sie kalkfrei sind und das Wasser nicht aufhärten. Und ja, ich hab sie alle online in diversen Läden für Aquaristik bestellt. Ebenso die diversen Gräser, die ich eingesetzt hab. Vermutlich ist es vollkommen egal, welche Hölzer du verwendest. Hauptsache sie sind sauber, damit sie nicht zu schimmeln anfangen oder Ungeziefer reinbringen. Die Äste, die ich eingesetzt hab, hab ich einfach draußen vom Boden aufgelesen und dann eingeweicht und ordentlich geschrubbt. Am wichtigsten ist aber echt das verwendete Gefäß. Hab auch beim Paludarium ein extra flaches Aquarium verwendet. Im Grunde hab ich die Aquarien nur wegen der Optik verwendet und nicht wegen Luftfeuchte. Wenn die Seiten zu hoch sind bzw. die Bepflanzung zu niedrig, steht die Luft im Becken und du wirst ständig mit Schimmel zu kämpfen haben. Darum löse ich auch das Madagascariensis-Becken auf, weil es einfach zu tief ist und baue es in einem flacheren Gefäß komplett neu auf. Klar, man könnte Lüfter montieren, aber das sieht a) nicht schön aus und b) wollte ich auch allgemein keine Technik verbauen. Also am besten schauen, dass die Bepflanzung möglichst nah am Beckenrand ist und die Luft ordentlich zirkulieren kann. Dann hoffe ich mal, dass wir hier das Ergebnis auch zu sehen bekommen. Bin schon sehr gespannt! Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mona Posted July 5, 2020 Share Posted July 5, 2020 Lieben Dank für die Infos @Stefan Krämer Dann werde ich mal "shoppen gehen" . Wenn sich das Ergebnis sehen lassen kann, werde ich es gerne (in einem eigenen Thread?) vorstellen. LG, Mona Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted July 8, 2020 Author Share Posted July 8, 2020 Hallo allerseits, wie letztens schon angekündigt, ist es nun umgesetzt. Mein Drosera madagascariensis Mini-Terra ist nach ca. zwei Jahren aufgelöst und wurde in einem neuen Gefäß neu aufgebaut. Damit sollte der ewige Kampf gegen Schimmel dauerhaft beendet sein und zudem hab ich auch künftig kein Problem mehr mit den ständig verdreckten Scheiben. Mir persönlich gefällt dieser Mini-Sumpf mit D. madagascariensis und D. nidiformis sowie U. livida außerordentlich gut. Und hiermit gibt‘s hier die vorerst letzten Bilder meiner zuletzt ausufernden Neuprojekte. Liebe Grüße Stefan 14 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco M Posted July 9, 2020 Share Posted July 9, 2020 Hallo Stefan, auch dein Mini Sumpf ist ein echter Hingucker ! Von mir aus darf das gerne weiter ausufern . LG Marco 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted July 9, 2020 Author Share Posted July 9, 2020 Servus @Marco M, ein letztes Südafrika-Paludarium werd ich vermutlich noch anlegen. Das wird aber wohl noch ein paar Monate dauern, bis ich das angehe. Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted August 14, 2020 Author Share Posted August 14, 2020 Servus allerseits! Nun hab ich auch meine letzten in Töpfen verbliebenen Sonnentaue in ein kleines Zimmer-Mini-Moorbeet umgesetzt. Eingesetzt wurden D. aliciae, D. venusta, D. natalensis, U. sandersonii und U. bisquamata. Und hier ist das fertige Werk. Ich hoffe, es gefällt! Schönen Start ins Wochenende! Grüße Stefan 12 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco M Posted August 14, 2020 Share Posted August 14, 2020 Finde auch dieses wieder sehr gelungen ! LG Marco 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted August 14, 2020 Share Posted August 14, 2020 Hallo Stefan, wie lange beleuchtest Du ? Schöne Biotope ! Gruß 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted August 14, 2020 Author Share Posted August 14, 2020 vor 20 Minuten schrieb der_molch: wie lange beleuchtest Du ? Servus @der_molch, das ist unterschiedlich, da ich zumindest die hier gezeigte Lampe per Hand einschalte. Aber 12 Stunden werden es im Schnitt schon meist mindestens sein. Und danke für‘s allgemeine Lob in die Runde! Freut mich, wenn meine Indoor-Moorbeete gefallen. Grüße Stefan 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
D.Mon Posted August 17, 2020 Share Posted August 17, 2020 Wirklich fantastisch. Zufälligerweise habe ich gerade heute etwas ähnliches, nur in klein und vorerst in einer Kunststoffwanne angelegt. Ist jetzt erstmal ein Versuch. Wenn sich das bewährt, klebe ich mir passend für meinen Platz selbst Glasbehälter. Interessieren würde mich noch, was das für Leuchten sind, die Du da verwendest. Herzliche Grüße D.Mon 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted August 17, 2020 Share Posted August 17, 2020 Hallo Stefan, Am 9.7.2020 um 10:49 schrieb Stefan Krämer: ein letztes Südafrika-Paludarium werd ich vermutlich noch anlegen. Das wird aber wohl noch ein paar Monate dauern, bis ich das angehe. da hast Du aber die Zeitachse ganz schon gestaucht, sind nur ein Monat und fünf Tage geworden. Und was machst Du jetzt - bist du mit den Karnivoren nun durch? Viele Grüße Joachim P.S.: Sehen alle wirklich toll aus!!! 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted August 17, 2020 Author Share Posted August 17, 2020 vor 2 Stunden schrieb D.Mon: Interessieren würde mich noch, was das für Leuchten sind, die Du da verwendest. Herzliche Grüße D.Mon Servus @D.Mon Danke für die Blumen! Die Lampen heißen ONF Flat Nano. Ich bin mir sicher, dein Glasgefäß wird noch kommen. Wenn man einmal damit anfängt, sowas anzulegen, kann man nur schwer wieder aufhören. Gruß Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted August 17, 2020 Author Share Posted August 17, 2020 vor einer Stunde schrieb Joachim Danz: Hallo Stefan, da hast Du aber die Zeitachse ganz schon gestaucht, sind nur ein Monat und fünf Tage geworden. Und was machst Du jetzt - bist du mit den Karnivoren nun durch? Viele Grüße Joachim P.S.: Sehen alle wirklich toll aus!!! Servus Joachim, ja, ging doch schneller als erwartet. Ich wollte die letzte Landschaft in exakt diesem Becken anlegen, welches aber seit April durchgehend überall ausverkauft war. Als es dann plötzlich wieder zur Verfügung, wollte ich ja nicht riskieren, wieder leer auszugehen. Und jetzt kommt erstmal nichts mehr. Der Platz daheim ist aus. Aber die Becken machen schon genug tägliche Arbeit. Ist ja nicht so, dass jetzt alles vorbei wäre. Außerdem muss man jetzt ja auch mal schauen, ob das mit der wirklich sehr nassen Kultur auch dauerhaft funktioniert, oder ob es doch irgendwann mal zu Schäden kommt. Ich hoffe aber nicht. Aber durch bin ich mit den Karnivoren ganz sicher nicht. Aber ehrt mich, wenn‘s gefällt! Wenn ich schon kein Moorbeet im Freien haben kann, dann jetzt wenigstens viele kleine im Wohnzimmer. Und vielleicht konnte ich ja den ein oder anderen zu ähnlichem inspirieren. Grüße Stefan 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now