Jump to content

neue Utricularia-Art - Utricularia biceps


Recommended Posts

Christian Dietz
Posted (edited)

Hallo,

 

es gibt wieder eine neue Utricularia-Art. Die Pflanzen, die seit einiger Zeit als Utricularia sp. "Botumirim" bekannt sind wurde von Paulo Gonella und Paulo Cesar Baleeiro beschrieben. Sie hat nun einen gültigen Namen bekommen und heißt Utricularia biceps. Die Originalbeschreibung gibt es hier (leider nicht öffentlich runterladbar):

 

https://biotaxa.org/Phytotaxa/article/view/phytotaxa.376.5.4

 

Utricularia biceps gehört in die Sektion Foliosa und ist Utricularia tricolor und U. tridentata sehr nahe. Ich habe die Beschreibung selbst noch nicht genau gelesen, daher kann ich nicht mehr sagen. Vielleicht kann uns @Andreas Fleischmannmehr dazu sagen.

 

Ich hatte das Glück, diese Pflanze 2015 am einzig bekannten Standort in der Nähe von Botumirim zu sehen. Hier ein paar Bilder davon:

 

IMG_2858-utricularia_biceps.jpg

 

IMG_2861-utricularia_biceps.jpg

 

IMG_2869-utricularia_biceps.jpg

 

Die Pflanze wächst dort zusammen mit unter anderem U. amethystina, subulata, gibba, tridentata und tenuissima sowie mit Genlisea repens und aurea, Drosera graomogolensis, tomentosa, spiralis, grantsaui und graomogolensis (sowie allem, was wir damals vielleicht übersehen haben).

 

Viele Grüße,

Christian

 

 

 

Edited by Christian Dietz
  • Gefällt mir 5
  • Danke 1
Posted

Danke Christian, Paolo heißt allerdings Gonella  falls ihn jemand gockeln möchte...!

 

Viele Grüße

Stefan

Christian Dietz
Posted

Hallo Stefan,

 

da hast du wohl Recht, ich hab's oben korrigiert. Danke für den Hinweis ?

 

Christian

Posted

Hallo Christian,

 

gibt es in der Beschreibung auch eine Begründung für den

lustigen Namen? - Ich sehe es im Moment nicht...

 

Viele Grüße

Joachim

Christian Dietz
Posted

Hallo Joachim,

 

ja, der Name ist etwas eigenart. Ich zitiere Paulo hier von Facebook einfach mal: "Immediately, the plant caught my attention due to the flowers with two orangish projections and the spur with bifid apex. Both characteristics inspired the name: “biceps” means “two-headed”. It was previously called Utricularia sp. "Botumirim", and is already in a few private collections worldwide."

 

Ich hoffe, das macht es etwas klarer ?

 

Christian

Posted

Hallo Christian,

vielen Dank!

Gruß

Joachim

  • 1 month later...
Posted (edited)

Hallo,

der Volltext ist inzwischen verfügbar: [U. biceps]

(blaue Schaltfläche „Download full-text PDF“ oben rechts)

Edited by Makar
Link-Formatierung

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.