MrDustman 46 Posted July 18 vor 40 Minuten schrieb Nico-zockt: und was macht die sarracenia Der Ableger gedeiht weiter gut, die Mutterpflanze ist tot. Mache beim nächsten Update ein Bild davon Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nico-zockt 30 Posted July 18 wann wird das ca. sein 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
MrDustman 46 Posted July 18 vor einer Stunde schrieb Nico-zockt: wann wird das ca. sein ich denke nächste Woche. Ich bin beruflich viel unterwegs Quote Share this post Link to post Share on other sites
MrDustman 46 Posted July 23 Bilder ganz frisch von heute morgen (23.07.19) 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nico-zockt 30 Posted July 23 hallo treibt dei sarra auf dem vorletzten bild wieer aus ? Quote Share this post Link to post Share on other sites
MrDustman 46 Posted July 23 vor 47 Minuten schrieb Nico-zockt: hallo treibt dei sarra auf dem vorletzten bild wieer aus ? schön wäre es schon ... ich glaub es aber nicht, da sich in den letzten Wochen nichts mehr getan hat. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
MrDustman 46 Posted August 1 kurzes Update vom 31.7: Down Under: Es hat viel geregnet, die Kästen sind demnach randvoll. Die Sarracenia und meine Droseras wachsen kräftig und färben sich. Allerdings sehen die Dionaeas leider eher blass aus. Mehr Licht wäre doch noch cooler... 5 Quote Share this post Link to post Share on other sites
MrDustman 46 Posted August 6 Weiteres Update von gestern (05.08.2019) Totgeglaubte leben länger .Tatsächlich treibt mein 'crossed teeth' Klon wieder aus (siehe Bild 1 rechts bzw. Bild 2 Nahaufnahme). Meine Sarracenia wächst üppig weiter, auch die Färbungen entwickeln sich immer mehr. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nico-zockt 30 Posted August 6 Die Sarracenia IST ja Mal mega geil Quote Share this post Link to post Share on other sites
MrDustman 46 Posted August 29 Wieder ein kleines Update von heute morgen (29.8). 9 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nico-zockt 30 Posted September 22 Was machen denn die Pflanzen so Quote Share this post Link to post Share on other sites
MrDustman 46 Posted September 24 (edited) Am 22.9.2019 um 22:37 schrieb Nico-zockt: Was machen denn die Pflanzen so Ich mach am Mittwoch Donnerstag wieder ein Update Edited September 25 by MrDustman Quote Share this post Link to post Share on other sites
MrDustman 46 Posted September 26 So, wie versprochen ein neues Pflanzenupdate von heute morgen (26.09). Diesmal etwas ausführlicher Auf den Bildern hat sich außerdem ein Neuankömmling eingeschlichen Wer weiß es? (Ich wäre wirklich daran interessiert, um welche Art es sich dabei handelt. Habe die Pflanze sehr günstig aus einem Discounter mitgenommen) 4 Quote Share this post Link to post Share on other sites
PhilR 2 Posted September 26 Gefällt mir sehr gut dein Balkon, vor allem dieser riesen Haufen Dionaea! 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nico-zockt 30 Posted September 27 boar ich brauche auch mal noch drosera capensis Quote Share this post Link to post Share on other sites
SecretGardener10 0 Posted September 29 (edited) Wow ich bin auch sehr beeindruckt von deinen Kästen vorallem die dionaeas .. Und wie hast du es im Winter vor? Lässt du die Kästen einfach so wie sie sind draussen? Edited September 29 by SecretGardener10 Quote Share this post Link to post Share on other sites
MrDustman 46 Posted October 1 Am 29.9.2019 um 23:43 schrieb SecretGardener10: Und wie hast du es im Winter vor? Lässt du die Kästen einfach so wie sie sind draussen? Das ist immer eine sehr gute Frage Letztes Jahr hatte ich sie im Keller überwintert, der war aber zu dunkel & warm. Dieses Jahr plane ich die Balkonkästen mit Fließ einzupacken und dann auf dem Balkon (im Freien) zu lassen. So ganz entscheiden habe ich das aber noch nicht. Vielleicht ergibt sich noch etwas besseres. Eine weitere Variante wäre der Kühlschrank (also nur die Knollen ), was allerdings eine Heiden Arbeit wäre. Vielleicht mach ich das nur für die speziellen VFF Klone. Die Droseras werde ich vermutlich in der Wohnung am Balkonfenster halten. Wird dann wahrscheinlich ordentlich spargeln (hoffentlich nicht schimmeln). Du siehst, ich habe da noch keinen endgültigen Plan 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
schoorsben 15 Posted October 1 Sollte draußen überwintern bei ausreichender Substratdicke und etwas Dämmung außen rum nicht die beste und einfachste Variante sein? Also vorausgesetzt es wird nicht -15 Grad. So ein Blumenkasten erscheint mir ausreichend, aber mich würden diesbezüglich auch noch mehr Meinungen interessieren. Hoffe es gibt dazu nicht schon einen ausführlichen Thread den ich gleich um die Ohren gehauen bekomme. Quote Share this post Link to post Share on other sites
MrDustman 46 Posted November 8 Bilder von gestern 07.11.2019 Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen, trotzdem gibt es ab und an noch ein paar schöne Sonnenstunden. Die Droseras werden bald in den Keller kommen, ich werde aber eine Zusatzbeleuchtung für den Kasten brauchen. Der Rest bleibt erst mal auf dem Balkon und wird dann bei kälteren Temperaturen mit Fließ umwickelt. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nico-zockt 30 Posted November 8 Die sarracenia ist Schick geworden 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Mossman 250 Posted November 8 (edited) Am 1.10.2019 um 19:59 schrieb schoorsben: Sollte draußen überwintern bei ausreichender Substratdicke und etwas Dämmung außen rum nicht die beste und einfachste Variante sein? Also vorausgesetzt es wird nicht -15 Grad. So ein Blumenkasten erscheint mir ausreichend, aber mich würden diesbezüglich auch noch mehr Meinungen interessieren. Hoffe es gibt dazu nicht schon einen ausführlichen Thread den ich gleich um die Ohren gehauen bekomme. Ich glaube es gab einen, kann ihn grad nicht finden. Das Hauptproblem ist das wiederholte Einfrieren und wieder Auftauen. Das killt sie auf Dauer. Wie viel Schutz du brauchst hängt davon ab, wie kalt es bei Dir wird. Bei mir konnte ich in den letzten beiden Wintern die Tage mit zweistelligen Minusgraden abzählen, da sollte ein atmungsaktives Vlies oben drauf (alternativ auch Reisig) und ein Frostschutz rundherum ausreichen. Werde das jedenfalls bei meinen Balkon-VFF so machen und den Temperaturen entsprechend anpassen. Würde mich interessieren wie Deine Lösung aussieht, wenn du Dich für eine entschieden hast. Grüße, MM Edited November 8 by Mossman 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Lukas Dippong 8 Posted November 8 vor 2 Stunden schrieb Mossman: Ich glaube es gab einen, kann ihn grad nicht finden. Das Hauptproblem ist das wiederholte Einfrieren und wieder Auftauen. Das killt sie auf Dauer. Wie viel Schutz du brauchst hängt davon ab, wie kalt es bei Dir wird. Bei mir konnte ich in den letzten beiden Wintern die Tage mit zweistelligen Minusgraden abzählen, da sollte ein atmungsaktives Vlies oben drauf (alternativ auch Reisig) und ein Frostschutz rundherum ausreichen. Werde das jedenfalls bei meinen Balkon-VFF so machen und den Temperaturen entsprechend anpassen. Würde mich interessieren wie Deine Lösung aussieht, wenn du Dich für eine entschieden hast. Grüße, MM Richtig, wie Mossman gerade gesagt hat, ab zweistelligen Werten würde ich es ähnlich machen. Hier in der Stadt auf dem Balkon wird es selten bei uns zweistellig. Da habe ich höchstens ein kleines Sphagnum Polster benötigt und allen gehts prächtig. Ab -10 bis -15 Grad und drüber hinaus ist Reisig eine Sache die sich auch bei mir bestens bewert hat. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nico-zockt 30 Posted November 9 Hatt sie sarracenia nen Ausläufer gebildet ? Quote Share this post Link to post Share on other sites
schoorsben 15 Posted November 10 Am 8.11.2019 um 21:46 schrieb Mossman: Ich glaube es gab einen, kann ihn grad nicht finden. Das Hauptproblem ist das wiederholte Einfrieren und wieder Auftauen. Das killt sie auf Dauer. Wie viel Schutz du brauchst hängt davon ab, wie kalt es bei Dir wird. Bei mir konnte ich in den letzten beiden Wintern die Tage mit zweistelligen Minusgraden abzählen, da sollte ein atmungsaktives Vlies oben drauf (alternativ auch Reisig) und ein Frostschutz rundherum ausreichen. Werde das jedenfalls bei meinen Balkon-VFF so machen und den Temperaturen entsprechend anpassen. Würde mich interessieren wie Deine Lösung aussieht, wenn du Dich für eine entschieden hast. Grüße, MM Vielen Dank für das Feedback, so habe ich mir das auch gedacht. Ich werde dann noch etwas anpassen. Vermutlich noch ne Dämmschicht unter die Pflanzen, damit die Balkonkälte nicht hochzieht, und etwas Dämmung außen herum, zb. Luftpolsterfolie. Abdeckung sollte hier nicht nötig sein. Mache dann mal Bilder. Quote Share this post Link to post Share on other sites
MrDustman 46 Posted November 10 vor 18 Stunden schrieb Nico-zockt: Hatt sie sarracenia nen Ausläufer gebildet ? Bisher noch nicht, bzw. habe ich noch nicht genauer hin geschaut. Vielleicht bildet sich nächstes Jahr einer Quote Share this post Link to post Share on other sites