Beautytube Posted April 1, 2019 Posted April 1, 2019 Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr in Amerika eine neue Sarracenia Art entdeckt. Eigentlich wollte ich mit der Neuigkeit warten, bis ich den Artikel im Taublatt schreibe, aber das wird nach dem tollen Sarracenia Sonderbeitrag im letzten Heft noch länger dauern. Also hier die Sensation!!! Ich habe mich auf dem Weg zum Splinter Hill Bog verfahren und bin dann an einem kleinen Swamp gelandet. Dort habe ich diese Schönheit gefunden: Die Pflanze wird gerade zusammen mit dem botanischen Garten Linz beschrieben. Der Name ist schon klar: Sarracenia orchidioides cypripediofolia! Nachdem ich die Samen die ich dort geerntet hatte ein Jahr unter Kunstlicht hatte ist die Pflanze nun ausgewachsen. Ich werde heuer den Standort nochmals mit Biologen besuchen und dann werden wir mal sehen was da sonst noch interessantes auf uns wartet. Echt cool, ich freue mich total. Es wäre toll wenn ich dann eine Pflanze nach mir benennen könnte. Ihr werdet nun auch sicher fragen, wann man die ersten Pflanzen haben kann: Ich denke in zwei Monaten wird es so weit sein. An Universitäten gebe ich gratis ab, an Einzelpersonen nur bei Vorauszahlung von 500 €. Das Geld das da reinkommt werden wir für die Reise verwenden und dafür gibt es dann wieder neue Arten in Kultur. BT 4 2 13
Hannes Posted April 1, 2019 Posted April 1, 2019 Und dieser Übergabe am Deckel, herrlich... LG Hannes
Beautytube Posted April 1, 2019 Author Posted April 1, 2019 Da sind die blauen dionaea auf eBay nix dagegen! BT 1
FlorianO Posted April 1, 2019 Posted April 1, 2019 Definit keine neue Art sondern eine Hybride mit Paph. gratrixianum
Beautytube Posted April 1, 2019 Author Posted April 1, 2019 vor 1 Stunde schrieb FlorianO: Definit keine neue Art sondern eine Hybride mit Paph. gratrixianum Da liegst Du aber richtig falsch! Das ist Mimikry! Die Pflanze arbeitet so wie Orchideen ohne Nektar. Das spart Energie! BT.
TimHC Posted June 7, 2019 Posted June 7, 2019 Ich möchte das Thema der neuen Sarracenia Art noch ein mal aufrollen. Aus meinem privaten Klonlabor ist folgendes entstanden: ich nenne es sarracenia x dolly x muscipula 3
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now