Leo H. 202 Posted April 21, 2019 Share Posted April 21, 2019 Hallo, ich finde ja das Sarraceniablüten einfach nur wunderschön sind und bei manchen Pflanzen finde ich sogar die Blüten besser als die Blätter. Deshalb starte ich mal dieses Thema Dann fang ich mal mit dem ersten Bild an: Die Blüte dieser Sarracenia flava, die ich erst seit dem Herbst besitze, gefällt mir sehr gut und stinkt gar nicht so sehr wie ich befürchtet habe! Weiter geht's mit einem Foto vom letzten Jahr, das eine alata mit fast reinweißer Blüte zeigt Ich habe auch eine purpurea ssp venosa mit Knospe, aber die ist im letzten Monat kein bisschen gewachsen und noch gar nicht aus dem "Herz" der Pflanze heraus. So, das war's erstmal. Tschüss Leo 6 Quote Link to post Share on other sites
Hannes 165 Posted April 21, 2019 Share Posted April 21, 2019 Ich gebe noch S.rubra von Carow dazu. 6 Quote Link to post Share on other sites
Henrik R 1,471 Posted April 21, 2019 Share Posted April 21, 2019 (edited) Hey, da kann ich auch zwei schöne Blüten beisteuern, die restlichen kann man in meinem Beitrag anschauen. Ich entschuldige die schlechte Bildqualität, da es nur Schnappschüsse mit dem Handy sind. Zuerst eine schöne x moorei Blüte in der man beide Blütenfarben der Eltern erkennen kann, bei der moorei handelt es sich um Brooks Hybrid H07 MK: Des Weiteren ist mir gestern Abend (leider recht spät) eine sehr schöne purpurea ssp venosa var burkii aufgefallen, die Blüte ist wirklich auffällig neben den vielen roten und gelben Blüten! ...wenn mir weitere schöne Sachen auffallen lade ich Sie vielleicht auch noch spontan in diesem Theard hoch. Grüße! Edited April 21, 2019 by Henrik R 10 Quote Link to post Share on other sites
DorianGray1980 461 Posted April 21, 2019 Share Posted April 21, 2019 (edited) Von mir eine Sarracenia X "Moorei" (Brooks Hybrid) Gruß Christian Edited April 21, 2019 by DorianGray1980 10 Quote Link to post Share on other sites
Momo 36 Posted April 22, 2019 Share Posted April 22, 2019 Moin zusammen, Heute ist auch bei mir meine erste Blüte für dieses Jahr aufgegangen, flava var. Cuprea. Grüße aus Hamburg. 8 Quote Link to post Share on other sites
Henrik R 1,471 Posted April 23, 2019 Share Posted April 23, 2019 (edited) Hey Leute, heute hab ich wieder zwei Bilder mit schönen Blüten während dem bestäuben einiger Pflanzen gemacht: Zuerst eine x moorei, desweiteren hat sich noch ein neuer Schlauch von Leah Wilkerson mit auf das Bild geschmuggelt: Als zweites ist mir noch ein schönes Pärchen alata Blüten aufgefallen, die Blüten dieser Pflanzen riechen besonders gut finde ich: Bald kommen dann noch einige Bilder der „Außenseiter“ (psittacina, oreophila, rubra,..) . Bitte entschuldigt wieder die schlechte Bildqualität, es sind jedoch wieder nur Schnappschüsse mit dem Handy. Viele Grüße, Henrik Edited April 23, 2019 by Henrik R 9 Quote Link to post Share on other sites
Leo H. 202 Posted April 30, 2019 Author Share Posted April 30, 2019 (edited) Hi, jetzt melde ich mich auch noch mal mit ein paar Fotos von frischen Blüten: S. rubra ssp. gulfensis macht doppelte Sache Sarracenia leucophylla ... und nach der Bestäubung frisch eingetütet. Bestäubt wurde mit der flava im ersten Beitrag. Vielleicht wird's ja was! lg, Leo Edited April 30, 2019 by Leo H. 3 Quote Link to post Share on other sites
Hannes 165 Posted April 30, 2019 Share Posted April 30, 2019 Ich reiche noch eine x moorei Und eine flava 'glider' LG Hannes 3 Quote Link to post Share on other sites
Momo 36 Posted May 2, 2019 Share Posted May 2, 2019 Moin zusammen, Ich erweiterte auch nochmal um 3 Bilder den Beitrag. S. flava var. maxima, S. flava var. flava sowie eine S. Purpurea. 4 Quote Link to post Share on other sites
stefan barth 305 Posted May 3, 2019 Share Posted May 3, 2019 Hallo zusammen, ich möchte auch ein paar Blütenbilder beisteuern... den Anfang machen drei alatas die sich in Form und Farbe unterscheiden: S. alata nigropurpurea A2 "Andrea Amici" eine vollständig gelbe alata Blüte, von flava nur durch die nach außen stehenden Blütenblätter zu unterscheiden: S. alata MK A 20 "giant wide hood" S. alata "purple throat giant" S. alata IP A09 S. leucophylla MK L43 S. leucophylla Splinter clone C S. leucophylla "Cronus Titan" S. x "Skywatcher" S. x moorei "Brooks Hybrid" S. x aerolata S. x moorei "Leah Wilkerson" S. rubra ssp. rubra "ex J. Betz dark red" zum Schluß noch ne kleine Hybride aus der Charles University/Prag, zwar ohne Blüte, z. Z. aber mit sehr schöner Ausfärbung: So , das wars fürs erste. Die flavas waren dieses Jahr insgesamt leider sehr sparsam mit der Ausbildung von Blüten und außerdem sehr früh dran. Die hab ich nicht mehr fotographisch festhalten können. Jetzt kommt noch S. minor, psittacina und purpurea, oreophila ist auch schon vorbei... Viele Grüße Stefan 14 Quote Link to post Share on other sites
Daniela Dehne 61 Posted May 4, 2019 Share Posted May 4, 2019 Moin, ich reihe mich mit der ersten Blüte meiner flava var. rugelii ein Die nächsten lassen auch nicht mehr lang auf sich warten. Die Bilder folgen dann. 4 Quote Link to post Share on other sites
Martin Waizmann 183 Posted May 4, 2019 Share Posted May 4, 2019 Hallo! leider sind meine Blüten noch nicht alle soweit, Die Pflanzen lassen sich noch Zeit dieses Jahr. die bisher erste geöffnete Blüte ist von einer Sarracenia flava var. cuprea. Hab mich gefreut, dass die heute dann endlich offen war. Gruss Martin 3 Quote Link to post Share on other sites
Henrik R 1,471 Posted May 4, 2019 Share Posted May 4, 2019 Hey, ich kann auch noch ein paar letzte Blüten zeigen: Zuerst eine S. oreophila, die Fliege war zum Glück wenige Sekunden später in einem Schlauch, sonst hätte ich sie irgendwie raus jagen müssen! Nicht, dass sie etwas bestäubt! Dann haben wir hier S. rubra: Dann noch eine S. alata, die Blüte lässt mich jedoch daran zweifeln, dass da nicht in der Vergangenheit was anderes mitgespielt hat: Bei den anderen jedoch, reine weiße Blüten: Zu guter letzt zwei wunderschöne leucophylla Blüten Das war’s auch schon, nebenbei erwähnt, ich freue mich wirklich sehr, dass durch diesen Theard wirklich viele ihre Blüten zeigen, schön! Viele Grüße, Henrik 6 Quote Link to post Share on other sites
Hannes 165 Posted May 4, 2019 Share Posted May 4, 2019 vor 56 Minuten schrieb Henrik R: Zuerst eine S. oreophila, die Fliege war zum Glück wenige Sekunden später in einem Schlauch, sonst hätte ich sie irgendwie raus jagen müssen! Nicht, dass sie etwas bestäubt! Oje, die Arme... Quote Link to post Share on other sites
Martin Waizmann 183 Posted May 5, 2019 Share Posted May 5, 2019 Hab noch ein Bild, zwar noch keine offenen Blüten, aber auf diese Blütenpracht meiner flava freue ich mich jetzt schon 3 Quote Link to post Share on other sites
Elvis Velten 30 Posted May 6, 2019 Share Posted May 6, 2019 Hallo bei mir sind die Drei Blühten auch noch nicht offen aber wollte euch meine, sarracenia leucophylla MK 30 zeigen da die Höhe der Blüte echt super ist. Quote Link to post Share on other sites
DorianGray1980 461 Posted May 11, 2019 Share Posted May 11, 2019 (edited) Ein kleiner Nachtrag meinerseits. Gruß Christian Edited May 11, 2019 by DorianGray1980 1 Quote Link to post Share on other sites
Leo H. 202 Posted May 15, 2019 Author Share Posted May 15, 2019 Hi, bei mir hat sich zwar nichts neues geöffnet, aber Fotos habe ich schon noch gemacht: S. leucophylla S. rubra ssp. gulfensis So, das war's. lg, Leo Quote Link to post Share on other sites
Martin Waizmann 183 Posted May 15, 2019 Share Posted May 15, 2019 Hallo! hier mal die Blüte einer Sarracenia x ‚Tygo‘ 1 Quote Link to post Share on other sites
Tim B 385 Posted May 16, 2019 Share Posted May 16, 2019 Tolle Bilder! Ich hänge mich auch mal an. Das ist aus den Blüten von 2017 geworden: Und so schaut es dieses Jahr aus: Grüße Tim 3 Quote Link to post Share on other sites
podunk 291 Posted May 16, 2019 Share Posted May 16, 2019 Hallo, aktuell habe ich auch ein paar: (alata x flava) x flava riecht vergleichsweise ziemlich gut. rubra x rosea: Überraschend große Blüte. Gefleckte Blütenblätter gibt es auch schon mal (komplex). purpurea x leucophylla: Schöne Blüte auf ziemlich (76cm) langem Stengel. Das Schirmchen ist auch etwas rot überhaucht. Aber nicht so rot wie bei dieser leucophylla mit stylisch gerollten Blütenblättern. Hat noch einer Pflanzen mit so roten Schirmchen? Mir fällt erst dieses Jahr auf, dass das gar nicht so häufig ist. S.leucophylla scheint am ehesten dazu zu neigen... Viele Grüße Eric 1 Quote Link to post Share on other sites
Patrick Schweitzer 41 Posted May 17, 2019 Share Posted May 17, 2019 (edited) Meine erste fertige Blüte im Garten Es handelt sich um eine Sarracenia minor var. minor x Sarracenia oreophila "Slim phyllodia" Hyride. Ich hoffe die Fotoqualität ist ok. Es ist ein Schnappschuss mit meinem Smartphone Edited May 17, 2019 by Patrick Schweitzer Ergänzung 1 Quote Link to post Share on other sites
Daniela Dehne 61 Posted May 24, 2019 Share Posted May 24, 2019 Ich steuere nochmal ein paar Blüten bei man kann sich halt nicht daran sattsehen. leah wilkerson unbekannte Hybride alata giant wide hood flava var. rubricorpora giant form x vogel Kleine Gesamtübersicht 3 Quote Link to post Share on other sites
Patrick Schweitzer 41 Posted May 29, 2019 Share Posted May 29, 2019 Die Blüte meiner Sarracenia Flava F 123. Es handelt sich um eine Flava Ornata Form aus North Carolina. 1 Quote Link to post Share on other sites
Martin Waizmann 183 Posted May 31, 2019 Share Posted May 31, 2019 So, dann gibts auch von mir wieder Nachschlag: Sarracenia leucophylla Hybride von T.C. Sarracenia leucophylla „Tarnok“ Sarracenia x „Abandoned Hope“ Und zu guter letzt mein flava-Strauss Gruss Martin 3 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.