Jump to content

Freier Lauf der Natur- Wie geht’s weiter!


BaFi

Recommended Posts

Hallo!
 

Quarzsand wird, denke ich, nichts bringen. Darin wächst Sphagnum zumindest gleich gut, wenn nicht gar noch besser als im Torf.

Bei Dionaeas, Droseras und Pings kann ich die Idee nachvollziehen. Aber warum willst du die Sarracenien vor Überwucherung schützen? - schadet ihnen ja nicht.

Das einzige, was Sphagnum nicht leiden kann, abgesehen von Trockenheit, ist Kalk im Substrat bzw. basische Umgebung. Das tolerieren allerdings auf Dauer nur bestimmte Pinguiculas. Da du keine reine Pinguiculalandschaft hast, für Dich also unbrauchbar. Vielleicht hat jemand einen besseren Tipp?

Ps: Bei mir haben den „Frühjahrsputz“ heuer die Vögel erledigt. Ein 4 Jahre lang eingewachsenes Sphagnumpolster wurde in einem Tag sauber zerlegt. War leider zu spät dran mit dem Netz ?.
 

Gruß, MM

Link to comment
Share on other sites

partisanengärtner

Da kann ich Dir auch keinen guten Ratschlag geben. Von der Seite wachsen sie langsam rein auf die Sandflächen. Das kann man rechtzeitig verhindern, aber dann wachsen halt andere Moose. 

Sind das Drosera intermedia oder filiformis? Ich habe ja die haarige Form von filiformis aus Blattstecklingen gezogen und die kann man gut erkennen.

Bei mir sehen die intermedia so aus wie auf Deinem Foto. Muss aber nichts heißen.

Von den D. filiformis habe ich zahlreiche Sämlinge deren Winterhibernakel sicher spannend sind. 

Link to comment
Share on other sites

Ich muss im Hochbett verhindern, dass mit dem Moospolster die Pflanzen immer weiter nach „oben“ wachsen. Sonst muss ich ständig umpflanzen oder mein Wasserspiegel „tritt über die Kante“. Daher brauch ich ein Niveau für die Pflanzen. Das Sphagnum schneide ich jetzt regelhaft zurück. Und mit dem Topping bleiben die Pflanzen auf „Niveau“.

Link to comment
Share on other sites

partisanengärtner

Ich habe von meinen Pinguicula die kleinen Seitenknospen vor dem Austrieb mittels einer Pinzette entfernt und woandershin gesetzt. Das macht in der Natur wohl der Regen.

 

 Die winzigen haben sonst wenig Chancen sich zu entwickeln. jetzt beim Austrieb entdecke ich immer noch neue.

 

Link to comment
Share on other sites

Endlich! Eine neue Sarracenia Flava var. Rugelii 'Big Mouth' ist eingezogen.

 

Wurde auch gleich von den Ameisen begrüßt, welche zum Essen bleiben durften ?

 

7DF44B18-A8E9-47CE-A14B-416A417C1436.jpeg.2f031e22f886de9169f0f65495345a4c.jpeg

  • Gefällt mir 2
Link to comment
Share on other sites

Hallo BaFi!

 

Toll, wie weit die schon bei Dir sind.

Bei mir fangen sie grade erst an auszutreiben. Die vulgaris sind noch weiter hinten. Wird Zeit, dass es hier (Südösterreich) endlich wärmer wird...

 

Gruß, MM

Link to comment
Share on other sites

Christian List
Am 4.5.2021 um 18:48 schrieb BaFi:

Das sieht nach einer doppelten Blüte aus- gibt’s das öfters?

Hi, also ich sehe das jetzt nicht das erste Mal, aber persönlich finde ich es schon selten! Hatte ich selbst auch noch nie, bisher nur bei Nepenthes mal eine Doppelkanne! 

LG Christian 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

A642A51D-0A90-4670-9505-3C18CE601012.jpeg.2e18e726ec1161361335e94386c8d3a6.jpeg


… dieses Jahr wird ein echtes Blütenjahr bei mir. Ja, das wird eine „doppelte“- sieht bestimmt interessant aus ?

 

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 8 months later...

Moin, nachdem im April 2021 die ersten Blüten erschienen sind, habe ich das sonnige Märzwochenende schonmal zum „putzen“ genutzt (fehlt noch das Hochbeet).

 

7259AA33-9604-490D-908B-B26D56B5B2C7.jpeg.c6cf099643f91a05086b38d735296f2e.jpeg 
 

F73EC070-5E31-4281-8E0F-1F42DF153752.jpeg.be724c9cc5a3ea06b24a1f110f82ddfe.jpeg

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

 

Bestandsliste 2022 

 

Ich habe mich entschieden die Bestandsliste hier zu aktualisieren. Dient doch das Forum dazu Euch an meinen Beeten teilhaben zu lassen und gleichzeitig als Tagebuch und Historie. 

 

Stand 20.05.2022

 

Sarracenia

 

Sarracenia X 'Jutathip Soper' (2019, Fangblatt)

IMG_9433.jpeg.7d1bf838c195b31a616ff5959fbe8d83.jpeg

 

Sarracenia Flava 'Orange Flower' (2019, Fangblatt)

IMG_9434.jpeg.bea72926d032a26a05a1f42e2b87d63f.jpeg

 

Sarracenia (x Swaniana) X (x Michelliana) (2019, Fangblatt)

IMG_9435.jpeg.3c3316c4973d37436cb12a839ee021be.jpeg

 

Sarracenia Flava var. Maxima 'Tall Form'; "All Green" (2019, Fangblatt)

IMG_9436.jpeg.835eaba7dc737b576c8817f3d26a4fce.jpeg

 

Sarracenia Flava var. Atropurpurea - All Red Blackwater Forest, Florida MK 27c (2019, Fangblatt)

IMG_9437.jpeg.501b2f64b8e89b5319d9d8bf65314269.jpeg

 

Sarracenia leucophylla ''Tarnok''. (Baldwin County, Alabama, USA) (2019, Falle)

IMG_9438.jpeg.c7b26c9f0ef30fa676aaee3631b7c6de.jpeg

 

Sarracenia flava 'rubricorpora'. (Apalachicola, Florida) (2019, Falle)

IMG_9439.jpeg.7a66444d5deaa693a35482e56f32478c.jpeg

 

Sarracenia 'Tygo (2019, Falle)

IMG_9441.jpeg.9b79116675bb3f0a34facfd16b3e6cfb.jpeg

 

Sarracenia Flava var. Rugelii 'Big Mouth' (2019, Fangblatt) schwache Pflanze, nie richtig Schläuche entwickelt 

Neukauf: 17.04.2021 (siehe Verlauf)

1630290576_IMG_9465(1).jpeg.06b41cc35c3c9075de69363db348b2f9.jpeg

 

Sarracenia psittacina - MK PS21, Bay County, Florida (2019, Green Jaws)

IMG_9442.jpeg.1cf22b2674588fa0b82f8959aaf3dfad.jpeg

 

Sarracenia rubra (2020, Falle)
IMG_9444.jpeg.8b29c5b905e924c5f7e8271ad0e6beca.jpeg

 

Sarracenia purpurea (2020, Falle)

IMG_9445.jpeg.a77c3c89f83aa0b923e5d7bac1a37bd9.jpeg

 

Sarracenia oreophelia (2021, Falle)

IMG_9466.jpeg.5db287f7d37dbf5ffee36fd70197c7d9.jpeg

 

Darlingtonia

 

Darlingtonia californica (2019, Falle)

IMG_9446.jpeg.aefa47539af128d0665423e14535d074.jpeg

 

 

Dionaea

 

Dionaea Muscipula - 'Spider' (2019, Fangblatt)

IMG_9447.jpeg.1a497daf2f668f226ed662d71471890c.jpeg

 

Dionaea muscipula 'B-52' - große Venusfliegenfalle (2019, Fangblatt)

IMG_9449.jpeg.c7398f04bef4ea077ca1113b80ba4066.jpeg

 

Dionaea muscipula 'Tiger Fangs' (2019, Fangblatt)

IMG_9450.jpeg.1ddbd57c88785fe24f55f834be52c3f9.jpeg

 

Dionea muscipula 'Red Dragon' (2019, Falle)

IMG_9448.jpeg.d2d9a845554153d23afcc527ce2c3fa6.jpeg

 

 

Drosera

 

Drosera Binata 'Marston Dragon' (2019, Fangblatt)

IMG_9452.jpeg.f515281be9a85d24abfaba63d83d16dc.jpeg

(noch zu kalt)

 

Drosera Filiformis (2019, Fangblatt)

IMG_9453.jpeg.169cf0cb994c81da5dbca35c417388b1.jpeg

 

Drosera rotundifolia, (2019, Fangblatt)

IMG_9454.jpeg.a52e7b068a2e3435b86741c61f62fb75.jpeg
vermisst, wieder aufgetaucht

 

Drosera intermedia (2019, Green Jaws)

IMG_9455.jpeg.4558293fd6204e1548e6e9d222ada350.jpeg

vermisst, wieder aufgetaucht

 

Drosera anglica (2019, Green Jaws)

IMG_9456.jpeg.f7e3c2b3396cf2affb114ae065e7f494.jpeg

vermisst, wieder aufgetaucht

 

Drosera binata (2021, Fangblatt)

IMG_9467.jpeg.cd65aeb74b45d2d358175d0a1be9b8b9.jpeg

 

Pinguicula

 

Pinguicula grandiflora 'rosea' x vallisneriifolia, (Kulturhybride) (2019, Falle)

IMG_9458.jpeg.2b06035118c4b6b9cf6bff4d8151ceba.jpeg

 

Pinguicula macroceras, (Nordamerika) (2019, Falle)

IMG_9459.jpeg.0edaaf32aca9fc6f4822c9823a2e7113.jpeg

 

Pinguicula grandiflora (2019, Falle)

IMG_9457.jpeg.e3357ace87743eea97a40b8e934b2340.jpeg


 

Uricularia

 

Uricularia dichomata (2019, Falle) vom Sphagnum verdrängt

IMG_9460.jpeg.da90c06fc07916d3ed81a911f1882e9b.jpeg

noch vereinzelt vorhanden

 

 

Uricularia cornuta (2019, Falle) vom Sphagnum verdrängt

 

 

Utricularia bisquamata (Baumarkt) vom Sphagnum verdrängt (nicht winterhart)

 

 

Uricularia australis (2019, Falle) scheinbar verdrängt worden bzw. Winterknospen im Torf "untergegangen"

 

 

Uricularia bremii (2019, Falle)

 

 

Sphagnum

 

Sphagnum girgensohnii und/oder Sphagnum fallax, Torfmoos, (nahezu weltweit) (2019, Falle)

 

Sphagnum  palustre (2019, Falle)

 

 

 

Edited by BaFi
Link to comment
Share on other sites

die ersten Blüten gehen auf …..


Sarracenia Flava var. Maxima 'Tall Form'; "All Green" (2019, Fangblatt)

 

FD6991D2-807D-40DE-AE6A-946EBA03468D.jpeg.ee60aa534101990be04ed016a14e50c3.jpeg

 

29EA4D1C-0743-48A7-A9F4-5F38A29992B8.jpeg.507ccfc30b6806126cb01dfd579acc05.jpeg


 

Sarracenia Flava 'Orange Flower' (2019, Fangblatt)

 

4B4D7552-2E97-4BFE-AABC-F0661B9085E4.jpeg.0e95634b02c7f015f9d1d968475e81ac.jpeg

 

052EA1B9-D1A7-4AF2-B300-E3DC875C3DDC.jpeg.9f7d7ac17dd5140b626f982229f75b7e.jpeg
 

diese Rottöne ?

Edited by BaFi
  • Gefällt mir 3
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.