Liebhaber 2 Posted September 21, 2019 Share Posted September 21, 2019 Guten Tag hab da mal eine Frage, hab meiner Freundin ein paar meiner Ableger vom Sonnentau vermacht. Diese habe Bisher vorwiegen mit destilliertem Wasser gegossen, jetzt die Frage. Freundin hat einen Kondenztrockner, könnte sie dieses Wasser evt auch nutzen eh man es weg schüttet, oder sind da evt noch schädliche Stoffe mit drin? hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht? Quote Link to post Share on other sites
psykie 41 Posted September 21, 2019 Share Posted September 21, 2019 Ich nutze mein Trocknerwasser. Manch anderer tut das auch nach dem was ich hier gelesen habe. Es kann aber Rückstände enthalten, also ist das wohl keine 100% sichere Lösung. Bei mir klappt es aber bisher. 1 Quote Link to post Share on other sites
Liebhaber 2 Posted September 21, 2019 Author Share Posted September 21, 2019 Sehr cool danke Quote Link to post Share on other sites
Feldenberg 460 Posted September 21, 2019 Share Posted September 21, 2019 Also ich nutze Trocknerwasser seit über 5 Jahren - erst ein alter Kondenstrockner, dessen Wasser schon oft auch nach Waschmittel roch und jetzt so ein neuer mit Wärmetauscher, da riecht es nicht mal mehr. Ich hab ein PPM-Tester reingehalten und da war das Wasser immer völlig nah am Destillat dran. Das Einzige was drin sein könnte, wären eben Parfümstoffe und evt. Phosphat - was aber in Geringdosen nicht so schlimm ist wie andere Salze bzw. Kalk. Grüssle Feldi Quote Link to post Share on other sites
Lavicola 298 Posted January 13 Share Posted January 13 vor 16 Minuten schrieb carnivorenfan20: Ich könnte mir auch vorstellen, dass das mit einem herkömmlichen Wasserfilter geht. Zudem praktisch: du kannst dein Leitungswasser auch zum trinken filtern :-) Ich selbst habe einen Brita-Wasserfilter und bin super zufrieden. Er filtert Chlor, Sand, Kalk und störende Geschmacksstoffe. Schau mal hier ist noch ein Artikel dazu, was die Wasserfilter heute so alles können: https://www.kuechenbook.de/wasserfilter-brita-test/ Grüße Carnivorenfan20 Wenn du solche Aussagen triffst, wäre es auch super, wenn du diese auch belegen würdest, denn das Marketinggeblubber von Hersteller kann man nicht ernst nehmen. Vor einigen Jahren hatte ich mal das gefiltertes Wasser von einen Britta Filter mit einen billigen Leitwertmessgerät gemessen und das Ergebnis war damals, dass der Leitwert fast gleich geblieben ist, also keine wirklich Verbesserung des Wassers(= Karnivoren würden mit der Zeit eingehen). Viele Grüße Lavicola Quote Link to post Share on other sites
Christoph Hübner 708 Posted January 13 Share Posted January 13 Hallo Carnivorenfan20, vor 32 Minuten schrieb carnivorenfan20: Schau mal hier ist noch ein Artikel dazu, was die Wasserfilter heute so alles können: https://www.kuechenbook.de/wasserfilter-brita-test/ Ob ein "Test" objektiv ist, der lediglich einen Hersteller berücksichtigt, wage ich sehr zu bezweifeln. Ich würde davon abraten solche Filter für die Aufbereitung von Leitungswasser für Karnivoren zu verwenden. Viele Grüße Christoph Quote Link to post Share on other sites
Bube71 22 Posted January 13 Share Posted January 13 (edited) Habe hier auch einen Brita Filter. Der halbiert leider nur den Leitwert. Unser Leitungswasser einen Leitwert von ca. 585. Nach dem lauf durch den Brita Filter sind es immer noch über 300. Würde ich nicht empfehlen Edited January 13 by Bube71 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.