Conoderma 553 Posted March 15, 2020 Share Posted March 15, 2020 Hallo zusammen möchte euch mal ein paar Bilder der letzten Wochen aus meinem Hobbygarten zeigen. Die Schneerosen sind immer die Ersten. Winterlinge, Winterharte Alpenveilchen, Frühlingsanemonen und Krokusse sind immer eine Augenweide. Die Märzenbecher waren noch nie so früh, der Pulk wird immer schöner. Lungenkraut Lärchensporn und Schneestolz sind gute Begleiter im Beet. Die Leberblümchen, Hepatica nobilis, werden von Jahr zu Jahr immer mehr. Selbstaussaat und in Ruhe lassen. Im Moorbeet herrscht zwar noch Ruhe , aber einige S. purpurea, venosa und psittacina sehen immer noch gut aus. Hellonias bullata hat die erste Knospe angesetzt. Wünsche viel Freude mit den Bildern Gruss Manfred 20 Quote Link to post Share on other sites
Stefan Krämer 816 Posted March 15, 2020 Share Posted March 15, 2020 (edited) Kann es sein, dass dein Hobbygarten eher eine ganze Hobbyparkanlage ist? Sieht wirklich sehr schön aus! Gruß Stefan Edited March 15, 2020 by Stefan Krämer 2 1 Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,172 Posted March 15, 2020 Share Posted March 15, 2020 Tolle Bilder! Wir in Österreich sind noch ein bisserl hinten. Aber es dauert nicht mehr lange. BT 1 Quote Link to post Share on other sites
moskal 216 Posted March 15, 2020 Share Posted March 15, 2020 Hallo, in Stuttgart waren heute die ersten Mauereidechsen draußen und vereinzelnt sind schon Bergmolche in den Teichen. Gruß, helmut 1 Quote Link to post Share on other sites
Christian List 1,491 Posted March 15, 2020 Share Posted March 15, 2020 Wirklich sehr sehr schön! Freu mich schon auf einen Besuch bei dir LG Christian 1 Quote Link to post Share on other sites
Peter 471 Posted March 15, 2020 Share Posted March 15, 2020 vor einer Stunde schrieb Beautytube: Tolle Bilder! Wir in Österreich sind noch ein bisserl hinten. Aber es dauert nicht mehr lange. BT Naja, die Oberösterreicher vielleicht , bei mir in Graz siehts ähnlich aus, es beginnen schon die Marillen zu blühen... Demnächst vielleicht auch ein paar Bilder.... 1 Quote Link to post Share on other sites
Peter 471 Posted March 16, 2020 Share Posted March 16, 2020 Jetzt noch Bilder... 7 Quote Link to post Share on other sites
Peter 471 Posted March 21, 2020 Share Posted March 21, 2020 Noch ein paar Frühlingsimpressionen aus dem Gewächshaus: LG und bleibt gesund, Peter. 10 1 Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,172 Posted March 21, 2020 Share Posted March 21, 2020 @Peter wow, wow, wow! Hoffentlich wird der kommende Schnee nicht all zu viel Schaden anrichten! Keep the fingers crossed! BT Quote Link to post Share on other sites
Patrick S. 517 Posted March 21, 2020 Share Posted March 21, 2020 Auch schon (wieder) unterwegs: Tagpfauenauge 7 Quote Link to post Share on other sites
Peter 471 Posted March 21, 2020 Share Posted March 21, 2020 Ja, auch Hummeln, Zitronenfalter und auch wieder diese beeindruckende Violette Holzbiene sind wieder unterwegs - hab die Holzbiene nicht erwischt - hier deshalb ein Bild von Ende April letzten Jahres: 3 Quote Link to post Share on other sites
Harro 519 Posted April 2, 2020 Share Posted April 2, 2020 Auch was von meiner Terrasse. Ophrys sphegodes - Spinnenorchidee Habe sie aber über die Nacht abgedeckt, da es - 3°c gab. Blüht dieses Jahr fast 4 Wochen zu früh. und ein Enzian 15 Quote Link to post Share on other sites
Mossman 404 Posted April 3, 2020 Share Posted April 3, 2020 Schön! Gentiana acaulis wird bald auch meinen Steingarten schmücken Gruß, Alex Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,172 Posted April 12, 2020 Share Posted April 12, 2020 ... nun ist es endlich so weit. Es ist zwar fürchterlich trocken, aber meine Obstbäume haben den strengen Frost überlebt und blühen nun wie verrückt. Ich habe beim Kauf der Grundstücke allen alten Baumbestand stehen lassen (bis auf zwei Bäume, einer ist umgefallen weil morsch und einer musste der Renovierung eines alten Wirtschaftsgebäudes weichen). Sie sind zwar gefährlich und haben einige trockene und dürre Äste. aber dafür haben die Spechte, Vögel, Käfer,... eine riesen Freude. Alles was der Infrastruktur zu nahe kommt wird entfernt, aber sonst lasse ich die Bäume wie sie sind. Die Obstbäume erfahren bei mir wieder einen regelmäßigen Schnitt und danken dies mit viel Blüten und super schmackhaften Obstsorten, die man so heute wahrscheinlich nicht mehr bekommt. Und seht her, wie schön die Bäume nun sind: Meine magnolia stellata blüht und dufted wie verrückt. Leider hat den verschlossenen Blüten der Frost sehr zugesetzt, daher sind einige Blütenblätter braun. Ach ja, und die letzten drei Tage habe ich ein Hochbeet gebaut: 6 m lang und 1,5 m breit. Granit, das überlebt mich. Freue mich schon auf das frische Gemüse aus dem Garten: Und so siehts im GWH aus: So nun heißt es den angekündigten Frost am Mittwoch zu überstehen und vor allem, dass der angekündigte Regen morgen endlich kommt. Langsam läuft meine 10000 Liter Zisterne trocken! BT 9 Quote Link to post Share on other sites
Peter 471 Posted April 12, 2020 Share Posted April 12, 2020 Ja, jetzt ist es schön im Garten, wenn nur die Trockenheit und die blöden Spätfröste nicht wären... Schönen Frühling trotz Virus....Peter. Quote Link to post Share on other sites
Marco M 157 Posted April 13, 2020 Share Posted April 13, 2020 Ja, bei uns haben auch einige Pflanzen im Garten unter den Spätfrösten gelitten. Regen brauchen wir dringend, ich schaue auch täglich besorgt in meine Regentonnen. Für die nächsten zwei Wochen ist laut deutschen Wetterdienst kein nennenswerter Niederschlag in sicht.... LG Marco Quote Link to post Share on other sites
Peter 471 Posted April 13, 2020 Share Posted April 13, 2020 Ja, es passt nie so richtig, trotzdem ein paar Fotos: 5 Quote Link to post Share on other sites
moskal 216 Posted April 13, 2020 Share Posted April 13, 2020 (edited) Mittlerweile sind die Zugvögel zurück, die Artenfülle an Insekten ist groß und gestern hatte ich im Garten zwei Blindschleichen und eine Zauneidechse in Prachtfärbung gesehen. (in Stuttgart selten, hier machen sich seit gut 100 Jahren Mauereidechsen aus einer italienischen Population breit. Sie sind seinerzeits per Bahn über die Alpen gekommen, jetzt wo es über Jahre durchschnittlich wärmer ist werden sie rassant mehr) An dem Hang an dem mein Garten ist gibt es auch eine angesalbte Smaragdeidechsen Population, die zeigen sich noch nicht. Nach dem es gestern ganz wenig und heute minimalst geregnet hat ist es viel zu trocken. Allerdings blühen die Obstbäume dieses Jahr wie selten. Sogar die alten die eher wegs Specht und Insekten da sind blühen doch tatsächlich an den letzten lebendigen Zweigen üppig. Ich bin auf das Obst gespannt. Gruß, helmut Edited April 13, 2020 by moskal 1 Quote Link to post Share on other sites
Mossman 404 Posted April 13, 2020 Share Posted April 13, 2020 Hallo! Gestern versehentlich ein „Schlangennest ausgehoben“ beim Ausbessern der Pflasterung. Eine Blindschleiche und zwei junge Ringelnattern. Eine hab ich noch aufs Bild bekommen. In den Zwischenräumen unter den Steinen finden sie bestens Unterschlupf. Schönen Frühling! Mossman 3 Quote Link to post Share on other sites
moskal 216 Posted April 13, 2020 Share Posted April 13, 2020 Spannende Zeichnung, geht das bei euch schon in Richtung N.natrix.persa? Bei mir ist die Grenze zwischen N.n.n un N.helvetica, Streifen gibt es bei keinen von Beiden. So eine Art Mischform zwischen kariert und dunkel einfarbig schon. Gruß, helmut Quote Link to post Share on other sites
Mossman 404 Posted April 19, 2020 Share Posted April 19, 2020 Endlich geht’s hier bei uns auch los. Der Regen war überfällig: Gefällt den Forellenlilien... ...und den Schachbrettblumen Die im Niedermoor sind schon in bisschen weiter: viele Grüße, Mossman ps: @Conoderma: toller Thread-Titel! 3 1 Quote Link to post Share on other sites
riverjack 562 Posted April 19, 2020 Share Posted April 19, 2020 (edited) Hallo Zusammen, sehr schöne Bilder. Gut geeignet um mal etwas aufzuatmen. @Mossman Du hast hier keine Ringelnatter abgelichtet, sondern eine Aeskulapnatter. Zugegeben, die Jungtiere der letzteren ähneln schon ziemlich einer Ringelnatter. LG Heiko Edited April 19, 2020 by riverjack 1 Quote Link to post Share on other sites
moskal 216 Posted April 19, 2020 Share Posted April 19, 2020 Zitat Du hast hier keine Ringenatter abgelichtet, sondern eine Aeskulapnatter. oh mann, die hatte ich als Schwabe gar nicht als einheimisch auf dem Schirm. Im süden Österreichs ist das anders. Du hast natürlich vollkommen Recht! Quote Link to post Share on other sites
riverjack 562 Posted April 19, 2020 Share Posted April 19, 2020 Nun ja, um ehrlich zu sein, habe ich auf dem ersten Blick auch an Ringelnatter gedacht. Aber irgendetwas hat mich da trotzdem etwas "gestört". Letzten Endes war es wohl die länglichere Kopfform, der Augenbereich und eben auch die Färbung/Zeichnung, welche mich stutzig werden ließen. Quote Link to post Share on other sites
Peter 471 Posted April 21, 2020 Share Posted April 21, 2020 Nach großer Trockenheit hats jetzt doch etwas geregnet und die Blumenwiese, bzw, der "Blührasen" kommt langsam in Fahrt, trotzdem sind alle Pflanzen deutlich kleiner geblieben als üblich... Auch sonst blüht wieder was... bleibt gesund und genießt den Frühling, soweit es geht in diesen Zeiten...lG, Peter. 4 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.