Nicole Rebbert 187 Posted March 25, 2020 Share Posted March 25, 2020 Hallo, ich hatte ja im letzten Thread Farbenfrohe Heliamphora versprochen ein paar Bilder meines Hochlandterrariums zu posten, sobald U. cambelliana und U. quelchii blühen. Hier nun die Fotos: Mein Hochlandterrarium im Keller (einmal mit und ohne eingeschalteten LEDs... im Keller stört das pinke Licht zum Glück nicht). Direkt darüber steht ein weiteres Terrarium mit Utris. Bedingungen: 2x 24W T5 HO (840 + 865) und eine 54W LED Lichtleiste von Roleadro mit roten und blauen LEDs. Temperaturen tagsüber momentan 18-19°C. Die LF liegt bei ca. 50-60% (ich sollte das Hygrometer nicht auf die Belüftungsschlitze stellen). Die zwei neuen Helis auf der rechten Seite werden bald auch noch Farbe abbekommen. Utricularia campbelliana Utricularia quelchii {Mt. Wei} Heliamphora ceracea {Cerro Neblina} - hmm... der erste adulte Schlauch sieht irgendwie noch nicht nach H. ceracea aus...??? Heliamphora ceracea x hispida {Cerro Neblina} Heliamphora exappendiculata {Chimanta Tepui} Heliamphora neblinae {Cerro Neblina} - sieht immer hübscher aus (bis auf die Fungisan-Reste...) Heliamphora parva {Cerro Neblina} "clone 13/1" - noch klein, aber so langsam wird es Heliamphora spec. "Angasima" Viele Grüße, Nicole 26 1 Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,172 Posted March 25, 2020 Share Posted March 25, 2020 Extrem toll! Wow! BT 1 Quote Link to post Share on other sites
Nicole Rebbert 187 Posted March 26, 2020 Author Share Posted March 26, 2020 Vielen Dank! Kann mir vielleicht jemand sagen, ob dieser erste Schlauch normal für H. ceracea ist? Er kommt mir nämlich etwas komisch vor... erinnert mich eher an H. huberi? Quote Link to post Share on other sites
Christian Carle 279 Posted March 26, 2020 Share Posted March 26, 2020 Hallo Nicole, ceracea sieht tatsächlich anders aus. Am auffälligsten sind doch die Nektardrüsen in der Schlauchöffnung und die wachsige Oberfläche, das hat Deiner nicht, stattdessen ist der behaart. Könnte ein huberi sein, oder igendwas Gemischtes ... das ist wie Nepenthes- oder Sarraceniaraten wenig zielführend. Quote Link to post Share on other sites
Nicole Rebbert 187 Posted March 26, 2020 Author Share Posted March 26, 2020 Ich hatte es schon befürchtet. Danke für die Bestätigung. Dann werde ich morgen mal den Händler kontaktieren, damit er auch Bescheid weiß. Hoffentlich ist da nicht noch mehr durcheinander geraten... Viele Grüße, Nicole Quote Link to post Share on other sites
Christian Carle 279 Posted March 27, 2020 Share Posted March 27, 2020 Ich lege meine Hand nicht ins Feuer! Hatte länger keinen ceracea mehr in meiner Sammlung. Aber anhand meiner Erinnerungen und Fotos ist mein Verdacht schon begründet. Quote Link to post Share on other sites
Nicole Rebbert 187 Posted March 27, 2020 Author Share Posted March 27, 2020 Es ist geklärt. Weder die juvenilen noch der adulte Schlauch sehen nach H. ceracea aus. Da ist was durcheinander geraten und Ersatz ist so gut wie unterwegs. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.