Niclas99 Posted April 10, 2020 Share Posted April 10, 2020 Hallo und frohe Ostern, Ich habe zwar noch nicht viele Pflanzen und auch mein setup ist noch in Arbeit, durch die momentane Situation zieht sich das alles wohl noch etwas, aber nichts desto trotz möchte ich euch mal meine Fliegenfänger zeigen Die Queensland-Drosera sind momentan noch in einen kleinen Terrarium am Südfenster, dies wird allerdings vom Balkon abgedunkelt so das nur morgens und am Nachmittag die Sonne drauf scheint und die restlichen stehen noch in einen Minigewächshaus, auch am Südfenster allerdings wird dieses nicht verdeckt und die Pflanzen bekommen den ganzen Tag Sonne. Meine jungen Capensis welche im Januar ausgesät wurden D. scorpiodes D. pulchella D. gibsonii (frisch bei mir angekommen und muss sich wohl erstmal erholen) D. latifolia D. prolifera (bildet auch gerade ihre erste Blüte) Und zu guter letzt meine kleine D.adelae Hoffe die Bilder und Pflanzen gefallen euch! Freundliche Grüße Niclas 7 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted April 23, 2020 Author Share Posted April 23, 2020 (edited) Hallo ihr, Ich wollte nur Mal meine neue Handykamera testen und das ist dabei rausgekommen Bin echt überrascht was so kleine Kameras mittlerweile können! Kommende Blüte meiner D.prolifera D. gibsonii D. pulchella D. scorpiodes Gruß Niclas Edited April 23, 2020 by Niclas99 Fehler 11 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicky Westphal Posted April 23, 2020 Share Posted April 23, 2020 Hallo Niclas, schicke Bilder, allerdings hast du oder dein Lieferant D. pulchella und D. gibsonii vertauscht. D. pulchella bildet eine flache Rosette aus flachen, ziemlich breiten Blättern! Grüße Nicky 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted April 23, 2020 Author Share Posted April 23, 2020 Oh danke, ich hab wohl die Schilder beim umstellen vertauscht und dann nicht mehr kontrolliert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paul Posted May 2, 2020 Share Posted May 2, 2020 Wirklich sehr schöne Pflanzen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted June 5, 2020 Author Share Posted June 5, 2020 Hallo ihr, hier mal wieder ein paar Fotos. Ich habe den Öffnungsprozess meiner D. pulchella Blüte etwas dokumentiert, besonders interessant finde ich wie schnell sich die Blüte öffnet und nach dem öffnen an Farbe verliert. Leider habe ich die Uhrzeiten nicht mit aufgeschrieben. Genug geschrieben, hier die Bilder. 14 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted July 14, 2020 Author Share Posted July 14, 2020 Hallo ihr, ich wollte mal wieder ein kleines Update geben und einfach ein paar Bilder posten. Zuerst etwas Klebezeug: D. schizandra D. lanata Und noch meine scorpiodes, meiner Meinung nach die schönste Drosera. Durch die leicht bläuliche Beleuchtung, wirkt das Rot noch stärker (auf dem Bild leider nur bedingt sichtbar) Jetzt noch zu meinen N. rafflesiana (var. alata) welche ich von unseren falschen Wilhelm erhalten habe. Nach einer gewissen Umgewöhnungszeit machen die Pflanzen mittlerweile immer größere Sprünge bei der Blatt- und Kannengröße. Mittlerweile kann man ihr wirklich beim wachsen zusehen, die Pflanzen werden wirklich von Tag zu Tag größer. Hier die momentan größte Kanne der Jungpflanzen, diese hat sich heute erst geöffnet. Die Wimpern(?) bzw. die behaarten Kannenränder wirken fast weiß, in natura mehr als auf dem Bild. Ich hoffe die Bilder sagen euch zu, auch wenn es sich um keine besonderen Raritäten handelt. Freundlicher Gruß Niclas 6 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chriss-82 Posted July 14, 2020 Share Posted July 14, 2020 Hallo Niclas , schön , wie Du Deinen Pflanzen beim Wachsen zusiehst und ihre Veränderung beobachtest.... Hast Du für Deine N.rafflesiana ein Winterquartier (sieht nach Fensterbankhaltung aus ) , oder probierst du es einfach so ? N. Rafflesiana wächst schnell , meine Pflanze war wahrscheinlich so groß wie Deine - zog vor etwa einem Jahr bei mir ein , seit letztem Herbst ist sie im Terrarium (60x40x30) und wird vermutlich im nächsten Jahr rausgewachsen sein.... Ist optisch ein sehr ansprechender Tiefländer..... übrigens : Wimper = Flügelleiste Lg Christoph Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted July 14, 2020 Author Share Posted July 14, 2020 Hallo Christoph, nein ich habe meine rafflesia's nicht auf der Fensterbank, ich habe sie lediglich zum fotografieren kurz herausgeholt. Sonst stehen sie in einem alten Aquarium (60x30x30) mit Belüftung und Zusatzbeleuchtung und für eine neue Unterkunft wird gesorgt wenn sie zu groß dafür werden . AH Flügelleiste war der Begriff, danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted August 18, 2020 Author Share Posted August 18, 2020 (edited) Hallo ihr, heute gibt es mal etwas anderes. Ich habe mir nämlich eine Art Paludarium aus meinen alten 25l Aquarium gebastelt. Verwendet habe ich ca.: 7kg Vulkanstein 3kg Sand <1kg Basisbodengrund für Wasserpflanzen 2l Karnivoren-Erde Technik: LED 40W 8000K (im Sommer 14h Beleuchtung, im Winter wahrscheinlich nur noch 10-11h) Nano Eckfilter 25W Heizer Wasserpflanzen: -Limnophila aromatica -Vesicularia ferriei 'Weeping Moss' -Pogostemon erectus -Bucephalandra sp. "Lamandau Mini Red" -Hygrophila pinnatifida -Rotala rotundifolia -Cuphea anagalloide Land - Sphagnum - Drosera pulchella - Drosera gibsonii - Ultricularia sandersonii Ich habe den terrestrischen Teil extra von dem aquatischen Part mit einer Teichfolie getrennt um optimale Wasserwerte zu erzielen und da im laufe der Zeit vielleicht noch mit CO2 und anderen Düngern im Wasser experimentieren möchte, um einigen Pflanzen dass perfekte rot zu entlocken wollte ich keine Schädigung meiner Drosera in Kauf nehmen. Leider gab es da auch direkt dass größte Problem..nachdem ich alles eingesetzt habe und das Wasser eingefüllt habe..gab es irgendwo eine undichte Stelle in der Teichfolie..sodass ich ALLES an steinen und Folie wieder heraus nehmen musste. Aber nun habe ich es endlich zum Laufen bekommen und jetzt heißt es abwarten bis alles angewachsen und hochgewachsen ist. Es ist zwar auch noch was von der Teichfolie zusehen diese wird allerdings sobald ich mir sicher bin, dass da nicht noch eine undichte Stelle ist unter Moos und Vulkanstein versteckt. Aber hier gibt es erstmal noch ein paar weitere Bilder. Bin auch offen für Ratschläge sonst stellt gerne ein paar Fragen, falls ihr welche hab und sonst hoffe ich einfach es gefällt euch. Gruß Niclas PS: danke an @Stefan Krämer für die Inspiration und die Antworten auf meine Fragen Edited August 18, 2020 by Niclas99 10 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted August 18, 2020 Share Posted August 18, 2020 Servus Niclas, nach diesem Hightech-Paludarium kann ich meines ja jetzt wieder im Archiv verräumen. Ich gehe aber mal davon aus, du wirst die Teichfolie noch zuschneiden bzw. etwas verstecken, oder? Dann würde es ein wenig natürlicher aussehen. Bin aber sehr auf die Entwicklung gespannt. Gerade im Wasserteil, wenn dort erstmal alles richtig zu wuchern beginnt. Aber auf jeden Fall ein sehr schönes und spannendes Projekt! Gruß Stefan 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted August 18, 2020 Author Share Posted August 18, 2020 Ich danke dir für das Lob!! Und ja die Folie wird bald nicht mehr zu sehen sein, ich möchte nur noch sicher gehen dass da wirklich alles dicht ist, dann wird es weiter runter geschnitten und es kommen da weitere Steine und Moos drauf. Bin auch noch am überlegen wie ich den oberen freien Rand irgendwie bedecken kann, damit es darüber nicht so leer bzw. schmutzig aussieht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted August 18, 2020 Share Posted August 18, 2020 Kannst ja ein paar Äste reinstecken oder hochwachsende Gräser einpflanzen. Das versteckt das Ganze ein wenig und schaut zudem auch ein bisschen natürlicher aus als jetzt. Ein hellerer Sand als Bodengrund würde das Becken zudem auch ein bisschen aufhellen und für ein harmonischeres und nicht ganz so getrennt wirkendes Gesamtbild sorgen. Je heller etwas ist, umso „sauberer“ wirkt es irgendwie. Gruß Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted September 28, 2020 Author Share Posted September 28, 2020 Hallöle, ich wollte mal wieder ein Update gaben. Angefangen meiner N. ventricosa, da meinte sich ein Blatt nicht richtig zu öffnen und das daraus wachsende Blatt, ist mit der kommenden Kanne komplett hindurch gewachsen und entwickelt sich nun Stück für Stück. Meine N. Rafflesiana's wachsen auch ununterbrochen und lassen keine Gelegenheit aus neue Kannen zu produzieren Nur eine der N.raff bildet flache Deckel aus und das bei jeder Kanne, ich hoffe nur dass diese Eigenschaft weiterhin erhalten bleibt, sieht nämlich sehr interessant aus, finde ich. meine Hookeriana-Schnittlinge, von Anfang Mai haben sich jedenfalls wunderbar entwickelt. Hier noch eine gesamte Ansicht, meines Tieflandsterra ^^' Ich hoffe euch gefallen die Bilder MfG Niclas 10 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted October 15, 2020 Author Share Posted October 15, 2020 (edited) Hallo ihr, ich hatte mal wieder Zeit und Langeweile und wollte Mal wieder ein paar Bilder meiner Neuzugänge bzw neuer Kannen posten. Hier erstmal die Gesamtübersicht, die Stellfläche für meine Nepenthes hat sich kurzerhand Mal verdoppelt Hier drei junge aber wunderschöne Kannen meiner (N. bicalcarata x N. ampullaria Black Miracle x? ) Hybriden (Danke an Nicky N der Stelle) Eine meiner Neuzugänge N. sibuyanensis x jacquelineae, einfach wunderschöne und süße Kanne. Und zu guter Letzt Meine junge N. truncata (c) giant x giant. Ich hoffe so sehr dass aus ihr noch eine ganz große wird..wie der Name es verspricht. (hier vielen Dank an Cassian) Ich hoffe ihr habt alle einen schönen Abend Gruß Niclas Edited October 15, 2020 by Niclas99 7 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted October 15, 2020 Share Posted October 15, 2020 Hallo, womit beleuchtest Du? Die Pflanzen sind sehr farbenprächtig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted October 15, 2020 Author Share Posted October 15, 2020 @Sonja SchweitzerOhne Werbung machen zu wollen! Ich nehme Pflanzen-LEDs von Amazon und zusätzlich habe ich noch eine alte Aquarium T8-Röhre verbaut um mir die Pflanzen auch ohne das starke Rote-Licht anschauen zu können, da die Lampen wirklich den ganzen Raum in ein Rotlichtmilieu verwandeln..das kann manchmal ganz schön sein...muss es aber nicht. Achso und Beleuchten tu ich sie ca. 13,5h. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted November 2, 2020 Author Share Posted November 2, 2020 (edited) Guten Start in den November euch allen, ich habe Mal wieder ein paar Bilder für euch. Ich hoffe sie gefallen euch. N. ventricosa x inermis n. rafflesiana (noch nicht ausgefärbt) N. ventricosa N. Hookeriana. Sehr simpel und häufig und macht Kannen ohne Ende Mal wieder etwas Klebekram d.pulchella Auch eine wunderschöne Blüte wie ich finde. Und zu guter Letzt mal etwas anderes Eine sehr schöne Sukkulente wie ich finde! Ist aber auch nur aus dem Baumarkt und deshalb leider unbeschriftet. Gruß Niclas Edited November 2, 2020 by Niclas99 12 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leo H. Posted November 2, 2020 Share Posted November 2, 2020 Hallo Niclas, diese Pflanzen sind wirklich gut kultiviert und -abgelichtet! Wie sieht denn dein Paludarium inzwischen aus? Lg, Leo 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leo H. Posted November 2, 2020 Share Posted November 2, 2020 Bei deiner Sukkulente handelt es sich vielleicht um eine Haworthia... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted November 3, 2020 Author Share Posted November 3, 2020 Erstmal, danke an alle Liker vor 13 Stunden schrieb Leo H.: Wie sieht denn dein Paludarium inzwischen aus? @Leo H.Ich wusste, dass die Frage irgendwann kommt Leider muss ich sagen, dass es total schief gegangen, alle Karnis sind innerhalb von kurzer Zeit eingegangen und sind auch nicht wieder gekommen..Ich werde es nun nur noch als reines Aquarium weiterführen und ein paar kleine Garnelen darin halten. Gruß Niclas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Krämer Posted November 3, 2020 Share Posted November 3, 2020 Oh schade. Dabei dachte ich eigentlich, deins wäre im Vergleich zu meinem mit dem extra mit Teichfolie abgetrennten Bereich extra sicher. Weißt du, woran es am Ende vermutlich gescheitert ist? Gruß Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted November 4, 2020 Author Share Posted November 4, 2020 @Stefan Krämer leider habe ich keine Ahnung wo der Fehler genau lag..manchmal hat man auch einfach Pech Ich möchte das Projekt Paludarium bzw. Becken im Wabi-Kusa Style aber auch nicht abschreiben, ein neues Projekt mit neuen Pflanzen folgt sicher! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim B Posted November 6, 2020 Share Posted November 6, 2020 Hey Niclas, schicke Pflanzen hast du da! Am 3.11.2020 um 09:41 schrieb Niclas99: Leider muss ich sagen, dass es total schief gegangen, alle Karnis sind innerhalb von kurzer Zeit eingegangen und sind auch nicht wieder gekommen.. Eine Naheliegende Erklärung für die Drosera wäre das Umpflanzen. Bei den Zwergen muss man das echt drauf haben. (Die mega langen Wurzeln machen das nur selten und bei sehr guten Kulturbedingungen mit.) Am besten bringst du hier Brutschuppen aus. Evtl. eignen sich ja aber auch Andere (tropische Arten) besser. D.tomentosa wäre hier finde ich ein Kandidat, auch alles afrikanische was klein bleibt. (nidiformis, admirabilis,...) Denn so an für sich schaut das Teil für mich schon ganz gut aus um Drosera und Utricularia rein zu setzen! Grüßle Tim. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Niclas99 Posted November 30, 2020 Author Share Posted November 30, 2020 (edited) Hallöle, es gibt zwar nicht viel neues, aber ich wollte nochmal ein zwei Bilder zeigen Angefangen mit einer meiner Neuzugänge (danke an @LucaB) N. Veitchiix Albomarginata meine N. Truncata (c) giant x giant, leider fehlt bei der Pflanze der Deckel wahrscheinlich weil das Blatt gerade noch im Wachstum während des Versandes war und durch den Stress kam es wahrscheinlich zu dieser Fehlbildung Wachsen tut sie aber trotzdem extrem schnell hier ein Bild der selben Kanne von vor 11 Tagen(!!) Ich finde das Wachstum extrem, vorallen im Vergleich zu meinen anderen. Und zu guter Letzt eine meiner Lieblings-Hybriden: Ich liebe einfach dieses knallige Rot und langsam werden die Kannen auch immer größer Euch allen eine schöne Woche Gruß Niclas Edited November 30, 2020 by Niclas99 7 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now