Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich hätte eine Frage zur Fütterung von Nepenthes, ich weiß das es viel dazu gibt.

Ich wollte bloß fragen was ihr mir empfehlen könntet.

Mit Mehlwürmern habe ich es schon probiert aber die haben den Kannen geschadet.

 

Viele Grüße

Mark

JanniksNeps
Posted

Fütterung ist eigentlich nicht nötig... Aber wenn du das unbedingt machen willst dann nimm doch einfach Fliegen, Spinnen und was sonst noch im Haus zu finden ist. Und mache es besser nicht zu oft, wenn die Kannen alle voll liegen dann kann es da auch zu Schimmel oder so kommen.

Posted
vor 23 Minuten schrieb MHoops:

Ich wollte bloß fragen was ihr mir empfehlen könntet.

 

Such doch mal nach "Osmocote" hier im Forum.

 

Da findest du jede Menge Berichte und auch Alternativen.

Benedict L.
Posted

Ich füttere im Sommer jede Kanne mit 1-5 Kugeln Osmocote 

Michael D.
Posted

Hallo,

Ich füttere meine Kannen mit Heimchen die ich durch die Geißelspinnen immer da hab. Das funktioniert sehr gut finde ich. 

 

Beautytube
Posted
vor 5 Stunden schrieb JanniksNeps:

Fütterung ist eigentlich nicht nötig... Aber wenn du das unbedingt machen willst dann nimm doch einfach Fliegen, Spinnen und was sonst noch im Haus zu finden ist. Und mache es besser nicht zu oft, wenn die Kannen alle voll liegen dann kann es da auch zu Schimmel oder so kommen.

 

Ich habe seit ca. 1 Monat begonnen 2 mL Orchideendünger auf 2 Liter Wasser zu lösen und dies jeden Sonntag ganz wenig auf die Blattoberfläche zu sprühen (nicht triefend nass).

Der Erfolg ist gigantisch!!!

Das Sphagnum wächst (gehts dem Sphagnum gut gehts auch der Pflanze gut!) und die Pflanzen beginnen auch zu treiben. Die Sämlinge beginnen sich auf einmal zu entwickeln.

Deto bei Pinguicula (mexikanische Pings), Cephalotus, Utricularia (keine aquatischen) und Darlingtonia.

Wo es nicht funktioniert ist Heliamphora, da habe ich das Gefühl, dass die Schläuche dann früher sterben.

 

Der HInweis kommt von @Joachim Danz der hier im Forum eine gute Anleitung dazu geschrieben hat. Leider finde ich diese gerade nicht.

 

Was speziell bei Nepenthes geht ist Käse. Gaaaaaanz wenig (kleine Brösel 2 mm x 2 mm x 2 mm) in die Kanne, auch einmal in der Woche.

 

Fütterung ist nicht nötig, bin bisher sehr gut damit ausgekommen, wenn man aber das Wachstum sieht, wenn man düngt, dann wird man nie mehr darauf verzichten wollen.

 

BT.

 

  • Gefällt mir 1
Posted (edited)

Ich dünge meine Nepenthes immer indem ich 1 Tropfen wuchsal-universal-dünger auf 5L Wasser gebe und dann monatlich zwei bis drei Tropfen in die Kannen gebe. Seitdem wachsen die Blätter viel weiter auseinander und somit wächst die Pflanze schneller.

Edited by Paul
Benedict L.
Posted
vor 14 Stunden schrieb Paul:

Ich dünge meine Nepenthes immer indem ich 1 Tropfen wuchsal-universal-dünger auf 5L Wasser gebe und dann monatlich zwei bis drei Tropfen in die Kannen gebe. Seitdem wachsen die Blätter viel weiter auseinander und somit wächst die Pflanze schneller.


Aber wohl eher subjektiv. Da diese Düngermenge eher „Homöopathie“ ist...

Günter Seiter
Posted
Am 21.5.2020 um 13:25 schrieb MHoops:

Mit Mehlwürmern habe ich es schon probiert aber die haben den Kannen geschadet.

 

Hallo Mark,

 

also das halte ich für ein Gerücht.

 

Ich kultiviere seit 25 Jahren Nepenthes und seit gut 20 Jahren gönne ich manchen Pflanzen ab und zu einmal einen Mehlwurm (oder 2 oder 3) und noch nie hatte sich eine Pflanze darüber beschwert, geschweige denn, dass es ihr geschadet hätte - ganz im Gegenteil! Man muss natürlich auf das Größenverhältnis achten - kleine Kanne = kleiner oder halber Wurm und große Kanne = großer Wurm (oder 2 oder 3 oder 4 ...).

 

Herzliche Grüße

Günter

  • Gefällt mir 1
2nd_Greenthumb
Posted

Rehydrierte 'getrocknete Rote Mückenlarven' wären natürlich noch ne Option. Scheint an sich fast schon n Klassiker zu sein. Im englischen auch 'dried blood worms' genannt. (Manche Menschen reagieren leicht allergisch bei Hautkontakt damit) 

 

Gibt's jedenfalls für rund 5 Euro als Fischfutter im Tiermarkt und wird soweit von jeder Karnivore gefressen. (bei Pitchern und Pings am besten vor dem Nassmachen klein bzw staubig reiben, dann aufn Zahnstocher und ab in die Falle) 

 

Hier und ebenso bei Mehlwürmern ausm Tiermarkt/Zoofachhandel solltest du aber schauen, dass auch wirklich nur das Vieh drin ist. Manche Anbieter fügen Zusätze wie Vitamine etc hinzu, weils eben Fischfutter/Terrarienfutter ist. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.