Jump to content

Recommended Posts

DanielWenzlik
Posted

Hallo,

 

ich bin relativ neu in der Welt der VFF. Ich möchte meine VFF gern über Samen vermehren. Das Bestäuben hat super geklappt und die Samen sind grade im Kühlschrank, meine Frage ist allerdings, was ich mit dem Blütenstängel nach der Samenernte machen soll. Derzeit hängt er fein an der VFF, ich habe bedenken, dass wenn ich die Blüte nun Abschneide, nächstes Jahr keine neue kommt?

 

Beste Grüße

Daniel.

IMG_0469.jpeg

DanielWenzlik
Posted

Vielen Dank Benjamin ? Die VFF steht an sonnigen Tagen auf dem Fensterbrett außen (Südseite)

Christian Carle
Posted

Gerade an nicht so sonnigen Tagen sollte sie aber besser draußen stehen ... also am besten dauerhaft!

 

Die Samen, die unnötigerweise nun im Kühlschrank sind, sind aber nich nicht in diesem Jahr gereift, oder? 

Das kann zeitlich nämlich kaum sein. 

  • Danke 1
Sven Dooku
Posted

Der Blütenstiel ist für die vegetative Vermehrung geeignet. In etwa 5 cm lange Stücke schneiden und den unteren Bereich flach in das Substrat stecken. So dass der untere Teil gerade bedeckt ist. Den Samen kann man direkt nach der Ernte aussehen oder nach der Aussaat im Kühlschrank stratifizieren. Was die bessere Keimgarantie bringt, da hat jeder seine eigene Vorliebe.

  • Danke 1
DanielWenzlik
Posted
vor 2 Stunden schrieb Christian Carle:

Gerade an nicht so sonnigen Tagen sollte sie aber besser draußen stehen ... also am besten dauerhaft!

 

Die Samen, die unnötigerweise nun im Kühlschrank sind, sind aber nich nicht in diesem Jahr gereift, oder? 

Das kann zeitlich nämlich kaum sein. 

ok, das wusste ich nicht, dann stell' ich die besser gleich raus :D 

Doch, die VFF hab' ich Anfang des Jahres bekommen, noch ohne Blüte, die ist dann aber relativ schnell gewachsen und ich hab sie mit Pinsel bestäubt :) Sonntag hab ich die Box mit den Fallen drin ein wenig grober gepackt und einige der Samen sind abgefallen :D 

 

Ich hab die VFF von Baldur bekommen, kann es sein dass sie dort keine Winterruhe bekommen hat? :D Oder liegt das daran, dass ich ab und zu mal ne lebende Kellerassel zusätzlich in die Fallen pack? :D

 

vor 2 Stunden schrieb Sven Dooku:

Der Blütenstiel ist für die vegetative Vermehrung geeignet. In etwa 5 cm lange Stücke schneiden und den unteren Bereich flach in das Substrat stecken. So dass der untere Teil gerade bedeckt ist. Den Samen kann man direkt nach der Ernte aussehen oder nach der Aussaat im Kühlschrank stratifizieren. Was die bessere Keimgarantie bringt, da hat jeder seine eigene Vorliebe.

 

Auch das wusste ich nicht, ich hab' mich ein wenig in das Thema eingelesen und jeder rät dazu die Samen erstmal für mindestens 2 Wochen in den Kühlschrank zu packen :D Gut zu wissen dass das kein muss ist :) 

Christian Carle
Posted

Ich empfehle das jedenfalls nicht ?

 

Dann hat Deine VFF keine Winterruhe bekommen und wahrscheinlich schon im Februar geblüht. Dann können die tatsächlich schon reif sein! Die Samen einfach auf nassen Torf ausstreuen, hell stellen und in etwa 3 Wochen sollten die ersten Babys sichtbar sein.

DanielWenzlik
Posted
vor 3 Minuten schrieb Christian Carle:

Ich empfehle das jedenfalls nicht ?

 

Dann hat Deine VFF keine Winterruhe bekommen und wahrscheinlich schon im Februar geblüht. Dann können die tatsächlich schon reif sein! Die Samen einfach auf nassen Torf ausstreuen, hell stellen und in etwa 3 Wochen sollten die ersten Babys sichtbar sein.

Kommt zeitlich hin ?

 

Gut, dann kommen die gleich mal raus und auf Torf ? 

 

Danke ? 

Christian Carle
Posted

Viel Erfolg!

DanielWenzlik
Posted
Gerade eben schrieb Christian Carle:

Viel Erfolg!

Danke ?

Posted

Den Blütenstiel kannst du ruhig abschneiden. Bei mir wollte eine mal im Winter blühen, drei mal sogar und ich habe sie jedes mal abgeschnitten und sie blüht schon wieder.

LG Paul

  • Danke 1
  • 1 month later...
DanielWenzlik
Posted

Hallo Leute ? 

Kleines Update zu meinen VFF:

 

Ich habe die Pflanzen jetzt seit Mitte Juni in diesem Fensterbank-Gewächshaus und es kommen langsam erste Pflänzchen raus. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich jetzt schon die Abdeckung abnehmen kann.

 

Habt Ihr eure auch über länger abgedeckt gehabt oder wäre das garnicht nötig gewesen? 

 

Grüße

Daniel ?

 

 

IMG_0009.jpeg

IMG_0008.jpeg

  • Gefällt mir 1
Posted

Eine höhere Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum der Sämlinge. Eine höhere Luftfeuchtigkeit fördert aber auch das Wachstum von Schimmelpilzen. Ich lasse die Abdeckung drauf. Verliere jedoch Sämlinge durch Schimmelpilze. Ob die Abdeckung drauf bleibt ist davon abhängig, was einem wichtiger ist. Schnelleres Wachstum oder kleineres Risiko, die Sämlinge durch Schimmelpilze zu verlieren.

  • Danke 1
DanielWenzlik
Posted

Hey,

 

danke Sven - dann kommt ab heute die Abdeckung weg, ich hab es nicht eilig mit dem Wachstum :) Mir ists lieber ich habe ein paar Pflanzen mehr, aber später als wenige und dafür jetzt :) 

 

Grüße

Daniel

  • Gefällt mir 1
Posted

Ich würde die Abdeckung auch weglassen. Sie wachsen nicht schneller durch erhöhte Luftfeuchtigkeit; es reicht wenn das Substrat immer gut feucht bleibt. Ich vermute eine erhöhte Luftfeuchtigkeit ermöglicht lediglich eine bessere Keimung. Wenn es sich draussen im Moorkübel/-beet von allein aussät, keimt und wächst es ja auch problemlos.

  • Danke 1
  • 5 months later...
partisanengärtner
Posted

Auch die kleinen mögen Sonne. Allerdings mit Abdeckung kochen sie in wenigen Stunden. Also Abdeckung möglicht nur mit Kunstlicht.

Wolfgang Liere
Posted

Moin carniovorenfan20

 

Was meinst du mit Dioanea pflanzen?

Also entweder kaufst du dir eine z.B. im Baumarkt, die ist schon gepflanzt (getopft!)

Oder willst du dir hier im Forum von privat eine kaufen, die werden oft wurzelnackt ohne Substrat verschickt?

Dritte Möglichkeit, du hast vor, sie aus Samen zu ziehen.

 

Zur Pflege:

Jegliche Art von Abdeckung ist eher kontraproduktiv, schadet mit Pech mehr als es nutzen kann. 

Licht, Wasser und Luft sind alles, was die brauchen.

Von allen drei Anforderungen jeweils die volle Dröhnung, wie man so schön sagt, da kannst du kaum zu viel des Guten geben. 

 

Ansonsten schau mal hier rein und lese dich da durch

 

https://forum.carnivoren.org/forums/forum/87-häufig-gestellte-fragen/

 

Grüße

Wolfgang

 

  • 2 weeks later...
Wolfgang Liere
Posted

Die Frage nach Abschneiden der Blüte ist über 7 Monate alt, da ist so eine Antwort leicht überflüssig.

  • Danke 2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.