Tim B 375 Posted June 12, 2020 Share Posted June 12, 2020 (edited) Hallo, ich habe mir eben wieder Henriks klasse Thema angeschaut und hab mir gedacht, machste auch. Der Plan war erst der gleiche: Bis kurz nach den ersten Frösten im Dezember im Gewächshaus stehen lassen, dann rein in den Keller und mit Kunstlicht beschießen was das Zeug hält. Dazu dann eine Hand voll Osmocote in jeden Topf und im Juni 2019 kann ich final selektieren. Aber erstens kommt es ja immer anders und zweitens: als man denkt. Gekeimt sind sie dann Mitte März 2018. Aufgrund von Platz und Zeitmangel standen die Sämlinge natürlich direkt im ersten Jahr schon viel zu dicht. Im März hatte ich dann einige Wochen Corona frei und hab mir gedacht: Jetzt, oder nie^^ Also, einmal alle 200 Töpfe durchgegangen und neu getopft! Seitdem geht es steil Berg auf mit den Pflanzen, es gibt riesen Wachstumsschübe und die ersten Merkmale werden Sichtbar. Da hab ich aktuell richtig Spaß neue Sachen zu finden. Hier eine kurze Bilderstrecke von der Keimung bis heute: Mitte April 2018 Sommer 2018 Im Oktober 2019 wurde ein Teil umgetopft: Noch sieht man mehr Schilder als Pflanzen.^^ Im Sommer 2019 sah man dann schon, welche Sämlinge Luft hatten und platz zum Wachsen Und welche immer noch nicht pikiert wurden Später im Jahr haben sich dann die diversen Drosera capensis und intermedia bemerkbar gemacht die ich im Frühjahr 2019 zwischen die Pflanzen gesäht hab um einem aufkommenden Trauermückenproblem entgegen zu wirken. Scheinbar habe ich auch hierbei etwas übertrieben. Geholfen hat es, zumindest habe ich anschließend keine einzige Trauermücke gefunden. Im März wurde wie oben schon erwähnt dann alles durchgetopft. Leider wieder zu eng. Nach dem Austrieb sah es dann im Mai so aus. Alle noch etwas grün, aber gut in der Größe zugelegt. Jetzt, im Juni haben die meisten Pflanzen so um die 10 cm höhe und man erkennt bereits viele Merkmale der Elternpflanzen: Edited June 12, 2020 by Tim B 17 1 Quote Link to post Share on other sites
Tim B 375 Posted June 12, 2020 Author Share Posted June 12, 2020 (edited) Hier nun noch einige schöne Schläuche: Ich hatte mir vorgenommen den Beitrag nun weiter zu führen bis bis man eindeutig sieht was aus den Pflanzen geworden ist. Ich hoffe die Dokumentation findet Gefallen. In dem unausgesprchenen Wettbewerb ist noch alles offen: wer hat sie zuerst: die schönste leucophylla farbene S. purpurea? Edited June 12, 2020 by Tim B 27 1 Quote Link to post Share on other sites
Christian List 1,491 Posted June 12, 2020 Share Posted June 12, 2020 Ja sehr geil sag ich mal freu mich schon aufs updaten happy fast growing Quote Link to post Share on other sites
Henrik J 286 Posted June 13, 2020 Share Posted June 13, 2020 Morgen Tim, super Sämlinge, was sind das denn alles für Kreuzungen? Die leucophylla farbene purpurea schaut Klasse aus. Werden alle Schläuche über den Sommer so dunkel, wie der links? Beste Grüße Henrik Quote Link to post Share on other sites
Tim B 375 Posted June 17, 2020 Author Share Posted June 17, 2020 Am 13.6.2020 um 10:16 schrieb Henrik J: super Sämlinge, was sind das denn alles für Kreuzungen? Du kannst ja mal nachschauen wenn du die Tage da bist.^^ Die Pflanze war tatsächlich eine von zweien die ich im Winter rein geholt habe^^ Der kleine, dunkle Schlauch wurde noch im Keller gebildet. Ich bin aber zuversichtlich, dass sich in der Aussaht noch bessere Pflanzen finden und dass die Pflanze sich bei mehr Licht noch weißer ausfärbt Grüße Tim 2 Quote Link to post Share on other sites
Tim B 375 Posted August 4, 2020 Author Share Posted August 4, 2020 (edited) Hallo, hier noch zwei ganz hübsche X moorei: X moorei pink white ( Emse Cowlard x (leucophylla purple lips x flava var. cuprea)) X moorei (leucophylla [MS L70] x Praetorian Guard [MK H260]) Auch haben die viele leucophylla x purpurea jetzt adulte Schläuche. Drei Pflanzen sehen recht vielversprechend aus. Bei den beiden hier ist das weiß sehr cremefarben, fast schon wie bei einer hellen S.purpurea ssp. venosa var. montana. Der aktuell besten Pflanze der Kreuzung fehlt wirklich nicht viel zu der perfekten Schlauchform. Schlauch 1: Schlauch 2: toll wär natürlich wenn sie dieses Jahr weiter in dem Tempo zulegt. Viele Grüße Tim Edited August 4, 2020 by Tim B 14 Quote Link to post Share on other sites
Marco M 157 Posted August 4, 2020 Share Posted August 4, 2020 Die leucophylla x purpurea sind echt Klasse! Das weckt Begehrlichkeiten..... LG Marco 1 Quote Link to post Share on other sites
Franz95 25 Posted August 4, 2020 Share Posted August 4, 2020 Echt super die leucophylla x purpurea! Grüße Franz Quote Link to post Share on other sites
Paul 53 Posted August 4, 2020 Share Posted August 4, 2020 Die S.leucophylla x purpurea sehen echt super schön und einfach fantastisch aus. Falls du da mal welche abgeben kanns steh ich bereit. LG Paul Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.