Nico-zockt Posted October 29, 2020 Share Posted October 29, 2020 ja gut um so weniger geld gibt man für strom aus Link to comment Share on other sites More sharing options...
F.M. Posted November 1, 2020 Author Share Posted November 1, 2020 Hallo, heute mal wieder ein kurzes Update: Viele Grüße Florian 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
F.M. Posted November 8, 2020 Author Share Posted November 8, 2020 Hallo, diese Woche leider auch wieder nur ein kurzes Update. Vielleicht habe ich nächste Woche Zeit für ein etwas ausführlicheres Update. Die Heliamphora minor und die Nepenthes deaniana bilden nun wohl beide auch eine Blüte. Viele Grüße Florian 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Hübner Posted November 9, 2020 Share Posted November 9, 2020 Hallo Florian, interessant, glaubst du, die Blütenbildung ist eine Stressreaktion, Stichwort "Notblüte"? Gerade so kleine Nepenthes hab ich noch nie blühen gesehen. Wie sind da die Erfahrungen bei den Nepenthes-Enthusiasten hier? Viele Grüße Christoph 2 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted November 9, 2020 Share Posted November 9, 2020 Ich würde auch sagen, die Wahrscheinlichkeit, dass es sich hier um eine Notblüte handelt ist groß. Auch die Blätter sehen nicht gut aus. Entweder ist die Pflanze dehydriert, oder sie hat Schädlinge. 1 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted November 9, 2020 Share Posted November 9, 2020 Hallo, habt Ihr bei Nepenthes schon mal eine "Notblüte" gesehen? - Ist bei mir trotz ungeeigneter Kulturbedingungen bisher nicht passiert. Blüten sieht man dagegen häufiger bei frischen Kopfstecklingen. Ich glaube aber, dass der Blütenansatz schon vor dem Abschneiden angelegt war. Zwei kleine N. leonardoi bei mir und laut Andreas auch andere näher Verwandte in dieser Gruppe zu der auch N. deaniana gehört, machen regelmäßig in sehr jungem und kleinen Stadion schon Blüten. Daher überrascht mich die Blüte bei Florian nicht. Viele Grüße Joachim 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted November 9, 2020 Share Posted November 9, 2020 vor 1 Stunde schrieb Joachim Danz: Hallo, habt Ihr bei Nepenthes schon mal eine "Notblüte" gesehen? - Ist bei mir trotz ungeeigneter Kulturbedingungen bisher nicht passiert. Mir schon. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted November 9, 2020 Share Posted November 9, 2020 Hallo Sonja, vor 20 Minuten schrieb Sonja Schweitzer: Mir schon. gibt es evtl. Details zu den Umständen und ein Photo? Danke und Gruß Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted November 9, 2020 Share Posted November 9, 2020 Nein, das ist schon ewig her. Für mich war es damals klar, dass es sich um eine Art Notblüte handelte, denn die Pflanze sah schon eine ganze Weile nicht gut aus und wuchs nicht. Deshalb habe ich auch keine Fotos gemacht, für mich war es nichts Außergewöhnliches. Als die Blüte erschien ging die Pflanze kurz darauf ein. Ich meine mich zu erinnern, dass es eine N.mira war. Meine andere N.mira ist mittlerweile größer als die Damalige und hat noch nie geblüht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
F.M. Posted November 9, 2020 Author Share Posted November 9, 2020 Hallo, @Joachim Danz , @Christoph Hübnerund @Sonja Schweitzer Ich denke auch, dass es eine Art "Notblüte" ist. Die Pflanze hatte nach der Ankunft einen Wachstumsstop, vermutlich wegen der Umstellung von Sphagnum auf Torf. Bei meine neuen Sibujanensis hatte ich auch einen Wachstumsstopp der erst aufhörte als sie wieder im Sphagnum stand. Schädlinge hat sie eindeutig keine. Die Pflanze scheint auch ein ehemaliger Steckling zu sein, sie hatte jedenfalls bei der Ankunft wenige Wurzeln. Werde mir sie Wurzeln heute mal genauer anschauen. Sind die Pollen eigentlich trotzdem zu verwenden? Viele Grüße Florian Link to comment Share on other sites More sharing options...
F.M. Posted November 9, 2020 Author Share Posted November 9, 2020 Hallo nochmal, das Problem habe ich gerade entdeckt: verfaulte Wurzeln. Torfsubstrat scheint Nepenthes wohl wirklich nicht zu gefallen. Bei den bisher von mir kultivierten robusten Arten war das nie ein Problem. Dabei stand die Pflanzen nichtmal im Anstau. Das Substrat war wirklich richtig warm, es muss also eine starke Zersetzung stattgefunden haben. Die dubia habe ich auch gleich in Sphagnum gepflanzt, da sie auch keine Kannen bilden wollte. Das Substrat war bei der genau so warm und verfault, die Wurzeln sahen aber zumindest gut aus. Hier nochmal ein Bild der abgefaulten Wurzeln, wohl der Grund für die Notblüte: Viele Grüße Florian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted November 10, 2020 Share Posted November 10, 2020 Hallo Florian, Du hattest die N. deaniana Anfang September bekommen und geschrieben: Am 13.9.2020 um 16:30 schrieb F.M.: Die deaniana scheint ein ehemaliger Steckling zu sein und hat daher auch noch nicht so viele Wurzeln, so wie die Blüte aussieht nehme ich an, dass der Blütenansatz vor zwei Monaten in dem Steckling schon vorhanden war. Von daher würde ich Dein Argument mit "Notblüte" nicht unterschreiben. Die Wurzeln treiben doch an dem Steckling wieder gut aus - sollte also kein Problem mit dem weiteren Wachstum geben. (im Anstau steht sie ja sicher nicht) Auch N. mira von Sonja ist eine von den Arten von den Philippinen, die schon in sehr kleinem Stadion blühen können. - Ohne Schild kann ich kleine N. mir von N. gantungensis von N. leonardoi nicht wirklich unterscheiden. (OK, vielleicht sind es auch alles andere Arten in den Töpfen als ich denke...) Viele Grüße Joachim 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
F.M. Posted November 15, 2020 Author Share Posted November 15, 2020 Hallo, heute doch leider wieder nur ein kurzes Update: Viele Grüße Florian 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
F.M. Posted November 22, 2020 Author Share Posted November 22, 2020 (edited) Hallo, heute mal ein paar Bilder mehr: Viele Grüße Florian Edited November 22, 2020 by F.M. 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
F.M. Posted November 29, 2020 Author Share Posted November 29, 2020 Hallo, Update für diese Woche: Viele Grüße Florian 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
F.M. Posted December 6, 2020 Author Share Posted December 6, 2020 Update: Viele Grüße Florian 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
F.M. Posted December 13, 2020 Author Share Posted December 13, 2020 Hallo, diese Woche hat sich die Blüte der Heliamphora minor geöffnet. Kann jemand erkennen ob die Blüte der Nepenthes deaniana eine männliche oder eine weibliche ist? Die Blüte sollte ja eigentlich trotzdem brauchbar sein, oder? Eine deaniana hybride wäre auf jeden Fall sehr Interessant. Die Nepenthes ceciliae hat auch wieder eine Kanne geöffnet: Hier noch die Gesamtansicht: Viele Grüße Florian 4 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leo H. Posted December 13, 2020 Share Posted December 13, 2020 Hallo, ich finde die deaniana sieht aus wie ein Männchen, weil die Knospen eher kugelig sind. Aber sicher bin ich mir da nicht. Lg, Leo 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicky Westphal Posted December 14, 2020 Share Posted December 14, 2020 Hallo Florian, ich denke auch das es ein Männlein ist. Aber warum knipst du die nicht einfach ab wenn die Nepenthes deaniana eh schon dein Sorgenkind ist. Ich würde die jetzt nicht unbedingt ihre Energie in die Blüte stecken lassen solange der Wurzelschaden nicht regeneriert ist. Grüße Nicky 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leo H. Posted December 14, 2020 Share Posted December 14, 2020 Hallo, Da muss ich @Nicky Westphal zustimmen, den ganzen Blütenstand würde ich ihr nicht zumuten. Vielleicht lässt du zwei, drei Knospen stehen, um das Geschlecht sicher bestimmen zu können und ggf. ein ganz bisschen Pollen einlagern zu können. Lg, Leo 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
F.M. Posted December 20, 2020 Author Share Posted December 20, 2020 (edited) Hallo, danke für die Antworten, ich habe die Blüte jetzt zu etwas mehr als der Hälfte abgeschnitten. N. lowii N. rajah N. macrophylla N. jamban N. stenophylla N. dubia, will immernoch keine Kannen bilden und geht wohl direkt in den Hochtrieb über. Vielleicht hat irgendwer eine Idee was ihr nicht passt. Soll ich ihr vielleicht etwas zum Hochklettern geben? H. ionasii H. minor Gesamtansicht: Viele Grüße Florian P.S.: Ich werde ab nächstes Jahr nur noch alle 2-4 Wochen ein Update geben, da sich innerhalb von 1 Woche meist eh nicht viel verändert. Edited December 20, 2020 by F.M. 7 Link to comment Share on other sites More sharing options...
F.M. Posted December 27, 2020 Author Share Posted December 27, 2020 Hallo, ich dachte mir, dass ich zum Ende dieses Jahres nochmal den Wachstumsfortschritt jeder einzelnen Pflanze mit einem Bild kurz nach erhalt der Pflanze und einem aktuellen Bild zeigen könnte. Nepenthes ceciliae 13.6.2020 Heute, 27.12.2020 Nepenthes stenophylla 21.6.2020 Heute, 27.12.2020 Nepenthes macrophylla 9.8.2020 Heute,27.12.2020 Heliamphora ionasii 30.8.2020 Heute,27.12.2020 Heliamphora minor Diese Pflanzen wurde zwischenzeitlich geteilt. 30.8.2020 Heute, 27.12.2020 Nepenthes rajah 6.9.2020 Heute, 27.12.2020 Nepenthes dubia Sie ist leider direkt in den Hochtrieb übergegangen und hat bisher keine Kannen gebildet. 6.9.2020 Heute, 27.12.2020 Nepenthes deaniana Sie fängt leider nach einem Wurzelproblem jetzt erst richtig an zu wachsen. 6.9.2020 Heute, 27.12.2020 Nepenthes lowii 13.9.2020 Heute, 27.12.2020 Nepenthes jamban 5.10.2020 Heute, 27.12.2020 Viele Grüße Florian 7 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leo H. Posted December 27, 2020 Share Posted December 27, 2020 Hallo, Einfach TOLL wie sorgsam du das hier dokumentierst! Das kann man ja bald publizieren So wie es auf mich wirkt, ist alles prima am wachsen! Nur die Macrophylla scheint auch mal größere Blätter gemacht zu haben, sich nun aber zu erholen. Bei der rajah bin ich mir nicht so sicher, ob ich das Bild richtig deute. Ist das gerade wachsende Blatt dasselbe, das im September austrieb? Das wäre, zumindest wage ich das zu behaupten, selbst für eine Hochlandnepenthes ziemlich langsam, oder? Lg und guten Rutsch, Leo 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jo_Schmidt Posted December 28, 2020 Share Posted December 28, 2020 Muss auch mal meinen Respekt aussprechen. War am Anfang echt skeptisch, aber bis jetzt sieht es echt gut aus. Die Wachstumsrate ist auch ordentlich! Vor allem N. macrophylla! Die ist nicht gerade einfach. Wenn jetzt noch die N. rajah richtig los legt, wäre das der Hammer. Ebenfalls ein dickes Lob für die saubere, koninuierliche Dokumentation. Da knicken die Meisten irgendwann ein. Also, verschärftes Lob und weiter so ! Grüße Johannes 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
F.M. Posted December 28, 2020 Author Share Posted December 28, 2020 Hallo, vielen Dank für das Lob. vor 10 Stunden schrieb Leo H.: Bei der rajah bin ich mir nicht so sicher, ob ich das Bild richtig deute. Ist das gerade wachsende Blatt dasselbe, das im September austrieb? Das wäre, zumindest wage ich das zu behaupten, selbst für eine Hochlandnepenthes ziemlich langsam, oder? Das sieht tatsächlich nur so aus, da die neuen beiden Kannen an exakt der gleichen Stelle gewachsen sind wie die beiden alten abgestorbenen. Ich war auch erst verwundert, aber wie man sieht sind die Blätter vom 1.Bild heute alle schon abgestorben. vor 11 Minuten schrieb Jo_Schmidt: Vor allem N. macrophylla! Die ist nicht gerade einfach. Die macrophylla hat mich auch wirklich überrascht. Die hat sich wirklich sehr gut entwickelt. Viele Grüße Florian 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now