max.woh 66 Posted June 14, 2020 Share Posted June 14, 2020 Hallo alle zusammen, Das hier ist mein erster Beitrag und ich hoffe das ich hier einen Rat bekomme. Ich hatte mir vor 3 Tagen einen Nepenthes Hybriden im örtlichen Blumenladen gekauft. Ich wollte fragen welche Art diese Nepenthes angehört und was die braune Spitze einer Kanne zu bedeuten hat. Dank schonmal im Vorraus für die Antworten Quote Link to post Share on other sites
Leo H. 241 Posted June 14, 2020 Share Posted June 14, 2020 Hallo, erstmal herzlich willkommen. Leider kann man diese Pflanze nicht bestimmen. Dazu müssten die Kannen größer sein und selbst dann ist so eine Bestimmung eher wackelig. Die eingetrocknete Spitze bedeutet, dass die Kanne das Ende ihres Lebens erreicht hat oder mechanisch beschädigt wurde. Also nichts schlimmes. Lg, Leo 1 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 14, 2020 Author Share Posted June 14, 2020 @Leo H. Danke für die Antwort, ich hatte mich nur gewundert da die Kanne ja im Vergleich noch sehr klein ist. Quote Link to post Share on other sites
D.Mon 115 Posted June 14, 2020 Share Posted June 14, 2020 (edited) Ob man bei den üblichen Baumarkt/Blumengeschäft Hybriden die genaue "Art" bestimmen kann, weiß ich nicht genau, wage es aber zu bezweifeln. Die braunen Stellen sind bis zu einem gewissen Grad normal. Die Kannen vertrocknen irgendwann, sollten aber nicht abgeschnitten werden, bevor sie wirklich ganz braun sind, weil die Pflanze die Nährstoffe zurückholt. Da kann auch die Haltung im Geschäft oder die Umstellung vom Erzeuger zum Laden eine Rolle gespielt haben. Ich habe mir vor einigen Wochen eine ganz ähnliche Pflanze gekauft. Die bekommt jetzt ein Blatt nach dem anderen und bildet auch Kannen. Die letzte Kanne ist die bisher größte. Ich denke mal, das wird bei Dir auch so kommen. Deine Pflanze scheint jedenfalls in einem besseren Zustand zu sein, als meine es war. Wirst sehen, es ist unheimlich spannend, die Entwicklung der Kannen zu beobachten. Teilweise wachsen die von Tag zu Tag deutlich erkennbar. Viel Freude damit. Gruß D.Mon Edited June 14, 2020 by D.Mon 1 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 14, 2020 Author Share Posted June 14, 2020 @D.Mon danke für die Antwort, ich hoffe nur das die Pflanze den guten Zustand beibehält, hab sie gerade am offenen Fenster stehen da es Geregnet hat (erhöhte Luftfeuchtigkeit) hoffe nur das es ihr nicht zu kalt ist. Quote Link to post Share on other sites
D.Mon 115 Posted June 14, 2020 Share Posted June 14, 2020 Ich habe meinem am Dachfenster stehen. Teilweise pralle Sonne, 30+x °C oder, so wie jetzt 22°C und auch schon etwas kühler. Manche hängen die im Sommer auch raus. Ich denke, das macht die Pflanze alles klaglos mit. So empfindlich sind diese Hybriden nicht. Gruß D.Mon 1 Quote Link to post Share on other sites
JanniksNeps 3 Posted June 15, 2020 Share Posted June 15, 2020 Die Art weiß ich nicht, aber es kann natürlich eine N. veintrata sein... Aber kannst du mal eine gescheites Foto von den Blättern machen? Vieleicht erkenne ich da eine leichte vegetation...? Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 15, 2020 Author Share Posted June 15, 2020 (edited) @JanniksNeps klar mach ich Edited June 15, 2020 by max.woh Quote Link to post Share on other sites
Nico-zockt 51 Posted June 15, 2020 Share Posted June 15, 2020 vor einer Stunde schrieb JanniksNeps: Die Art weiß ich nicht, aber es kann natürlich eine N. veintrata sein... Aber kannst du mal eine gescheites Foto von den Blättern machen? Vieleicht erkenne ich da eine leichte vegetation...? Abwarten ob es so bleibt Quote Link to post Share on other sites
Joachim Danz 1,206 Posted June 15, 2020 Share Posted June 15, 2020 Hallo zusammen, die Pflanze ist zu klein und nicht zu bestimmen - siehe Link von PeSiAl. Daher bitte keine weiteren Vermutungen posten! Den Begriff für die Blätter den Ihhr meint ist vermutlich "varigation". Viele Grüße Joachim 2 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 15, 2020 Author Share Posted June 15, 2020 Hallo, Ich wollte mich nochmals zurück melden nehmlich hat heute eine Kanne angefangen zu Vertrocknen. Im Internet steht das es normal sein kann da sie sich umgewöhnt, finde es aber trotzdem irgendwie seltsam Quote Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,550 Posted June 16, 2020 Share Posted June 16, 2020 Hallo Max, die Kannen sind auch nur Blätter mit einer begrenzten Lebensdauer. Solange neue nachwachsen ist das unproblematisch. Evtl, ist durch den transport die Flüssigkeit ausgelaufen, was zu einem schnelleren Vertrocknen führt. Du kannst die Kannen mit etwas Regenwasser füllen (nur wenig), die können zwar nicht mehr verdauen, vertrocknen aber nicht so schnell. Grüße Nicky Quote Link to post Share on other sites
D.Mon 115 Posted June 16, 2020 Share Posted June 16, 2020 @max.woh Ich kann Dich gut verstehen. Du beobachtest jetzt sicher täglich, was mit Deiner Pflanze passiert und fragst Dich, ob alles passt oder ob Du vielleicht irgendwelche Fehler machst. Ist bei mir genauso. Wenn Du möchtest, kann ich Bilder von meiner Pflanze posten, wie Sie nach dem Kauf ausgesehen hat und wie sich sich zwischenzeitlich entwickelt hat. Vielleicht kann Dir das gewisse Anhaltspunkte geben. Gruß D.Mon 1 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 16, 2020 Author Share Posted June 16, 2020 @D.Mon Hallo, Ja das wäre sehr nett und ich glaube das könnte mir auch helfen Quote Link to post Share on other sites
JanniksNeps 3 Posted June 16, 2020 Share Posted June 16, 2020 vor 20 Stunden schrieb Joachim Danz: varigation Genau das meinte ich sorry Quote Link to post Share on other sites
D.Mon 115 Posted June 16, 2020 Share Posted June 16, 2020 (edited) Hallo Max, hier die versprochenen Bilder. Die ersten beiden Bilder (22.04.20) zeigen die Pflanze, wie ich Sie vom Baumarkt gekauft hatte. Ich hatte mir die Pflanze ausgesucht, die im Herz am besten ausgesehen hat. Die schon angetrockneten Kannen habe ich in Kauf genommen. Bitte beachte das Blatt im ersten Bild, das etwa bei 10 Uhr steht. An diesem Blatt war die Kanne bereits im Ansatz sichtbar, aber unter das benachbarte Blatt gerutscht. Diese Kanne hat sich nie mehr entwickelt. Meine Theorie ist, dass sie nicht weiter gewachsen ist, weil zu lange nicht vernünftig Licht hingekommen ist. Das ist aber eine reine Vermutung. Eine der ganz vertrockneten Kannen hatte ich einige Tage später - auch aus Neugier - vom Blatt abgetrennt und aufgeschnitten. Außen war die Kanne nusstrocken, trotzdem war innen noch Flüssigkeit drin. Die zweite der vertrockneten Kannen habe ich noch einige Wochen dran gelassen und dann abgetrennt. Diese Bild ist vom 15.05.20 und zeigt die Kanne, die aus dem Blatt gewachsen ist, das im ersten Bild gerade aus der Mitte herauswächst. Das Blatt ist größer als alle Blätter, die beim Kauf schon dran waren. So sah die selbe Kanne 10 Tage später aus (25.05.20). Und so sieht die Pflanze heute aus. Die große Kanne im Vordergrund ist die selbe, wie aus dem vorigen Bild. Da steht ca. 10-15 mm hoch Flüssigkeit drin. Man sieht auch das 10-Uhr Blatt wieder. Es ist nicht mehr gewachsen. Das Blatt auf 1 Uhr bildet schon wieder eine Kann und das auf halb neun auch. Im Herzen sieht man, dass sich bereits das nächste Blatt auf den Weg macht. Die drei Blätter, die so gelblich aussehen, werde ich irgendwann entfernen. Die vertrocknenden Kannen lasse ich noch länger dran, weil ich Gelsen habe, dass die Pflanze die Nährstoffe etc. wieder zurückholt, bevor Sie das Blatt abwirft. Ich hoffe, die Bilder geben Dir ein paar hilfreiche Informationen an die Hand. Ich bin zwar auch noch Anfänger, aber wenn Du Fragen an mich hast, nur zu Gruß D.Mon Edited June 16, 2020 by D.Mon 1 Quote Link to post Share on other sites
JanniksNeps 3 Posted June 16, 2020 Share Posted June 16, 2020 Am 15.6.2020 um 21:14 schrieb max.woh: klar mach ich Das sieht fast so aus... Kann aber auch am Lichtmangel im Blumenladen liegen... Es wäre toll wenn du davon in der nächsten Zeit, mal ein Update machst!:D Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 16, 2020 Author Share Posted June 16, 2020 (edited) @JanniksNeps ja werde versuchen dran zu denken, und tatsächlich war die Pflanze im Blumenladen unter einem Tisch wo effektiv gar kein Licht hin gekommen ist Edited June 16, 2020 by max.woh Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 16, 2020 Author Share Posted June 16, 2020 @D.Mon als 1. Vielen Dank für deine Bilder und Erfahrungen, tatsächlich habe ich direkt eine Frage nehmlich ob deine Nepenthes direkt Insekten angelockt hat, weil bei meiner ist es im Moment so das sie sich die Pflanze angucken aber sie nicht wirklich anfliegen. Quote Link to post Share on other sites
D.Mon 115 Posted June 16, 2020 Share Posted June 16, 2020 Also da habe ich eine lustige Geschichte erlebt. Meine N. steht (noch) mit zwei anderen Fleischis in einem Minigewächshaus. Am Anfang habe ich mal eine leine Fliege gefangen und dort reingetan. Zuerst hat sich sich sehr für die kleinen Sarracenias interessiert, war aber zu dick, um in eine hineinzukommen. Sie hat sich richtig abgemüht, weiter als bis zum "Bauch" ist sie aber nicht gekommen. Danach hat Sie sich sehr für den Rand einer der Kannen interessiert, war aber auch dafür zu fett. Ich glaube nicht, dass meinen N. schon viel gefangen hat. Bei mir gibt es aber, auch wegen des aktuellen Regenwetters, keine Insekten im Zimmer. Ich denke, da muss man auch etwas Geduld haben können, auch wenn ich nachvollziehen kann, dass man einen gelungenen "Fang" mal beobachten möchte. Ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg mit Deiner Pflanze. Die wird schon werden. Gruß D.Mon 1 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 16, 2020 Author Share Posted June 16, 2020 @D.Mon das ist auf jeden Fall eine lustige Geschichte. Vielen Dank und auch dir toi toi toi mit deiner Pflanze Quote Link to post Share on other sites
JanniksNeps 3 Posted June 17, 2020 Share Posted June 17, 2020 vor 13 Stunden schrieb max.woh: Nepenthes direkt Insekten angelockt Wie D.Mon schon gesagt hat kommt das noch! Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 17, 2020 Author Share Posted June 17, 2020 (edited) Hallo, Hier Mal ein Update über meine Nepenthes: Vorne weg verabschieden sich ein paar Kannen (ich gehe davon aus daß es dem Kulturwechsel zu Schulden kommt), außerdem habe ich mehrere Braune Flecken an verschiedenen Blättern entdeckt, wie auch einen gewissen Belag auf den Blättern. Ich denke Mal das die Pflanze sehr gestresst ist und das es dem geschuldet ist. (Ich hoffe es) viele kleinere Blatttriebe sind auch schon eingegangen. LG Max Edited June 17, 2020 by max.woh Quote Link to post Share on other sites
fallenleaf 44 Posted June 17, 2020 Share Posted June 17, 2020 Hi, meiner Erfahrung nach sollte man nepenthes nie Staunässe aussetzen da die Wurzeln dadurch schaden nehmen was die Pflanze schnell dahin raffen kann. Die helleren Flecken sehen für mich nach Staub und Kalk aus. VG, Jörn Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 17, 2020 Author Share Posted June 17, 2020 @fallenleaf Meine Nepenthes ist keiner Staunässe ausgesetzt, ich sorge nur dafür das die Erde feucht bleibt Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.