fallenleaf 44 Posted June 17, 2020 Share Posted June 17, 2020 Ach okay sorry. Sag so aus als würde Wasser im Untersetzer stehen. Dann noch viel Spaß mit deiner neuen Pflanze 1 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 17, 2020 Author Share Posted June 17, 2020 @fallenleaf danke, also der weiße Belag kommt dann also vom Gießen, besprühen, nur woher kommen die Braunen Flecken (Falls du es geschrieben hättest und ich es nicht gesehen habe dann tut's mir leid hab gerade nur viel um die Ohren) Quote Link to post Share on other sites
D.Mon 115 Posted June 17, 2020 Share Posted June 17, 2020 Sollte eigentlich nicht vom Gießen oder Ansprühen kommen, da die Pflanze nur Regenwasser oder destilliertes Wasser bekommen sollte. Leider wird das in dem Bau-/Gartenmärkten auch nicht immer berücksichtigt, was mit dafür verantwortlich sein kann (neben wochenlanger Vernachlässigung), dass die Pflanzen dort oft in einem erbärmliche Zustand sind. Düngen sollte man auch nicht, jedenfalls nicht so, wie man das sonst bei Zimmerpflanzen macht. Das ist eher was für Spezialisten oder mann muss sich vorher wenigstens sehr gut informieren. Gruß D.Mon Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 17, 2020 Author Share Posted June 17, 2020 @D.Mon tatsächlich waren die weißen Ablagerungen schon beim Kauf vorhanden, habe mich aber jetzt erst richtig damit befasst, ich mache mir auch eigentlich mehr Sorgen um die Braunen Flecken, da heute ein junges Blatt vermutlich an den Folgen eines solchen Flecks verwelkt ist. (Gestern genau die gleichen braunen Flecken gehabt). Da fast alle Blätter solche Flecken haben mache ich mir dezente Sorgen ob ich demnächst ohne Kannen und Blätter da stehe. Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 18, 2020 Author Share Posted June 18, 2020 Hallo, Ich fürchte das meine Nepenthes von einer Art Milbe befallen ist, habe diese gerade über das Substrat laufen sehen, könnte mir jemand sagen was das ist? Quote Link to post Share on other sites
riverjack 562 Posted June 18, 2020 Share Posted June 18, 2020 Hallo, das Foto ist ein bisschen zu unscharf um genaueres zu erkennen. Aber Falls es sich um eine Milbe handelt, dürfte es sich um eine substratlebende Milbe, vielleicht Macrocheles handeln. Diese Milben sind Raubmilben, welche sich von allerlei Kleinlebewesen ernähren. Am besten schaust du dir mal die Fotos an und vergleichst selbst. LG Heiko 1 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 19, 2020 Author Share Posted June 19, 2020 Hallo Mal ein kleines Update, Der Pflanze geht es immernoch Recht bescheiden aber man merkt das sie sich langsam an die Umgebung gewöhnt, man merkt es vorallem daran das der Blütenstängel weiter wächst wie auch die neuen Kannen, diese waren noch bis vor 4 Tagen wie ausgetrocknet und scheinen jetzt weiter zu wachsen.Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich musste die Pflanze seit ihrer Ankunft letzte Woche nicht wirklich gießen, ich hatte es ihr vor 4 Tagen Mal angeboten aber als ich sah das nach 10 Minuten das Wasser nicht weniger würde habe ich es dann weg gekippt. Hat jemand Tipps ab wann ich sie gießen soll? Das Substrat ist im Moment noch leicht feucht, soll ich warten bis es Recht trocken ist oder soll ich schon gießen obwohl es noch feucht ist? Mfg Max Quote Link to post Share on other sites
D.Mon 115 Posted June 20, 2020 Share Posted June 20, 2020 (edited) Hallo Max, vor 7 Stunden schrieb max.woh: ... die neuen Kannen, diese waren noch bis vor 4 Tagen wie ausgetrocknet und scheinen jetzt weiter zu wachsen. Das war bei mir auch so und hat mich anfangs auch etwas irritiert. Wie Du siehst, ist die Sorge unberechtigt. Anfangs hatte ich die Pflanze i Ansatz gehalten, bis ich hier den Tipp erhalten habe, dass bei Dauernässe (Nässe !) die Wurzeln faulen könnten. Seither achte darauf, dass das Substrat nie ganz austrocknet. Das scheint mir zu passen. Wenn die Oberfläche im Topf gerade trocken wird, sollte unten immer noch etwas restfeuchte im Substrat sein, aber durchtrocknen würde ich auf jeden Fall vermeiden. Im übrigen halte ich meine Pflanze, so lange die Größe das noch erlaubt, in einem Minigewächshaus, in dem ich unten einige Zentimeter Torf eingefüllt habe, denn ich immer feucht bis nass halte. Drosera und kleine Sarracenia stelle ich da direkt hinein, N. auf einen kleinen Untersetzer. Bei mir stehen die Pflanzen unter einem Dachfenster. Bei starker Sonne decke ich das Minigewächshaus mit Transparentpapier ab, damit es abends kein geschmortes Gemüse gibt . Bei Interesse kann ich auch mal Fotos posten. Ich habe jetzt übrigens extra noch mal nachgesehen. Es ist richtig, dass man die N. Hybriden aus dem Baumarkt auch so halte kann, aber erhöhte Luftfeuchte lieben auch diese. Deswegen halte ich das Geunke in Deinem anderen Thread auch nicht unbedingt für völlig berechtigt. Ich denke, dass Deine Pflanze sich schon noch gut entwickeln wird. Du musst nur etwas Geduld haben und immer gut beobachten (was Du ja offensichtlich machst). Es ist aber nicht notwendig, bei jedem kleinen Fleckchen in Panik zu verfallen (was Du hoffentlich nicht machst). Ich hoffe, wir sehen hier auch Fotos, wie sich Deine N. in einigen Wochen und Monaten entwickelt hat . Gruß D.MOn Edited June 20, 2020 by D.Mon 1 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 20, 2020 Author Share Posted June 20, 2020 @D.Mon danke für deine Erfahrungen, ich habe natürlich auch vor euch auf dem laufenden zu halten, vorallem war ja jemand an der Variegation interessiert diese hat sich zu diesem Zeitpunkt nicht verändert. Das was mich aber freut ist, das der Blütenstängel schon seine gute 3 cm gewachsen ist. Des weiteren hat eine jung Kanne angefangen die Typische Blutrote Farbe auszubilden, was einfach nur toll aussieht vorallem wenn man gegen das Licht guckt. Mfg Max Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 20, 2020 Author Share Posted June 20, 2020 @D.Mon und über die Bilder wäre ich auch sehr Dankbar Quote Link to post Share on other sites
JanniksNeps 3 Posted June 20, 2020 Share Posted June 20, 2020 vor 2 Stunden schrieb max.woh: Des weiteren hat eine jung Kanne angefangen die Typische Blutrote Farbe auszubilden, was einfach nur toll aussieht vorallem wenn man gegen das Licht guckt. 1 Quote Link to post Share on other sites
D.Mon 115 Posted June 21, 2020 Share Posted June 21, 2020 (edited) Hallo Max, hier die Bilder. Für die Allgemeinheit möchte ich dazu sagen. dass ich das nicht als die Non-Plus-Ultra-Methode vorstellen möchte, sondern als meine persönliche Aufstellung, an der ich Erfahrungen sammle und die sich bisher gut bewährt hat. Hier zunächst ein Bild ohne Abdeckungen. Die grüne Schale gehört zu einem Minigewächshaus, das ich für einige Euro in einem typischen Bau- und Gartenmarkt gekauft habe. Zuerst hatte ich nur Wasser eingefüllt und die Töpfe direkt hineingestellt. Bei N. habe ich bald zusätzlich einen separaten Untersetzer verwenden, um dauerhaften Anstau zu vermeiden. Die Abdeckung lasse ich oft über längere Zeit (mehrer Stunden) weg. Die 61% Luftfeuchte haben sich auch so eingestellt. In der Schale stehen (von links nach rechts und von hinten nach vorn) Eine Drosera aliciae, ein kleiner Topf mit Blattstecklingen (verdeckt), eine winzige D. Intermedia, die ich eingetauscht habe, meine N. Hybride (wie Du siehst, lasse ich die vertrocknenden Kannen dran) und eine Sarracenia Hybride. Die sieht zurzeit mickrig aus, weil ich meinem Baumarktkauf in drei geteilt und zwei davon in eine Moorschale gepflanzt habe. Dort sind sie sehr schnell tiefrot geworden, mussten dafür aber die Starkregen der letzten Tage und Wochen ertragen. Links daneben steh eine Sarracenia, die ich vor dem drohenden Tod im Geschäft gerettet habe. Dahinter sieht man meine Saatschale für Dionaea und einige Sarras. Nochmal weiter hinten ist ein Blumenkastenuntersetzer, mit ca. 70 pikierten Dionaea. Links daneben steht eine gereinigte Eiscremeverpackung, in der ich derzeit Spagnunm feucht halte, das für mein Moorbeetprojekt bestimmt ist. Die Gruppierung sorgt so für etwas mehr Luftfeuchte, als wenn die Pflanzen separate stünden. Der ganze Aufbau steht bei mir aufgetürmt fast unmittelbar unter einem Dachfenster mit Ausrichtung Südwest. Hier sind die Abdeckungen drauf. Die 84 % LF stellen sich innerhalb von Minuten ein. Den Lüftungsschieber im Deckel habe ich entfernt, weil der ohnehin immer offen war und weil er den freien Querschnitt reduziert. Meist klemme ich noch etwas unter, um etwas mehr Lüftung und eine etwas geringere LF zu erzielen. Wenn es noch wärmer wird, steigt die LF auf deutlich über 90%. Meine Meinung ist, dass bei hohen Temperaturen die LF nicht zu hoch sein soll (nicht wesentlich über 80%), weil die Pflanzen dann kaum noch verdunsten können und somit keine Kühlung durch Verdunstungskälte stattfinden kann. Das sehe ich vor allem bei weichblättrigen Arten wie Drosera kritisch. Bei sehr starker Sonneneinstrahlung kann ich auf die Abdeckungen Transparentpapier legen oder eine Innenjalousie schließen. Mit einem Luxmeter (Handyapp) kann man dann auch gut sehen, wie viel Insolation das wegnimmt Herzliche Grüße an alle und einen schönen Sonntag wünscht D.Mon Edit: Ganz vergessen: Noch ein Wortzum Blütenstängel. N. sind zweihäusig. Das heißt, Du brauchst eine männliche und eine weibliche die gleichzeitig blühen um Samen zu gewinnen. Die Blüte verbraucht aber "Kraft". Daher wird die oft entfernt, wenn man das Blattwachstum optimieren möchte. Edited June 21, 2020 by D.Mon 1 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 21, 2020 Author Share Posted June 21, 2020 @D.Mon danke für die tollen Bilder und tipps Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 21, 2020 Author Share Posted June 21, 2020 @D.Mon da ich ja nur eine N. Habe würde ich sagen das ich den Blütenstängel abschneiden, muss ich dabei irgendetwas beachten? Mfg Max Quote Link to post Share on other sites
DorianGray1980 464 Posted June 21, 2020 Share Posted June 21, 2020 Nur mal kurz nachgefragt. Wie groß ist denn Deine Nepenthes eigentlich schon, dass sie schon blüht? Ich denke Du hast sie gerade erst im Baumarkt gekauft. Gruß Christian 1 Quote Link to post Share on other sites
JanniksNeps 3 Posted June 21, 2020 Share Posted June 21, 2020 vor 1 Stunde schrieb max.woh: den Blütenstängel abschneiden mach doch mal ein Bild vom Blütenstiel! Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 21, 2020 Author Share Posted June 21, 2020 @DorianGray1980 @JanniksNeps Ich denke Mal das es der Blütenstängel ist da ich nicht wüsste was es sonst ist, und wie alt die Pflanze ist weiß ich nicht genau ich denke aber nicht älter als ein paar Monate Quote Link to post Share on other sites
DorianGray1980 464 Posted June 21, 2020 Share Posted June 21, 2020 (edited) Eigentlich sieht ein Blütenstiel bei Nepenthes aber so aus. Auf Deinem Foto sehe ich keinen. Gruß Christian Edited June 21, 2020 by DorianGray1980 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 21, 2020 Author Share Posted June 21, 2020 @DorianGray1980 nur was ist es dann? Ein Blatt ist es auf jeden Fall nicht da es auch aus dem Zentrum der Pflanze kommt, und ziemlich rund ist Quote Link to post Share on other sites
DorianGray1980 464 Posted June 21, 2020 Share Posted June 21, 2020 Ehrlich gesagt sehe ich nichts ungewöhnliches. Was meinst Du denn genau? Und normalerweise blühen Nepenthes erst nach ein paar Jahren. Quote Link to post Share on other sites
Nico-zockt 51 Posted June 21, 2020 Share Posted June 21, 2020 Sende mal ein bild des zentrums direkt Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 21, 2020 Author Share Posted June 21, 2020 (edited) @DorianGray1980 Ich meine das: Edited June 21, 2020 by max.woh Quote Link to post Share on other sites
DorianGray1980 464 Posted June 21, 2020 Share Posted June 21, 2020 Das nennt sich neues Blatt. 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Nico-zockt 51 Posted June 21, 2020 Share Posted June 21, 2020 Jap das is ein neues blatt Quote Link to post Share on other sites
Nico-zockt 51 Posted June 21, 2020 Share Posted June 21, 2020 @max.woh die blätter kommen immer aus den zentrum raus und am ende des blattes is was bräunliches was dann zur kanne wird Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.