AmonH Posted June 14, 2020 Posted June 14, 2020 Hallo Zusammen, Nachdem mir in einer privaten Unterhaltung schon etwas die Angst genommen wurde, habe ich es jetzt doch endlich mal geschafft Bilder zu machen, auf denen man einigermaßen was erkennen kann. War echt nicht so leicht... Immer noch nicht perfekt, hoffe es reicht für ein bisschen Aussagekraft. Kurz zur Historie: ich hatte vor einigen Monaten Probleme in meinem Hochlandterra mit Spinnmilben und Thripsen (Thripse oft genug gehabt und bekannt von früher, Spinnmilben anhand feiner in den Blattachseln und Krüppelwuchs). Das hatte ich eigentlich in den Griff bekommen. Jetzt tauchen aber vermehrt folgende Tierchen auf: Die Tierchen sind ca. einen halben mm groß (ähnlich der Beschreibung des Threads von Anfang der Woche), teilweise recht flink aber sonst eher gemächlich unterwegs. Meist vereinzelt, manchmal in kleinen Gruppen. Ein richtiges Schadbild kann ich (noch) nicht ausmachen. Nach dem letzten ärgerlichen Milbenbefall, der lange beim Wachstum nachgehallt hat möchte ich aber nicht unbedingt wieder warten, bis man es deutlich sieht... Deshalb (auch wenn schon häufig ähnliche Anfragen) die Frage, was ihr so sagen würdet? Es wurde auch mal von Kugelspringern gesprochen, oder für die Pflanzen ungefährliche Raubmilben. Allerdings werden sie wie gesagt immer mehr, was mich nicht sooooo optimistisch stimmt. Kulturbedingungen: Tag: 24-25 Grad, 75-85% Luftfeuchte Nacht: 14-16 Grad, 85-95% Luftfeuchte Beleuchtung: 12,5h Bin gespannt, was ihr sagt Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Amon
beyond Posted June 14, 2020 Posted June 14, 2020 vor 2 Stunden schrieb AmonH: Es wurde auch mal von Kugelspringern gesprochen, oder für die Pflanzen ungefährliche Raubmilben. Also das ist kein Kugelspringer. Es ist ziemlich sicher eine Milbe und wohl eine Raubmilbe. Genaue Bestimmung nur mit den Bildern oben eher schwierig. Verfärben sich die größeren Tiere rötlich ?
AmonH Posted June 15, 2020 Author Posted June 15, 2020 Danke @beyond für deine Einschätzung! für bessere Auflösung reicht mein Equipment leider nicht, bitte Entschuldige... Da hat das Handy eh schon gute Dienste geleistet Ich weiß, suboptimal... Eine rötliche Färbung konnte ich bis jetzt nicht beobachten. Ich gehe aber davon aus, dass einige Tiere schon älter sind, da das „Problem“ bereits mehrere Wochen besteht. Raubmilben sollten ja eigentlich eine ganz gute Lösung sein und selbst verschwinden, wenn kein Futternachschub wie Spinnmilben mehr vorhanden ist, oder? So wie sich die gerade vermehren, muss das Angebot aber gerade noch recht üppig sein... Gruß, Amon
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now