max.woh 66 Posted June 22, 2020 Share Posted June 22, 2020 Hallo, Ich habe mich heute dazu entschieden meinen Bestand zu erweitern und habe mir eine Dionaea im örtlichen Pflanzenladen gekauft. Im Moment steht sie ca. 30 cm hinter meiner Nepenthes am Fensterbrett und ist Staunässe ausgesetzt. Ich denke Mal da es ein Süd-ost Fenster ist das sie genug Licht bekommt, vorallem wenn die Mittags Sonne drauf scheint. Ich werde sie morgen in einen größeren Topf mit Karnivoren Substrat umtopfen, da die Wurzeln schon unten Raushängen. Ich finde das sie tatsächlich für die Bedienungen im Laden noch sehr gut erhalten ist und dementsprechend kaum schwarze Fällen oder größere Schäden hat. Mfg Max 3 Quote Link to post Share on other sites
Ukugiba 34 Posted June 22, 2020 Share Posted June 22, 2020 Hey Max, glückwunsch zur neuen Dionaea Deinen Standort würde ich jedoch nochmal überdenken. Dionaea sind ungemein Lichthungrig. Und wenn es für eine Nepenthes ok ist, ist es für eine Dionaea definitiv zu wenig. Somal so eine Fensterscheibe auch noch recht viel filtert. Hast du ein Südfenster, oder noch besser, die Möglichkeit sie raus zu stellen? 1 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 22, 2020 Author Share Posted June 22, 2020 @Ukugiba Die Möglichkeit sie rauszustellen habe ich leider nicht, wie auch kein vernünftiges Süd Fenster, das was ich aber anbieten könnte ist das Die Dionaea den Platz mit meiner Nepenthes Hybriden Tauscht, da sie dann direkt am Fenster stehen würde 1 Quote Link to post Share on other sites
DorianGray1980 465 Posted June 22, 2020 Share Posted June 22, 2020 @max.woh Ich verweise auf meinen Post von heute Nachmittag in Deinem Nepenthes-Threat. Gruß Christian 1 Quote Link to post Share on other sites
DorianGray1980 465 Posted June 22, 2020 Share Posted June 22, 2020 Wenn Du keine Möglichkeit hast sie rauszustellen, hast Du doch sicherlich einen Plan für die Winterruhe hoffe ich. 1 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 22, 2020 Author Share Posted June 22, 2020 (edited) @DorianGray1980 den habe ich tatsächlich, würde sie an ein kühles Fenster bei uns in den Hausflur stellen, hätte aber auch noch eine Garage in der es dann so zwischen 10-5 Grad wären Edited June 22, 2020 by max.woh 1 Quote Link to post Share on other sites
DorianGray1980 465 Posted June 22, 2020 Share Posted June 22, 2020 Ok, ich weiß nicht wie kühl es dort ist, aber vielleicht wäre die Kühlschrank-Methode besser. 1 1 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 23, 2020 Author Share Posted June 23, 2020 (edited) Hallo, Da viele ja meinen das mein Süd Ost Fenster (das tatsächlich eher ein Süd Fenster als ein Ost Fenster ist) nicht für meine venusfliegenfalle ausreicht, und ich nicht wirklich eine Möglichkeit habe sie raus zu stellen, wollte ich fragen in wie weit es Sinn macht sich für eine einzelne Pflanze eine Künstliche Beleuchtung anzuschaffen. (Habe die VFF mittlerweile Umgetopft) Mfg Max Edited June 23, 2020 by max.woh 1 Quote Link to post Share on other sites
MrDustman 86 Posted June 23, 2020 Share Posted June 23, 2020 vor 3 Stunden schrieb max.woh: wollte ich fragen in wie weit es Sinn macht sich für eine einzelne Pflanze eine Künstliche Beleuchtung anzuschaffen. Macht m.M auf jeden Fall Sinn. Die Pflanze sieht dann a) schöner aus (Fallenfärbung) und b) ist dadurch „gesünder“. Es gibt ja mittlerweile reichlich Angebote an LEDs in allen Preis und Leistungskategorien. Für eine Pflanze solltest du für ein paar Euronen bereits was passendes finden. Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted June 23, 2020 Author Share Posted June 23, 2020 (edited) @MrDustman Ok danke für die Antwort, werde mich dann mal umsehen im Internet und im örtlichen Baumarkt Mfg Max Edited June 23, 2020 by max.woh 1 Quote Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,551 Posted June 24, 2020 Share Posted June 24, 2020 (edited) Hallo Max, naja, wenn du eine Fenster hast welches sich öffnen lässt kannst du die Pflanze auch ins Freie stellen, nur mal so gesagt. Ein Standort 30cm hinter dem Fenster ist auf jeden Fall zu dunkel. Entweder ganz ran an die Scheibe oder eben auf die andre Seite davon wo es gut doppelt so hell ist. Grüße Nicky Edited October 9, 2020 by Nicky Westphal 1 Quote Link to post Share on other sites
MrDustman 86 Posted June 24, 2020 Share Posted June 24, 2020 (edited) vor einer Stunde schrieb Nicky Westphal: wenn du eine Fenster hast welches sich öffnen lässt kannst du die Pflanze auch ins Frei stellen, Je nach Fenster & Windschutz wäre ich da vorsichtig. Wenn das nur so ein kleines Fenstersims ist und das Fenster viel Wind abbekommt, kann so ein leichtes Töpfchen auch schnell auf Wanderschaft gehen. Wenn man dann auch noch in einem Hochaus wohnt wird das Ganze auch für Unbeteiligte schnell gefährlich. Selbst auf unserem Balkon muss ich des Öfteren die Pflanzentöpfe auf den Boden stellen, um sie windgeschützt zu halten. Wenn man dann mal nicht daheim ist, kommt das böse Erwachen... Edited June 24, 2020 by MrDustman 1 Quote Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,551 Posted June 24, 2020 Share Posted June 24, 2020 Naja, ich habe nicht gemeint den Topf einfach so auf den Fenstersims zu stellen. Es gibt Haltevorrichtungen die man im Fenster einhängen kann. Ohne Absturzsicherung würde ich auch nichts auf den Sims stellen!. Ich habe selbst im 5. Stock gewohnt und abgesehen von hohen Sarracenia ist mir da bisher kein Topf umgekippt. Das es da auch mal reinregnen oder -hageln kann ist was andres, aber das wäre anderswo draußen auch nicht anders. Grüße Nicky 1 Quote Link to post Share on other sites
D.Mon 115 Posted June 24, 2020 Share Posted June 24, 2020 Bei der Aufstellung unmittelbar hinter dem Fenster (innen), kann man die Belichtung zusätzlich etwas verbessern, wenn man die Pflanze(n) etwas erhöht hinstellt - zum Beispiel kleines Kantholz unterlegen), um die Verschattung durch das Fensterprofil zu verhindern. 1 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted September 29, 2020 Author Share Posted September 29, 2020 Hallo, Wollte euch Mal hier die beiden neusten Fällen zeigen da sie sich meiner Meinung nach sehr gut entwickelt haben. MfG Max 5 Quote Link to post Share on other sites
MrDustman 86 Posted September 29, 2020 Share Posted September 29, 2020 vor 7 Stunden schrieb max.woh: Hallo, Wollte euch Mal hier die beiden neusten Fällen zeigen da sie sich meiner Meinung nach sehr gut entwickelt haben. MfG Max sieht schonmal viel besser aus! Welche Änderungen hast du vorgenommen? Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted September 29, 2020 Author Share Posted September 29, 2020 Hallo, @MrDustman Ich hatte mir vor geraumer Zeit eine künstliche Beleuchtung angeschafft. Mit der Direkten Sonne am Mittag ist es anscheinend eine ideale Kombination. MfG Max 2 Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted October 7, 2020 Author Share Posted October 7, 2020 Hallo alle zusammen, Wollte euch allen noch einen schönen Abend wünschen und dabei, noch eine Falle, die sich vor 2 Tagen geöffnet hat. MfG, Max 5 Quote Link to post Share on other sites
sonnentau8 3 Posted October 9, 2020 Share Posted October 9, 2020 Moin Max, eine tolle Dionea hast du da! Schaut ganz so aus, dass sie sich sehr wohlfühlt mit dem Mix aus künstlicher Beleuchtung und Sonnenschein! Wie lang lässt du sie denn täglich künstlich beleuchten..? Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted October 9, 2020 Author Share Posted October 9, 2020 Hallo @sonnentau8, Die Dauer der Beleuchtung passe ich dem natürlichen Tag-Nacht Zyklus an. Da wir so langsam in Richtung Winter steuern beleuchte ich auch kürzer als z.B. im Sommer. MfG, Max 2 Quote Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,551 Posted October 9, 2020 Share Posted October 9, 2020 vor 13 Minuten schrieb max.woh: Die Dauer der Beleuchtung passe ich dem natürlichen Tag-Nacht Zyklus an. Da wir so langsam in Richtung Winter steuern beleuchte ich auch kürzer als z.B. im Sommer. Wenn du die Beleuchtungszeit runterfährst, solltest du auch die Temperatur nach unten fahren. Die Kombination aus Wärme und kurzer Tageslänge führt zurück zur Pflanze deines Eingangsposts. Grüße Nicky Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted October 9, 2020 Author Share Posted October 9, 2020 @Nicky Westphal, Hättest du Tipps wie ich das beheben könnte? MfG, Max Quote Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,551 Posted October 9, 2020 Share Posted October 9, 2020 Wenn deine VFF warm steht will sie wachsen, d.h. sie braucht viel Licht. Wenn es kühler ist, fährt sie runter und braucht entsprechend weniger Licht. Wenn du dir für die Pflanze extra Beleuchtung angeschafft hast würde ich sie unter 12h Beleuchtung durchkultivieren, also nur wenn du keine Möglichkeit hast sie kühl (z.B. Treppenhaus.... ) zu überwintern. Grüße Nicky Quote Link to post Share on other sites
max.woh 66 Posted October 9, 2020 Author Share Posted October 9, 2020 Ich habe eine Möglichkeit sie zu überwintern, soll ich sie dann einfach gegen Ende Oktober zum Überwinterungsplatz stellen? Stelle mir das nur ein bisschen komisch vor da sie dann vom einen Tag auf den anderen von ca. 19 Grad auf 9 runtergekühlt wird. MfG, Max 1 Quote Link to post Share on other sites
MrDustman 86 Posted November 6, 2020 Share Posted November 6, 2020 Am 9.10.2020 um 12:18 schrieb max.woh: vom einen Tag auf den anderen von ca. 19 Grad auf 9 runtergekühlt wird. Du kannst sie ja etwas daran gewöhnen (z.B. erst in ein kleines GWH und dann ohne). Ansonsten ist es in der Natur ja auch nicht unüblich, dass es Temperaturschwankungen gibt. Zur Not bleibt die Kühlschranküberwinterung Diese konnte ich bereits erfolgreich testen. Für eine kleine Anzahl an Pflanzen ist dies m.M. die einfachste. 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.