Nico Lindner Posted June 27, 2020 Posted June 27, 2020 Hallo alle zusammen , Ich möchte mal mein kleines Projekt zeigen und eure Meinung dazu hören. Ich habe ungefähr Anfang April dieses Glas gestaltet , welches im Freiland steht . Das Ziel war es mit Darlingtonia einen zweiten Versuch zu starten , nachdem sie mir letztes Jahr in dieser doppelten-Tontopf-Methode eingegangen war. Leider hatten alle Pflanzen schaden von dem Frost im ?April? bekommen , aber sie haben sich anscheinend sehr gut erholt. Gepflanzt sind verschiedene pings , drosera , Utricularia, eine minor und die Darlingtonia. Das Substrat besteht aus einem Gemisch aus Bimskies ,Flusskies, Perlite, Torf, Sphagnum, kleinen Tonkugeln und Sand. Sie stehen in einem Gebilde aus Leichtzuschlag ( Schaumglas/Blähglas) welche ich mit Heißkleber aneinander geklebt habe um einen „Berg“ zu gestalten , worin ich dann die Pflanzen gesetzt habe. Im Bild sieht man die finale Version des Gebildes wie ich es dann auf den Wasserspeicher gesetzt habe: Der „Berg“ steht erhöht auf einer Schicht aus Tonkugeln als Wasserspeicher und der Glaskasten ist eig immer bis zum Rand gefüllt mit Wasser. aber erstmal ein paar Bilder: der Kasten im April: der Kasten wie er jetzt aussieht, ein anderer Standort als vorher , scheint sehr gut zu funktionieren: ich freue mich auf eure Kommentare, mit freundlichen Grüßen Nico 16
schilfkolben Posted June 27, 2020 Posted June 27, 2020 Nabend auch! (Hoffe, das geht als ganzer Satz durch!) Ich finde dein Arrangement ehrlich gesagt klasse! Ob es funktioniert, ist ne andere Frage. Für die Fettkräuter könnte es ein wenig nass sein. Also rein optisch finde ich die Felsattrappe richtig gelungen. Ich könnte mir das gut mit Cephalotus vorstellen. Sind die "Steine" Terrarium- Zubehör?
Nico Lindner Posted June 27, 2020 Author Posted June 27, 2020 @schilfkolben Dankeschön , ich werde sehn wie es läuft , nur ein Fettkraut hat sich bis jetzt verabschiedet , Die anderen sehen gut aus und gedeihen. Die „Steine“ habe ich von meiner Arbeit , kein Terrarien-Zubehör , ich glaube anderswo bekommt man die nicht her. Mit dem cephalotus habe ich auch schon überlegt , aber erstmal die kobralilie durchbringen
Nico Lindner Posted December 12, 2020 Author Posted December 12, 2020 @Dionara kann dir leider nicht sagen ob die Akku-Klebepistolen etwas taugen, ich bin altmodisch und verwende die mit Kabel. Macht bestimmt keinen Unterschied was die Klebkraft des Klebers angeht Aber du kannst dir gern eine mit Akku anschaffen und selber einen Betrag im Forum verfassen, ob die etwas taugen, ich wäre gespannt. LG
schilfkolben Posted December 12, 2020 Posted December 12, 2020 Hi Nico, gibt es dein Werk noch? Vielleicht kannst du ja nochmal ein Update bringen.. Grüße.
Nico Lindner Posted December 12, 2020 Author Posted December 12, 2020 Das „Werk“ gibt es noch, aber die Darlingtonia hat es wieder nicht geschafft , nächstes Jahr mache ich noch einen Versuch, dann ist Schluss Der Kasten steht jetzt im Keller mit sehr leichtem Anstau. Die Pings haben sich übrigens sehr gut gemacht, genauso wie die Minor und die Binata. Wenn du so lange warten kannst, würde ich dich nächstes Jahr mit einem Bild beehren wenn der Winter überstanden wird. LG Nico
partisanengärtner Posted December 13, 2020 Posted December 13, 2020 Wann genau hat sich die Cobralilie denn verabschiedet. So nach und nach, schlagartig oder in Verbindung mit Hitze, Trockenheit etc. Stand der Behälter in der vollen Sonne? Hat sich das 'Wasser in der Sonne aufheizen können oder war das Glas schattiert?
partisanengärtner Posted December 13, 2020 Posted December 13, 2020 Ich finde Dein Arrangement sehr gelungen.
Nico Lindner Posted December 13, 2020 Author Posted December 13, 2020 Vielen Dank @partisanengärtner für das Lob. woran es gelegen hat kann ich leider nicht genau sagen, aber ich versuche mal die Umstände zu erklären: Hohe Temperaturen gab es im Sommer ja zur Genüge, ich habe den Glaskasten mit Blättern von anderen Pflanzen schattiert und zusätzlich jeden Abend das Wasser wieder aufgefüllt. Über die Mittagszeit hinweg stand er aber trotzdem in der vollen Sonne und es hat sich alles aufgeheizt. Zuerst hatten sich die kleinen Ableger verabschiedet, und das sehr plötzlich. Die wurden von einen auf den anderen Tag weich wie nasse Pappe und sind dann vertrocknet. Und später hat es dann die große „Mutterpflanze“ erwischt. Ich probiere es Nächstes Jahr nochmal in meinem Moorbeet, dazu hätte ich vorher auch nochmal einen Beitrag erstellt. Letztendlich hat es wahrscheinlich doch an den Temperaturen gelegen. LG Nico
stef009 Posted December 13, 2020 Posted December 13, 2020 Gefällt mir auch sehr gut. Die Steine sehen auch natürlich aus und haben wohl ein paar Vorteile wie geringes Gewicht (auch keine Gefahr für das Glas im Aquarium) und sind innert. Wo kann man die Schaumglas-Steine kaufen? Denn igendwie geistert beim mir im Hinterkopf die Idee herum sowas wie die Steilwände mit überhängenden D. binata in den Blue Mountains, Australien nachzubilden. https://www.fierceflora.com/drosera-binata-in-the-blue-mountains/ Grüße, Stefan
Nico Lindner Posted December 13, 2020 Author Posted December 13, 2020 Danke Stefan Die Steine sind sehr leicht, die Dichte kenne ich nicht aus dem Kopf , könnte ich aber nachtragen und inert sind sie ebenfalls. Ob man die irgendwo kaufen kann weis ich leider nicht genau, ich habe sie durch die Arbeit bekommen. Die Idee mit der Nachbildung ist sehr interessant. Wenn du sowas mal probieren möchtest , dann würde ich dir auch ein paar Steine zukommen lassen, habe noch mehr als genug rumliegen. LG Nico
Hoppelhase Posted December 13, 2020 Posted December 13, 2020 (edited) Hallo, ich finde das Projekt auch sehr gut! Laut Wikipedia hat Schaumglas eine Dichte von 100–165 kg/m³. Es soll auch nicht frosthart sein: "Schaumglas selbst ist wegen der offenen und harten Porenoberfläche nicht frostsicher und frostwechselbeständig, da eindringendes Wasser beim Frieren durch Volumenzunahme die Poren des Schaumglases nach und nach sprengt." Trotzdem noch viel Erfolg mit diesem tollen Projekt! Viele Grüße! Edited December 13, 2020 by Hoppelhase 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now