Jump to content

Moorbeet aufgelöst.... Mörtelkübel bepflanzt


Recommended Posts

Ingo Latteyer
Posted

Servus beisammen, 

Nach gut 25 Jahren habe ich mein altes Moorbeet im elterlichen Garten aufgelöst.

Es ist über die Jahre um ca. 30 cm abgesackt, der Rahmen für die Teichfolie verrottet und hat Unmengen an Wasser verschlungen. Außerdem wohn ich seit 16 Jahren 40 km weit weg und kann mich nicht mehr so gut drum kümmern. 

20160717_123509.thumb.jpg.062c96a306d6fce1559417c67f10eb72.jpg

Hier ein Foto von 2016

 

Durch die Green Jaws YouTube-Videos hab ich mein altes Hobby wiederentdeckt

und mich jetzt um das verwilderte Beet gekümmert und die verbleibenden Pflanzen vor dem austrocknen gerettet. 

Mörtelkübel sind einfach pflegeleichter und mit viel weniger Wasser am Leben zu halten. 

An alten Pflanzen waren eh nur noch die Sarracenia Flava (zu 80 % abgestorben), ne Purpurea (Mini-Rest), etliche Drosera Rotundifolia und eine rießige Purpurea/Flava-Hybride vorhanden. 

 

..... also Torf ne Woche eingeweicht.... 

IMG_20200624_171846.thumb.jpg.9e611623b27ccf276c9ab62845624021.jpg

und schon ging's los.... 

....... alte Pflanzen raus... Zum Teil war das aufgrund der Größe (Rhizom-Batzen mit gut nem halben Meter Durchmesser) eh nur geteilt möglich. 

 

IMG_20200624_171850.thumb.jpg.5c658a121e368e73a171daf3ebac2cb0.jpg

.... dann ausgeputzt und die alten verdorrten Schläuche entfernt... eingepflanzt. 

IMG_20200624_181350.thumb.jpg.98caa3c976929e6d5409f27c0dfbfe3f.jpg

... hab echt große Hände! :).  Der vierte Rhizom-Teil der Hybride wurde getopft und findet in meinem jetzigen Zuhause am Balkon seinen Platz. 

 

Zusätzlich wollt ich noch ein paar andere Arten... Sarracenia Hybriden, Dionaea, Drosera Filiformis und Binata... 

Und so war ich wieder in Deggendorf bei der Gärtnerei Kopf Orchideen shoppen... 

IMG_20200624_171838.thumb.jpg.ca0d2acd290b6b6ad965f0f8ea394077.jpg

Spaghnum hatte ich noch aus dem alten Beet aus den Senken.

Auf Begleitpflanzen wollte ich diesmal großteils verzichten. Das wuchert über die Jahre einfach zu sehr zu und über die Vögel werden ja eh Samen eingetragen. So ist nur noch eine Moosbeere dazugekommen und eine Moor Orchidee, welche ich von der Gärtnerei dazu geschenkt bekommen hab. 

 

So sind letztendlich diese zwei bepflanzten Mörtelkübel entstanden... 

IMG_20200624_190657.thumb.jpg.4f293436f879d82a64ba94809ff99497.jpg

 

Ist doch recht hübsch geworden.... 

Mich würd auf jeden Fall eure Meinung interessieren!!!!! 

  • Gefällt mir 4
Ingo Latteyer
Posted

Hier noch ein paar Fotos... 

 

IMG_20200624_184537.thumb.jpg.fc3c366df32715f6ac524447ab1b769c.jpg

 

IMG_20200624_184558.thumb.jpg.6c80806751f3a9681c817c32b3b82465.jpgIMG_20200624_190713.thumb.jpg.68d4964069877dd5e51133d37889c5db.jpg

 

IMG_20200624_184545.thumb.jpg.37d83bdfddcc627348b0dff033b99cbe.jpg

  • Gefällt mir 8
Posted

Schön angelegt.

Die Mörtelwannen würde ich noch verkleiden.

Und immer schön updaten....?

LG Marco

Ingo Latteyer
Posted

Merci!!! Werd bestimmt wieder ein paar Fotos hochladen wenn mal alles Schläuche gebildet hat.... oder ne Amsel Amok-artig drüber hergefallen ist. ?

Sonja Schweitzer
Posted

Das Sphagnum sieht nach einer Art aus, die nicht sehr viel Wasser speichern kann und somit eher im Schatten wächst. Kann sein, dass es sich in den Kübeln nicht dauerhaft etabliert.

Wolfgang Liere
Posted

Sorry, wenn ich dir widersprechen muss, Sonja. Aber das Sphagnum sieht für mich aus wie stinknormales Sphagnum, meines sieht seit ca. 35 Jahren genauso aus. Das ist mal etwas heller, mal etwas dunkler und Wasser speichert es wie verrückt.

  • Danke 1
Sonja Schweitzer
Posted

Hallo Wolfgang,

was ist denn "stinknormales" Sphagnum???

Wenn Du nicht mindestens zwei verschieden strukturierte Arten nebeneinander kultivierst hast Du doch gar keinen Vergleich, was die Speicherkapazität angeht.Hier bei uns wachsen verschiedene Arten von Sphagnum. Die dünnen, eher "haarigen" Arten wachsen immer im Schatten, an Ufern von Bachläufen und Gräben. Das Fleischige dagegen steht sehr offen in der  Sonne, an nur mäßig feuchten Stellen. Man erkennt am Naturstandort ganz deutlich, dass die Arten unterschiedlich viel Wasser speichern.

 

  • Gefällt mir 1
Ingo Latteyer
Posted

Mit dem Thema Sphagnum-Arten hab ich mich bisher gar nicht beschäftigt. 

Im Moorbeet ist diese Art zumindest sowohl in der Sonne als auch im Schatten bei ausreichender Wassermenge gut gewachsen. 

Auch im Balkonkasten fühlt es sich wohl.... 

1490573.thumb.jpg.775ee91536d958b403398d638a3c52ca.jpg

 

 

1490499-01.thumb.jpeg.c9200af4dd03f74d15420ecf1587a03f.jpeg

Sonja Schweitzer
Posted

Dann ist es ja ok. Ich hätte für einen vollsonnigen Standort eine andere Art gewählt, aber wenn Du schon positive Erfahrungen mit dem dünnen Moos gemacht hast umso besser!

  • 2 weeks later...
Ingo Latteyer
Posted

kleines update... nach nur 2 Wochen.... weil alles grad so schön am durchtreiben ist..... 

IMG_20200712_152620.thumb.jpg.271835472f2dabec3069eb0d414fa214.jpg

 

IMG_20200712_152547.thumb.jpg.1ee53d7ab29f72ae09c1c79e6b3bda80.jpg

 

IMG_20200712_152813.thumb.jpg.b387a89f92ec1bd47a2939f2dced120f.jpg

 

IMG_20200712_152905.thumb.jpg.73def8eaea54ec461bb43f925a9e2d81.jpg

 

IMG_20200712_152757.thumb.jpg.19acbf3264bcd115289439cf809b81cb.jpg

 

IMG_20200712_152837-01.thumb.jpeg.e866372d30d6e9d33b455b284a29e23e.jpeg

 

IMG_20200712_152711-01.thumb.jpeg.c008fef41d973b9bc3f3fff6304a79f5.jpeg

 

IMG_20200712_152731-01.thumb.jpeg.2201f85208873deeca5577fa5a9e841f.jpeg

 

IMG_20200712_152701-01.thumb.jpeg.81b93aac403c9c6d4a633d4176135148.jpeg

 

  • Gefällt mir 4
  • 2 months later...
Ingo Latteyer
Posted

So... letzter Stand vor dem Winter. Bin schon sehr auf kommendes Jahr gespannt wenn das alles blüht.... 

 

IMG_20201004_171410.thumb.jpg.5a4178a38a442055879984778ee2c834.jpg

 

IMG_20201004_170447.thumb.jpg.e7a8750e89c29ecb81f3dc5332b7758b.jpg

 

Ich hoff die wird nicht irgendwann komplett im Moos verschwinden!... 

Bis jetzt fühlt sie sich pudelwohl... 

IMG_20201004_170959.thumb.jpg.accdaadbd1608f70985d7e381ac0bea9.jpg

 

IMG_20201004_170723.thumb.jpg.20a0e1cf5cf7a331633af04189d26e0f.jpg

IMG_20201004_170445.jpg

  • Gefällt mir 2
Posted

Hallo Ingo, 

lieben Dank für das Update! Bin dadurch gerade auf diesen Post gestoßen und muss sagen, mir gefällt deine Idee der Moorkübel! Und den Pflanzen scheint es ja auch bestens zu gehen!! Ich drücke die Daumen, dass sie den Winter gut überstehen und bin auch schon gespannt auf die Entwicklung im Frühjahr! Liebe Grüße ?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.