SamKK Posted August 6, 2020 Posted August 6, 2020 Guten Abend zusammen, habe vor einigen Wochen Nepenthes ausgesät. Leider haben sich mittlerweile Algen o.ä auf den Anzuchttöpfen gebildet. Was sollte ich jetzt tun? Neue Töpfe mit neuem Anzuchtsubstrat verwenden und die Samen mit Pinzette umlegen? Sind die Samen überhaupt noch zu retten? Oder so lassen und die Samen machen lassen? Auf den Samen scheint es noch nicht zu sein. Die Anzuchttöpfe stehen bei 60 bis 70% Luftfeuchtigkeit ( Tagsüber ) und bei 8000 bis 12000 Lux. Liebe Grüße und schönen Abend
Sven Dooku Posted August 6, 2020 Posted August 6, 2020 Wenn auf dem Substrat viele Algen wachsen, dann sind in dem Substrat zu viele Nährstoffe. Ich habe mit der Aussaat von Nepenthes keine Erfahrung. Würde als Aussaat-Substrat einfach nur ungedüngten Torf verwenden. LG Sven 1
D.Mon Posted August 6, 2020 Posted August 6, 2020 Ich hab´ mir N. Anzucht auch keine Erfahrung. Andererseits habe ich bei Kakteenaussaat schon Algenwachstum auf reinem Perlite gesehen. Von daher würde ich die Nährstofftheorie mal ganz vorsichtig und zurückhaltend hinterfragen. Ausschließen kann ich es natürlich nicht. Die Frage ist halt, ob der grünliche Belege Schaden anrichtet oder einfach nur grün ist. Gruß D.Mon 2
SamKK Posted August 6, 2020 Author Posted August 6, 2020 (edited) vor 41 Minuten schrieb Sven Dooku: Wenn auf dem Substrat viele Algen wachsen, dann sind in dem Substrat zu viele Nährstoffe. Ich habe mit der Aussaat von Nepenthes keine Erfahrung. Würde als Aussaat-Substrat einfach nur ungedüngten Torf verwenden. LG Sven Hallo, ja es handelt sich dabei aber um reinen, ungedüngten Torf. Mit Quarz, Perlite, Pinenienrinde / fein und Seramis. Oben auf der Oberfläche wegen der "Feinheit" entweder nur den Torf oder ebenfalls die Mischung. Vielleicht ist etwas durchs Regenwasser mit reingekommen. Danke sehr! Edited August 6, 2020 by SamKK
SamKK Posted August 6, 2020 Author Posted August 6, 2020 (edited) vor 34 Minuten schrieb D.Mon: Ich hab´ mir N. Anzucht auch keine Erfahrung. Andererseits habe ich bei Kakteenaussaat schon Algenwachstum auf reinem Perlite gesehen. Von daher würde ich die Nährstofftheorie mal ganz vorsichtig und zurückhaltend hinterfragen. Ausschließen kann ich es natürlich nicht. Die Frage ist halt, ob der grünliche Belege Schaden anrichtet oder einfach nur grün ist. Gruß D.Mon Genau darum geht's. Hauptsache den Samen schadet es nicht Danke sehr. Aber ja eigentlich kann es kaum an zu vielen Nährstoffen liegen. Quarz, Pinie, reiner Torf, Seramis. Edited August 6, 2020 by SamKK
riverjack Posted August 6, 2020 Posted August 6, 2020 Hallo zusammen, nicht alles was auf der Substratoberfläche grün ist, sind Algen. Gerade Torfsubstrate sind voll mit Moossporen, welche mit der Zeit auskeimen. Diese 'Keimlinge' sind anfangs sehr klein und sehen nicht nach Moos aus. Ähnlich wie Farne keimen aus den Sporen Vorkeime (Protonema) aus, welche sich dann erst später zu einer Moospflanze entwickeln. Moosentwicklung Bei der Aufzucht von Karnivoren ist aber auch dies sehr lästig, da manche Moose die Keimlinge schnell überwuchern können. LG Heiko 2 1
Siggi_Hartmeyer Posted August 7, 2020 Posted August 7, 2020 Es hilft möglicherweise mit einem Pflanzensprüher mit entmin. Wasser die Oberfläche der Töpfe 1-2 x pro Tag kräftig anzusprühen. Das wäscht die Oberfläche und wirkt meist wenn der Belag noch nicht zu dicht ist. 1 2
SamKK Posted August 9, 2020 Author Posted August 9, 2020 Am 7.8.2020 um 13:57 schrieb Siggi_Hartmeyer: Es hilft möglicherweise mit einem Pflanzensprüher mit entmin. Wasser die Oberfläche der Töpfe 1-2 x pro Tag kräftig anzusprühen. Das wäscht die Oberfläche und wirkt meist wenn der Belag noch nicht zu dicht ist. Danke dir und allen anderen natürlich auch 1
Beautytube Posted August 9, 2020 Posted August 9, 2020 ... noch ne Frage an die Runde: Warum Pinienrinde? Ist das nicht eine fast unüberwindliche Hürde, wenn da ein Samen keimt? Ich dachte reiner Torf, oder zumindest was "sehr Feines" wäre optimal? BT. 1 1
SamKK Posted August 9, 2020 Author Posted August 9, 2020 (edited) vor 4 Stunden schrieb Beautytube: ... noch ne Frage an die Runde: Warum Pinienrinde? Ist das nicht eine fast unüberwindliche Hürde, wenn da ein Samen keimt? Ich dachte reiner Torf, oder zumindest was "sehr Feines" wäre optimal? BT. Also ich hab jetzt nur den oberen Teil ( ca. 1 cm ) reinen Torf ( gesiebt) oder Torf/Sand/Perlite ( zerdrückt)/Seramis - Gemisch. Im unteren Teil dann dazu noch ziemlich feine Pinienrinde. Auch wenn das an manchen Stellen etwas Stärker nach oben geschwemmt wurde. Dachte zu dem Zeitpunkt einfach dass das nicht schaden kann Edited August 9, 2020 by SamKK 1
Beautytube Posted August 9, 2020 Posted August 9, 2020 vor 9 Stunden schrieb SamKK: Dachte zu dem Zeitpunkt einfach dass das nicht schaden kann Danke für die Erklärung. BT
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now