Guest Mone1007 Posted August 8, 2020 Posted August 8, 2020 Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir heute eine Venusfiegenfalle gekauft und bräuchte noch ein paar Tipps zum Thema Pflege der Pflanze. 1. Muss ich sie füttern wenn sie nichts fängt? 2. Sie steht auf der Südseite auf dem Fensterbrett; ist das ok? 3 Wie viel Wasser braucht sie? ich freue mich auf antworten LG
Sven Dooku Posted August 8, 2020 Posted August 8, 2020 Hallo Mone1007, willkommen im Forum. Schau doch mal unter diesem Link: https://forum.carnivoren.org/forums/topic/34941-anf%C3%A4ngerfragen-zur-venusfliegenfalle/ Suche einfach im Forum. Viele Beiträge betreffen die Venusfliegenfalle. LG Sven
Feldenberg Posted August 8, 2020 Posted August 8, 2020 Hallo Mone1007 und herzlich willkommen im Forum, die VFF muss nicht gefüttert werden, kann aber ;-)... Südseitiges Fensterbrett ist prima - Freiluft / Balkon im Sommer tut ihr auch gut. Wasser braucht sie im Anstau, d.h. etwa 1/4 der Topfhöhe kann im Wasser stehen. viel Spass! Grüße Feldi
_Max_ Posted August 8, 2020 Posted August 8, 2020 (edited) Hallo und erstmal herzlich willkommen hier im Forum, das meiste wurde ja schon erwähnt, wollte dich nur nochmal drauf hinweisen das die Dionaea eine Winterruhe braucht bei so ca. 10 Grad und genügend Licht, sonst noch viel Spaß mit deinem neuen Hobby. MfG Max Edited August 8, 2020 by max.woh Formulierung
Beautytube Posted August 8, 2020 Posted August 8, 2020 vor einer Stunde schrieb max.woh: bei so ca. 10 Grad und genügend Licht Das geht mir nicht ein, eine Pflanze in Winterruhe braucht Licht? Wieso, damit sie den Weg zum WC findet, wenn sie aufwacht und pinkeln muss? Spass beiseite. Wenn die Temperatur niedrig genug ist, und die Belüftung stimmt, kannst Du die Pflanze sehr dunkel stellen. Ich mache das auch so. Ich hole die Pflanzen nach den ersten sehr kühlen Nächten ins unbeheizte GH und stelle sie in die unterste Etage. Dort ist fast kein Licht. Es gibt auch keine Zusatzbeleuchtung. Im Frühjahr, wenn die Pflanzen zu treiben beginnen, kommen sie in die oberste Etage. Man kann eine VFF auch ganzjährig am sonnigen Fensterbrett kultivieren. Ich habe das als Schüler so gemacht und die Pflanzen immer über Samen und Tochterknollen vermehren können. Zum Futter: Ich füttere meine VFF! Die sind dann definitiv kräftiger und schöner. BT 1
_Max_ Posted August 8, 2020 Posted August 8, 2020 @Beautytube es wurde mir immer gepredigt das VFF in der Winterruhe auch immer Licht brauchen naja wie auch immer. MfG Max
Beautytube Posted August 9, 2020 Posted August 9, 2020 vor 9 Stunden schrieb max.woh: es wurde mir immer gepredigt das VFF in der Winterruhe auch immer Licht brauchen naja wie auch immer. Es gibt die Überwinterungsmethode "Kühlschrank". Da ist dann gar kein Licht. Es ist auch logisch: Wenn Winterruhe herrscht ist der Stoffwechsel minimiert. Da braucht es keine Photosynthese. Wichtig ist Pilze und Schimmel zu vermeiden. Das selbe gilt übrigens für Sarracenien. Aufgrund der vielen Pflanzen wird auch ein Teil der Rhizome dunkel und kalt überwintert. Nix für ungut. LG, BT 1
Lucien Posted August 9, 2020 Posted August 9, 2020 5 hours ago, Beautytube said: Il existe la méthode d'hibernation «réfrigérateur». Ensuite, il n'y a pas de lumière du tout. Möglicherweise müssen Sie die Glühlampe des Kühlschranks wechseln 2
Beautytube Posted August 9, 2020 Posted August 9, 2020 vor 9 Stunden schrieb Lucien: Möglicherweise müssen Sie die Glühlampe des Kühlschranks wechseln Wo geht das Licht des Nächtens hin? ... in den Kühlschrank. Wers nicht glaubt, nachsehen! BT
Siggi_Hartmeyer Posted August 10, 2020 Posted August 10, 2020 Mit viel Licht und tropischen Bedingungen kann man Dionaea auch jahrelang durchkultivieren. Stephen Williams in den USA berichtete mir über die Methode in einer Forschungseinrichtung in North Carolina. Aber sobald es nicht mehr genug Licht und dazu nur Zimmertemperatur (also keine subtropisch-tropischen Bedingungen) gibt, ist es viel besser die Pflanzen alternativ in Winterruhe zu schicken. Da sie auch härteren Frost gut übersteht, klappt es im Freien meist am besten. Aber auch die Kühlschrankmethode funktioniert, denn ist die Pflanze erstmal im Ruhemodus, braucht sie tatsächlich bis zum Neuaustrieb nicht mehr viel Licht und wenn es richtig kalt ist auch gar keins. Im Zimmer, auf der Fensterbank, besonders über einer Zentralheizung mit entsprechend trockener Luft klappt das Überwintern - selbst mit unserer spärlichen Wintersonne am Südfenster - viel schlechter.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now