smart12 Posted August 17, 2020 Posted August 17, 2020 Hallo allerseits! Einige kennen mich vielleicht noch vom letzten Thread, die Probleme mit meinen Dionaeas hören nicht auf, die Jahre zuvor war alles tip top aber dieses Jahr häufen sich viele Probleme an. Die grüne Dionaea hatte erst einen Wolläusebefall (siehe letztes Thema) der aber erfolgreich behandelt wurde, dennoch die Blattveränderungen bleiben weiter bestehen (siehe Bilder). Jemand sprach von einer Mutation an den Blättern als Folge von dem Wollausbefall, sprich als Gensequenz. Ist bei so eineer Mutation noch etwas zu machen oder liegt ein komplett anderer Grund im Busch? Neben diesen Blattveränderungen die nur ästhetisch störend sind, gibt es ein viel größeres Problem, die meine beiden Dionaeas betreffen: Beide fangen keine Beute mehr, bilden mittlerweile nur noch kleine Fallen aus die es nicht mal schaffen sich zu öffnen weil sie davor wieder absterben. Dass beide keine Beute mehr fangen bzw. zu wenig oder weniger, ist schon seit Ende April der Zustand. Ich würde schätzen dass die letzte „Mahlzeit“ um die 4 Wochen her ist. Von der Pflege her mache ich immer alles wie die vorherigen Jahre auch. Ca. 2cm Wasser (destilliert) im Topf unten, täglich Sonne und ich besprühe sie jeden Tag ca. 3-4 mal mit Wasser. Hat hier jemand eine Lösung für das Problem? Beide Dionaeas liegen mir sehr am Herzen!! Vielen Dank schon. mal im Voraus und euch allen einen schönen Tag:)) Bilder sind im Anhang zu finden Ps: Die Problematik mit den zu kleinen Blättern die sofort absterben ist nur bei der Red Dragon Dionaea zu sehen. Lg!
Patrick S. Posted August 17, 2020 Posted August 17, 2020 Die Pflanzen sind völlig vergeilt. Gerade die „Red Dragon“ sollte sich bei optimaler Lichtversorgung fast komplett rot ausfärben. Dionaea ist keine Zimmerpflanze, und das Insektennetz macht die Lichtausbeute am Fenster auch nicht besser. Besprühen ist unnötig und hebt die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze auch nur sehr kurzzeitig. Stell die Pflanzen raus; erst langsam eingewöhnen und schließlich vollsonnig. 1
Lucien Posted August 17, 2020 Posted August 17, 2020 Eine Dionaea verdampft nicht und das Substrat ist faul
Ukugiba Posted August 17, 2020 Posted August 17, 2020 Wie bereits erwähnt, scheine deine Dionaea ziemlich unter Lichtmangel zu leiden. Die großen langen blätter, und die kleinen Fallen sind ein gutes Indiz dafür. Bei den Neuaustrieben, der grünen sieht man ja erstmal keine Missbildungen mehr. Daher würde ich dir raten, das Substrat zu tauschen. Und einen (viel) helleren Standort zu wählen. (Nach dem Umtopfen erst eingewöhnen) Ein unbeschattetes Südfenster sollte es ja schon minedstens sein. Draußen in der Sonne wäre noch besser. Karnivorensubstrat gibt es ja fast in jedem Baumarkt. Besprühen ist, wie schon erwähnt wurde, unnötig. Die Töpfe dürfen ruhig bis oben hin gefüllt sein. Und dann einfach in die Ansaubewässerug, solang es noch warm ist. Von Greenjaws (Youtube) gibt es ein gut gemachtes Video, in dem das Umtopfen erklärt wird. Viel Erfolg mit deinen Pflänzchen
smart12 Posted August 24, 2020 Author Posted August 24, 2020 Am 17.8.2020 um 16:42 schrieb Ukugiba: Wie bereits erwähnt, scheine deine Dionaea ziemlich unter Lichtmangel zu leiden. Die großen langen blätter, und die kleinen Fallen sind ein gutes Indiz dafür. Bei den Neuaustrieben, der grünen sieht man ja erstmal keine Missbildungen mehr. Daher würde ich dir raten, das Substrat zu tauschen. Und einen (viel) helleren Standort zu wählen. (Nach dem Umtopfen erst eingewöhnen) Ein unbeschattetes Südfenster sollte es ja schon minedstens sein. Draußen in der Sonne wäre noch besser. Karnivorensubstrat gibt es ja fast in jedem Baumarkt. Besprühen ist, wie schon erwähnt wurde, unnötig. Die Töpfe dürfen ruhig bis oben hin gefüllt sein. Und dann einfach in die Ansaubewässerug, solang es noch warm ist. Von Greenjaws (Youtube) gibt es ein gut gemachtes Video, in dem das Umtopfen erklärt wird. Viel Erfolg mit deinen Pflänzchen Hallo Ukugiba! Entschuldige für die späte Antwort (aber danke für deine schnelle). Ich bedanke mich bei dir für deine Tipps und bei allen anderen natürlich auch! Tatsächlich geht es beiden Venusfliegenfallen jetzt besser, hatte sie wohl vergessen das ein oder andere Mal nach draußen zu stellen, aber jetzt sollte es wieder bergauf gehen:) Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung!! LG
Beautytube Posted August 24, 2020 Posted August 24, 2020 vor 3 Stunden schrieb smart12: hatte sie wohl vergessen das ein oder andere Mal nach draußen zu stellen Wie stellst Du die immer rein und raus???? Du kannst die Pflanze bis zum ersten Frost voll draußen lassen. Regen, Wind, Sturm, machen nichts. Dann scheiden sich die Geister. Manche haben Bedingungen, wo die Pflanze draußen überwintern. Manche nicht (bei mir zum Beispiel). LG, BT 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now