Siggi_Hartmeyer Posted August 20, 2020 Posted August 20, 2020 Hallo miteinander! Seit einigen Jahren besuchen im Sommer zahlreiche dieser großen Solitärwespen (Körperlänge 3,5 - 4 cm) unseren Garten und besonders gern das Tropenhaus, wo sie den Nektar von Nepentheskannen verköstigen - ohne gefangen zu werden. Das finde ich gut, denn dann gibt es daran weniger zuckerfressenden, unansehnlichen Rußschimmel. Zudem sind die großen Wespen überhaupt nicht aggressiv, im Gegenteil sehr rücksichtsvoll und - wie ich finde - freundlich. Selbst wenn ein knappes Dutzend davon im Raum sind. Ich ordne ihnen einige graue Lehmröhren zu, die sich an grauen Fassaden in der Umgebung finden. Erst hielt ich sie für Lehmwespen, die aber hinten gelb-schwarz gestreift und kleiner sind, jetzt sagte jemand es sind Holzwespen, was ich aufgrund der extrem dünnen Taille nicht glauben mag. Sicher gibt es hier einen Kenner, der das Rätsel schnell lösen kann: 1
Niclas99 Posted August 20, 2020 Posted August 20, 2020 Hallo, ich würde mal behaupten es handelt sich um eine Grabwespe (Sceliphron), wahrscheinlich S. caementarium?! Kann ich aber auch nicht 100% sagen. Gruß Niclas 1
partisanengärtner Posted August 20, 2020 Posted August 20, 2020 Sceliphron caementarium ist soweit ich eruieren konnte sehr variabel. Zudem gibts da noch aus der Gattung mehrere Arten. 1
partisanengärtner Posted August 20, 2020 Posted August 20, 2020 Vor ein paar Tagen sind die hier wohl auch geschlüpft. Ich habe allerdings kein brauchbares Foto hinbekommen. Sie waren bis auf die Beine völlig schwarz. Hatten aber alle diesen Körperbau. 1
partisanengärtner Posted August 20, 2020 Posted August 20, 2020 (edited) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sphecidae_-_Sceliphron_caementarium.JPG Hier ein deutlich dunkler gefärbtes Exemplar. Meins war noch dunkler. Edited August 20, 2020 by partisanengärtner 1
riverjack Posted August 20, 2020 Posted August 20, 2020 vor 27 Minuten schrieb partisanengärtner: Sie waren bis auf die Beine völlig schwarz. War der Hinterleibs-Stiel auch schwarz oder war der gelb? Im letzteren Fall könnte es auch S. destillatorium gewesen sein. LG Heiko 1 1
Siggi_Hartmeyer Posted August 20, 2020 Author Posted August 20, 2020 (edited) Ganz vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten. Jawoll, dann ist es Sceliphron und wahrscheinlich die Art caementarium. Euch Beiden einen schönen Tag, Siggi. @ riverjack: Die Taille ist schwarz. Edited August 20, 2020 by Siggi_Hartmeyer Ergänzung 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now