Jump to content

Hatte mal ne frage zur Osmose Anlage .


Recommended Posts

Posted

Hallo Gemeinde . Ich überlege mir für meine Wohnung und meiner Pflanzen eine Osmose Anlage zu legen und ich weiß leider nicht was da beim Kauf zu beachten ist und was das richtige ist. Was benutzt ihre den so ? Was könnt ihre empfehlen? Was muss ich den so beachten ?  Ware für jeden Tipp dankbar . Mit freundlichen Grüßen an die Gemeinde.

Posted (edited)

Hi,

 

es kommt drauf an, wie viel Wasser Du herstellen möchtest.

Die Angaben auf den Anlagen sind meist in GPD (gallons per day)

Allerdings schaffen die das meist nicht ganz.

Je mehr man ausgibt desto mehr Liter pro Stunde bekommt man in der Regel.

Ich habe von Osmoclean die Smart Plus mit 150 GPD (gibt die selbe Anlage von vielen anbietern, nur anders gelabelt) umgerechnet sollen ca 23 Liter pro Stunde dabei raus kommen. Schafft die Anlage aber nicht ganz.

Mit neuer Membran und frischen Filtern kommt die auf 18 Liter.

Das ist unter anderem aber auch abhängig vom Druck aus der Leitung und Temperatur.

Das Abwasser Verhältnis ist bei diesen günstigen Anlagen auch sehr hoch bis zu 4 Liter Abwasser auf 1 Liter Osmosewasser!!

Des weiteren sollten die Filter bei regelmäßiger nutzung 1 mal jährlich sowie die Membran alle 2 Jahre gewechselt werden.

Das kostet wenn man einzeln kauft bis 70% von der Anlage (1 Satz Filter plus Membran).

Die Leistung lässt mit dem Alter der Filter und Membran nach. Wechselt man die Filter nicht rechtzeitig verschleißt die Membran auch schneller, irgendwann kommt zum Faktor Zeit dann die Qualität des Wassers... (Härte und Leitwert messen gibt Aufschluss)

Wenn man nicht aufpasst erwischt man einen teuren Shop und es ist mehr...

Das muss man halt wissen.

Meine Anlage betreibe ich in der Dusche, hab noch nen Ventil vorgeschaltet, dann muss ich nur den Schlauch einstecken und los gehts...

Vorteil in Dusche oder Wanne, es ist keine Katastrophe, sollte man mal vergessen, dass die Anlage läuft!

 

Zusammengefasst:

 

Wie viel Liter brauche ich 

Wie viel Zeit habe ich um die Menge herzustellen

Wie viel Druck liegt in der Leitung an

Wie viel Druck benötigt die gewünschte Anlage(zur Not Pumpe vorschalten)

Wie viel dürfen Ersatzfilter und Membran auf das Jahr gerechnet kosten

Wo will ich das Wasser herstellen(Beschaffung Adapter, Ventile etc.)

Welches Abwasserverhältnis ist für mich vertretbar

 

Das Abwasser kann aber anderweitig genutzt werden!

 

 

Wenn Du dir diese Fragen beantwortest, kannst Du dir danach die Anlage aussuchen.

Die Günstigen, einfachen Anlagen funktionieren jedenfalls. 

Müssen halt gewartet werden (Membran und Filterwechsel)

 

Hoffe konnte dir etwas helfen.

 

Edit:

Man kann in Lebensmittelechten Kanistern auch lagern, 3 Wochen im Keller sollte gehen, die Kanister müssen aber stets sauber sein!

 

Gruß Pascal 

 

Edited by Pascal.K
Ergänzt
Posted

Ich sag auch, kommt auf deinen Verbrauch an. Filter wechseln 1x jährlich ist immer bei Dauerbetrieb gemeint. Wenn man ich viel Wasser braucht, sagen wir mal 10-20l Tag reicht eigentlich so eine 29€ Anlage vollkommen aus. Die tauscht man dann nach 2-3 Jahren einfach komplett aus. 
 

Ich persönlich nutze eine Anlage von Osmofresh für 59€ wo ich noch eine leistungsfähigere Membran eingebaut hab. Meine Anlage erzeugt aus dem Ausgangswasser mit ca. 600ms ein Wasser mit etwa 15ms was meine Karnivoren seit Jahren bestens vertragen. 
 

Es gibt immer für und wieder soviel ist klar

Posted (edited)

Bei 10 bis 20l am Tag kanns bei 29 Euro Anlagen aber lästig werden ?

Jenachdem wie man das vor hat...

Reichen würd das, dauert halt bis das Wasser fertig ist...

Und ja Filter und Membran sind wie gesagt bei regelmäßiger Nutzung, besser ausgedrückt wäre viel nutzen gewesen in dem Intervall dran.

Wer bei einer 150GPD Anlage 10L die Woche macht kommt locker 3 bis 4 Jahre hin.

Immer mal wieder den Leitwert messen, dann weiß man Bescheid..

Habe noch Aquarien ich komme da nicht hin ?

 

 

Edited by Pascal.K
Posted

Die Osmoclean Anlagen sind übrigens so wie die Osmofreshanlagen ?

Die tuns schon 

Posted

Keine Ahnung was da dauern soll. Ich stell da ne 10l Gießkanne in die Wanne, mach die Anlage an und stell den Wecker vom Handy auf 35min. 
 

Damit gieße ich dann meine Pflanzen am Balkon. Für die im Zimmer fülle ich in 5l Kanister ab. Kann man im übrigen Jahre lang lagern. 

Posted

Jeden Tag wäre mir das zu aufwendig. Aber das ist jedem natürlich selbst überlassen. Kommt natürlich wie gesagt drauf an was man an Wasser benötigt..

Ich mach immer einmal die Woche 80 Liter. Meist am Wochenende...

Da hab ich dann halt ein paar Kanister hintereinander.. Ist auch nicht weniger aufwendig aber mir passts so besser!

 

Die ganz billigen  Anlagen schaffen die Stunde maximal um die 8 Liter wenn man von 50GPD ausgeht, Du hast ja ne andere Membran, da sieht das natürlich anders aus...

 

Wenn der Kanister sauber ist kann sein dass es Jahre gelagert werden kann, da habe ich keine Erfahrung nach 3 Wochen war es bei mir immer noch Geruchlos.

Ich nutze mein Wasser auch fürs Aquarium, da wäre mir das zu heiß...

 

Bei 10L und täglicher Herstellung würde ich persönlich nicht unter 75 besser 100 GPD gehen....

 

Gruß Pascal 

 

Posted

Hallo,
 

für Wohnung und Hobby sollte das was mit Wasserhahn und Festinstallation in der Küche sein, daß man zum Teebereiten nicht zum vorgeschlagenen Kanister im Keller muß? Oder reicht es wenn ein paar Flaschen Osmosewasser zum täglichen Gebrauch im Kühlschrank lagern?

 

Gruß, Helmut

Posted
vor 2 Stunden schrieb Pascal.K:

Jeden Tag wäre mir das zu aufwendig. Aber das ist jedem natürlich selbst überlassen. Kommt natürlich wie gesagt drauf an was man an Wasser benötigt..

Ich mach immer einmal die Woche 80 Liter. Meist am Wochenende...

Da hab ich dann halt ein paar Kanister hintereinander.. Ist auch nicht weniger aufwendig aber mir passts so besser!

 

Die ganz billigen  Anlagen schaffen die Stunde maximal um die 8 Liter wenn man von 50GPD ausgeht, Du hast ja ne andere Membran, da sieht das natürlich anders aus...

 

Wenn der Kanister sauber ist kann sein dass es Jahre gelagert werden kann, da habe ich keine Erfahrung nach 3 Wochen war es bei mir immer noch Geruchlos.

Ich nutze mein Wasser auch fürs Aquarium, da wäre mir das zu heiß...

 

Bei 10L und täglicher Herstellung würde ich persönlich nicht unter 75 besser 100 GPD gehen....

 

Gruß Pascal 

 

Für‘s Aquarium hängt noch ein 3 Säulen VE nach der Anlage. Ani Kati Mischbett für echte 0ms, da Fülle ich auch immer in Kanister/Fässer ab. 
 

Für die Karnivoren ist das doch echt chillig, Schlauch in die Kanne, Aufdrehen, Abendessen, Abdrehen, Pflanzengießen alles Top. Für meine 2 Moorkübel hab ich nen 15m Schlauch wo ich im Sommer ca. alle 2 Wochen die Behälter direkt Fülle mit. 

Posted

Naja so genau brauch ich es für ein paar Salmler dann nicht?, hatte schonmal mit Nudelwasser (SPS Becken) oder Diskus geliebäugelt, bei letzteren wäre ich aber bei AWAB gelandet und bei Meerwaser auf jeden Fall in eine Leistungsstärkere Osmose-Anlage investiert. 

Meine Zeit für Hobbys ist zur Zeit leider begrenzt und was anderes an den Nagel hängen kommt nicht in die Tüte.

 

Denke aber für Pflanzen reichen diese einfachen Anlagen zwischen 50 und  100 Euro allemal.

 

Die Idee die Moorkübel direkt zu befüllen kam mir auch schon. Das ist natürlich der Kracher 

 

 

  • Gefällt mir 1
Nicky Westphal
Posted

Hallo zusammen,

 

Pascal hat das oben recht gut zusammengefasst, was zu beachten ist. Ich muss sagen ich hatte zu Beginn auch eine "Tröppelanlage" ohne Pumpe und einer 75GPD-Memran. Ab einem Wasserverbrauch von mehr als 5l am Tag war die Wasserproduktion dann einfach nur nervig. Ich habe mir dann eine 400GPD-Directflow-Anlage mit Pumpe angeschafft, die sind mittlerweile im Preis auch deutlich gefallen und haben neben der Zeitersparnis auch deutlich weniger Abwasser. Es ist nun mal nicht allein der Kostenfaktor, sondern sollte man auch ein klein wenig an die Umwelt denken. 

 

Grüße Nicky

  • Gefällt mir 2
  • 2 weeks later...
Posted

Hy danke für die gab zu n Antworten. Ich schau mir alles an.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.