Jump to content

Blütenvariabilität bei B. gigantea


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich will hier mal ein paar Beispiele zeigen wie variabel B. gigantea bei Blütenfarbe, -form und -größe ist. Ich kultiviere diese Art bereits einige Jahre recht erfolgreich und habe dabei einiges an Variabilität feststellen können. Bis vor ein paar Jahren dachte ich es gäbe nur die typische, violette Form sowie sehr seltene weiße Expemplare. Auch bei der Form der Blütenblätter habe ich nicht mit vielen Abweichungen gerechnet. Die hier gezeigten, violettblütigen Pflanzen entstanden aus Samen ohne weitere Standortangabe.

 

Neben dieser Form kultiviere ich seit diesem Jahr eine beeindruckende Standortvariante mit pinken Blüten. Sie unterscheidet sich deutlich von der normalen Form und die Blütenfarbe soll wohl auch stabil sein. Die Pflanze trägt den Zusatz "Cannington" und ist laut Lowrie in der Natur wohl leider ausgestorben.

 

Besonders großes Glück hatte auch dieses Jahr, als eine meiner Sämlingspflanzen völlig unerwartet in einem reinen weiß erblühte. Das kommt in der Natur auch vor, ist aber wohl sehr selten. Ich bin gespannt, ob aus den Samen der Pflanze auch wieder ein paar weißblütige Exemplare erscheinen. Da ich nur die eine habe musste ich sie mit dem Pollen einer violetten Pflanze bestäuben.

 

Viele Grüße,

 

Maik

 

 

20180729_122914.jpg

20200712_182810.jpg

20200712_182926.jpg

20200802_130403.jpg

20200802_131906.jpg

DSC_0313.JPG

20200718_113424.jpg

20200712_182745.jpg

20200807_154903.jpg

20200808_085411.jpg

20200808_085643.jpg

Cannington, pink flower (1).jpg

Cannington, pink flower (2).jpg

Cannington, pink flower (8).jpg

Vergleich der drei Farben.jpg

  • Gefällt mir 18
Posted (edited)

Wow extrem guter Beitrag. DANKE!!!

 

BT

Edited by Beautytube
Sonja Schweitzer
Posted

Hi Maik,

warst Du mit den Pflanzen im Fotostudio?Die Bilder sind ja schon professionell!

Posted

Hi Sonja, 

 

von professionell sind die leider weit entfernt, aber vielleicht sind die Motive in dem Fall schon hübsch genug um mit dem Blick hängen zu bleiben ?

Posted

Hallo Maik,

 

wunderbare Fotos - besonders der Triple auf dem letzten Bild ist ja sensationell!! Dass die so variable sind wusste ich auch noch nicht. Bin mal gespannt, ob meine Pflanzen (die ich ja - glaub ich - aus Saatgut von DIr gezogen hab) kommendes Jahr einmal blühen werden und wie es da mit der Blütenform ausschaut.

viele Grüße

Feldi / René

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.