Elvis Velten Posted September 8, 2020 Posted September 8, 2020 Hallo heute beim wildkräuter entfernen. Sind mir mehrere Eidechsen auf gefallen leider habe ich keine Idee was es genau für eine ist. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Bilder sind nur mit dem Handy gemacht. 2 1
Ostblock Latino Posted September 8, 2020 Posted September 8, 2020 Servus, eine Ruineneidechse Podarcis sicula glaub ich aif schlau.Wobei die es ganz schön warm brauchen mit viel Felsaufbauten, da ehr Kroatien die Ecke beheimatet. Lg Thomas
Ramarro Posted September 8, 2020 Posted September 8, 2020 Es ist eine Mauereidechse, Podarcis muralis brongniardii. https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=19&Species=57&Subspecies=145 Grüße, Rolf 1
Stefan Posted September 8, 2020 Posted September 8, 2020 Hallo, weiß man ob die autochthon oder angesiedelt wurden? Unsere hier in Bayern haben ja ein sehr sehr italienisches Genom ... Viele Grüße Stefan
Ramarro Posted September 8, 2020 Posted September 8, 2020 Sie sieht zwar nicht sehr italienisch aus, aber es könnte tatsächlich auch die Unterart "maculiventris" sein. Genau lässt sich das aber nur durch DNA-Analyse feststellen, wobei ich jetzt aus dem Stand jedoch nicht weiß, ob solche für diese Population bereits vorliegen. Bewusst angesiedelt werden wohl eher farbigere Typen, vermute ich zumindest. Die unscheinbareren werden meist unabsichtlich mit irgendwelchen Transporten aus dem Süden eingeschleppt. Grüße, Rolf
moskal Posted September 8, 2020 Posted September 8, 2020 Hallo, hier in Stuttgart gibt es auch eine italienische Linie, die 18hundertirgendwas mit der Bahn kam. Die sehen deutlich anders aus wie die oben auf den Fotos. Weissach ist nicht weit von Stuttgart entfernt und ich vermute daß sich die maculiventris in spe natürlich über die Flußtäler vom Rhein landeinwärts verbreitet. Es wird wärmer und so. In Stuttgart ist sie auf jeden Fall noch nicht angekommen und auch aus den Steinbrüchen und den Heidelandschaften in der Umgebung kenne ich sie noch nicht. Noch mal ausdrücklich danke fürs Zeigen! Gruß, Helmut
Elvis Velten Posted September 8, 2020 Author Posted September 8, 2020 Hallo @moskal die Eidechsen sind in Steinheim an der Murr. Ich bin Landschaftsgärtner wir pflegen dort ein Altenheim. Die Eidechsen sind dort seit drei Jahren sichtbar, so lange bin ich dort am pflegen. Die Tiere sind dort an stellen die mit Kies oder Schotter abgedeckt sind, Flächen die sich stark erwärmt(schotterbeet). Leider kann ich nicht sagen ob die Tiere sich auch an anderen stellen im Ort sind. Vielen Dank für eure Hilfe Mit freundlichen Grüßen Elvis
moskal Posted September 9, 2020 Posted September 9, 2020 Hallo Elvis, ah, okay. Ich war schon am überlegen wie sie Nach Weissach kommen, das ist ja doch ein wenig abseits von den wärmeren Flußtälern an denen entlang sie sich ausbreiten. Gruß, Helmut
Sonnentau Posted September 10, 2020 Posted September 10, 2020 Hallo Elvis, ich bin mir zu 100% sicher, dass das eine süße Eidechse ist. Unterart verdammt. Das macht sie dann zu einer verdammt süßen Eidechse. 1
Lima Posted September 11, 2020 Posted September 11, 2020 Vielleicht sind es sogar die Stuttgarter Zauneidechsen im Exil? 70 Eidechsen am Burgberg
moskal Posted September 12, 2020 Posted September 12, 2020 Hallo, das am Burgberg sind Zauneidechsen, Lacerta agilis. Die ist in Stuttgart fast flächendeckend von der Mauereidechse, Podarcis muralis verdrängt. Die Stuttgarter Mauereidechsen stammen nachgewiesen von einer italienischen Linie ab, die mit dem Bahnverkehr nach Stuttgart kam und das schon vor mehr als hundert Jahren, also gelten sie als heimisch. Die Verbreitung von Mauereidechsen, selbst in der Innenstadt, hat mit der Erwärmung erst so richtig begonnen. Jetzt gibt es kein Gebiet mehr in Stuttgart in dem sie nicht vorkommt. Stört eigentlich nicht aber wie gesagt, sie hat die Zauneidechse fast überall verdrängt. Wir haben in unserem Garten extra Holzstapel für Zauneidechsen verteilt und es klappt. Mauereidechsen besiedeln diese nicht. Ohne Jungtiere sind ständig um die 10 Individuen an Zauneidechsen auf 8a unterwegs. Jetzt wo die diesjährig geschlüpften unterwegs sind sind es sehr viel mehr. Das hier auf den Fotos ist eine natürlich vorkommende Unterart der Mauereidechse, die sich nun wo es wärmer wird von selbst weiter verbreitet. Gruß, Helmut
Ramarro Posted September 12, 2020 Posted September 12, 2020 (edited) Hallo, habe gerade im neuesten Heft Nr.2 von "Die Eidechse" gelesen, dass am Stuttgarter Hasenberg die Zauneidechse offenbar auch von der Westlichen Smaragdeidechse verdrängt wurde. Deren Population blieb bis 1996 unentdeckt und geht auf eine Auswilderung zurück. Zumindest die Zusammenfassung sollte bald hier erscheinen: https://www.lacerta.de/AS/DieEidechse.php Grüße, Rolf Edited September 12, 2020 by Ramarro
moskal Posted September 12, 2020 Posted September 12, 2020 Hallo, wow! Ich wohne am Hasenberg und habe noch keine einzige Smaragdeidechse gesehen. Aber ich kann mir vorstellen wo es für sie dort passen könnte. Das ist alles Privatbesitz. Mauereidechsen sehe ich häufig, Zauneidechsen und Waldeidechse auch noch keine einzige. Blindschleichen gibt es viele. In der Gegend meines Gartens gibt es auch ein angesalbtes L. viridis Vorkommen, die sind dort aber eher selten und verdrängen die L.agilis nicht. Jeden Falls nicht flächendeckend. Gruß, Helmut
vfbmanne Posted September 14, 2020 Posted September 14, 2020 Hallo zusammen, bin immer wieder erstaunt, was es im Leben so für Zufälle gibt Das Bild hab ich im Juni 2018 bei Instagram gepostet. Man beachte den Standort 1
moskal Posted September 15, 2020 Posted September 15, 2020 Hallo Nachbar, ist das an den ehemaligen Weinbergmauern? Gruß, helmut
vfbmanne Posted September 22, 2020 Posted September 22, 2020 Ja genau! Zwischen Blauer Weg und Hasenbergturm.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now