Karnico Posted September 10, 2020 Posted September 10, 2020 (edited) Hi zusammen, es hat zwar nichts mit Karnivoren zu tun, aber meine Schildkröten haben Nachwuchs bekommen. Es handelt sich um Testudo hermanni boettgeri, also Griechische Landschildkröten. Von acht befruchteten Eiern sind alle geschlüpft. Die Terrarienhaltung ist natürlich nur zeitweise, da die Kleinen noch viel zu winzig sind um zu den Eltern nach draußen zu kommen. Die Babys haben momentan die Größe eines 2€-Stücks und der Panzer ist noch weich. Hier mal ein paar Bilder: Nahaufnahme eines Babys, das vor einigen Minuten die Eierschale durchbrochen hat. Die Babys schlüpfen im Inkubator. Wollte ja aufstehen, aber eine Babyschildkröte ist auf meinem Bauch eingeschlafen... Noch passen alle auf eine Hand . Ein Baby wurde mit noch offenem Bauchnabel geboren, was aber kein Problem war. Schon kurze Zeit später war der Bauchnabel komplett geschlossen. So winzig Beim Baden wird kontrolliert, ob sich alle Bauchnäbel geschlossen haben und ob alle Babys etwas trinken. Die Ritter der Tafelrunde haben sich im Inkubator zusammengefunden, um gemeinsam zu speisen. Eines meiner Lieblingsbilder . Ich hoffe die Bilder gefallen euch. Liebe Grüße Nico Edited September 10, 2020 by Karnico 52
Mossman Posted September 10, 2020 Posted September 10, 2020 Hallo Nico! Tolle Bilder. Wünsche den Babys weiterhin alles Gute! Danke, dass du uns an den kleinen Wundern teilhaben lässt. Gruß, Alex 1
Jo_Schmidt Posted September 10, 2020 Posted September 10, 2020 Glückwunsch zum Nachwuchs! Sehen echt super niedlich aus 1 1
schilfkolben Posted September 10, 2020 Posted September 10, 2020 (edited) Glückwunsch! Hab ich noch nicht gesehen. War kurz davor zu fragen, welche Milch die bekommen.. Zu lange gearbeitet. Aber wie gesagt: schöne Bilder! Edited September 10, 2020 by schilfkolben 1
Hoppelhase Posted September 10, 2020 Posted September 10, 2020 Oh wie süß, alles Gute auch von mir, danke für die tollen Bilder! 1
Beautytube Posted September 10, 2020 Posted September 10, 2020 ... wie heißens denn? Würde hier im Forum einen Namenfindungsbeitrag einrichten! BT 1 1
Sonja Schweitzer Posted September 10, 2020 Posted September 10, 2020 Ein wirklich toller Erfolg! Ich hätte auch so gerne wieder eine Gruppe (hatte als Kind zwei Tiere), aber im Gegensatz zu früher weiß man heute wesentlich mehr über die artgerechte Haltung und Fütterung und mit der heutigen Kenntnis weiß ich, dass die Futterbeschaffung bzw.-Sammlung sehr aufwändig ist und eine gewisse Disziplin im Hinblick auf das Sammeln von Futterpflanzen erfordert. Mit Salat und Tomaten ist es da nicht getan. 1
helmutpre Posted September 11, 2020 Posted September 11, 2020 Hallo Nico, herzlichen Glückwunsch zum Nachzuchterfolg ! Ich hoffe, Eure Naturschutzbehörde unterstützt solche Nachzuchten. Von bekannten Züchtern habe ich gehört, dass Schildkröten regelmäßig fotografiert/ dokumentiert werden müssen - das ist ja noch leistbar. Die Gebühren für die Anmeldung geschützter Arten ist aber angebilch Ländersache und so sehr unterschiedlich, dass sich in einigen Bundesländern die Zucht nicht lohnt. Wenn das stimmt, verkehrt sich der Naturschutz natürlich ins Gegenteil... Wie auch immer, die kleinen Schildis sind total niedlich, ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg damit. Viele Grüße Helmut 1
Sonja Schweitzer Posted September 11, 2020 Posted September 11, 2020 Hallo Niko, mich würde noch interessieren wie und wo Du die Tiere hältst. Es scheint ihnen ja richtig gut zu gehen bei Dir!
Karnico Posted September 11, 2020 Author Posted September 11, 2020 (edited) vor 12 Stunden schrieb Sonja Schweitzer: Mit Salat und Tomaten ist es da nicht getan. Hallo Sonja, ja, da hast du Recht, ich gehe jeden Tag mindestens ein Mal in Parks und Gärten um Löwenzahn, Klee, Breit- und Spitzwegerich und andere Wildkräuter zu sammeln. Alles andere wäre nicht artgerecht und sollte tunlichst vermieden werden. vor 8 Stunden schrieb helmutpre: Die Gebühren für die Anmeldung geschützter Arten ist aber angebilch Ländersache und so sehr unterschiedlich, dass sich in einigen Bundesländern die Zucht nicht lohnt. Hallo Helmut, das habe ich auch gehört, aber ich habe die Babys nicht ausgebrütet um Geld zu machen, sondern weil ich schon immer davon geträumt habe mal Schildkrötenbabys zu haben. Meine erste Schildkröte habe ich mit fünf oder sechs Jahren bekommen, seitdem war die Begeisterung da . Ich werde vier Schildkröten behalten und die anderen vier paarweise an Freunde mit großem Garten abgeben. Die Dokumentation habe ich auch schon gemacht, es existieren von jedem Baby ca. 150 verschiedene Fotos, einfach weil ich den Kleinen so gerne zuschaue und jede Bewegung fotografiere . Liebe Grüße Nico Edited September 11, 2020 by Karnico
Karnico Posted September 11, 2020 Author Posted September 11, 2020 vor 14 Stunden schrieb Beautytube: ... wie heißens denn? Würde hier im Forum einen Namenfindungsbeitrag einrichten! BT Hallo Beautytube, Namen gibt es noch nicht, es wird aber langsam mal Zeit. Es sollten hoffentlich alles Weibchen sein, falls ihr also Namensvorschläge habt, immer gern her damit . LG Nico
Leo H. Posted September 11, 2020 Posted September 11, 2020 vor 9 Stunden schrieb Karnico: Namensvorschläge habt, immer gern her damit Was richtig klassische Schildkrötennamen sind, würde mich auch mal interessieren Aber sie sind sooo süß 1
Karnico Posted September 11, 2020 Author Posted September 11, 2020 Danke für die netten Kommentare . Hier mal noch der Link zum Video zu den Schildkröten, zum Zeitpunkt des Drehs waren erst zwei geschlüpft: 6
Stefan Posted September 13, 2020 Posted September 13, 2020 Hallo, das Ausbrüten ohne Substrat war zwar lange Zeit durchaus üblich, ist aber längst nicht mehr Stand der Schildkrötenzucht. Der Erfahrung zahlreicher Züchter nach (wird so in den gängigen Foren beschrieben!) führt das -wie auch bei dir- zu einer erhöhten Anzahl von Tieren, deren Nabel noch nicht geschlossen ist. Außerdem entspricht es überhaupt nicht der Natur. Ich bebrüte alle Eier im Substrat des Legehügels, offene Bauchnäbel erhalte ich da nicht. Auch dass Schlüpflinge nicht ins Freie sollen, ist längst überholt. Sie sollen und müssen sogar ins Freie, um das notwendige UV-Licht zu bekommen! Und in der Natur sammelt sie ja auch niemand ein und setzt sie in ein Terrarium! Viele Grüße Stefan
Karnico Posted September 13, 2020 Author Posted September 13, 2020 Hallo Stefan, Auf Rücksprache mit mehreren Züchtern und meinem Tierarzt waren die Zuchtergebnisse bei der substratlosen Inkubation am besten. Dass das eine Baby mit offenem Bauchnabel zu Welt kam liegt meiner Meinung nach daran, dass eine bereits geschlüpfte Schildkröte aus dem ersten von zwei Gelegen das Ei bewegt hat (ich war arbeiten und konnte sie nicht direkt aus dem Inkubator entnehmen), was den (minimalen) Frühschlupf ausgelöst hat. Das war mein Fehler, da ich die beiden Gelege im Inkubator sicherheitshalber hätte trennen sollen. Dass Schlüpflinge direkt ins Freie sollen ist richtig, leider komme ich erst wieder nächsten Monat in meine Heimat mit Garten, momentan bin ich in Berlin, wo ich keine Möglichkeit habe sie draußen zu halten. Ab nächsten Monat werden sie aber nach draußen gelassen, auch um auf die Winterruhe vorbereitet zu werden. Liebe Grüße Nico
Nicky Westphal Posted September 14, 2020 Posted September 14, 2020 vor 19 Stunden schrieb Stefan: Und in der Natur sammelt sie ja auch niemand ein und setzt sie in ein Terrarium! zumindest sollte es so sein
Stefan Posted September 14, 2020 Posted September 14, 2020 vor einer Stunde schrieb Nicky Westphal: zumindest sollte es so sein Hallo Nicky, ganz schlechtes Thema, die Jungtiere werden wohl eher nicht eingesammelt (außer von verwilderten Hunden, Stachelschweinen, Wildschweinen, Dachsen ...) leider aber immer noch die adulten Weibchen. In bestimmten Gebieten Italiens gibt es praktisch keine Weibchen mehr, wohingegen sich die Populationen der Dalmatinischen Landschildkröten in Ex-Jugoslawien zum Teil sehr gut erholen konnten. Wenn die Tiere auf eine der zahlreichen dort noch liegenden Minen tappsen, geht die ja nicht hoch ... @Nico: Wie du inkubierst, ist natürlich ganz alleine deine Sache, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die von dir gewählte Methode noch nicht mal im Ansatz etwas mit den naturnahen Bedingungen zu tun hat und absolut nicht mehr dem Stand der Schildkrötenhaltung 2020 entspricht. Auch wenn es sicherlich Züchter gibt, die noch so brüten ... Die schönsten Jungtiere habe ich übrigens immer aus den Naturbruten erhalten, vitale Tiere die wesentlich kontrastreicher sind als die aus Kunstbruten! Viele Grüße Stefan
Leopardgecko183 Posted October 11, 2020 Posted October 11, 2020 Hi, Wie geht es den Babys? Sind sie schon gewachsen oder immer noch so unglaublich niedlich? Würde mich auch über Fotos freuen! LG Luis
Karnico Posted October 11, 2020 Author Posted October 11, 2020 (edited) Hey Luis, den Babys geht es gut, sie wachsen schon ein bisschen, aber doch recht langsam. Hier ein paar aktuelle Bilder: Hier gab es das erste Treffen zwischen den beiden Vätern und den Jungtieren. Beim Tierarztbesuch haben sie dann auf Absprache mit der Halterin auch ihr Mütter kennengelernt. Hier noch mal alle acht auf einem Bild. Auch wenn das Wasser in der Schale nur einen halben Zentimeter hoch ist, macht man sich doch manchmal Gedanken wenn die Kleinen so gierig am trinken sind. Der Vater (Cleo) sieht aus wie ein Riese im Vergleich zu den Kleinen . Noch ein Bild vom Tierarzt. Alle Babys sind gesund und munter. In zwei Wochen geht es in die Winterruhe. Ich hoffe die Bilder gefallen euch! LG Nico Edited December 30, 2020 by Karnico 12
Flumur Posted October 11, 2020 Posted October 11, 2020 Hallo Die Bilder von den kleinen Schildkröten sind echt toll. Unglaublich wie klein sie noch sind. Weiterhin noch viel Freude mit den Kleinen 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now