Luca G. H. 30 Posted September 30, 2020 Share Posted September 30, 2020 Hallo liebe Forumsgemeinde, kann ich meine Pinguicula x weser genau wie die mexikanischen Arten über Blattstecklinge vermehren oder geht das bei dieser Art nicht? Ich habe in einem Buch von Thomas Carow gelesen dass dieser Vorgang nur bei mexikanischen Arten funktioniert. LG Luca Quote Link to post Share on other sites
Jens Neumann 318 Posted September 30, 2020 Share Posted September 30, 2020 Hallo Luca, ja das funktioniert. Da Pinguicula × 'Weser' ein P. moranensis × P. ehlersiae Hybrid ist (gelten beide als mexikanische Arten) funktioniert das ganz gut (Wie bei den meisten Arten). Die Pflanzen teilen sich jedoch auch regelmäßig selbst, wodurch du nach einiger Zeit eh mehrere Pflanzen haben wirst. Beste Grüße Jens Quote Link to post Share on other sites
Luca G. H. 30 Posted September 30, 2020 Author Share Posted September 30, 2020 Vielen Dank Quote Link to post Share on other sites
Luca G. H. 30 Posted November 15, 2020 Author Share Posted November 15, 2020 Ich will die Pinuicula x weser bald vermehren. Welches Substrat eignet sich für die Vermehrung durch Blattstecklinge am Besten? Karnivorensubstrat, Sand oder evtl. ein anderes Substrat? LG Luca Quote Link to post Share on other sites
Jonas C 31 Posted November 15, 2020 Share Posted November 15, 2020 Hi Luca, Hat bei mir bisher immer gut auf einer Mischung aus totem sphagnum und Perlit geklappt. Viel Erfahrung habe ich noch nicht damit und die Größten sind bisher auch nur 2 cm im Durchmesser aber wachsen bisher fleißig weiter. Grüße Jonas Quote Link to post Share on other sites
Luca G. H. 30 Posted November 15, 2020 Author Share Posted November 15, 2020 Vielen Dank Quote Link to post Share on other sites
jeff72 127 Posted November 16, 2020 Share Posted November 16, 2020 für mich nur auf einem feuchten saugfähigen papiertuch in einer geschlossenen box im licht und 20-22 ° gültig für alle Mexikaner und ihre Hybriden Quote Link to post Share on other sites
Jens Neumann 318 Posted November 16, 2020 Share Posted November 16, 2020 Ich nutze für meine Pflanzen zur Vermehrung reines feines Vermiculite, unter den gleichen Kulturbedingungen unter denen ich auch meine anderen Pflanzen halte. Beste Grüße Jens Quote Link to post Share on other sites
Fuselkopf 20 Posted November 16, 2020 Share Posted November 16, 2020 Ich glaube das Substrat ist gar nicht so entscheidend. Es sollte nur gleichmäßig feucht sein, Feuchtigkeit halten können und keine Pilze enthalten. Ich bin zwar noch ein Anfänger, aber bei mir klappte problemlos Floraguard Carnivorenerde pur, aber auch mit Zusätzen von Sand und Seramis....ebenso auch auf der Cocos-Erde von Neudorff (obwohl sie leicht aufgedüngt ist). Also einfach mal probieren, LF hoch halten, immer wieder mal lüften und dann klappt das schon Grüße Dominik Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.