Miaddy Posted September 30, 2020 Posted September 30, 2020 Hallo! Ich habe seit einem Jahr verschiedenste Karnivoren. Ich hatte bis jetz mit den meisten sehr gute Erfahrungen. Vor kurzem sind mir bei meinen VFF Blüten gewachsen, dementsprechend ist mir bewusst dass da manche Blätter absterben. Nun sieht es so aus als ob die Pflanzen plötzlich sterben. Meine Vermutung ist, dass es daran liegt dass ich meine Töpfe in seramis stelle, damit die Töpfe stabiler stehen und das Wasser länger von den Pflanzen genutzt werden kann. Ich habe meine Pflanzen erst seit einem Monat in Seramis gestellt Und innerhalb der letzten 7 Tage sind meine Pflanzen jetzt eingegangen (sieht zumindest so aus) Ich bin mir jedoch nicht sicher, da andere VFF noch schön grün sind obwohl sie genauso im seramis stehen. Ich gieße mit destilliertem Wasser und verwende Karnivorenerde. Weiß vielleicht jemand was mein Fehler sein könnte? Ich möchte die Pflanzen wenn möglich noch nicht aufgeben Und wenn möglich wären Lösungsvorschläge auch toll Danke schonmal im Vorraus Ich füge noch Bilder ein Das eine ist von den "Toten" Pflanzen, das andere von den Gesunden. https://www.bilder-upload.eu/bild-58b30e-1601494804.jpg.html https://www.bilder-upload.eu/bild-542782-1601494578.jpg.html
Ukugiba Posted September 30, 2020 Posted September 30, 2020 Hey, also erstmal, verloren ist da noch gar nichts. Jedoch, ohne genau zu wissen, wie du sie kutiverst, ist eine Ferndiagnose recht schwer. Was für Wasser bekommen sie? Wurde das Seramis ausgewaschen, bevor es benutzt wurde? Wo genau stehen sie? Was ist das genau für Substrat, und wo stammt es her? Als erste Hilfe Ratschlag würde ich alles neu topfen, und trockener halten. Erstmal keinen Anstau. Und dann so viel Sonne, wie geht. Evtl. sogar den Winter unter Zusatzbeleuchtung durchkultivieren, dass sie nicht stark geschwächt in die Winterruhe müssen
Miaddy Posted October 1, 2020 Author Posted October 1, 2020 vor 9 Stunden schrieb Ukugiba: Hey, also erstmal, verloren ist da noch gar nichts. Jedoch, ohne genau zu wissen, wie du sie kutiverst, ist eine Ferndiagnose recht schwer. Was für Wasser bekommen sie? Wurde das Seramis ausgewaschen, bevor es benutzt wurde? Wo genau stehen sie? Was ist das genau für Substrat, und wo stammt es her? Als erste Hilfe Ratschlag würde ich alles neu topfen, und trockener halten. Erstmal keinen Anstau. Und dann so viel Sonne, wie geht. Evtl. sogar den Winter unter Zusatzbeleuchtung durchkultivieren, dass sie nicht stark geschwächt in die Winterruhe müssen Danke für den Ratschlag! Meine Pflanzen stehen zurzeit draußen an der ostseite vom Haus (die sie dort windgeseschützt sind, bei mir weht sehr häufig ein starker Wind) Als Substrat benutze ich zurzeit noch das fertige Karnivoren Substrat aus dem Fachhandel (Torf, 5% Perlite, 2% Quarzsand) Gegossen wird mit destilliertem Wasser Seramis habe ich vor der Verwendung nicht gewaschen (ich denke das könnte mein Fehler gewesen sein) Ich Pflanze so schnell es geht um und suche nach einer Alternative zu seramis
Nicky Westphal Posted October 1, 2020 Posted October 1, 2020 vor einer Stunde schrieb Miaddy: Ich Pflanze so schnell es geht um und suche nach einer Alternative zu seramis Wozu? Lasse es einfach weg und gut ist. Die VFF können ruhig im Anstau stehen und in dem Blumenkasten sehen ich keine Notwendigkeit für eine Drainageschicht. Grüße Nicky
Ukugiba Posted October 1, 2020 Posted October 1, 2020 vor 4 Stunden schrieb Miaddy: Meine Pflanzen stehen zurzeit draußen an der ostseite vom Haus Das ist natürlich etwas dunkel. Nur Morgens Sonne ist zu wenig.
Miaddy Posted October 1, 2020 Author Posted October 1, 2020 vor 12 Stunden schrieb Nicky Westphal: Wozu? Lasse es einfach weg und gut ist. Die VFF können ruhig im Anstau stehen und in dem Blumenkasten sehen ich keine Notwendigkeit für eine Drainageschicht. Grüße Nicky Vielen Dank dann mache ich es ohne Drainage! vor 8 Stunden schrieb Ukugiba: Das ist natürlich etwas dunkel. Nur Morgens Sonne ist zu wenig. Ich habe das eher schlecht beschrieben Sie stehen zwar auf der ostseite aber die Seite zeigt nicht direkt nach Osten Die Pflanzen haben bis mindestens 14 Uhr Sonne Und wie gesagt es ist ein Kompromiss Der Wind hat mir die Pflanzen auf der südseite komplett verwüstet und er weht auch fast täglich Aber trotzdem danke ich weiß den Tipp zu schätzen Vielleicht fällt mir bis nächstes Jahr ein wie ich auf der südseite den Wind ein wenig abschirmen könnte
Christian Riedel Posted October 24, 2020 Posted October 24, 2020 Mein Tipp. Das Subrat wirkt verdichtet und eingesunken. Frisches lockeres Substart aus Weißtorf und hohe Töpfe (z.B. kleine quadratische Minikontainer aus schwarzen Kunststoff, wie sie in den Staudengärtnereien oft verwendet werden, haben sich bewährt). Gut wachs! l.G.Christian
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now