Pascal Kulms Posted October 11, 2020 Share Posted October 11, 2020 Hallo Ich habe seit langem nach der besten Beleuchtung für mein Hochlandterrarium gesucht, jetzt habe ich sie gefunden. Es handelt sich um ein Q-Modell der Firma Sanlight - In meinem Fall die Q3WL 2.Generation Mein Ziel war eine der effizientesten Leuchten (2,7 umol/J) zu bekommen, die vorallem ein schönes natürliches Licht produziert, zudem plug and play und auch optisch was hermacht. Mein Terrarium hat die Maße 80x80cm die q3wl hängt 45-50cm über den Pflanzen. In diesem Abstand leuchtet sie das Terraium bis in den letzten Winkel perfekt aus, da sie aus 3 einzelnen Modulen (Abstrahlwinkel 90grad) zusammen gesetzt ist, die in einem Abstand von 18cm angebracht sind, bekommen die Pflanzen von allen Seiten Licht. Das Ergebniss ist wirklich beeindruckend! Das Licht scheint wie eine Gesundheitskur auf die Heliamphora zu wirken. Die q3wl hat über meinem Terrarium eine Niello Lampe mit 120W ersetzt, die leider sehr schlechte Wachstumsergebnisse hervorgebracht und das klassische pink/lila Licht produziert hat was nicht nur ungeeignet für Pflanzen sondern für die Augen und zum fotografieren wirklich "grausam" war. Die Aufärbung der Heliamphora ist einfach super und das Lichtspektrum wirkt absolut natürlich und ist im Vergleich mit anderen Lampen wie Ndhl oder den üblichen Leds sehr angenehm und Tageslicht ähnlich. Die Fotos wurden ohne besondere Technik mit meinem handy direkt unter der q3wl gemacht ohne Nachbearbeitung. Das ging bis jetzt mit keiner Lampe. Die q3wl hat gerade mal 120W und sie nutzt diese anscheinend wirklich sehr gut. Hier einmal die technischen Daten des Herstellers sanlight (Österreich): Leistungsaufnahme: 120 W Leistungsfaktor: >0,95 L x B x H: 60,5 x 17,4 x 11,9cm Eingangsspannungsbereich: 90-305 VAC maximaler Eingangsstrom: 0,6A typ. Einschaltstrom: 65A Betriebsstrom: 700 mA Gewicht: 4,24kg Schutzklasse: IP40 zul. Umgebungstemperatur: 5-40°C max. relative Luftfeuchtigkeit: 90% Photonenflussdichte: 312 µmol/s Garantie: 3 Jahre Dimmfunktion passive Kühlung, daher lautlos 90% Lichtoutput nach 100.000 Stunden rechteckige und homogene Ausleuchtung der Kulturfläche Die Verarbeitung der Leuchte ist von höchster Qualität, sie ist mit einem Meanwelltreiber ausgestattet und hochwertigen Osram leds. Die Kühlmodule und der Körper sind komplett aus Aluminium gefertigt, so macht die Lampe auch optisch was her. Es bleiben keine Wünsche offen, sollte doch einmal ein Lichtmodul der lampe den Geist aufgeben kann dieses einfach seperat ausgetauscht werden. Das Bild der Heliamphora macdonaldae zeigt den gravierenden Unterschied der sanlight zur Niello (china led) der linke Schlauch ist nach einem Monat unter der sanlight gewachsen die rechten unter der Niello. Das intensive grelle rot der Aderung ist tatsächlich "genau" so . Wie schon erwähnt, nicht nachbearbeitet! Dieser Bericht erscheint fast wie Werbung, ich bin aber einfach nur begeistert von der Lampe ! Ich habe mir die flex 10 u. 20 ebenfalls zugelegt, einen Bericht zu den Modellen werde ich ende des Winters hier posten. Die beiden Modelle sollen Sarracenia und Dalingtonia Sämlinge über den Winter Durchkultivieren und ein paar Nepenthes bei Laune halten. 9 Link to comment Share on other sites More sharing options...
PhilR Posted October 11, 2020 Share Posted October 11, 2020 Deine Erfahrungen kann ich absolut bestätigen. Ich habe die Q4WL in einem 120x120 Growtent für meine intermediären Nepenthes. Und auch meine recht neue Heliamphora heterodoxa (Versuchspflanze) färbt sich bereits prächtig aus. Dabei ist die Lampe derzeit auf 80% gedrosselt. Allerdings ist meine Lampe auch auf 110% von Werk aus geboostet. Abstand zu den Pflanzen beträgt maximal 100cm und minimal 30cm. Lg Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
oki Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 Ich muss mich an dieser Stelle auch als SANlight-Begeisterter outen. Habe allerdings die FLEX-Serie im Einsatz (Growtent und Terrarium), aber auch die sind top! Die LED-Beleuchtung vorher war schon ziemlich zufriedenstellend, weshalb ich dann ziemlich überrascht war, dass da noch so viel mehr geht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
FlorianO Posted October 12, 2020 Share Posted October 12, 2020 Da schließe ich mich an. Ich habe seit etwa 5 Jahren zwanzig M30 Modulen von sanlight fast im Dauereinsatz ohne Ausfälle. Seit neusten auch Heliamphora die sich allesamt gut entwickeln. Da lohnen sich die anfänglich hohen Anschaffungskosten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pascal Kulms Posted May 27, 2021 Author Share Posted May 27, 2021 9 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pascal Kulms Posted May 27, 2021 Author Share Posted May 27, 2021 12 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pascal Kulms Posted September 17, 2022 Author Share Posted September 17, 2022 So hier mal ein kleines update 14 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted September 18, 2022 Share Posted September 18, 2022 Wie bringst Du denn so viele Pflanzen auf einer Fläche von 0,80 x 0,80m unter? Oder hast Du den Kulturraum inzwischen vergrößert? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pascal Kulms Posted September 18, 2022 Author Share Posted September 18, 2022 Minimal, mittlerweile 120x90 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted September 18, 2022 Share Posted September 18, 2022 Unter derselben Lampe, oder einer Stärkeren? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pascal Kulms Posted September 18, 2022 Author Share Posted September 18, 2022 Selbe lampe, q3w gen2 um eine Stufe gedimmt also kein vollgas und eine q1w gen2 für die nep. Seite. So habe ich eine Ecke mit wenig Licht für neps oder Stecklinge oder frisch geteilte Pflanzen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now